EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3177 weitere Antworten
3177 Antworten

Ich habe heute meinen Kaufvertrag für den EX90 gekündigt. Der Vertrag läuft ab 2022 und wenn ich ihn jetzt nicht kündige, steht mir bald ein MY25.5 vor der Haustür. Ich warte auf MY26.

Der Händler teilte mir mit, dass MY25.5 kurz vor dem Abschluss steht und MY26 möglicherweise früher kommt, als wir dachten. Wie immer kann dies nicht weiter überprüft werden 🙄

Zitat:

@Conrado66 schrieb am 9. April 2025 um 17:35:55 Uhr:

Zitat:

kündige, steht mir bald ein MY25.5 vor der Haustür. Ich warte auf MY26.

Rein aus Interesse: was bringt das? 800V?das war doch gar nicht für ein bestimmtes Mj angekündigt

Einen leistungsstärkeren Prozessor, der den vollen Einsatz der Fahrassistenzssysteme ermöglicht. Spekuliert wird auch über ein abdunkelbares Panodach und Sitzbezüge aus Leder

Zitat:

@ejanste schrieb am 10. April 2025 um 09:09:09 Uhr:



Zitat:

kündige, steht mir bald ein MY25.5 vor der Haustür. Ich warte auf MY26.

Rein aus Interesse: was bringt das? 800V?das war doch gar nicht für ein bestimmtes Mj angekündigt

Ich habe vier Hauptgründe für das Warten.

  • Wenn ich 100K ausgebe, möchte ich das Gefühl haben, mich verwöhnt zu haben. Leder vermittelt ein Gefühl von Luxus und von Volvo bestätigt.
  • Der Wechsel des Zentralrechners ist nicht nur eine Frage des Steckertauschs. Das Ding ist tief versteckt. Ich möchte kein neues Auto, bei dem schon alles auseinandergenommen ist.
  • Neben dem Zentralrechner werden auch einige Kleinigkeiten geändert. Das ist normal, bei jedem Neuwagen ändert sich in den ersten Jahren etwa die Hälfte der Codenummern. Ich bevorzuge so viele (kleine) technische Updates wie möglich.
  • MY26 ist das erste Modelljahr, in dem Volvo Kundenfeedback berücksichtigen konnte. Leder ist ein Beispiel dafür, aber ich erwarte noch mehr funktionale Verbesserungen.
Ähnliche Themen

Speziell die letzten beiden Punkte sind der Hauptgrund dafür, dass ich noch nie in meinem Autofahrerleben ein brandneues Modell in den ersten beiden Modelljahren gekauft habe. Ich hatte sogar fast immer erst das Facelift Modell.

Nur kann ich mich an keinen Fall erinnern wo durch diverse Verschiebungen solche Features bereits wenige Monate nach "richtigem" Marktstart nachgeliefert werden. Ich als Early Adaptor käme mir verarscht vor

Heute durch Zufall mal eine Verbrauchsfahrt gesehen und ich war geschockt was der Bock verbraucht. Da hilft auch die große Batterie nichts.

Zitat:

@Bambule03 schrieb am 12. April 2025 um 22:15:10 Uhr:


Heute durch Zufall mal eine Verbrauchsfahrt gesehen und ich war geschockt was der Bock verbraucht. Da hilft auch die große Batterie nichts.

Da hast aber fies geteasert - meine Nachtruhe ist dahin…
:-(

(Auch wenn ich das schon vor einigen Seiten vermutet befürchtet hatte ))-:

Was erwartet man denn, von einer riesigen Schrankwand mit 2,8 to Lebendgewicht.

Im ausführlichen Vergleichstest der Auto Zeitung waren die anderen 3 BEV nicht verbrauchsärmer.

Wem 0,2 bis 0,8 kWh/100 km weniger wichtig sind, ist mindestens in der falschen Fahrzeugkategorie unterwegs.
Die Spanne der 4 reichte von 25,2 bis 26,0 kWh/100 km.

P.S.: Der deutlich leichtere (-410 kg) und kleinere XPeng G9 z. B. verbrauchte 0,2 kWh/100 km weniger.

P.S.: Wer einen Verbrauch wie im Anhang zu sehen ist haben will, muss etwas anderes wählen (Frühjahrsverbrauch und ohne Langstrecke im Mittelgebirge).

BEV-SUV-Verbrauch

Hatte auch schon mal so einen Verbrauchstest gesehen. Besonders auf der Autobahn schlägt der EX 90 ordentlich zu. Dann auch einiges mehr als vergleichbare Fahrzeuge.

Für 2,8t, die Form, fette Reifen, ...... finde zwischen 25 und 30 kWh schon in Ordnung.

Vor 15 Jahren hat ein XC90 auch viel mehr verbraucht als ein C30.

Mal einen Verbrauchstest von einem Influencer gesehen ist auch wenig aussagekräftig. Wie das was gedreht wird kann keiner sagen.
Bei Kris Rifa zum Beispiel im Spanischen Frühling hat der EX90 bei um Tempo 120 24kWh verbraucht. Alles abgelesen, nichts nachgerechnet, ..... Dann kommt der nächste youtuber und hat andere Ergebnisse und so geht das weiter. Aber was bei Youtube gezeigt wird ist immer richtig....😉

Da ist mir, obwohl ich den Verein nicht mag, der Prüfstandstest vom ADAC lieber. Kann man von halten was man will, aber immerhin sind die Bedingungen für alle gleich und reproduzierbar.

Ich bin den EX90 auch gefahren. Mit einem Verbrauch von 23,5-24,0 kWh war ich wegen der Größe und Bauform zufrieden. Wenn man nicht wie ich Stau hat, wird er auch mehr verbrauchen, aber was erwartet man bei einem "klassischen" SUV? Bei meinem EQS SUV 580 bin ich nach einem Jahr bei 24,3 kWh. Und ich finde das sehr gut, mein Audi e-tron 55 von 2021 lag ich bei 27 kWh, und auch das war für damals okay. Es sind eben keine Klein- oder Kompaktwagen.

Schwieriger finde ich die Preisgestaltung für den EX90 im Vergleich zum (aktuell) Gebotenen. Aber das schlägt sich halt auch in den Zulassungszahlen nieder.

Als Ergänzung zu den von der Auto Zeitung ermittelten Verbrauchswerten.

Der EX90 hatte 22-Zöller in 265/295er Bereifung montiert.
Der Xpeng G9, mit seinen 0,2 kWh/100 km weniger, 21-Zöller mit rundum 255ern (quasi EX40- Niveau).

Beim Preis liegt der EX90 deutlich über den anderen Testkandidaten. Der Testsieger Kia EV9 lag bei identischer Ausstattung 28.000 Euro unter den 97.000 Euro des Volvo.

Zitat:

@Aramith schrieb am 13. April 2025 um 11:53:49 Uhr:


Ich bin den EX90 auch gefahren. Mit einem Verbrauch von 23,5-24,0 kWh war ich wegen der Größe und Bauform zufrieden. Wenn man nicht wie ich Stau hat, wird er auch mehr verbrauchen, aber was erwartet man bei einem "klassischen" SUV? Bei meinem EQS SUV 580 bin ich nach einem Jahr bei 24,3 kWh. Und ich finde das sehr gut, mein Audi e-tron 55 von 2021 lag ich bei 27 kWh, und auch das war für damals okay. Es sind eben keine Klein- oder Kompaktwagen.

Schwieriger finde ich die Preisgestaltung für den EX90 im Vergleich zum (aktuell) Gebotenen. Aber das schlägt sich halt auch in den Zulassungszahlen nieder.

Mein iX 40 liegt bei 21,5 kWh insgesamt für das Jahr 2024. 2023 waren es 21,0 kWh.

Gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen