EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3173 weitere Antworten
3173 Antworten

Nach einem flüchtigen Blick auf das erste Bild im AMS Artikel hatte ich den Eindruck einen Range Rover zu sehen. Nach etwas längerem Betrachten ist mir dann die Haifischflosse aufgefallen. Erinnert an DS oder an den neuen KIA Sorento.
Gefallen tut mir der Lynk & Co 09 gar nicht - genau so wie der Volvo C40. Wenn das die Zukunft ist, dann ist mein 2. Volvo auch mein letzter Volvo.

LG wamic

Zitat:

@wamic schrieb am 24. April 2021 um 22:30:01 Uhr:


Nach einem flüchtigen Blick auf das erste Bild im AMS Artikel hatte ich den Eindruck einen Range Rover zu sehen. Nach etwas längerem Betrachten ist mir dann die Haifischflosse aufgefallen. Erinnert an DS oder an den neuen KIA Sorento.
Gefallen tut mir der Lynk & Co 09 gar nicht - genau so wie der Volvo C40. Wenn das die Zukunft ist, dann ist mein 2. Volvo auch mein letzter Volvo.

LG wamic

Bis dahin kannst ja noch einen aktuellen 60er oder 90er fahren 🙂

Weiß nicht, was hier los ist. Der basiert doch auf dem Aktuellen XC90, nicht auf dem neuen Modell....

Luminar Technologies startet mit der Serienproduktion ihres LiDAR Sensors "Iris"
https://www.luminartech.com/manufacturing/

Wie bereits zuvor angekündigt, wird Volvo als erster Kunde Iris in einem Serienfahrzeug (XC90III) verbauen.

LiDAR wird, ausser von Tesla, als Eckpfeiler für autonomes Fahren auf Level 4/5 angesehen.

Ähnliche Themen

Letzteres kann man auch anders sehen. Mobileye (gehört mittlerweile zu Intel) ist wohl unbestritten führend auf dem Gebiet und die haben auch camera-only Lösungen in der Erprobung und sind da schon recht weit fortgeschritten. Beispielvideo: https://youtu.be/A1qNdHPyHu4

Zitat:

@BANXX schrieb am 10. Januar 2021 um 10:26:11 Uhr:


Erste Infos. Preislisten/Bestellung am März/April schätzungsweise, Produktion ab April/Mai 2022

Somit Auslieferungen Q3 2022? Habe echt „Angst“ vor US- build.

Wow! Gut zu wissen. Wird knapp. Brauche einen neuen schon im August

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 16. Mai 2021 um 23:13:09 Uhr:



Zitat:

@BANXX schrieb am 10. Januar 2021 um 10:26:11 Uhr:


Erste Infos. Preislisten/Bestellung am März/April schätzungsweise, Produktion ab April/Mai 2022

Somit Auslieferungen Q3 2022? Habe echt „Angst“ vor US- build.

Ließ mal in den X5 und GLE Unterforen mit ......

Zitat:

@stelen schrieb am 18. Mai 2021 um 16:33:31 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 16. Mai 2021 um 23:13:09 Uhr:


Somit Auslieferungen Q3 2022? Habe echt „Angst“ vor US- build.

Ließ mal in den X5 und GLE Unterforen mit ......

ICH FAHRE GLE 😁

Und dann denkst Du ernsthaft über ein Auto aus einer Ami - 0 - Serienproduktion nach? Das nenne ich mutig, um es mal vorsichtig zu formulieren. Grüße vom Ex-ML und noch Z3 Fahrer

Ist ja nicht so, dass es noch keine Erfahrungen mit US-Volvos gäbe. Stichwort S60 III. Und wenn ich da mal so querlese, fallen mir nicht gerade Posts über Qualitätsprobleme auf… vielleicht sollte man nicht immer pauschalisieren?

Zitat:

@stelen schrieb am 19. Mai 2021 um 09:41:51 Uhr:


Und dann denkst Du ernsthaft über ein Auto aus einer Ami - 0 - Serienproduktion nach? Das nenne ich mutig, um es mal vorsichtig zu formulieren. Grüße vom Ex-ML und noch Z3 Fahrer

Tja. Du hast Recht und es ist wirklich etwas, dass mich zögern lässt. Aber ich bin nun mal gerne early adopter. 😁

Auf der anderen Seite muss ich auch mal aus Fehlern lernen. Nur liegt es bei meinem GLE ehr am Zulieferer als am Montageort. Die Sitze/Bezüge sind einfach Mist. Da könnten auch die Monteure in Stuttgart nichts dran ändern. Somit hat @volvohondasaab recht. Man kann nicht verallgemeinern.

Aber ein Risiko besteht.

Alternative sind Modell X oder EQV. Auch zwei Autos mit Q- Problemen......
Man muss sich von Perfektion verabschieden....

Der BMW X5 kommt auch aus den USA und auch dort hört man nichts bin übermäßig vielen Problemen.

Unser erster XC90 aus Schweden kam nicht aus USA und war extrem „verhaltensgestört“. So gesehen war der zweite Erwerb auch ein wirklich großes Risiko. Der inzwischen nicht mehr ganz neue B5 ist dagegen ein Musterknabe und niemand würde glauben, dass beide den gleichen Produktionsort haben.
Nebenbei bemerkt, der bei uns seit vielen Jahren laufende ML aus den USA hat uns im gesamten Autoleben keinerlei Probleme bereitet.
Es lohnt also durchaus, nicht immer Alles und Jedes zu etikettieren, zu verallgemeinern und in irgendwelchen Floskeln abzuhandeln...

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 16. Mai 2021 um 23:13:09 Uhr:


Habe echt „Angst“ vor US- build.

Das sehe ich wirklich anders. Volvo hat viel Erfahrung in der Produktion außerhalb Schwedens und war oder ist zuvor in Belgien, den Niederlanden, Kanada und China. Ich habe noch nie Diskussionen oder Qualitätsprobleme mit nicht schwedischen Volvos gehört.

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 20. Mai 2021 um 09:04:31 Uhr:


Unser erster XC90 aus Schweden kam nicht aus USA und war extrem „verhaltensgestört“.

Ich habe einen der ersten T8 (10.2015) und das Auto ist fantastisch. Kein Problem, außer bei einem platten Reifen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen