EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3176 weitere Antworten
3176 Antworten

Zitat:

"Der schwedische Autohersteller Volvo hat im vergangenen Jahr so viele Autos verkauft wie noch nie. Insgesamt seien 763.389 Fahrzeuge an Kundinnen und Kunden gegangen, teilte das zum chinesischen Geely-Konzern gehörende Unternehmen mit. Dies sei ein Anstieg um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Besonders groß war das Plus bei den E-Autos: 2024 verkaufte Volvo nach eigenen Angaben 175.194 vollelektrische Fahrzeuge, dies entspricht einem Anstieg von 54 Prozent. Ihr Anteil lag bei 23 Prozent aller verkauften Volvos. Der Autokonzern verkaufte 2024 nach eigenen Angaben außerdem 177.593 Hybrid-Fahrzeuge.

Während Volvo in Europa ein Absatzplus von 25 Prozent verzeichnete, gingen die Verkäufe in China um acht Prozent und in den USA um drei Prozent zurück."

In D taucht weder der EX30 noch der EC/EX40 unter den ersten 20 meistverkauften BEV auf.

…mich würde echt interessieren, welche BEVs Volvo hier verkauft hat und in welchen Ländern?

Anbei exemplarisch die Zahlen von Okt. 2024.

Platz 20 hat 521 Autos zugelassen. Platz 1 3.312.
Auf welchem Platz der erste Volvo auftaucht ist ein Fragezeichen.

Top 20 E-Autos Okt. 2024 in D

Hier sind zumindest die Zahlen per Model, nur nicht nach Ländern: https://www.media.volvocars.com/global/en-gb/corporate/sales-volumes

Ähnliche Themen

Also ca. 100.000 EX30, not bad.
Dann bin ich mal gespannt, wie sich der EX90 entwickeln wird.

Als ich im Sommer 3 Wochen in Urlaub in Holland war fuhren dort 5 EX30 und einige XC40.
In DE habe ich bisher nur 1x Ex30 gesehen und sporadisch gibt es bei uns in der Gegend XC40 Bzw. EX40.

Vermutlich werden diese Fahrzeug außerhalb Deutschlands verkauft. Das selbe gilt aber für alle BEV, in NL fuhren auch mehr BMW und VAG BEV als hier in DE

Zitat:

@A_Lex schrieb am 8. Januar 2025 um 11:06:09 Uhr:


Als ich im Sommer 3 Wochen in Urlaub in Holland war fuhren dort 5 EX30 und einige XC40.
In DE habe ich bisher nur 1x Ex30 gesehen und sporadisch gibt es bei uns in der Gegend XC40 Bzw. EX40.

Vermutlich werden diese Fahrzeug außerhalb Deutschlands verkauft. Das selbe gilt aber für alle BEV, in NL fuhren auch mehr BMW und VAG BEV als hier in DE

Da ist meine Wahrnehmung ganz anders. Hier in Norddeutschland sehe ich häufig EX30.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 8. Januar 2025 um 11:09:38 Uhr:


Da ist meine Wahrnehmung ganz anders. Hier in Norddeutschland sehe ich häufig EX30.

Geht mir genauso, selbst als XC40 Full Electric Fahrer. Hier sind relativ viele EX30 unterwegs, gemessen an den wenigen BEV, die überhaupt in D unterwegs sind.

Lt. der Volvo-Statistik gab es nur 4 Modelle, die gegenüber 12/23 einen Zugewinn verzeichnen konnten (2 davon die es 2023 noch nicht gab).

Alle anderen Modelle lagen im Minusbereich.

Beim C40 waren es -59 %. Beim XC40 wurde nicht nach BEV und Verbrennern aufgeschlüsselt. Rückgang -25 %.

Für den Vergleich 2024 vs 2023 sieht es etwas besser aus, aber ausser dem neuen EX30 hat sich da nichts Positives getan.

Die anderen Modelle (bis auf 2 mal 1 % plus) hatten ein teils deutliches Minus zu verzeichnen.

Der Rückgang beim C40 ist am Deutlichsten (-45 %).
Ohne den EX30 wäre Volvo im Minusbereich gelandet (-14 %).

Man darf gespannt sein, ob der EX30 der Retter für Volvo bleibt und welchen Anteil der mit erheblichen Problemen/fehlenden Features kämpfende EX90 beitragen kann.
Ansonsten sieht es alles andere als gut für Volvo aus.

XC60 und XC40 sind die Volumenmodelle mit den höchsten Absatzzahlen. Ein EX60 müsste schnellstens an den Start. Der EX40 bedarf wenigstens eines Facelifts, besser einen Neustart auf der BEV-Platform.

Volvo Absatz 2024 vs 2023

Bei uns ist der EX30 eine sehr seltene Spezies und auch C40/XC40 PE machen sich rar.

Im süden dominieren vermutlich bmw, mb und audi, sowie deren ableger.

Bin gespannt, wann wir in diesem Thread beim Volvo 240 landen 🙂.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 8. Januar 2025 um 11:14:31 Uhr:


Lt. der Volvo-Statistik gab es nur 4 Modelle, die gegenüber 12/23 einen Zugewinn verzeichnen konnten (2 davon die es 2023 noch nicht gab).

Alle anderen Modelle lagen im Minusbereich.

Beim C40 waren es -59 %. Beim XC40 wurde nicht nach BEV und Verbrennern aufgeschlüsselt. Rückgang -25 %.

Für den Vergleich 2024 vs 2023 sieht es etwas besser aus, aber ausser dem neuen EX30 hat sich da nichts Positives getan.

Die anderen Modelle (bis auf 2 mal 1 % plus) hatten ein teils deutliches Minus zu verzeichnen.

Der Rückgang beim C40 ist am Deutlichsten (-45 %).
Ohne den EX30 wäre Volvo im Minusbereich gelandet (-14 %).

Man darf gespannt sein, ob der EX30 der Retter für Volvo bleibt und welchen Anteil der mit erheblichen Problemen/fehlenden Features kämpfende EX90 beitragen kann.
Ansonsten sieht es alles andere als gut für Volvo aus.

XC60 und XC40 sind die Volumenmodelle mit den höchsten Absatzzahlen. Ein EX60 müsste schnellstens an den Start. Der EX40 bedarf wenigstens eines Facelifts, besser einen Neustart auf der BEV-Platform.

Finde ich nachvollziehbar.

Der XC/EX40 Launch war sehr wacklig, der EX90 Launch ist ein Desaster.
Der EX60 ist bereits auf 2026 verschoben und lässt mit neuer Basis schlimmes für den Launch befürchten.

Fahre selber EX40 (23) und Volvo bietet aktuell keinerlei sinnvolle nächste Option an, außer vielleicht auf den extended Range zu wechseln der vermutlich ohne Förderung deutlich teurer sein wird.

EX60 wäre cool, aber vor 2027 sollte man da keine Erwartungen haben.

Moin, Eure Argumente sind alle richtig. Ich sehe / kalkuliere das jedoch anders. In der Nähe oder wenn ich nur nach Hamburg möchte ist das ja alles gut und schön. Ich habe den XC90 jedoch nicht aus Langeweile sondern weil vier Erwachsene ein bis zwei mal im Jahr in einen Urlaub fahren der min. 1.000km weit weg ist. Zum Beispiel dieses Jahr zum Skiurlaub nach Trysil. Daher ein Auto mit Platz! Der EQE hatte die von mir beschriebene Reichweite laut Anzeige bei 98% Ladezustand. Am 31. 01. hole ich den EX90 zum Testen beim Freundlichen in HH den ganzen Tag. Ich werde berichten mit Bildern.

Hier die Dezember und Jahresbilanz lt. KBA von 2024:

Smart #1: 430 / 7282

Smart #3: 142 / 2040

EX30: 463 / 8777

EX90: 50 / 103

Deine Antwort
Ähnliche Themen