Exakter Tacho gesucht.

Hallo wir haben das Problem das die meisten Fahrzeuge die wir fahren müssdn keinen genauen tacho haben.

Ich suche einen Tacho den man extern irgendwo anschliesen kann und die Geschwindigkeit Exaxt und ohne Verzögerung angibt. Maximal 100ms.

Ein Kollege hatte etwas Telemetriegeräten gehört. Gibt es sowas. Wie viel Kostet soetwas und wo kann man das Kaufen. ?

Beste Antwort im Thema

Hat sich der TE eigentlich nochmal geäußert? Irgendwie vermisse ich immer noch den Grund für diese Anfrage.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Was hat die Signallaufzeit damit zu tun? Ist ja nicht so daß du den Satelitten fragen mußt wie schnell du bist.

Ich ging davon aus, dass ein gewöhnliches Navi den Satelliten zweimal fragt wo es ist, und aus der Differenz sowie der verstrichenen Zeit die Geschwindigkeit berechnet. Ich wusste nicht, dass das auch anders gemacht wird.

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von NoirDesir


100 ms mit GPS wird schwierig, da sich die Laufzeit der Signale zum Satelliten schon in dieser Größenordnung bewegt.
Was hat die Signallaufzeit damit zu tun? Ist ja nicht so daß du den Satelitten fragen mußt wie schnell du bist.

Gruß Metalhead

Darauf gibt Dir auch kein Satellit eine Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Was hat die Signallaufzeit damit zu tun? Ist ja nicht so daß du den Satelitten fragen mußt wie schnell du bist.

Gruß Metalhead

Darauf gibt Dir auch kein Satellit eine Antwort.

Freund Google fragen?? 😉

Zitat:

Original geschrieben von NoirDesir


Ich ging davon aus, dass ein gewöhnliches Navi den Satelliten zweimal fragt wo es ist, und aus der Differenz sowie der verstrichenen Zeit die Geschwindigkeit berechnet. Ich wusste nicht, dass das auch anders gemacht wird.

Ein gewöhnliches Navi macht das auch so (also zwei Postionen bestimmen und dann v=s/t).

Aber da wird der Satellit doch nicht gefragt. Das Navi ist nur ein Empfänger. Die Satelitten senden quasi nur ein Zeitsignal und durch die Laufzeitunterschiede verschiedener Signale wird die Postition errechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Kerberos


Darauf gibt Dir auch kein Satellit eine Antwort.

Doch klar, sämtliche NSA-Spionagesatelitten. 😁

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Ein gewöhnliches Navi macht das auch so (also zwei Postionen bestimmen und dann v=s/t).
Aber da wird der Satellit doch nicht gefragt. Das Navi ist nur ein Empfänger. Die Satelitten senden quasi nur ein Zeitsignal und durch die Laufzeitunterschiede verschiedener Signale wird die Postition errechnet.

Danke für die Klarstellung metalhead, grüner Daumen!

Und bevor noch weitere Halbwahrheiten rumgeistern:

http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System

Es wird die Differenz zwischen zwei Positionen inclusive der vergangenen Zeit dazwischen ermittelt. Dann sagt Dir aufgrund dieser Differenz die Geschwindigkeit.

Daher kann das nur so genau sein wie der Chip, der das berechnet. Normale GPS-Geräte schaffen übrigens nur eine Abfrage von 1Hz, also eine Abfrage pro Sekunde.

Was für Halbwahrheiten?

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das Navi greift das über GPS ab, demzufolge hast dort die gleiche Genauigkeit/Ungenauigkeit wie mit einem Smartphone.

Er braucht ein GPS mit mindestens 10 Hz Datenrate, die meisten billigen Systeme haben bis 1-4 Fixes/s und sind zudem durch einen Filter deutlich geglättet. Bei hohem Kurvenspeed wars das mit der Genauigkeit.

Wenns nur ums Loggen geht: Guck dich z.B. im Modellbaubereich um, die Jungs sind kurz vor den militärisch limitierten GPS Systemen unterwegs. Irgendwie sind die Piloten mangels Anwesenheit im Flieger nicht auf maximal 6-9g limitiert wie es z.B. die Kunstflieger haben und mit 2 Fixes/s kommen die auch nicht weit 😉

Zitat:

Original geschrieben von GaryK



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das Navi greift das über GPS ab, demzufolge hast dort die gleiche Genauigkeit/Ungenauigkeit wie mit einem Smartphone.
Er braucht ein GPS mit mindestens 10 Hz Datenrate, die meisten billigen Systeme haben bis 1-4 Fixes/s und sind zudem durch einen Filter deutlich geglättet. Bei hohem Kurvenspeed wars das mit der Genauigkeit.

Wenns nur ums Loggen geht: Guck dich z.B. im Modellbaubereich um, die Jungs sind kurz vor den militärisch limitierten GPS Systemen unterwegs. Irgendwie sind die Piloten mangels Anwesenheit im Flieger nicht auf maximal 6-9g limitiert wie es z.B. die Kunstflieger haben und mit 2 Fixes/s kommen die auch nicht weit 😉

Genau das sagte ich ja. Die meisten Geräte kommen nicht über 1 Hz Aktualisierungsfrequenz hinaus, selbst moderne dedizierte GPS-Module (z.B. mit Venus Chip) gehen nicht besser.

Und hier gehts um eine genaue Geschwindigkeit, nicht ums Loggen.

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Was für Halbwahrheiten?

Gruß Metalhead

Präventiver Beitrag

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Präventiver Beitrag

Ach so, das Wort "weitere" hatt mich anderes vermuten lassen.

@TE: Mich würde immer noch interessieren für was man im Auto einen Tacho mit 10Hz Datenrate braucht? Der Orginaltacho kann das IMHO auch nicht.

Gruß Metalhead

Hallo wie kann ich hier auch Opfer werden?..

Zitat:

Original geschrieben von Gedoensheimer


Hallo wie kann ich hier auch Opfer werden?..

Wenn du deinem Avatar ähnlich siehst auf 'ner Treibjagd. 😁

Ansonsten verstehe ich die Frage nicht.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von Gedoensheimer


Hallo wie kann ich hier auch Opfer werden?..
Wenn du deinem Avatar ähnlich siehst auf 'ner Treibjagd. 😁
Ansonsten verstehe ich die Frage nicht.

Gruß Metalhead

Sorry, die Frage war nun nicht an Dich gerichtet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen