EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3173 weitere Antworten
3173 Antworten

Sehr gerne…insgesamt bin ich jedoch bei Dir, alles zäh und unsicher am Ende. Schau‘ mer mal. In Ermangelung eines EX90 kann ich nicht mal Versuche machen…

Hab mich nun auch nach dem EX90 erkundigt, er kommt bis Ende 2024, immerhin das ist sicher.

Sicher ist da schon mal gar nichts. Denn er hätte schon sicher jetzt kommen sollen und wurde immer wieder verschoben.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 7. April 2024 um 00:08:22 Uhr:


Hab mich nun auch nach dem EX90 erkundigt, er kommt bis Ende 2024, immerhin das ist sicher.

So sicher wie er im April, Juli, August 2024 erscheinen sollte. Das Verkaufsdatum des EX90 ist erst dann sicher, wenn er im Verkaufsraum steht. Aktuell soll LiDAR weiterhin Probleme machen.

Ähnliche Themen

Da die Vorführer zuerst produziert werden, heißt das noch lange nicht, dass wir unsere zeitnah bekommen, wenn er im Verkaufsraum steht.

So sehe ich das auch. Und dass es keine Kommunikation gibt passt dazu.

Habe heute spontan einen beruflichen Termin in Köln mit einem Besuch im Showroom von Volvo Deutschland kombinieren können. Dabei habe ich auch das erste Mal "live und in Farbe" den EX90 vor Ort erleben dürfen! Ein paar Auffälligkeiten dazu - rein subjektiv und unsortiert:

  • Der Wagen wirkt mE wesentlich kleiner (!) als ein XC90, trotz der größeren Abmessungen. Das mag an der geringeren Höhe liegen. Gefiel mir persönlich gut.
  • Die Woll-Sitze fühlen sich sehr, sehr gut an und sehen in Kombination mit dem hellen Holz mE sehr chic aus! Bis auf das "Holzrollo" in der Mittelkonsole: Das wirkt mE etwas lieblos.
  • Es gibt keine Ambientebeleuchtung in RGB-Farben! - "nur" natürliches Licht. Finde ich persönlich kein Drama, nachdem ich ja aktuell das Lichtspielfest von Mercedes genießen darf.
  • Der Fahrerraum hat wirklich GAR keine Knöpfe mehr. Wirkt mir fast schon ZU aufgeräumt! Den Play-Button / Lautstärkeregler in der Mittelkonsole hab ich mir größer vorgestellt...
  • Die Felgenabdeckungen ("das Schwarze"😉 bei den 22" Aero-Felgen soll man lt. dem Volvo-Mitarbeiter vor Ort wohl ausbauen können! Sähe wohl supercool aus, aber halt weniger aerodynamisch.
  • Die Schweinwerfer vorne "zwinkern" zu sehen ist ein mega-starkes Detail! Auch das Geräusch dabei ist sehr beeindruckend.
  • Die Außenspiegel sind bei näherem Hinsehen ein echtes Highlight mit dem rahmenlosen Glas, den Kameras etc.
  • Die hellen Kopfstützen inkl. Lautsprecher sehen sehr hochwertig aus!
  • Das Infotainment macht einen sehr flüssigen Eindruck. Die Google-Maps Karte ist mit Sicherheit ein riesiger Schritt in Richtung Nutzbarkeit. Ähnlich wie bei Tesla ist der Menübaum dann aber schon wirklich RIESIG - sicherlich braucht das Eingewöhnung bzw. wird besser wenn man die Hauptfunktionen erstmal alle eingestellt hat
  • Im Gegensatz zum EX30 ist das (eher kleine) Display hinter dem Lenkrad ein echter Gewinn und mE weit weniger Ablenkung als der Blick in die Mitte.
  • Soft-Close war als Überraschungsfeature gut, auch wenn das wirklich SEHR langsam abläuft...

Zum Thema Lieferzeiten:
Habe mich als einen der Hansel geoutet, der mehr-oder-weniger direkt am ersten Tag geordert hat. Kurz gesagt. Man weiß es dort auch nicht! "Es fährt noch keiner". Man habe wohl immer noch Schwierigkeiten mit der Abstimmung zwischen Prozessor und dem LIDAR bzw. Assistenz-System. Der LIDAR ziehe wohl viel mehr Rechenleistung als gedacht, weswegen man sogar ggfs. den Prozessor nochmal tauschen müsse!? Volvo würde aber nur ein fertig abgestimmtes, state-of-the-art Produkt abliefern, weshalb man sich dort die Zeit zur Feinabstimmung wohl nun auch nehmen würde. Finde ich gut und/aber auch enttäuschend im Hinblick auf das Fehlen einer verbindlichen Timeline + 0 Infomationspolitik. Bis auf weiteres gäbe es auch noch keinen Zeitplan für öffentliche Tests, Veröffentlichungen etc.

Über meinen Händler habe ich letzte Woche formelle Verbindlichkeit bzgl. Liefertermin anfragen lassen. Mache mir dabei wenig Hoffnung auf Klarheit, aber die grundsätzliche Hoffnung nach dem ersten - in meinen Augen sehr positiven - Sitztest heute ist auf jeden Fall wieder aufgeflammt.

Ein paar Impressionen noch anbei - nix was ihr nicht wrschl. schon mal gesehen habt.

Front
Rücksitz
Googlemaps + Infotainment

Nicht das es volvo geht wie fisker. Ein auto ohne funktionierende Software ausliefern...

Da sehe ich in der nahen Zukunft keine Gefahr, der EX90 wird leider so schnell nicht ausgeliefert werden befürchte ich.

Danke @binkko für Deine direkten Erfahrungen und Einschätzungen.
Viel Gutes dabei, am Ende jedoch sehr nachdenklich stimmend. Denn wenn Rechenleistung fehlt, dann kann man mE nicht so einfach mal den Prozessor wechseln, wie Dir das gesagt wurde. Riecht sehr stark nach weiteren, signifikanten Verzögerungen oder die Gefahr, dass man die ersten Fahrzeuge mit einem Prozessor am Limit doch noch ausliefert, um dann bald danach Fahrzeuge mit einem schnelleren Prozessor nachzuschieben. Ich will nicht den Teufel an die Wand malen. Aber warum, und da ist Volvo nicht allein, nimmt man nicht von Anfang an einen Prozessor der wirklich noch genügend Power übrig hat, für Eventualitäten. Dann kostet die Karre halt 500€ oder 1000€ mehr. Aber man läuft dann nicht in solche Probleme wie Volvo jetzt, was sicher deutlich teurer ist am Ende.
Bin sehr gespannt wie’s weitergeht.

Zitat:

@binkko schrieb am 9. April 2024 um 19:35:17 Uhr:


Das mag an der geringeren Höhe liegen.

Interessanter Eindruck, wobei der EX90 doch gerade einmal 3 cm niedriger sein soll.

Das Thema zu langsame Hardware hatte Volvo doch schon beim SPA Modell. Da kam dann 2019 bessere Hardware und die Early Adopter blieben auf dem sehr langsamen Sensus sitzen. Auf jeden Fall klingt die Aussage nach einer Verzögerungen nach 2025.

Ich fürchte, man muss in der Tat davon ausgehen, dass die Kundenfahrzeuge wohl frühestens 2025 ausgeliefert werden.

Danke @binkko für den Bericht! Ich würde mir den EX90 auch gerne einmal in echt anschauen. Mein Volvo-Händler sagte mir, dass es in Deutschland aktuell kein Fahrzeug in der Austellung gäbe.
Kannst Du teilen, wo sich der Volvo Showroom in Köln befindet und ob man den als Privatperson/Endkunde einfach besuchen kann? Über Google und Volvo Website bin ich nicht fündig geworden.

Ich hab mit meinem Händler auch gestern gesprochen, hauptsächlich wegen eines belastbaren Plans zur Überbrückung. Entweder kürzere Verlängerung für den XC90, wobei aber auch Garantiefragen im Raum stehen, da er dann definitiv über 100.000km kommt. Oder vielleicht sogar CbV/-Abo mit dreimonatiger Kündigungsfrist. Und wenn ich dem Chef genug auf den Senkel gehe, kriege ich vielleicht sogar einen der Vorführer interimsweise. 2 Stornierungen für den EX90 hat er jedenfalls schon. Aber wir waren uns einig, dass es keine echte Alternative gibt (BEV, 7 Sitze, Design und Ausstattung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen