EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3173 Antworten
Ich hatte mit Bestellfreigabe bestellt und dann mit Ankündigung der Verschiebung storniert. Dazu kam dan die Ankündigung des V Klasse Facelifts…Mein neuer EQV ist nun bebaut und auf dem Schiff. Aus dieser Perspektive bereue ich nichts… insbesondere wenn ich an meinen ersten frühen XC90 denke… aber der EX90 wird bestimmt mega schön. Wobei ich es etwas merkwürdig finde, dass der EX30 dem EX90 so ein wenig das „neue“ klaut…
Sind wir doch ehrlich: darauf kommt es doch nun wahrlich nicht mehr an. Nach 2 Jahren warten jetzt aufgeben?
Decision not yet made, aber ich bin einfach maximal genervt. Am meisten von Volvos katastrophaler Informationspolitik.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomZed schrieb am 6. Juni 2024 um 21:10:59 Uhr:
Decision not yet made, aber ich bin einfach maximal genervt. Am meisten von Volvos katastrophaler Informationspolitik.
Lass dir doch noch mal durch den Kopf gehen, weshalb du den EX90 bestellt hast, und ob die Gründe noch valide sind. Wenn ich mich recht erinnere, waren dir die Lademöglichkeiten V2X wichtig, und hat Volvo ja bereits für die ersten Fahrzeuge abgekündigt. Oder hat sich etwas daran geändert?
Ich persönlich finde den EX90 immer noch ein optisch sehr schönes Auto, habe aber auch gemerkt, wie weit Volvo in den Möglichkeiten der Software für Fahrzeuge und in der App dem Markt hinterher hinkt.
Da hast Du recht. V2H - also den Akku des EX90 als weiteren Speicher fürs Haus, LiDAR…waren meine wichtigsten Themen. Ok, optisch auch recht ansprechend und Platz.
Wo hast Du gelesen, dass es diese Funktionen nicht geben soll? Also V2H…
Haben Volvo-Manager schon vor Monaten kommuniziert, dass V2X später per SW-Update kommt. Hängt wahrscheinlich grösstenteils an fehlender abschließender gesetzlicher Regelung.
V2H ist in D wegen der üblichen, "schnellen" Umsetzung von Vorhaben noch nicht möglich.
Volvo kann das nicht ändern. Renault und VW/Skoda geht es nicht anders.
Angeblich soll es 2025 soweit sein.
V2G erst 2028.
Nicht erlaubt wäre auch nicht ganz korrekt. V2G geht gesetzlich noch nicht. Bei V2H ist es eher ein Problem bei der Anmeldung, wo mobile temporäre Speicher bisher nicht vorgesehen sind. Aber meines Wissens machen das schon wenige, wenn alles vom selben Hersteller.
Meine Abänderung von "erlaubt" auf "möglich" kam vor dem Beitrag von pat19230 (hatte sich überschnitten).
V2H ist definitiv erlaubt.
Hier eine von vielen Infos dazu. Auch mit Verweis auf die EU-Richtlinie. Es gibt also keinerlei Grund für V2H dies seitens Volvo nicht zu erlauben. Ich weise darauf hin-V2 HOME, nicht Grid.
Quelle: https://www.helvetia.com/.../bidirektionales-laden.html?...(Vehicle%2Dto&text=Bei%20dieser%20Art%20des%20bidirektionalen,wieder%20abgerufen.
Auszug daraus:
Bidirektionales Laden ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt. Im Jahr 2019 wurde die EU-Richtlinie 2014/94/EU zur Bereitstellung von Infrastruktur für alternative Kraftstoffe in nationales Recht umgesetzt.
Zitat:
@TomZed schrieb am 7. Juni 2024 um 09:23:35 Uhr:
V2H ist definitiv erlaubt.
Hier eine von vielen Infos dazu. Auch mit Verweis auf die EU-Richtlinie. Es gibt also keinerlei Grund für V2H dies seitens Volvo nicht zu erlauben. Ich weise darauf hin-V2 HOME, nicht Grid.Quelle: https://www.helvetia.com/.../bidirektionales-laden.html?...(Vehicle%2Dto&text=Bei%20dieser%20Art%20des%20bidirektionalen,wieder%20abgerufen.
Auszug daraus:
Bidirektionales Laden ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt. Im Jahr 2019 wurde die EU-Richtlinie 2014/94/EU zur Bereitstellung von Infrastruktur für alternative Kraftstoffe in nationales Recht umgesetzt.
Das ist auch mein Kenntnisstand. Aber anders sieht es mit V2G aus, weil an der Stelle eben auch Abrechnungsfragen mit dem Versorger geregelt werden müssen.
Aber im Zusammenhang mit dem EX90 sind das vorerst akademische Diskussionen, da der EX90 weder V2H noch V2G können wird. Und ob und wann die Funktionalität über Software-Updates (merke: bei Software-Updates ist Volvo Marktführer) kommen wird, das steht noch in den Sternen.
Wo steht das, dass der EX90 V2H nicht kann? Es gibt einige Volvo-Infos die anders lauten.
Es ist ein Teil der Funktionalität die ich bestellt habe und für 120k Euro kann man auch erwarten, dass Volvo das liefert.
Nochmal - es nervt total. Ich hoffe Ihr könnt meinen Ärger verstehen.
Mir wurde das bereits bei der Präsentation im letzten Jahr in Köln mitgeteilt. Zugegebenermaßen wurde damals auch noch von einer Auslieferung im Juni/Juli 2024 an Endkunden gesprochen. Insofern kann sich das überholt haben.
In meiner verbindlichen Bestellung von 2021 und auch in der Auftragsbestätigung sowie in der damaligen Preisliste wurde allerding V2X NICHT als Ausstattungsmerkmal des EX90 gelistet. Aber vielleicht ist es bei dir anders, aber ansonsten würde ich sagen, dass es Markenting-Sprech war, auf das du schwerlich einen Rechtsanspruch hast.
Meines Wissens gibt es bei V2H auch ein steuerliches Problem. Stecke da gerade nicht drin, aber es geht da u.a. um die private Nutzung von Strom, der geschäftlich abgerechnet wurde, den Import von Strom aus anderen Ländern mit Subventionen und ein paar Dinge mehr.