EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3171 Antworten
Jim Rowan sagte, dass der EX90 bis zu 600 km mit einer Ladung fahren kann. Das wäre mal eine Ansage für so ein großes Auto. Interessant wäre dann aber auch die kwh/100km
Diese Präsentation des Autos ist schwer zu ertragen. Wenn man für jedes mal wenn er "Scandinavian" sagt einen trinken müsste...
OHA Die Lichter sind aber SEHR SEHR GEIL.
Mich haben sie. 😁
Kris Rifa fasst nochmal alles zusammen
https://www.youtube.com/watch?v=w1frAu6hi_k
Ähnliche Themen
Puh, so euphorisch ich damals bei der Präsentation des XC90-II war, so nahe war ich diesmal am Einschlafen. Schade, dass der Polestar-3 für mich nicht in Frage kommt, DER sieht für mich frisch aus.
Elon Musk hat gerade angerufen. Er möchte das Tesla Innendesign zurück.
Die Front ist absolut langweilig. Da hätten sie sich ein Beispiel beim Skoda Skoda Enyaq IV nehmen sollen mit deren "LED Grill".
Das Heck ist merkwürdig. Warum kein durchgezogener LED Streifen??? Nein, da muss man einen schwarzen Zierstreifen setzen ohne Funktion.
Die "Hutze" am Dach für die Kameras und Sensoren geht gar nicht! Was ich aber gut finde, die Display-Anzeigen sind nicht so total überladen, bunt und verspielt wie bei vielen anderen Herstellern.
Ich habe den Threadtitel angepasst auf EX90 - das Fahrzeug wird ja kein neuer XC90, dieser wird ja, nochmal facegeliftet, weiter als Verbrenner und PIH weiter gebaut. Welche Eigenschaften er vom EX90 erbt wird sich noch zeigen
Welchen neuen Volvo haben sie da am Ende geteasert? EX60? Sah so klein aus. EX40?
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 9. November 2022 um 15:55:16 Uhr:
Elon Musk hat gerade angerufen. Er möchte das Tesla Innendesign zurück.Die Front ist absolut langweilig. Da hätten sie sich ein Beispiel beim Skoda Skoda Enyaq IV nehmen sollen mit deren "LED Grill".
So verschieden sind die Geschmäcker. Ich finde, dieses übertriebene LED Gedöns bei einigen anderen geht gar nicht (Enyaq „Grill“, beleuchtete BMW Monsterniere oder auch diese durchgehenden Lichtleisten bei Golf und diversen MB Modellen). Man hat den Eindruck, nachdem man sich jahrelang an den Tagfahrlichtern ausgetobt hat, muss jetzt der Bereich zwischen den Scheinwerfern auf Teufel komm raus illuminiert werden. Insofern finde ich es gut, dass Volvo diesen Trend nicht mitgeht und eine „cleane“ Front präsentiert.
Auch sonst finde ich ihn gelungen - nicht mehr und nicht weniger. Definitiv ist es ein kleinerer Schritt als vom ersten zum zweiten XC90 und er reißt mich nicht vom Hocker. Aber er ist gefällig designt, zeit- und schnörkellos und insofern eben typisch Volvo.
Ich hoffe dennoch auf einen EV90.
Zitat:
@Raddilein schrieb am 9. November 2022 um 16:14:15 Uhr:
Welchen neuen Volvo haben sie da am Ende geteasert? EX60? Sah so klein aus. EX40?
Könnte tatsächlich ein EX60 sein.
Ich hoffe viel mehr (und das ist unabhängig vom Modell), dass das Touchpad bald wieder integriert wirkt und nicht aufgesetzt.
Ich denke eher, dass dieses freistehende Center-Display zum Standard wird in zukünftigen Modellen.
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 9. November 2022 um 16:21:05 Uhr:
So verschieden sind die Geschmäcker. Ich finde, dieses übertriebene LED Gedöns bei einigen anderen geht gar nicht (Enyaq „Grill“, beleuchtete BMW Monsterniere oder auch diese durchgehenden Lichtleisten bei Golf und diversen MB Modellen). Man hat den Eindruck, nachdem man sich jahrelang an den Tagfahrlichtern ausgetobt hat, muss jetzt der Bereich zwischen den Scheinwerfern auf Teufel komm raus illuminiert werden. Insofern finde ich es gut, dass Volvo diesen Trend nicht mitgeht und eine „cleane“ Front präsentiert.
Auch sonst finde ich ihn gelungen - nicht mehr und nicht weniger. Definitiv ist es ein kleinerer Schritt als vom ersten zum zweiten XC90 und er reißt mich nicht vom Hocker. Aber er ist gefällig designt, zeit- und schnörkellos und insofern eben typisch Volvo.Ich hoffe dennoch auf einen EV90.
Ist natürlich sehr subjektiv. Zu viel LED Kram ringsum ist auch mir zu viel wie z.B. bei der Hyundai Tuscon Front. Das wirkt auf mich auch zu viel des Guten und nicht durchdacht. Aber dieser Trend mit den LED Streifen vorn und hinten finde ich persönlich echt schick bei VW.
Ab 105.550 oder 1.599 monatlich 😁 da wird der nächste wohl ein Taycan…
Ich bin leider nicht ganz überzeugt, die rückspiegel, die mittelkonsole… und das als bisher ausschließlicher Volvofahrer :O
vielleicht können mich echte fotos überzeugen, die renderings sind eher so mittel…
Ich würde den EX90 schön finden, wenn er noch eine schöne Farbe bekommt.
Zitat:
@pfiti schrieb am 9. November 2022 um 16:39:35 Uhr:
Ich bin leider nicht ganz überzeugt, die rückspiegel, die mittelkonsole… und das als bisher ausschließlicher Volvofahrer :O
Die Rückspiegel sind "interessant". Wirkt, als ob man auf kleine Seitenärmchen noch die Spiegel aufgesetzt hat. Für so ein Fahrzeug finde ich die Spiegel zu klein bemessen. Positiv finde ich jedoch, dass es noch echte Spiegel sind und nicht digitale Versionen.