EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3173 weitere Antworten
3173 Antworten

Weil Volvo glaubt dass ein Volvo zu Premiumpreisen ohne Premiumfunktionen aus den Händen gerissen wird. Und Homelink ist einer dieser Funktionen, wo Volvo glaubt, die braucht doch keiner, da sparen wir mal kräftig und erhöhen doch mal gleichzeitig die Preise. Andere banale Dinge wie die fehlenden Türhaltegriffe oberhalb der Sitze sind auch so ein Thema - braucht keiner, denkt sich Volvo und lässt dies mal im EX90 weg. Nur wenn man ältere Menschen bewegt, wie ich bspw. meine Mutter, dann braucht diese diese Griffe unbedingt, aber das interessiert Volvo nicht, obwohl man doch so nachhaltig und an die Menschen denkend („niemand soll durch eine Volvo sterben“) unterwegs sein will. Das ist alles Marketinggelaber…
Sorry, ich musste man wieder was Böses raushauen…habe ich schon lange nicht mehr getan.

Fairerweise muss man sagen, dass auch andere Hersteller dieser Versuchung erliegen, siehe dazu bspw. ein eigener Thread im Porscheforum. Nur dort ist es wenigstens so, dass man gegen Einwurf kleiner Münzen all diese Dinge noch ordern kann, was bei Volvo gar nicht mehr geht. Und dass dann Keyfunctions nicht geliefert werden (siehe die bekannte Giftliste) und man bis heute keine fixen Daten zur Nachlieferung bekommt, das grenzt dann schon an grosse Frechheit und Arroganz.

…und dafür habe ich jetzt auch meinen B5 mit Vollausstattung inkl. Homelink aus Ende 2019 rausgekauft. Weil ich diese Verschlimmbesserungen einfach nicht mehr mitmachen wollte.

Die Produktion des Q8 e-tron wird Ende Febr. 2025 eingestellt (der Absatz ist im tiefen Keller, u. a. da er zu teuer für ein in die Jahre gekommenes Modell ist).
Monentan müsste man den sehr günstig bekommen .

Ich dachte nur beim EX40 gäbe es nur hinten keine Haltegriffe. Beim EX90 fehlen die gänzlich?

Das ältere Menschen die nutzen (müssen) ist Volvo wohl unbekannt. Völlig unverständlich.

Die "Kleinigkeiten" sind es, die das Ganze ausmachen.

Im EQE haben wir auch keine... muss man nicht verstehen

Ähnliche Themen

Der ID Buzz hat sie in der 1. Reihe ...

(OT: Ich habe echt ein Faible für Volvo. Aber der EX90 wird mir immer unheimlicher und ich bekomme Zweifel an Volvos Zukunft.)

Der EX30 hat auch keine mehr...

Der EQS SUV hat sie übrigens.

Hier ein abgeschlossener Volvo EX90 bei meinem Händler.

Also der hier war abgeschlossen.jpg

Solche Griffe lassen sich bei Bedarf sicher leicht nachrüsten. Sind am Ende nur 2 Schweisspunkte pro Seite.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 6. November 2024 um 12:16:58 Uhr:


Der EQS SUV hat sie übrigens.

Ein "Luxusauto"-E-Auto wie der Renault ZOE auch und das ohne nachträglich den Himmel ausbauen zu müssen und an der Karosserie herumzuschweissen. 😉

Haltegriffe im "Luxusauto"

Zitat:

@andreas2x14 schrieb am 6. November 2024 um 15:53:35 Uhr:


Solche Griffe lassen sich bei Bedarf sicher leicht nachrüsten. Sind am Ende nur 2 Schweisspunkte pro Seite.

…na klar, man schweißt und schraubt mal schnell an einem 120.000€ Auto rum, ganz zu schweigen von den Arbeiten am Dachhimmel usw.
Du hast Ideen…

Habe ja gerade erst vor ein paar Monaten meinen Eqv bekommen aber nach der Autobestellung ist ja bekanntlich vor der Autobestellung 😁 insbesondere weil meine Kinder langsam flügge werden… da kann das nächste Auto „kleiner“ werden. Hab mir mal meinen Traum konfiguriert: Den Range Rover. Listenpreis ist bei dem dann ca 150K. Aber wenn man sich den EX90 für über 120K dagegen anschaut ist da mehr als eine Klasse dazwischen. Habe fairerweise aber noch keine Leasingraten geprüft. Irgendwie verkommt „skandinavisches Design“ immer mehr zur Ausrede, wenn es etwas kühl und reduziert ist… bin aber trotzdem gestern beim Volvo Händler vorbeigefahren… da steht noch keiner..

Zitat:

@TomZed schrieb am 6. November 2024 um 19:04:45 Uhr:



Zitat:

@andreas2x14 schrieb am 6. November 2024 um 15:53:35 Uhr:


Solche Griffe lassen sich bei Bedarf sicher leicht nachrüsten. Sind am Ende nur 2 Schweisspunkte pro Seite.

…na klar, man schweißt und schraubt mal schnell an einem 120.000€ Auto rum, ganz zu schweigen von den Arbeiten am Dachhimmel usw.
Du hast Ideen…

Alternative ist auf die Griffe zu verzichten oder ein anderes Fahrzeug zu kaufen.

Soweit ich micht entsinne gibt es auch Fahrzeuge aus dem VAG Konzern, wo man die Griffe über der Tür weggespart hat.

Bei meinem BMW iX gibt es auch keine mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen