EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3177 weitere Antworten
3177 Antworten

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 27. Sept. 2024 um 07:23:56 Uhr:


und er ist optisch außergewöhlich......muss nicht jedem gefallen.

sehe ich auch so... Design ist Geschmackssache. Der EX 90 haut einen jetzt auch nicht vom Hocker mit seiner "Schuhschachtel" Form 😉

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 27. September 2024 um 08:05:51 Uhr:


Der EX30 Ultra hat einen 22kw AC Lader. Serienmäßig.

Vielen Dank, das wusste ich nicht. Der EX30 war so außerhalb meines Beuteschemas, dass ich den 22kW Onboard-Lader nicht mitbekommen habe.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 27. September 2024 um 07:23:56 Uhr:


Der riesen Unterschied zwischen iX und EX90 ist, den kann man kaufen und ohne
Probleme fahren und er ist optisch außergewöhlich......muss nicht jedem gefallen.

Das fasst es wirklich gut zusammen.. das Design vom IX ist speziell keine Frage aber er funktioniert Volvo ist als Löwe gestartet und als Bettvorleger geendet..

Dem ix sagt man für den Innenraum auch eine sehr gute Verarbeitung mit hervorragenden Materialien nach. Und BMW hat seine Fahrzeugsoftware im Griff. Das sind neben der grundsätzlichen Verfügbarkeit noch weitere Kriterien, die man berücksichtigen kann, wenn man mit der Optik klar kommt.

Ähnliche Themen

Nur drei Beispiele in Sachen "Perfektion":

Softwarefehler: BMW ruft Tausende Elektroautos zurück

Software nervt - Wer hat diese Probleme noch?

Das war mein letzter BMW! Softwareprobleme

Alle kochen nur mit Wasser

P.S.: Ein Freund von mir fährt einen neuen BMW i4. Die Naviansagen kommen immer zu spät. Sein 5 Jahre altes A5 Cabriolett konnte das deutlich besser.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 26. September 2024 um 23:35:08 Uhr:


Ok, beim iX habe ich weder LIDAR noch V2G/v2h gefunden.

Hier ein erster Versuch, die Autopreise auszurechnen, das wäre soon etwa meine Ausstattung:

DetailBMW iX EX90 Basispreis 107.900107.400 Multifunktionssitze1.600S Sitzbelüftung900840 Soft close650S Luftfederung2.1002.700 Laserlicht2.000s 4-Zonen -Klima800S Sonnenschutzverglasung500510 Anhängerkupplung1.2001.190 Driving Assistant plus1.800S Park-Assistent plus8002.400 HK-Sound1.250S Summe121.500115.040

Was dem iX fehlt sind halt 7 Sitze, die Klima in der dritten Reihe, der Frunk.
Dafür kann man den iX mit der Integrallenkung, dem Parking Assistant Professional und dem Wärmekomfortpaket kaufen.
Aktuell gehe ich davon aus, dass auch der EX90 noch den 22kw AC-Lader bekommt

Zum IX:

Der Preis eines 50ers ist bei "echtem Kauf" ca. 90-100k.

Das Infotainment und Fahrerunterstützung ist echt derzeit eines der besten - da kommt zu BMW nichts ran. Auch der Fahrkomfort vom IX ist perfekt, ebenso ist der Verbrauch erstaunlich niedrig. Beim 50er kommt man in Ö bei normaler Fahrt ~500km. Das muss der 90er mal beweisen. Die Verarbeitung von BMW ist aktuell eine der besten am Markt (meine subjektive Einschätzung), ebenso die Geschwindigkeit der Softwareentwicklung.

Was mich abschreckt ist die Ansicht von vorne (Prolo) von hinten (schaut aus wie ein Dacia, wenn der Kofferraum offen ist dann ist es wirklich schlimm) und der schlechte Ruf. In Ö gibt es volle Neidkomplexe wenn man mit einem BMW oder Mercedes vorfährt. Bei Kunden hat man echte Probleme. Wir dürfen einen Hyundai für 100k bestellen, aber keinen Mercedes für 65k.
Volvo wird komischerweise akzeptiert, auch wenn die Preise mittlerweile extrem hoch geworden sind.

Der größte Unterschied: der IX wird seit Jahren ausgeliefert und läuft, der EX90 ist derzeit noch sehr selten in freier Wildbahn gesehen worden und wenn man die Probleme vom PS3 liest, dann hat das einen guten Grund. Mir gefällt der EX90 vom Design trotzdem - wenn der EX60 ähnlich wird, ist er wieder meiner. Trotz aller Volvo typischer Macken.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 27. September 2024 um 09:10:27 Uhr:


Nur zwei Beispiele in Sachen "Perfektion":

Software nervt - Wer hat diese Probleme noch?

Alle kochen nur mit Wasser.

wenn du dir die Mängel durchliest, dann sind das wirklich 1st world Problems

In Sachen 1st World Problems sehe ich das auch bei manchen Dingen bei den C/EX40 so.

Warten wir doch erst mal ab, was der EX90 nächstes Jahr wirklich kann oder nicht.
Das er stark verspätet kommt, lässt sich nicht wegdiskutieren.
Die zu frühe Ankündigung war der Kardinalfehler.

Naja, wenn ich die optionen zu den assistenten von bmw und volvo vergleiche, dann ist bmw diesem Konkurrenten Lichtjahre voraus.
Aber so hat jeder Hersteller seine Philosophie.
BMW dürfte bei BEV momentan am besten aufgestellt sein, sieht man ja auch täglich hier im Verkehr

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 27. September 2024 um 09:22:47 Uhr:


Warten wir doch erst mal ab, was der EX90 nächstes Jahr wirklich kann oder nicht.
Das er stark verspätet kommt, lässt sich nicht wegdiskutieren.
Die zu frühe Ankündigung war der Kardinalfehler.

Ich denke auch, dass wir momentan nicht verbindlich wissen, was der EX90 können wird, wenn er dann ab Q2/2025 oder später ausgeliefert werden wird. Erst nach der Auslieferung kann man die Capabilities und Features des EX90 mit denen der Wettbewerber vergleichen und für sich persönlich gewichten.

Bis dahin ist alles über den EX90 Schall und Rauch, weil niemand hier etwas genaues weiß.

Zitat:

@Aramith schrieb am 27. September 2024 um 10:10:22 Uhr:



Bis dahin ist alles über den EX90 Schall und Rauch, weil niemand hier etwas genaues weiß.

Das könnte ein schönes temporäres Schlusswort sein bis es was wirklich Neues gibt. Denn ihr dreht euch seit x Seiten im Kreis. Volvo ist Mist, BMW ist toll und dazwischen wird eigentlich nur noch wiedergekäut.

Ist Volvo nicht 2015 mit der Vorstellung vom XC90 II untergegangen? Das las sich damals so.

On diesem Jahr wurden ziemlich viele Volvos in Deutschland neu zugelassen.....

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 27. September 2024 um 09:10:27 Uhr:


Nur drei Beispiele in Sachen "Perfektion":

Softwarefehler: BMW ruft Tausende Elektroautos zurück

Software nervt - Wer hat diese Probleme noch?

Das war mein letzter BMW! Softwareprobleme

Alle kochen nur mit Wasser

P.S.: Ein Freund von mir fährt einen neuen BMW i4. Die Naviansagen kommen immer zu spät. Sein 5 Jahre altes A5 Cabriolett konnte das deutlich besser.

Jeder kennt einen, der einen kennt. Die berichteten Fehler sind inhaltlich nicht wirklich relevant und der Rückruf ist im Vergleich zu dem was ich über Volvo, Polestar, Audi und andere lese ein Sandkorn am Fehlerstrand.

Also wir hatten jetzt 3 Volvos, die nichts hatten und ihre 3-4 Jahre nur zur Inspektion mussten. So subjektiv sind eben Erfahrungen.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 27. September 2024 um 13:11:09 Uhr:


Also wir hatten jetzt 3 Volvos, die nichts hatten und ihre 3-4 Jahre nur zur Inspektion mussten. So subjektiv sind eben Erfahrungen.

Geht mir genauso! Nie Probleme gehabt. Software bei meinem letzten Passat war ne Katastrophe .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen