EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3171 Antworten
Wer jetzt bestellt, ist nicht vor Q2 2024 dran.
Gott sei Dank hab ich gestern bestellt.
LF 1,06, Preis brutto 119.910€, LZ 4 Jahre mit 15.000km/Jahr
Einzig das war vor ca. 2,5 Monaten.
Gelöscht
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomZed schrieb am 7. Februar 2023 um 18:47:07 Uhr:
LF 1,06, Preis brutto 119.910€, LZ 4 Jahre mit 15.000km/Jahr
Einzig das war vor ca. 2,5 Monaten.
Zu dem ZEitpunkt hatte ich auch noch günstigere Angebote :-(
Darf ich mal ganz ungeniert die kritische Frage stellen - was bewegt einen Menschen so ein "Monster" zu kaufen?
Ein Elektroauto mit fast 3Tonnen um über 100000€ - das erschließt sich mir nicht ganz....
Das ist doch in jeder Hinsicht der falsche Weg, überhaupt so ein Auto zu produzieren.
Er heißt doch nur ganz bescheiden EX90 und nicht EXXXXL90000 😉
Zitat:
@roorback schrieb am 8. Februar 2023 um 12:53:05 Uhr:
Darf ich mal ganz ungeniert die kritische Frage stellen - was bewegt einen Menschen so ein "Monster" zu kaufen?
Ein Elektroauto mit fast 3Tonnen um über 100000€ - das erschließt sich mir nicht ganz....
Das ist doch in jeder Hinsicht der falsche Weg, überhaupt so ein Auto zu produzieren.
Ernsthaft? Wenn ich Deine Signatur richtig entziffere, bist Du auch mal XC90 gefahren. Was bitte ist da anders? Der erste Schwung EX90 ist nun mal ausschließlich nahezu Vollausstattung, deswegen der Preis. Gewicht erklärt sich durch die Akkus.
Solange ein Markt da ist, wird sowas auch gekauft/geleast. Von mir z.B. Dabei gelten immer noch die gleichen Kriterien wie bei meinem XC90 (T8, BLP auch schon über 100k). Groß, 7 Sitze, genügend Anhängelast sind die notwendigen Kriterien. BEV sollte es auch sein, hab aber auch genügend große PV-Anlage zum Laden. Und der Rest ist eben Luxus, den man sich leisten kann oder will. Für mich passt der noch gerade so in das Budget (Firmenwagen, aber auch das Unternehmen muss das Geld erwirtschaften), ein Mercedes EQS bspw. wäre mir schon deutlich zu teuer. Von anderen reinen Luxuskarossen mal abgesehen. Dass sich ein durchschnittlicher Angestellter so ein Auto meist nicht privat kauft, sollte auch klar sein. EX90 ist aber auch kein Volumenmodell.
Aber ich könnte auch in eine Wohnung in die Stadt ziehen, die Kinder teilen sich dann ein Zimmer. Meine Frau verkauft ihr Pferd, brauchen wir auch keine Anhängerkupplung. Und Ausflüge mit der ganzen Familie machen wir dann eben mit der Bahn, oder auch nicht, wenn man sie Zuverlässigkeit und Preise anschaut. Ach was, Auto wird gleich ganz abgeschafft.
Also nur weil für Dich so ein Auto nicht passt, heisst das doch nicht, dass alle so leben wie Du.
Ja, ich hab einen XC90 - wegen der 7 Sitze (6Kinder). Es ist aber von all meinen Autos (~20 Volvos) die ich je hatte das Unsinnigste, teuerste, trägste.... aber das ist eine andere Diskussion.
Ich meinte ja - E Antrieb, wir wissen ja heute, dass man im Bezug auf EAutos auch schon zurückrudert - Hr. Blume wird da im VW Konzern sicher einiges bewirken - wenn es nicht sogar zu spät ist. Ein E Antrieb für kleine Autos in der Stadt oder so - das ist sicher ok. Ein kleiner Polestar2 oder C40 - ja ok. Aber ein so extremes Dickschiff mit fast 3 Tonnen - also das möchte ich erst sehen, das das klappt. Und wenn, dann ist sowas meiner Ansicht nach sicher nur ein kurzes Vergnügen - ich behaupte mal, da wird sich in den nächsten Jahren viel wandeln.
Ich spreche ja auch gar nicht, das man sich so etwas nicht kaufen soll oder wie andere leben sollen - ich möchte nur wissen, was sich die Leute dabei denken und was man so glaubt, wohin die Reise geht.
Volvo ist da meiner Ansicht nach so oder so am Holzweg - bis die keine Verbrenner mehr verkaufen (und entwickeln tun die da sicher auch nicht mehr viel, mal sehen ob es einen Euro7 überhaupt geben wird?) - sind die Verbrenner wieder gefragt - und dann haben die Marken, die dessen Entwicklung nicht mehr verfolgt haben sicher ein großes Problem.
Wie gesagt, das wird sich sicher alles erst in der Zukunft zeigen - und die europäischen Hersteller haben da sicher "schon" einen enormen Nachteil, weil sie eben alles auf ein Pferd setzen..
Zitat:
@roorback schrieb am 8. Februar 2023 um 13:52:42 Uhr:
(…)
Volvo ist da meiner Ansicht nach so oder so am Holzweg - bis die keine Verbrenner mehr verkaufen (und entwickeln tun die da sicher auch nicht mehr viel, mal sehen ob es einen Euro7 überhaupt geben wird?) - sind die Verbrenner wieder gefragt - und dann haben die Marken, die dessen Entwicklung nicht mehr verfolgt haben sicher ein großes Problem.
Wie gesagt, das wird sich sicher alles erst in der Zukunft zeigen - und die europäischen Hersteller haben da sicher "schon" einen enormen Nachteil, weil sie eben alles auf ein Pferd setzen..
„Verbrenner wieder gefragt“? Und europäische Hersteller die „schon“(!) 2023 „alles“(!!) auf ein Pferd setzen?
Ich leg mir das mal auf Wiedervorlage…
Die Quelle würde mich mal interessieren. Und klar wollen die großen Autohersteller nicht nur e-Autos, solange es genügend Märkte gibt, die noch auf Verbrenner setzen (müssen). Aber in (West)Europa ist der Drops gelutscht.
Ich meinte - wenn die Verbrenner wieder gefragt sind - und das ist meine Vermutung... aber erstmal die Zitrone schön quetschen und die Menschen auf die E-Schiene aufspringen lassen.
Ich wollte hier wirklich niemanden "ans Pein pinkeln" oder so - Gratulation jedem, der sich so ein Auto kauft und sicher auch eine Freude damit hat. Mir geht nur die Entwicklung in die komplett falsche Richtung - Ein kleines E Auto im Stadtbereich hat auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung, wie auch ein Fahrrad oder EBike.
Aber so ein Auto - wir werden es sehen...
Roorback hat ja nicht unrecht. Jeder hat seine eigenen Argumente. Für mich ist das Auto im Vergleich zu Q7, EQS oder X7 ehr Understatement, fahre nicht so viel aber wenn, brauche ich den Platz, wir sind zu fünft.
Weiterhin ist er nun günstiger als mein aktueller EQV.
E fahre ich, weil ich das ruhige Fahren liebe. Ob das Auto grüner ist? Keine Ahnung. hängt bei jedem Antrieb vom Fahrer und Fahrprofil ab.
Allerdings: irgendwie OFF-Topic, oder!? 😁
Das ist die alte Diskussion was man braucht und was nicht.
Das ist am Ende immer Ansichtssache. Wenn man das konkret zu Ende denkt, @roorback , dann musst Du zum Schluss kommen, kein Auto mehr zu fahren.
Ob der CO2 Abdruck eines EX90 mit 3 Tonnen besser ist wie der eines XC90, der kaum weniger wiegt, wage ich zu bezweifeln, vor allem wenn der Strom für den EX90 von meiner PV-Anlage kommt. Der Diesel oder Benzin als Rohöl um die halbe Welt reist, bei der Förderung schon die Umwelt zerstört und dann bei uns mit viel Energieaufwand zum Verbrennen in Deinem XC90 verwendet wird.
Für mich und meine Ansprüche ist der EX90 ein sehr passendes Fahrzeug.
Ich denke die Diskussion um E-Auto oder ein Revival von Verbrennern kann man im H&E Forum diskutieren. Hier geht es doch konkret um ein Auto und nicht abstrakt um eine Methode, oder?