Ex Mietwagen, kaufen oder nicht kaufen?
Hallo zusammen,
ich bin mir echt unsicher. Überlege momentan, ob ich ein Auto kaufen soll oder nicht.
Es geht um einen Camaro, V6 aus den USA. Der Wagen war ein Mietwagen, hat seit 2017 ca. 25tkm zurückgelegt. Carfax liegt vor, unfallfrei.
Wenn der Wagen jetzt technisch in Ordnung ist, würdet ihr den Wagen kaufen? Der Preis ist schon nicht schlecht und auch sonst passt alles an dem Auto.
Danke für eure Meinungen!
Beste Antwort im Thema
1. Hast du eine extrem unsympathische Art und Weise wie du schreibst. Versuch es mal freundlicher und mit weniger ??? und !!!
Der Camaro war ok, hatte ein paar Kratzer. Nicht der A4.
1. Ich habe nie eine Werkstatt dadran gelassen. Woher nimmst du die Annahme, dass "meine Werkstatt" daran gescheitert ist? Ich habe sogar gesagt, dass ich die Probleme nicht beheben lassen wollte, weil ich den Wagen eh verkaufen wollte.
2. Ist es ja auch vollkommen ok, hätte der Händler gesagt, dass er den Wagen nur wegen der Elektronikprobleme nicht nimmt. Aber seine Argumentation wäre, dass niemand einen Audi mit (wahnwitzigen) 180PS haben will, weil das viel zu viel ist und weil er kein Bock auf Türken (2. Wort war "nichtdeutsche"😉 auf seinem Hof hat, die wegen dem Audi kommen würden. Mal ganz abgesehen davon, dass ein A4 eher für Rentner ist und die südländischen Mitbewohner eher 3er fahren. Auch nicht ganz so klug, wenn ich selbst offensichtlich kein reiner Deutscher bin 😉
3. ist der A4 in einem super Zustand. Wenn dieses Teil getauscht ist, ist der Wagen top. Den A4 jetzt mit "jedem Schrott" gleichzusetzen ist schon frech. Ich habe es einfach nur nicht eingesehen, einen Wagen den ich eh verkaufen will vorher durchzureparieren. Oder würdest du das machen?
Daher meine Entscheidung nicht an Privat zu verkaufen, sondern einem Händler für weniger Geld, sodass dieser die Reparatur durchführen kann und dann einen bei Audi scheckheftgepflegten Wagen der gut da steht zu verkaufen. Wenn er das nicht will, ist das seine Sache. Hätte er mir das so gesagt, wäre das alles kein Problem gewesen, aber nicht mit dem Türkenargument. Und vor allem nicht in der E-Mail schreiben, er nimmt den Wagen, dann fahr ich da 80km hin und er sagt mir, dass er den Wagen nicht nimmt.
35 Antworten
Nicht alle Mietwagen sind Mietwagen á la Sixt, Europcar usw.
Auch Fahrzeuge die für ein paar Monate an einen Mitarbeiter gehen werden als Mietwagen hinterlegt.
Die gehen meistens Behutsamer mit den Fahrzeugen um.
Zitat:
@Bluedo schrieb am 13. Juni 2018 um 11:09:41 Uhr:
Nicht alle Mietwagen sind Mietwagen á la Sixt, Europcar usw.
Auch Fahrzeuge die für ein paar Monate an einen Mitarbeiter gehen werden als Mietwagen hinterlegt.
Die gehen meistens Behutsamer mit den Fahrzeugen um.
Eben kommt immer darauf an wie sich das mietverhältniss darstellt.
Es kommt teilweise auch sehr darauf an in welchen Land und wie die Autos als Mietwagen gelaufen sind. Z.b so eine typische spanische Saison urlauber-kiste wo jeder karl-heinz und Hildegard mal im 10tages Wechsel auf der Kiste geritten sind .Die dann einmal komplett verkratzt und verschrammt nur mit einem absoluten mindestmaß an Wartung betrieben wurde.
Würde ich auch nicht haben wollen.Ob nun aufgehübscht oder nicht
Ist Frage hast du denn überhaupt die möglichkeit den Wagen vorher live zu sehen und Probe zufahren? Wenn nicht wäre mir persönlich das Risiko zuhoch.
Zitat:
@fudder83 schrieb am 13. Juni 2018 um 11:29:21 Uhr:
Zitat:
@Bluedo schrieb am 13. Juni 2018 um 11:09:41 Uhr:
Nicht alle Mietwagen sind Mietwagen á la Sixt, Europcar usw.
Auch Fahrzeuge die für ein paar Monate an einen Mitarbeiter gehen werden als Mietwagen hinterlegt.
Die gehen meistens Behutsamer mit den Fahrzeugen um.Ist Frage hast du denn überhaupt die möglichkeit den Wagen vorher live zu sehen und Probe zufahren? Wenn nicht wäre mir persönlich das Risiko zuhoch.
Natürlich, sonst würde ich bei keinem Wagen einen Kauf in Erwägung ziehen. Habe am Freitag einen Termin, wenn der Wagen mich überzeugt und ich einen guten Preis kriege, dann überlege ich mir das Ganze mal.
Zitat:
@StephanRE schrieb am 12. Juni 2018 um 20:17:12 Uhr:
Der lief als Mietwagen in den USA? Und dann noch ein Camaro?Der wurde besstimmt nicht von Touris für den Urlaub ausgeliehen. Den haben sich junge Leute gemietet, viellicht gerade mit 16 den Führerschein bekommen, um es mal richtig krachen zu lassen. und sowas willst Du ernsthaft kaufen?
Ich würde mir das 2-15 mal überlegen. da muß der Preis schon ziemlich günstig sein um das Risiko auf zu wiegen.Kurzum: ich würde es nicht tun. das Risiko ne verranzte Kiste zu bekommen ist einfach zu groß. Und son Carfax ist nicht unbedingt zuverlässig. Du kannst eigentlich kaum eine 100% Historie bei einem US Fahrzeug bekommen.
Ein Camaro V6 zum "krachen lassen" 😕
..da fiele mir was besseres ein..
Bei einem Mietwagen kanns so oder so sein.
Vllt war der zB am Flughafen, Typen mit Krawatte zum Termin und zurück.
Oder er war tatsächlich bei irgendeinem billigen Hinterhofvermieter, wo tatsächlich der Typ kommt, der seine Else mit soner Feile beeindrucken will.
Bei 25t Km kann schon so einiges passiert sein.
Genaue Historie ist zu bekommen ?
Gruß Jörg.
Ähnliche Themen
Ich denke eine genaue Historie, wer Mieter war, ist nicht möglich, allein aus Datenschutzgründen.
Aber Cabrio in Florida ist halt das typische Touriauto, hab ich selber ja schon 2 mal dadrüben gehabt. Für uns ist ein Camaro halt ein Exot
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 13. Juni 2018 um 14:40:40 Uhr:
Ein Camaro V6 zum "krachen lassen" 😕
..da fiele mir was besseres ein..
Ein Camaro ZL 1 oder eine Vette Z06,
V 8 gehört schon in einen Ami.
Für mich käme keine Mietwagen in Frage,erst recht nicht, wenn er zusätzlich noch importiert wurde.
Gruß M
Zum Thema US kann ich leider nichts beitragen. Dafür zum Thema Leihwagen. Die Angst vor Leihwagen ist imho unbegründet, daher meine persönlichen Erfahrungen mit Ex-Leihwagen (aus D). Audi A4 B6 1.8T als Jahreswagen mit 30000km gekauft und mit 266000km und erstem Turbolader nach 10 Jahren verkauft. Aktuell war mein Lancia Delta III (844) in erster Hand ein Leihwagen. Mit 100000km aus zweiter, privater Hand und 6 Jahre Alter gekauft. Fast 3 Jahre später und jetzt Tachostand 155000km kein Defekt.
Ich kann zwar auch nichts zu einem Wagen aus den USA sagen, aber für mich stellt ein ex-Mietwagen auch keinen Grund dar sich diesen Wagen nicht zu kaufen. Wir hatten in der Familie schon einige Mietwägen. Alle waren zwischen einem halben Jahr und einem Jahr alt und haben nie Probleme gemacht.
Außerdem weiß man auch nie wie anderes Fahrzeug privat bewegt wird wenn ich so einen kaufe. Da wird der Mietwagen sogar oftmals besser in Schuß gehalten als Privatwägen.
Ich hätte echt eher gedacht, dass die Resonanz eher "Bloß keinen Mietwagen kaufen!!!!" wäre, ihr bewegt mich gerade echt dazu mir das morgen zu überlegen, evtl. wirds ja echt was. Ich werde auf jeden Fall berichten
Lass dich von den anderen nicht zum Grübel bewegen, es wird alles Heißer gekocht als es Gegessen wird.
Meine Freundin z.b. hat letztes jahr im September einen VW Polo 1.4 TDI BMT Highline aus 07/14 mit 55tsd aus Avis Vermietung beim VW Händler gekauft. Jetzt hat er Aktuell 78xxxkm gelaufen und hatte bisher nur einen Defekt (lief auf Garantie).
Und da der ''Brot und Butter V6'' in den USA eher ein Weich gespülter Motor ist, brauchst du dir denke ich keine Gedanken machen.
Wenn der Zustand passt, die Servicehistorie auch sowie der Allgemeine Pflegezustand sowie der Preis -> Kaufen.
Danke für deinen Post! In 10 Stunden weiß ich mehr...
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 14. Juni 2018 um 20:18:32 Uhr:
Und da der ''Brot und Butter V6'' in den USA eher ein Weich gespülter Motor ist, brauchst du dir denke ich keine Gedanken machen.
Aber das würde ich nicht sagen 🙂 der Camaro V6 ist echt gut, drehfreudig, hat ordentlich Kraft. Ist nicht so der typische Mietwagen V6.
Zitat:
@rattazong45 schrieb am 15. Juni 2018 um 07:35:14 Uhr:
Ist nicht so der typische Mietwagen V6.
Nein, aber als Cabrio ist er trotzdem der typische Touri-Mietwagen und nichts für eine Runde in Daytona. Ich würde mir da wegen des "Mietwagens" Nullkommanull Sorgen machen (das mit dem Cabrio ging aus dem Eingangspost nicht hervor, genau das würde meine allerletzten Bedenken kompett zerstreuen).
Zitat:
@rattazong45 schrieb am 15. Juni 2018 um 07:35:14 Uhr:
Danke für deinen Post! In 10 Stunden weiß ich mehr...
Und 😕
Das war nix! Der Verkäufer wollte den A4 nicht in Zahlung nehmen, obwohl in der E-Mail geschrieben wurde, dass er in Zahlung genommen wird. Grund: Der Wagen hat viel zu viel Leistung, das will keiner (179PS) und er habe kein Bock auf die Türken, die wegen nem A4 kommen. Da hab ich mich verabschiedet. Auto war ok, hatte ein paar Kratzer aber die wollte der Verkäufer wegmachen.
Suche geht weiter, danke trotzdem für die Hilfe!
Achso und es waren 25t Meilen, nicht km. Dafür angeblich Langzeitvermietung, also nur eine Person über diesen Zeitraum, wie jemand hier schon vermutet hatte.