Ex-mietwagen Rückläufer ohne Inspektionsnachweis

Hallo,

Nachdem ich mich auf die Suche nach einem Seat Ibiza mit TDI 105 PS gemacht habe, merke ich nun nach einigen Telefonaten, dass alles was abtelefoniert habe Ex-Mietwagen aus Spanien sind. Da ist wohl gerade eine Welle davon auf den Markt gekommen.
Die Frage nach Scheckheft/ Inspektionsnachweis wurde meist mit einem „haben wir leider nicht, wurde aber bestimmt gewartet“ quittiert. Daher muss ich wohl davon ausgehen, dass schlimmstenfalls diese Autos ihre 60-70 TKM ohne nur einen Ölwechsel geleisetet haben. Garantie nur gegen Aufpreis.

Plan B: Jetzt habe ich ein ganz anderes Auto gesehen. BMW 116d aus Privathand, fünf Jahre alt und 80.000km. Nachweislich alles Inspektionen aber reparierter Seitensachden (BMW Rechnung dabei). Wenn ich da jetzt 2000€ drauflege zum Ibiza Budget hätte ich ein ganz anderes Auto.... (sogenannter Premiumhersteller). Aber auch 2 Jahre älter als die Ibizas und keine Garantie.

Plan C: Toyota Auris. 2 Jahre Toyota Gebrauchtwagengarantie immer mit dabei statt nur Gewährleistung.

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Also bevor ich einen Gebrauchtwagen ohne Servicenachweis aus eher dubioser Quelle kaufen würde (bedeutet: Weder Garantieanspruch noch Chance auf Kulanz!), würde ich den gut gepflegten und in einer BMW-Markenwerkstatt fachgerecht instandgesetzten BMW vorziehen. Aber versprech dir nicht zuviel von "Premium", du könntest etwas enttäuscht werden.

Der Toyota Auris ....... na ja, das wird das alte Modell sein, dazu noch mit Benzinmotor oder gar Diesel? 2 Jahre Garantie heißt doch nur, dass der Händler eine Garantieversicherung bei CG-Car-Garantie oder einer ähnlichen Versicherung abgeschlossen hat, dabei handelt es sich NICHT um die gewohnte Garantie des Herstellers bei Neuwagen, es werden gemäß Garantiebedingungen nur gewisse Dinge übernommen und die auch nur teilweise. Bedingungen mal gut durchlesen!

Einen Toyota Auris würde ich persönlich nur dann in Betracht ziehen, wenn das ein Hybride wäre, ansonsten sind Toyotas ziemlich uninteressant, außer einer guten Haltbarkeit und gewissen Problemlosigkeit (aber auch nur bei Benzinern!) bieten die nichts, was mich vom Hocker hauen würde, kein Vergleich mit BMW oder auch Seat.

Vom Diesel bei Toyota würde ich abraten, Diesel können die Japaner nicht so gut, Ausnahme: Honda. Das liegt daran, dass die die Diesel NUR für Europa gebaut haben, in Japan selbst und in anderen Weltmärkten sind die Diesel kaum nachgefragt, deshalb haben die leider nicht diese Dieselerfahrung wie die Europäer.

Aber entscheiden musst du.

Grüße
Udo

8 weitere Antworten
8 Antworten

Plan A ist für mich ausgeschlossen. Wenn der BMW nur 2000 Euro teurer ist, ist er mit Sicherheit die bessere Wahl. Der Ibiza scheint nicht mal günstig zu sein.
Ob jetzt Plan B oder C besser ist, lässt sich nicht pauschal beantworten - es kommt auf den Zustand, Ausstattung, Preis usw.
Die Toyota Gebrauchtwagengarantie ist relativ gut, aber es gibt auch ziemlich viele Sachen die ausgeschlossen sind. Informiere dich am besten selbst. Ich habe selbst einen wagen mit diesem Garantie gekauft, aber noch nicht im Anspruch genommen, daher habe ich noch keine eigene Erfahrung.

Also bevor ich einen Gebrauchtwagen ohne Servicenachweis aus eher dubioser Quelle kaufen würde (bedeutet: Weder Garantieanspruch noch Chance auf Kulanz!), würde ich den gut gepflegten und in einer BMW-Markenwerkstatt fachgerecht instandgesetzten BMW vorziehen. Aber versprech dir nicht zuviel von "Premium", du könntest etwas enttäuscht werden.

Der Toyota Auris ....... na ja, das wird das alte Modell sein, dazu noch mit Benzinmotor oder gar Diesel? 2 Jahre Garantie heißt doch nur, dass der Händler eine Garantieversicherung bei CG-Car-Garantie oder einer ähnlichen Versicherung abgeschlossen hat, dabei handelt es sich NICHT um die gewohnte Garantie des Herstellers bei Neuwagen, es werden gemäß Garantiebedingungen nur gewisse Dinge übernommen und die auch nur teilweise. Bedingungen mal gut durchlesen!

Einen Toyota Auris würde ich persönlich nur dann in Betracht ziehen, wenn das ein Hybride wäre, ansonsten sind Toyotas ziemlich uninteressant, außer einer guten Haltbarkeit und gewissen Problemlosigkeit (aber auch nur bei Benzinern!) bieten die nichts, was mich vom Hocker hauen würde, kein Vergleich mit BMW oder auch Seat.

Vom Diesel bei Toyota würde ich abraten, Diesel können die Japaner nicht so gut, Ausnahme: Honda. Das liegt daran, dass die die Diesel NUR für Europa gebaut haben, in Japan selbst und in anderen Weltmärkten sind die Diesel kaum nachgefragt, deshalb haben die leider nicht diese Dieselerfahrung wie die Europäer.

Aber entscheiden musst du.

Grüße
Udo

Wir haben für meine Freundin so einen spanischen Mietwagen gekauft. 45.000 gelaufen von Mitte 2012 mit dem 105PS TDI. Generell war ich auch skeptisch, was Mietwagen angeht, allerdings bietet der Händler 5 Jahre Garantie (im Kaufpreis). Voraussetzung ist lediglich, dass man jeden 15.000km-Service dort machen lässt. Da der Händler auch gerade mal 20km entfernt ist, passte alles.
Meiner Meinung nach ist das Riskio, welches ein Mietwagenkauf mit sich bringt, so noch recht überschaubar. Es kommt also auch ein wenig auf die Umstände an, pauschal würde ich so einen Kauf nicht gänzlich ausschließen.
Mit Klimaautomatik und Tempomat ist der Wagen sogar oberhalb der Grundausstattung angesiedelt.

Danke an euch !

@Gonzberg: Ja, diese Händlergarantien passen mir nicht, da ich in allen Fällen über 200km weg bin von allen Anbietern. Da Inspektion machen lassen bedeutet, dass ich einen Tag Urlaub nehmen müsste.

@Udo: Autsch, da hatte ich ja eine ganz falsche Einschätzung von Toyota. Ich habe vorher nie wirklich mit denen geliebäugelt weil es einfach kein "sexy" Modell für uns gab. Bin nur über diese Toyota Garantie darauf gekommen jetzt.
Ist das bei Mercedes (junge Sterne), BMW (Premium Selection), Renault (7 Sterne Programm) dann ebenso nur eine vermittelte Garantie eines Drittanbieters?

@DirtyFlow: Ja, mein Bauch sagt auch nein zu Plan A. Zumindest ohne Nachweise über Pflege usw.

Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

@Malpolon schrieb am 25. November 2014 um 10:32:08 Uhr:


Danke an euch !

@Udo: Autsch, da hatte ich ja eine ganz falsche Einschätzung von Toyota. Ich habe vorher nie wirklich mit denen geliebäugelt weil es einfach kein "sexy" Modell für uns gab. Bin nur über diese Toyota Garantie darauf gekommen jetzt.
Ist das bei Mercedes (junge Sterne), BMW (Premium Selection), Renault (7 Sterne Programm) dann ebenso nur eine vermittelte Garantie eines Drittanbieters?

Grüsse

Ja, ist auch nur eine Garantie von einem Drittanbieter. Jedenfalls was die "junge Sterne"-Garantie von Mercedes anbetrifft, ich selbst fahre gerade so einen. Die Garantiebedingungen sind bei den "jungen Sternen" allerdings ein ganz klein wenig besser als normal üblich, das soll ja auch nur die Angst vor unerwarteten, großen Schäden nehmen, wie etwa ein Motorausfall oder ein kaputtes Getriebe, Antriebsstrang kaputt oder so.

Einen klemmenden Fensterheber muss man dann wohl selber zahlen ...... oder die verkaufende Werkstatt zeigt sich kulant oder kreativ bei der Abrechnung mit der Versicherung.

Grüße
Udo

Ich rate dir ganz klar zum Toyota Auris, das ist eines der zuverlässigsten Autos überhaupt und die bessere Wahl als Auto mit unschöner Vorgeschichte. Die einzigen Motoren die man beim Auris meiden sollte sind die Diesel mit über 170PS.

Wie sieht denn eigentlich dein Fahrprofil aus, wie viel KM im Jahr, wie viel Stadtverkehr, wie viel Autobahn?
Und wie hoch ist das Budget? Hast du schon einen bestimmten Auris ins Auge gefasst, kannst du den verlinken?

Hi Stratos,

nein ich haben keinen Link zu dem Auris den ich gesehen habe, aber es ist im Prinzip so einer hier:

Auris 2011

Fahrprofil: 75 km/Tag vom Dorf in die Stadt und wieder heim (also 80% Landstrasse). Dazu kommen Einkäufe usw. Über die letzte Jahre kamen ~18 TKM/Jahr zusammen.
Allerdings frage ich mich ob die 90 PS kein zu grosser Rückschritt wären von den 115 PS im Focus TDCI.

Grüsse

Sehr gut, das ist schon ein Modellgepflegter.
Dem Motor wurde in Tests immer eine gute Kraftentfaltung attestiert, auf der Landstraße sollte der gefühlte Leistungsunterschied nicht groß sein, aber dazu machst du am besten eine Probefahrt.
Der Motor gilt auch als zuverlässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen