EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3173 Antworten
Dazu gibt es schon einen eigenen fred
Zitat:
@TomZed schrieb am 10. Mai 2025 um 20:43:53 Uhr:
Spannend - Volvo LiDAR zerstört SmartPhone Kamerasensoren…
Zitat:
"Das Problem betrifft allerdings auch alle anderen LIDAR-Systeme und andere Laserquellen: Das Licht kann alle möglichen Bildsensoren beschädigen."
Ja das stimmt, stand ja eben im Text.
Aber - anscheinend verwendet Volvo eine andere Wellenlänge des Lasers. Ob diese nun weniger „aggressiv“ ist wie andere oder genau anders herum, wird nicht eruiert.
Und - anscheinend wird der LiDAR langsam spruchreif.
Zitat:
"Den Berichten zufolge tritt der Schaden typischerweise innerhalb von etwa einem Meter zur Lidar-Einheit auf ..."
Ich käme nicht auf die Idee, in 1 m Abstand vom Laser ein Bild zu schießen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomZed schrieb am 12. Mai 2025 um 06:00:14 Uhr:
anscheinend verwendet Volvo eine andere Wellenlänge des Lasers. Ob diese nun weniger „aggressiv“ ist wie andere oder genau anders herum, wird nicht eruiert.Und - anscheinend wird der LiDAR langsam spruchreif.
Volvo verwendet 1550nm-Laser. Diese sind im Vergleich zu den 905nm-Lasern
teurer
haben eine größere Reichweite
haben eine bessere Durchdringungsfähigkeit
leichte Nachteile bei Schnee, sonst bessere Detektion von Objekten
sind deutlich sicherer für das menschliche Auge
benötigen mehr Wäreableitung
verbrauchen mehr Strom
Alle Laser können optische Objekte mit digitalen Bildempfängern schädigen! Auch die "roter-Punkt-Laser" für Präsentationen. Dies liegt einfach in der physikalischen Natur der Sache. Jedoch kommt es immer auf die Intensität, der Entfernung und das davorliegende optische System (Augenlinse, Kameraobjektiv) an. Darum werden auf dem Kamerachip die Schäden erst sichtbar, wenn gezoomt wird. Damit wird ein ungünstiges optisches Verhältnis erzeugt.
In der Firma haben unsere selbst fahrenden Stapler auch ein (Sick-) Lidar als Personenschutz. Auch diese dürfen nicht aus der Nähe fotografiert werden - es kann Kamera Chips beschädigen. Steht so in der Anleitung und auch in der Unterweisung wurde es so erklärt. Es ist laut Techniker abhängig von den Filterfolien vor den Chips. Und moderne Chips haben für super Nachtaufnahmen angeblich da gar keine Filter mehr.
Auch direktes langes Filmen der Sonne kann den Chip beschädigen.
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass bei unserem Staub-Robbi mit Lidar in der BA darauf hingewiesen wurde.
Seit wann lesen Männer Bedienungsanleitungen? ;)
…ich beiß mir jetzt mal auf die Zunge… :D
Gruß Didi
Hallo Community,
eine Frage an die anderen wenigen EX90-Besitzer:
Ich habe seit Auslieferung das Problem, dass die Holz-Hintergrundbeleuchtung auf dem Armaturenbrett nur in Verbindung mit der Deckenbeleuchtung funktioniert. Sprich: Wenn eine Tür offen ist oder das Deckenlicht (nicht die Ambientebeleuchtung!) eingeschaltet ist, ist das Holz hinterleuchtet, sonst nicht.
Während der Fahrt ist das Ganze also zappenduster. An der Helligkeitseinstellung liegt es jedenfalls nicht.
Ist das bei Euch auch so? Oder habt Ihr dauerhafte Hintergrundbeleuchtung?
Viele Grüße,
Thomas
Ich habe dauerhafte Hintergrundbeleuchtung
Bei mir ist das auch dauerhaft. Bis auf die Beifahrerseite, da scheint es defekt zu sein.
Kann hier Jemand sagen, mit welcher Hardware die EX90 aktuell ausgeliefert werden?
- noch mit alter Konfiguration --> 1x DRIVE AGX Orin und 1x DRIVE AGX Xavier
- oder
- bereits die "ES90-Konfiguration" --> 2x DRIVE AGX Orin (die Variante, die laut Volvo auch die ersten EX90 per Hardware-Upgrade erhalten sollen)
Bin mir ziemlich sicher, dass es die alte Variante ist. Hatte mal irgendwo gelesen, dass es erst irgendwann Ende des Jahres (wohl MJ26) in der neuen Variante verbaut wäre.
Gibt jedenfalls keine Quelle, die explizit die neue HW bestätigt.
Laut meines Händlers wird aktuell noch die alte Konfiguration ausgeliefert. Die neue Konfiguration soll frühestens zum Modelljahr 2026 kommen.
Aus diesem Grund hat mein Händler mir empfohlen, mit einer erneuten Bestellung zu warten, bis er sicher sei, dass die neue Konfiguration ausgeliefert werde.