EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3177 weitere Antworten
3177 Antworten

Das ist am Ende hier auch nicht die Diskussion.
Es geht um den EX90 und dass Volvo dann doch damit einen Großteil seines guten Rufes riskiert und weiter riskiert, in dem die schlechte Informationspolitik fortgesetzt wird, ein CEO der seinen Kunden sagt dass das alles normal ist und in welchem, also dem EX90, neben der fehlenden aber zugesagten Funktionalität auch zahlreiche Dinge sinnbefreit (siehe Glasdach ohne Verschatrung) weggespart wurden.
Und da helfen auch keine XCn‘s, die nichts hatten.
Und es hilft auch nichts, wenn andere Hersteller auch Herausforderungen haben. Die allerdings aus meiner Sicht zu den Problemen von Volvo mit AAOS und insbesondere beim EX90 marginal sind.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 27. September 2024 um 11:22:14 Uhr:



Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 27. September 2024 um 09:10:27 Uhr:


Nur drei Beispiele in Sachen "Perfektion":

Softwarefehler: BMW ruft Tausende Elektroautos zurück

Software nervt - Wer hat diese Probleme noch?

Das war mein letzter BMW! Softwareprobleme

Alle kochen nur mit Wasser

P.S.: Ein Freund von mir fährt einen neuen BMW i4. Die Naviansagen kommen immer zu spät. Sein 5 Jahre altes A5 Cabriolett konnte das deutlich besser.

Jeder kennt einen, der einen kennt. Die berichteten Fehler sind inhaltlich nicht wirklich relevant und der Rückruf ist im Vergleich zu dem was ich über Volvo, Polestar, Audi und andere lese ein Sandkorn am Fehlerstrand.

Naja, Fehlerstrand ist bei dem ersten Problem eine starke Untertreibung.

Ich hatte mit Volvo Nr. 1 in 3 Jahren keine relevanten Probleme. Nr. 2 gehörte leider zu den Vibrierern unter den XC40 Pure Electric (Fehlerquelle nie wirklich festgestellt, daher nicht eindeutig klar, ob soft- oder hardwareseitig oder gar eine Kombi von beidem).

Mit Nr. 3 bin ich nach bisher 22.000 km sehr zufrieden. In erster Linie erwarte ich von einem Fahrzeug einen gewissen Komfort und in Sachen BEV eine hohe Effizienz mit der daraus resultierenden Reichweite.

Die Sicherheitsfeatures müssen allerdings funktionieren. Wenn man die VZE dazu zählt, ist das allerdings bei Volvo seit AAOS und dem Umstand das Google anstatt der Kamera das Regime führt eine echte Katastrophe. Unbrauchbar durch extreme Unzuverlässigkeit.
Leider ändert sich seit Langem nichts an diesem Zustand.
Ich habe mir in der Not das nichtbeachten der Anzeige antrainiert.

So hatte ich meine Antwort noch umschreiben können: Mit Sensus war alles tippi-toppi. Seit AAOS gibt es viele Meldungen im entsprechenden Markenthread. Wenn ich das mit anderen (Herstellern) vergleiche: VW war beim ID in den ersten Jahren problematisch, Audi ist eine Dauerbaustelle, bei MB ist es mit NTG8 wohl OK und bei BMW lese ich wenig von Software-Problemen in aktuellen BEV (i4, i5, iX). Einzelfälle hat es immer gegeben und wird es immer geben.

Ich hatte mir auch abgewöhnt, VZE zu beachten, doch mittlerweile fällt mir auf, dass fast jedesmal wenn ich hinschaue es eigentlich korrekt ist

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bertone schrieb am 27. September 2024 um 16:55:23 Uhr:


Ich hatte mir auch abgewöhnt, VZE zu beachten, doch mittlerweile fällt mir auf, dass fast jedesmal wenn ich hinschaue es eigentlich korrekt ist

Solange bis AAOS huppt weil es glaubt in einer Einbahnstrasse zu sein oder du angeblich als Geisterfahrere auf der Autobahn unterwegs bist oder in der Baustelle 120 angezeigt wird obwohl immer noch 80 ist und die 120 überklebt sind, etc.
Noch dazu ist die Routenplanung von Google manchmal etwsa seltsam, aber wir wollten ja nicht mehr lamentieren

Zitat:

@TomZed schrieb am 27. September 2024 um 14:51:56 Uhr:


Das ist am Ende hier auch nicht die Diskussion.
Es geht um den EX90 und dass Volvo dann doch damit einen Großteil seines guten Rufes riskiert und weiter riskiert, in dem die schlechte Informationspolitik fortgesetzt wird, ein CEO der seinen Kunden sagt dass das alles normal ist und in welchem, also dem EX90, neben der fehlenden aber zugesagten Funktionalität auch zahlreiche Dinge sinnbefreit (siehe Glasdach ohne Verschatrung) weggespart wurden.
Und da helfen auch keine XCn‘s, die nichts hatten.
Und es hilft auch nichts, wenn andere Hersteller auch Herausforderungen haben. Die allerdings aus meiner Sicht zu den Problemen von Volvo mit AAOS und insbesondere beim EX90 marginal sind.

Bin vollkommen bei Dir. Volvo hat mit dem EX 90 komplett versagt. Kommunikativ alles falsch gemacht was möglich ist. Und ehrlich gesagt glaube ich das der EX 90 unter dem Moto läuft.. „ Dead by arrival „ damit meine ich das er nichts besser können wird als alle Fahrzeuge die 2025 auf dem Markt kommen werden. Ob LIDAR da was dran ändert? Ich bezweifle es ganz stark. Volvo hat den großen Wurf versucht.,
ist aber gescheitert und verprellt sich eine Menge Kunden und Reputation..
Können froh sein das Sie noch den EX 90 haben

Eigentlich kann man den Kanal bis zu den ersten Auslieferungen schließen.. ich sehe da auch keine neuen Punkte welche man ernsthaft diskutieren muss.

Da ist was Wahres dran, erst wenn der EX90 wirklich bei den Kunden ist mit allen Features, und keine Influencer mehr „dazwischenfunken“, werden wir ein klares Bild bekommen.
Der EX90 bleibt für mich, wenn alle Features dann da sein sollten, wegen 7-Sitzer etc. weiter interessant. Wenn er denn abliefert.

Spätestens jetzt ist es eigentlich auch egal wann das Auto kommt. Software so serienreif wie möglich machen + die ganzen Features von der berüchtigten Liste an Tag 1 mitliefern.

Wenn der Launch dann glatt läuft kann der EX90 viel Boden gut machen.

Das ist nicht bekannt. Wir wissen nur, dass die ersten Kunden das Auto nun im Frühjahr erhalten werden. Wir wissen nicht, ob sich die Liste der Software-Updates auch um sechs Monate verlängert?

…“erhalten werden“ muss ganz zwingend in „eventuell erhalten werden“ umgetitelt werden…

https://ecomento.de/.../

Volvo: EX90 mit deutlich geringerem CO2-Fußabdruck als Verbrenner und Hybride

Nun ja.

Es wäre interessant zu erfahren, welcher Anteil strombetrieben beim PHEV angenommen wurde.

Bei vielen ist der zusätzliche E-Antrieb ein Feigenblatt und nicht einem umweltfreundlichen Betrieb gewidmet (meist aus steuerlichen Gründen oder/und der hohen Gesamtleistung gewählt).

Sollte Volvo da eine schöne Theorie angenommen haben, wäre der reale Abstand zwischen BEV und PHEV noch grösser.

Zitat:

Es wäre interessant zu erfahren, welcher Anteil strombetrieben beim PHEV angenommen wurde.

Bei vielen ist der zusätzliche E-Antrieb ein Feigenblatt und nicht einem umweltfreundlichen Betrieb gewidmet (meist aus steuerlichen Gründen oder/und der hohen Gesamtleistung gewählt).

Sollte Volvo da eine schöne Theorie angenommen haben, wäre der reale Abstand zwischen BEV und PHEV noch grösser.

Denke nicht meine Statistik zählt, aber ich bin zufrieden mit dem T8. App zeigt mir aktuell durchschnitt 2,9L/100km über die letzten 1'500km ;-)

Schaue heute zum ersten Mal hier rein. Ist schon interessant, dass hier ausgerechnet der EX90 mit dem iX verglichen wird. Diesen fahre ich als 40er jetzt seit 2 Jahren und ca. 55.000 km. Und wie das so ist, überlegt man schon mal, was als nächstes kommt. Mag Volvo sehr gerne (auch, weil ich seit 30 Jahren ein Ferienhaus in Schweden habe) und so etwas käme prinzipiell auch in Frage. Was mich allerdings nicht so ganz sicher sein lässt ist die Frage: Funktioniert alles so gut wie im BMW? Dieser hat mittlerweile eine Perfektion erreicht, da funktioniert alles super gut. Und es gab nur einen Rückruf. Also insgesamt bin ich super zufrieden damit. Der Volvo spricht mich allerdings was Design und Platzangebot angeht schon sehr an.

Du solltest die frage in 3 Jahren noch mal stellen wenn der EX90 dann 2 jahre alt sein könnte.
Momentan kann niemand diese Frage beantworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen