EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3177 Antworten
Zitat:
@SalseroESP schrieb am 22. Januar 2025 um 21:26:20 Uhr:
Hallo zusammenZuerst eine Info für jene die fragen ob schon welche EX90 ausgeliefert werden. Ein Bekannter von mir hat mir letzt Woche gesagt, sein Bruder könne am Montag (also vorgestern) seine EX90 abholen. Er sei seit 3 Wochen hier und jetzt bereit gemacht worden..
Jetzt auch meine Erfahrung, konnte einen EX90 Performance ein paar Stunden testen. Stadt, Land, Schnee, und Autobahn. Hab knapp 100km gefahren, hab ihn aber einiges gejagt zum testen. Ups. Berg hoch, Berg runter, Autobahn 50km (CH mit 120km) usw. Wenn ich mich recht erinnere ging der Akku von knapp 90% auf etwas über 60% runter. Aber eben war sehr sportlich am fahren.
Ich vergleiche den EX90 meistens mit meinem 8 Jährigen XC90 T8. Aber auch mit ein paar Autos in meinem Umfeld, die ich schon selber fahren oder mitfahren konnte.
Find mein XC90 nahezu perfekt. Leider hat Volvo ein paar Rückschritte gemacht im EX90. Schade.
Gut finde ich:
+ Der EX90 ist mega schön zu fahren. Man merkt das Gewicht nur selten. Luftfahrwerk arbeitet sehr gut. Mit der Leistung des eMotors hat man genug aus meiner Sicht. Mehr wäre schon fast gefährlich und braucht man kaum. Smirgelt nur die Räder runter.
+ AutoPilot arbeitet besser als beim XC90, einige Kurven auf der Autobahn wo ich beim XC90 eingreifen muss, fährt der EX90 jetzt selber
+ Sitze sind sehr bequem, Gleich wie bei meinem XC90. Finde die Bequemer als andere Autos so ich schon drin gesessen habe. Mercedes / Audi / Tesla finde ich unbequemer im vergleich zum EX90. Ist halt Geschmack Sache. Leder wäre halt wünschenswert, aber damit kann man leben denke ich.
+ Platz und Funktionalität gleich gut wie beim XC90, besser als bei vielen anderen (ZB alle Sitze flach beim umlegen, und nicht in ein Winkel oder sogar ein Absatz). Super bei Transport und Ferien Fahrten.
+ Die Rundum Kamera hat einiges an Fortschritt gemacht gegenüber meinem XC90. Und besser als einige Konkurrenten die ich kenne. Der AutoZoom / Focus wenn man an eine Wand kommt funktioniert perfekt.
+ Die Soundanlage klang supper. Wie schon im XC90. Einzig startete der Radio nicht jeweils selber wenn man los fährt, ich musste das Radio immer selber wieder mit „Play“ starten. SW update kommt sicher.
Was mir nicht gefällt:
- Wer zum Teufel hat entschieden, dass der Autopilot am Ganghebel eingeschaltet werden muss. Mit der rechten Hand. Aber dann die Einstellungen für Tempo und co an den Tasten am Steuerrad mit der Linken Hand. Umständlich und Unverständlich. Ebenfalls blöde jedes mal muss man wieder die Einstellung vornehmen (Geschwindigkeit) wenn man ihn wieder mit dem Ganghebel erneut aktiviert. Das ist beim XC90 viel besser, alles mit der linken Hand an den Lenkrad Tasten, und mit einem Knopf hat man die letzten Einstellungen wieder aktive. Wer das designed hat im EX90 (auch im EX30) sollte nochmals zurück auf Anfang. Das Nervt wirklich!!
- Laden geht via Typ2 nur mit 11kW. Leider ein Killer für mich. Warum kann der EX30 22kW aber der EX90 nur 11kW? Keiner weiss es…
- Kein Rollo am Glasdach. Nur so ein Billiger AliExpress anmutender Clip gibt es inzwischen. Sorry in der Preisklasse sollte ein Rollo schon drin liegen, siehe Audi und andere Konkurrenten. Oder wie ich auch schon gesehen habe, Elektrische verdunkeln. Für meine Kids ein Killer gegen den EX90 wenn man das Glasdach nicht verdunkeln kann.
- Knöpfe für die Fenster Bedienung, jetzt nur nicht zwei und dafür ein umschalte Knopf. Also drei Knöpfe. Macht doch kein Sinn aus meiner Sicht. Also nur eigentlich ein Knopf gespart. Andere hersteller machen das immer noch mit 4 Knöpfen und somit besser. Beim XC90 mit 4 wars perfekt.
- HeadsUp, im vergleich zum XC90 sind einige infos (noch) nicht im display ersichtlich. Zb was man eingestellt hat an Geschwindigkeit beim Autopilot. Und für mich ist die Anzeige zu weit links, oder der Monitor zu weit rechts. Manchmal sehe ich die Infos nicht Richtung da am linken Rand und muss mein Kopf nach rechts bewegen um es zu sehen. Einstellen zum verschieben geht anscheinend aktuell nicht.
- OnePadel auf „Automat" hat noch verbesserungspotenzial. Auf Off oder On ist klar was es machen soll und klappt auch. Bei Einstellung Automat ist es etwas WischiWaschi, was er macht. Etwas unangenehm zum fahren und man muss dauernd doch bremsen oder anders eingreifen.
- TempoLimit Anzeige aus der Google Karte massiv fehlerhaft im vergleich zum Volvo eigenen System im XC90, ein massiver Rückschritt. Die ganze zeit bimmelt es und zeigt ein falsches TempoLimit an. Hab die letzten zwei Tage mal auf dem Handy Google Maps laufen lassen und dort sind die gleichen Fehler. Ist also nicht der Fehler von Volvo sondern von Google. Apple Maps wäre das Besser, hab ich auch probiert. Schade hat da Volvo so ein fehlerhaftes System dazugekommen.
- Homelink fehlt wirklich, wie schon früher mal geschrieben: Leider ein Killer, hab leine Lust mit mehreren Fernbedienungen an der Sonnenblende rum zu fahren. Viele Andere Hersteller bieten HomeLink weiterhin an als Option. Wie Tesla, Audi, Lotos … In USA Foren liest man, die Verkäufer dort sagen es werde via Software nachgeliefert. Nur wenn die Antenne und der Sender nicht schon im Auto sind, kann man das ja nicht so einfach mit Software nachrüsten. Glaube der Aussagen der USA Verkäufer nicht.
- Wie andere schon geschrieben haben, die Schlüssel habe noch Optimierungspotenzial.
- Die schönen 22 Zoll Felgen fehlen weiterhin in Europa.Also zusammengefasst, für mich würde der EX90 von allen gesehen und getesteten Fahrzeugen am besten passen. Aber Volvo muss diese 4 Punkte lösen. Dann bestelle ich den EX90 umgehend.
> Rollo oder Elektronisch verdunkeln für das Glasdach
> HomeLink
> 22kW Laden via Typ2
> die schönen 22 Zoll felgen auf der Internationalen Volvo Seite.
Mit den anderen Sachen oben kann ich leben. Oder werden mit SW vermutlich optimiert.
Das mit dem Tempolimit nervt mich bei meinem auch. Gefühlt zu 80% falsch!
Zitat:
@B2nerd schrieb am 22. Januar 2025 um 22:06:03 Uhr:
Interessante Erfahrungen, danke dafür. Nachdem, was mir gesagt wurde, fällt diese erste Version des EX dann wohl leider für dich raus, vielleicht gibt es mehr im Facelift.
das Glasdach wird so bleiben wie es ist, genauso die 11KW Variante. Jedenfalls wurde mir bis dato nichts anderes kommuniziert und diese Sachen sind Hardware-basiert. Auch beim Homelink denke ich, muss man sich arrangieren, es wird meines Erachtens in dieser Version nicht kommen. Ich schaue mich bereits nach Optionen zur Nachrüstung um.
Die 22er Felgen sollten definitiv kommen, die sind im Konfigurator für DE zumindest aufrufbar und bestellbar.Zu deinen Punkten oben: Einige Dinge sind sicherlich sehr subjektiv und jeder hat andere Präferenzen und Bedürfnisse/Gewohnheiten.
Ich zum Beispiel mag die Fensterhebervariante gerade weil sie anders ist. Meiner Meinung nach reine Gewohnheit aber jemand hat mal Mut gehabt, ein anderes Design anzubieten.
Das Radio hat bei mir gestartet jedoch der Bluetooth-Player (für meine Handy-Musik via Bluetooth) nicht. Da musste ich immer "Play" drücken. das kann möglicherweise aber auch daran liegen, dass ich nicht beim Google Assistant angemeldet war, vielleicht weiß da jemand mehr. In anderen Foren habe ich auch gelesen, dass zumindest beim IPhone mit Routinen gearbeitet wird und die Musik bei Kopplung des Phones mit dem Auto per Routine gestartet wird - wäre ein Workaround für IPhone. Wie es bei meinem Android wäre muss ich sehen.
Die 3 Varianten des Drive Modus (Off, One-Pedal, Auto) finde ich super gelöst. Im Gegensatz zu dir finde ich den Modus AUTO perfekt und wie für mich gemacht. Anstatt wie beim OPD ständig den Fuß auf dem Pedal haben zu müssen, segelt das Auto mit nahezu konstanter Geschwindigkeit ohne den Fuß auf dem Pedal haben zu müssen, solange kein Hindernis oder vorausfahrendes Auto da ist. Sobald ein Hindernis erkannt wird, fängt er an zu bremsen/rekuperieren, bis zum Stand falls nötig, und ich kann ganz entspannt den Fuß aufs Pedal nehmen und die Stärke des Bremsen/Rekuperieren entsprechend seinen Vorlieben dosieren. Genauso (naja, etwas weniger gut und präzise) funktioniert es z.Zt. in meinem A6 und ich liebe es ;-).Aber so ist es nunmal, jeder ist anders und das ist gut so.
Die 22" Felge ist beim Händler konfigurierbar? Im Konfigurator ist sie bislang nur auf der "int" Seite.
Bin nicht ganz sicher was du meinst. habe bisher nur im deutschen Konfigurator konfiguriert. Dort stehen sie zur Auswahl, siehe Bild.
Das sind sie nicht....er meint diese (siehe Bild)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eldritch schrieb am 23. Januar 2025 um 10:12:40 Uhr:
Das sind sie nicht....er meint diese (siehe Bild)
Richtig die meine ich und wahrscheinlich auch @SalseroESP. Die anderen sind ja potthässlich 🙂
Interessant - diese werden im DE-Konfigurator scheinbar gar nicht angeboten. Mich stört es nicht, ich würde die 'potthässlichen' 22er nehmen ;-)
Wenn der EX90 die Qualität in Sachen Reichweitenverlust im Winter wie der Polestar 3 haben sollte, wäre er mit dem auf dem ersten Platz und man müsste im Winter nicht mit unkalkulierbaren Reichweitenverlusten rechnen.
Bei den Angaben von Tesla ist wie bei allen Dingen dessen Eigners Vorsicht geboten.
Für die grösste Abweichung zwischen WLTP und Winter musste sich das Model 3 mit dem letzten Platz begnügen. Es war der Long Range ohne Allrad angetreten.
Der Polestar mit Allrad und max. Power. Dessen Long Range Single hat 706 km lt. WLTP.
Weshalb ein Fahrzeug dieser Klasse keinen 22kW Lader spendiert bekommen hat, bleibt ein Rätsel. Will ich am 11 kW Lader jetzt 10 Stunden warten? Nein, will ich nicht. Ich möchte auch - bei 110.000 € - nicht für die Laderaumablage neuerdings zusätzlich zahlen müssen. Das Panoramadach ohne Sonnenrollo... naja... beim EX30 funktioniert es auch ohne Sonnenrollo. Wirklich erstaunlich gut. Da vermisse ich schon eher schmerzlicher das Rollo in den hinteren Seitenfenstern.
Mit Blick auf die derzeit aufgerufenen Preise, bleibt der Wagen auf Grund der wenig durchdachten Kernfeatures vorerst leider uninteressant.
Nach über 6 Monaten EX30 (der ja seit über einem Jahr auf dem Markt ist) kann ich nur dringend jedem vom EX90 abraten!
Die Softwarekatastrophe und der grotten schlechter bzw. gar nicht vorhandene Volvo Kundensupport macht es beim EX90 nicht besser.
für mich der erste und auch letzte Volvo jemals !
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 27. Januar 2025 um 08:11:19 Uhr:
Nach über 6 Monaten EX30 (der ja seit über einem Jahr auf dem Markt ist) kann ich nur dringend jedem vom EX90 abraten!
Die Softwarekatastrophe und der grotten schlechter bzw. gar nicht vorhandene Volvo Kundensupport macht es beim EX90 nicht besser.
für mich der erste und auch letzte Volvo jemals !
Sorry - aber das ist einfach nur allgemeines Volvo Bashing. Du hast keine Erfahrungen mit dem EX90, klagst aber gerne über deinen EX30 in allen möglichen Threads.
Meine Frau fährt ebenfalls einen EX30 (seit 9 Monaten) und bis dato kamen keine Klagen über das Fahrzeug, ganz im Gegenteil, sie ist sehr happy damit.
Interessant - ich schaue und lese schon eine Weile die einschlägigen EX90 Foren und bin auch einen letzte Woche Probe gefahren und hatte eine durchaus positive Erfahrung mit dem gesamten Fahrzeug mit dem - zugegeben - jetzigen Softwarestand. Einige beworbene Funktionen fehlen bzw. sind Deaktiviert aber sonst fuhr das Auto ohne Probleme oder SW-Fehlermeldungen.
Zum Support kann ich natürlich nichts sagen, weil ich seit Jahren Audi fahre aber was ich dort zur Zeit vom Q6 etron lese (der A6 etron kommt ja jetzt erst in größeren Stückzahlen zu den Händlern) klingt nicht besser. Updates ausgerollt mit Verschlimmerung der Fehler, dann Rückruf vom Update und neues Update, fehlende oder fehlerhafte Funktionen , z.B. digitaler Schlüssel, Schließen beim Weggehen, Plug&Charge aber auch viele Berichte über ganze Systemausfälle bin hin zum Abschleppen, all das liest sich nicht besser und lies mich zum Beispiel mal einen Blick über den Audi-Teller hinaus werfen.
Ich warte jetzt gespannt auf eine Möglichkeit zur Probefahrt des A6 etron, bin aber der Meinung, "die kochen alle mit Wasser", sprich hadern mit sehr ähnlichen Problemen - neue Elektroplattform, neues SW-Konzept (zentral vs. dezentral), Verzögerung der Entwicklung, Wettbewerbsdruck, etc.
Da macht Volvo keinen Unterschied und als frühzeitiger Erstbesteller einer komplett neuen Plattform sollte man sich bewusst sein, dass man unabhängig von der Marke sehr wahrscheinlich kein voll ausgereiftes Fahrzeug bekommt, obwohl man dafür bezahlt. Wer das nicht akzeptieren kann oder möchte, sollte sich vermutlich nach Fahrzeugen umschauen, die bereits 2-3 Jahre auf dem Markt sind oder sogar auf ein erstes Facelift-Modell schauen.
In Gesprächen während des TALKX-Launchevents hier in Berlin haben auch einige Gesprächspartner bemerkt, dass es beim EX90 bemerkenswerte Verbesserungen im Vergleich zum derzeitigen EX30 gibt. Dies soll insgesamt die SW Stabilität und auch die Assistenzsysteme betreffen.
Ich persönlich denke und vertraue auch etwas darauf, dass sich die Hersteller weiterentwickeln und die EX30 SW scheinbar nicht 1:1 im EX90 übernommen wurde. Genauso denke und hoffe ich, dass Audi aus dem Desaster beim Q6 etron gelernt hat und den A6 etron bei Erstauslieferung mit einer merkbar stabileren SW ausstattet.
Ich bleibe (unverbesserlich) optimistisch ;-)
Ich könnte Seiten füllen mit SW Problemen bei meinem letzten Passat .... Ich glaube diese Fällen wie bei einigen EX 30, finden wir bei allen Marken. Bei Reddit habe ich einige positive Berichte von EX 90 Fahrern gelesen.
Zitat:
@jobe_graz schrieb am 27. Januar 2025 um 09:55:25 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 27. Januar 2025 um 08:11:19 Uhr:
Nach über 6 Monaten EX30 (der ja seit über einem Jahr auf dem Markt ist) kann ich nur dringend jedem vom EX90 abraten!
Die Softwarekatastrophe und der grotten schlechter bzw. gar nicht vorhandene Volvo Kundensupport macht es beim EX90 nicht besser.
für mich der erste und auch letzte Volvo jemals !Sorry - aber das ist einfach nur allgemeines Volvo Bashing. Du hast keine Erfahrungen mit dem EX90, klagst aber gerne über deinen EX30 in allen möglichen Threads.
Meine Frau fährt ebenfalls einen EX30 (seit 9 Monaten) und bis dato kamen keine Klagen über das Fahrzeug, ganz im Gegenteil, sie ist sehr happy damit.
Ist halt immer die Frage was man "erwartet" ^ und bei 53k BLP kann ich von Volvo was erwarten!
genau so wie ich das von anderen VAG-BEVs auch erwarte - und die können durchaus mit Basics wie eine Heizung oder angemessenem Verbrauch punkten ..
Man sollte manchmal die Rosarote Brille die ich die ersten 2 Monate beim Ex30 auch auf hatte; mal absetzen! und das hat nichts mit Bashing zu tun! Volvo ist selber schuld wie mit Kunden umgegangen wird... und nein damit bin ich gewiss nicht alleine oder eine Ausnahme!
aber jedem viel erfolg mit seinem Ex90. Ich würde min 2 Jahre nach Markstart damit warten
oder bei dem Kauf/Leasingpreis eine dicke Haut haben
Zitat:
@jobe_graz schrieb am 27. Januar 2025 um 09:55:25 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 27. Januar 2025 um 08:11:19 Uhr:
Nach über 6 Monaten EX30 (der ja seit über einem Jahr auf dem Markt ist) kann ich nur dringend jedem vom EX90 abraten!
Die Softwarekatastrophe und der grotten schlechter bzw. gar nicht vorhandene Volvo Kundensupport macht es beim EX90 nicht besser.
für mich der erste und auch letzte Volvo jemals !Sorry - aber das ist einfach nur allgemeines Volvo Bashing. Du hast keine Erfahrungen mit dem EX90, klagst aber gerne über deinen EX30 in allen möglichen Threads.
Meine Frau fährt ebenfalls einen EX30 (seit 9 Monaten) und bis dato kamen keine Klagen über das Fahrzeug, ganz im Gegenteil, sie ist sehr happy damit.
Er hatte vermutlich eine andere Erwartunggshaltung wie deine Frau.