EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3177 weitere Antworten
3177 Antworten

... als ...

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 27. Januar 2025 um 10:30:17 Uhr:



Zitat:

@jobe_graz schrieb am 27. Januar 2025 um 09:55:25 Uhr:


Sorry - aber das ist einfach nur allgemeines Volvo Bashing. Du hast keine Erfahrungen mit dem EX90, klagst aber gerne über deinen EX30 in allen möglichen Threads.
Meine Frau fährt ebenfalls einen EX30 (seit 9 Monaten) und bis dato kamen keine Klagen über das Fahrzeug, ganz im Gegenteil, sie ist sehr happy damit.

Ist halt immer die Frage was man "erwartet" ^ und bei 53k BLP kann ich von Volvo was erwarten!
genau so wie ich das von anderen VAG-BEVs auch erwarte - und die können durchaus mit Basics wie eine Heizung oder angemessenem Verbrauch punkten ..
Man sollte manchmal die Rosarote Brille die ich die ersten 2 Monate beim Ex30 auch auf hatte; mal absetzen! und das hat nichts mit Bashing zu tun! Volvo ist selber schuld wie mit Kunden umgegangen wird... und nein damit bin ich gewiss nicht alleine oder eine Ausnahme!
aber jedem viel erfolg mit seinem Ex90. Ich würde min 2 Jahre nach Markstart damit warten
oder bei dem Kauf/Leasingpreis eine dicke Haut haben

Ich habe meinen EX40 gegen einen ID.7 getauscht - also SW kann VW auch nicht und er stand bisher 8 Wochen Werkstatt (ich habe ihn erst seit Mitte November). Und der Fehler war nicht irgendwie er heizt zu wenig - sondern er hat nicht CCS geladen. Ist bei einem E-Fahrzeug recht wichtig.... In 16 Jahren Volvo hatte ich nicht einmal insgesamt diese Reparaturdauer (2x XC60, 1x XC40, also Volvo OS, Sensus und AAOS)

keine Sorge auch die sind nicht perfekt- streite ich auch niemals ab!
mir geht es auch eher darum was von Volvo -der sich selbst als PREMIUM verkaufen möchte - geboten wird
und eine Heizung sind weniger als Basics und die Heizung ist nur ein Punkt von vielen .. und viele kleine summieren sich auf! ein neues update = neue Fehler = neue unlogische dinge ...

Warum ich das auf den Ex90 übertrage; weil der nahezu die gleiche Software nutzt - und die Hochnäsigkeit seitens Volvo sowie die nicht vorhandene Kundenbetreuung wird da kein stück besser sein
Ich kann mir dann auch gleich ein BYD Seal holen; da weis ich das wenn was dran ist ich 2-3Monate auf ein Ersatzteil warten kann; viel besser ist es nämlich bei dem Schweden auch nicht (nur das man dort was anderes erwartet)

Grundlegend rede ich den EX30 auch nicht schlecht !
Man muss aber auch mal einfach die rosarote Brille absetzen- und die Euphorie wird garantiert am Anfang beim ex90 auch überwiegen
leider bekommt man nicht die Möglichkeit so ein Fahrzeug in allen lagen und über mehrere tage mal zu testen(zu fahren!)

Wenn man bei Audi einen A3 kauft/least, erwartet man auch nicht Premium ala A6 oder A8.

Der EX30 kommt nur durch die stärkste Motorisierung und die höchste Ausstattungsstufe in eine andere Preisregion.
Ansonsten (Grundmodell) konnte man bis vor Kurzem zum gleichen Preis z. B. auch einen Renault ZOE bekommen.
Das ändert aber nichts daran, dass beide keine "Premium"autos sind oder werden sollten.

Ich kann in Sachen Volvo nur Gutes berichten, wenn es darum geht den Willen zu haben einen Fehler zu beseitigen. Mein erster XC40 Pure Electric war ja ein Vibrierer und der Händler hat mit Genehmigung seitens Volvo alles unternommen, um das zu eliminieren. Nachdem klar war, dass alles nicht zum Erfolg geführt hatte, konnte ich problemlos den Wagen zurückgeben und fahre nun seit knapp 30.000 km einen unauffälligen XC40 Extended Range.

Die neueste Software (3.3.16) habe ich bewusst nicht installiert. Es gibt ja keinen Zwang, etwas Funktionierendes zu verschlimmbessern 😉

Ähnliche Themen

@Scotty18
Das UI sieht bei EX30 und EX90 ähnlich aus, was an Software dahinter steckt, dürfte sich massiv unterscheiden, nur schon weil der eine auf der SEA und der andere auf der SPA2 Plattform steht, mit total unterschiedlicher Hardware. Zudem soll der EX90 eine grosse CPU haben, ähnlich Tesla, was nicht auf den EX30 zutrifft.

…“Große CPU wie Tesla…“
Das ist eines der Hauptprobleme. Volvo wollte Tesla machen, nur baut Tesla Rechner die fahren, und Volvo Autos die Rechner drin haben.
Damit will sagen, dass Teslas Zentralrechner-Architektur von Volvo imitiert wurde, aber Volvo keine Software kann im Gegensatz zu Tesla. Es geht soweit, dass eines der Hauptprobleme bei EX90 und der fehlenden Features eine CPU ist, die völlig unterdimensioniert ist und nun, siehe die berühmte Liste, ersetzt werden soll. Erst dann scheint es möglich zu sein, die völlig unterschätzte Anzahl an Protokollen und Daten überhaupt verarbeiten zu können. LiDAR bspw. - hier sind also schon massive Fehlplanungen auf der Hard- und Softwareseite zu verzeichnen.
Tesla mag keine qualitativ hochwertigen Autos bauen, aber softwareseitig sind sie Volvo und anderen weit voraus. Mein Sohn ist gerade in den USA und der FSD von Tesla ist mehr als beeindruckend, hier im Model Y.

Daher bin ich schon bei @Scotty18 und anderen, Volvo sollte nicht so hochnäsig sein und endlich mal eingestehen, dass beim EX90 einiges schief läuft.

Zitat:

@TomZed schrieb am 27. Januar 2025 um 13:51:39 Uhr:


Volvo wollte Tesla machen, nur baut Tesla Rechner die fahren, und Volvo Autos die Rechner drin haben.

😁😁😁 Tesla (SpaceX) macht aber auch noch viel mehr als nur Autos und haben sicher Technologietransfer im SW Bereich 😉

Das mag schon sein, aber wenn Volvo dieselben Ansprüche an SW hat, dann müssen sie noch lernen. Und apropos - mit Geely als Owner sollte Volvo auch ganz gut Technologietransfer machen können.

Zitat:

@TomZed schrieb am 27. Januar 2025 um 13:51:39 Uhr:


…“Große CPU wie Tesla…“
Das ist eines der Hauptprobleme. Volvo wollte Tesla machen, nur baut Tesla Rechner die fahren, und Volvo Autos die Rechner drin haben.
Damit will sagen, dass Teslas Zentralrechner-Architektur von Volvo imitiert wurde, aber Volvo keine Software kann im Gegensatz zu Tesla. Es geht soweit, dass eines der Hauptprobleme bei EX90 und der fehlenden Features eine CPU ist, die völlig unterdimensioniert ist und nun, siehe die berühmte Liste, ersetzt werden soll. Erst dann scheint es möglich zu sein, die völlig unterschätzte Anzahl an Protokollen und Daten überhaupt verarbeiten zu können. LiDAR bspw. - hier sind also schon massive Fehlplanungen auf der Hard- und Softwareseite zu verzeichnen.
Tesla mag keine qualitativ hochwertigen Autos bauen, aber softwareseitig sind sie Volvo und anderen weit voraus. Mein Sohn ist gerade in den USA und der FSD von Tesla ist mehr als beeindruckend, hier im Model Y.

Daher bin ich schon bei @Scotty18 und anderen, Volvo sollte nicht so hochnäsig sein und endlich mal eingestehen, dass beim EX90 einiges schief läuft.

Volvo nutzt beim EX90 für alle Fahrassistenzsysteme etc. das System von NVIDIA. Leider war die Leistung der 1. Generation zu gering, daher werden bei allen ausgelieferten EX90 Teile der Elektronik getauscht und dann soll auch die Lidar Einheit auch aktiv arbeiten können.

Zitat:

@kuni82 schrieb am 27. Januar 2025 um 15:56:31 Uhr:


daher werden bei allen ausgelieferten EX90 Teile der Elektronik getauscht

Ist das eigentlich sicher? Soll heißen, hast Du da etwas schriftliches, auf das man sich dann berufen kann? Ich für meinen Teil will den EX90 ja unbedingt haben, bin mir aber nicht sicher, wann ich bestellen soll, da ich Angst habe, dann noch einen EX90 der derzeitigen Produktion zu bekommen und dann streiten muß, ob ich den neuen Rechner bekomme oder einfach Pech habe.

Autoweek.nl verglich den EX90 mit dem Tesla Model X und dem Xpeng G9. Der EX90 landet (knapp) am unteren Ende.

Fazit "Erster Platz Xpeng - 36,5 Punkte Zweiter Platz Tesla - 31,5 Punkte Dritter Platz - Volvo - 31 Punkte
Der EX90 ist ein großes, schweres und komfortables Auto, aber es setzt keine Maßstäbe. Das altgediente Model X zeichnet sich nicht durch Die Raffinesse und die Flügeltüren sind nicht unbedingt ein Pluspunkt. Der Xpeng G9 übertrifft seine beiden Konkurrenten in fast jeder Hinsicht und ist zudem deutlich günstiger.
"
Der EX90 ist 300 kg schwerer als die anderen beiden.

Noch ein paar Testzahlen:

Testverbrauch (Bordcomputer)
Volvo 25,0 kWh/100 km
Tesla 23,2 kWh/100 km
Xpeng 19,8 kWh/100km

Batteriekapazität brutto/netto
Volvo 111/107 kWh
Tesla 110/95 kWh
Xpeng 98/94 kWh

Reichweiten im test
Volvo 428 km
Tesla 409 km
Xpeng 474 km

Laden AC/DC
Volvo 11/250 kW
Tesla 11/250 kW
Xpeng 11/300 kW

Model X - Xpeng G9 - EX90
Model X - Xpeng G9 - EX90

…Volvo ist halt mittlerweile wieder veraltet, let’s face it.
Ich schau mir mal den Lucid Gravity an, wenn der nach DE kommen sollte.
Scheint mir ein sehr modernes, nicht-chinesisches Fahrzeug zu sein, welches mich auch optisch anspricht.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 27. Januar 2025 um 10:30:17 Uhr:


Man sollte manchmal die Rosarote Brille die ich die ersten 2 Monate beim Ex30 auch auf hatte; mal absetzen!

... definitiv hattest du nie eine rosarote Volvo-Brille auf. 😁

Was auch völlig OK ist. 😉 🙂

Doch
Genau von Juni bis Ende august
Und dann ging es langsam los !
Von Ausfall des Displays - kein handy koppeln - eine vze die nicht läuft - Grotten schlechtes Assistent System
Spurwechsel Assistent der jedes Mal aus ist !
Menü die total dämlich strukturiert sind

Soll ich weiter machen ? ….

Was hat das mit dem EX90 zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen