EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3173 Antworten
Was schätzt Ihr, wo der EX90 preislich liegen wird und welche Reichweite er haben wird. Bin echt gespannt, was für eine Batterie eingebaut sein wird, bei der ganzen Technik
Beim Polestar 3 wurde schon viel über Motoren und Akkus verraten.
Reichweite dürfte beim Volvo etwas weniger sein weil er wahrscheinlich aerodynamisch nicht ganz so gut wie der Polestar sein wird. Das ist nur meine persönliche Vermutung.
Schrieb schon jemand, dass der neue vorwiegend in den USA gebaut werden soll?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bertone schrieb am 24. September 2022 um 08:43:16 Uhr:
Schrieb schon jemand, dass der neue vorwiegend in den USA gebaut werden soll?
Ja
Start um 100 000 Euro? Äh--- Hatte an den EXC90 für meine Frau gedacht... somit kein Firmenwagen 😁
Warum sollte Volvo den Preis so extrem nach oben schieben?
Ist der neue also ein X7/GLS Wettbewerber?
Dann gäbe es ja auch eine riesen Lücke zwischen XC60 und dem EXC90... oder ist dafür dann der XC90 gedacht?
Ich kann es mir auch bei weitem Willen nicht vorstellen. Volvo war preislich immer eine gute Alternative zu den Premium Marken und somit würden die ja an denen vorbeiziehen. Damit würde man sich ein Eigentor schießen. Denke 80-85 Startpreis ist sehr realistisch.
Wir werden sehen.
Übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen. Und ein T8 liegt schon in der Region, und nun kommen all die Zusatzsensoren dazu wie LIDAR, eine relativ große Batterie, die Entwicklungskosten usw.
Ich bin mir sicher dass wir nahe an die 100k rankommen werden.
Genau, wir werden sehen. Und im Vergleich zu ähnlich großen BEV bei den deutschen Herstellern wären 100k noch nicht mal teuer.
Wir sind ja hier nicht bei der Zeitung, aber eine Quelle für den 100K Start wäre doch nett.... Ich halte es für völligen Quatsch... Ein IX startet bei 77K.
Die Frage nach dem Preis und dessen Quelle ist fair. Und am Ende sind es Mutmaßungen.
Ich habe den Preis irgendwo in einem Artikel gelesen, und auch das ist nichts anderes als eine Mutmaßung gewesen.
Trotzdem - mein aktueller B5 liegt bei ca. 100k, ein T8 wäre mit gleicher Ausstattung bei ca. 110k gelegen.
Warum also soll der EX90 bei 80k anfangen?
Auto neu, Batterie teuer, Sensoren teuer, vergleichbare Konkurrenz teuer…ich rechne klar mit 100k Einstandspreis.
Vielleicht geht es hier um den Unterschied zwischen dem Listenpreis einer wie auch immer gearteten Basisausstattung versus dem BLP für das fertig konfigurierte Fahrzeug mit den Extras, die man dann gerne auch noch hätte? Klar, man kommt auch jetzt schon mit dem XC90 in die 100.000-Region, ein XC60 sollte all-in auch um die 90 liegen. Aber den Einstieg gibt es eben doch ab rd. 30.000 weniger, und das ist ja der Preis, der meist erstmal genannt wird. Da würde ich auch mal schätzen, Einstieg um die 75k, gut konfiguriert dann um die 100k. Vermutlich ausstattungsbereinigt etwa 10k über XC90. Das käme mir passend vor. Wir werden sehen.
Naja, ein XC90 Recharge beginnt als Core bei knapp 80k. Wenn man da nur die erwarteten 10k addiert, ist man bei 90k. Und in der Summe ist noch nicht mal der Mehrpreis wegen des Akkus und die galoppierende Inflation eingerechnet. Ich fürchte, der EX90 wird kein ganz billiges Fahrzeug.
Die neue Technik wird was kosten, allerdings ist ein T8 grundsätzlich im Anschaffungspreis höher als ein reiner E-Motor. Das sieht man ja auch bei Mercedes und Co. Daher denke ich Stark ab 80 Aufwärts und mit einer Top Ausstattung wieder klar bei min 100k