Ex Mietfahrzeug kaufen?
Hi Leute,
wir suchen zZ einen Focus Kombi für meine Frau und ich bin auf dieses Inserat gestoßen. Unten im Text steht ehemaliger Mietwagen (Na und ?).
Ist das wirklich so "na und?" oder sollte man von solchen Fahrzeugen die Finger lassen? Immerhin hätte der Wagen noch Herstellergarantie bis 2015 von daher kann es mir doch eigentlich egal sein wenn da was kaputt geht in der Zeit oder? (jaja ich weiß, es geht immer erst NACH der Garantiezeit was kaputt 😁 ).
Wer sich übrigens mal die anderen Fahrzeuge des Händlers anguckt wird feststellen das da ganz viele dabei sind in deren Überschrift in ganz dick, mit Sternchen und Ausrufezeichen *KEIN MIETER!* steht. Wenn das laut Händler doch so "na und" ist, warum muss man dann extra darauf hinweisen? Der Schlingel... 😉
Danke
Speedy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Wenn ich einen Mietwagen benbötige, dann fahre ich auch nicht unbedingt so wie mit meinen eigenen Wagen. Da wird er halt getreten obwohl noch der Motor kalt ist.
Und du scheinst darauf auch noch stolz zu sein....... 😠
Die junge Generation scheint also noch unbrauchbarer zu sein als ich schon dachte.
Dann revidiere ich meine Meinung und schließe mich die "Finger weg" Fraktion an.
Gleichwohl sollen sich diese überwiegend Jungspunde mal Gedanken machen über die Folgen ihres Verhaltens. Indirekt zahlen sie irgendwann selber die Rechnung für deren Schwachsinn.
61 Antworten
Zwischen einem Leasingwagen und einem Mietwagen besteht ja noch ein Unterschied. Ein Leasingauto wird in der Regel auch nur von einem kleinen Personenkreis oder einem Einzelfahrer gefahren. Das kann ein Heizer sein, muss aber nicht zwangsläufig. Schliesslich fährt kaum einer immer volles Ballett und dreht die Karre, als gäbe es kein Morgen. Viel zu stressig.
Über Mietwagen rutschen hunderte drüber, meist für wenige Tage. Dass da einige drunter sind, die mal probieren wollen, was so geht, ist wahrscheinlich.
Und selbst wenn die Mieter ordentlich fahren: Etliche der Mitarbeiter der Mietwagenfirma tun es nicht. Da werden Beschleunigungsrennen gefahren, die Karre mal richtig rangenommen.
Wie gesagt: Kalter Motor, angelassen und sofort im Leerlauf in den Begrenzer. Das macht der Vertreter 3x, dann zeigen ihm Nachbarn und Kunden den Vogel. Allein deshalb wird er sich dieses Verhalten eher verkneifen.
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Auch meine Frage an dich: Welches halbwegs vernünftige Auto kann man dann noch kaufen? Die alte Ranzbude vom Privatmann? Oder doch den guten Gebrauchten vom Händler? Ich suche seit Januar einen würdigen Nachfolger für den Passat und habe bis jetzt einen oder zwei Wagen beim Händler gesehen, die keine Miet/Leasingvergangenheit haben.
Nach was für einem Auto suchst du denn?
Wie BMWRider schon sagt, ein Leasingfahrzeug ist einem Mietfahrzeug keineswegs gleichzusetzen, auch wenn vermutlich ein Leasingfahrzeug dennoch schlechter behandelt wird, als ein Privatfahrzeug, der Leasingnehmer weiß ja, dass er das Fahrzeug nur mittelfristig behält. Und ob das jetzt ein Vertreter war, bei dem die Kunden sehen, wie er damit umgeht, oder ein Vertriebsmann der viel alleine und von zu Hause aus unterwegs ist, weiß man natürlich nicht.
Der beste Fall ist natürlich ein Auto vom Händler oder von Privat aus 1. oder 2. Hand, wo man den Vorbesitzer kennen und einschätzen lernen kann. Ein Privatmann, der sich gut um sein Auto gekümmert hat, weil er mit seinem verdienten Geld den Kaufpreis dafür gezahlt hat, verkäuft meistens keine Ranzbude.
Bei jungen Gebrauchten aus 1. Hand kann weiss man auch nicht, wie der Vorbesitzer damit umging, wenn dieser sich eh alle paar Jahre was Neues holt.
Am Ende weiss man eh nicht, wie das Auto behandelt wurde. Auch ein Mietwagen wird wohl seine 150tkm laufen. Es ist halt eine Glaubensfrage. Ich möchte kein Auto, welches schon hunderte Fahrer hatte und wo all diese Leute in den Sitz gepupt und alles betatscht haben und ein paar darunter das Auto einfach nur gefiggt haben. Man wird es an der Haltbarkeit vllt nicht merken und das Auto wurde auch aufbereitet. Ich persönlich möchte es trotzdem nicht. Da gebe ich bei der zweitteuersten Anschaffung nach dem Haus lieber ein paar Euro mehr aus. Einfach aus dem Bauch heraus.
Mein Auto war 10 Jahre in 1. Hand und sah beim Kauf wie ein Jahreswagen aus. Keine Delle, kein Kratzer, nichtmal ein Steinschlag. Selbst die Aufkleber für die verschiedenen Schlüssel lagen noch im Handschuhfach. Da habe ich einfach ein gutes Gefühl. Manch einer wird die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, was ich für das Auto bezahlt habe. Aber mir war es das wert.
Und ich stand vor der Entscheidung, einen 8 Jahre jüngeren und besser ausgestatteten Mietwagen zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Das macht der Vertreter 3x, dann zeigen ihm Nachbarn und Kunden den Vogel. Allein deshalb wird er sich dieses Verhalten eher verkneifen.
Ne Vertreterkarre würd ich auch nicht kaufen. 2 Jahre mit'm Aussendienst mitgefahren und ich hab deren Durchschnittsgeschwindigkeit auf der AB nichtmal ansatzweise geschafft. Dazu Motorbremse bei ü200. 🙂
Je nachdem was man sucht - normales Innendienst Leasing oder Privatleasing Fahrzeug dürfte am solidesten sein. Private Autos gibt's in Jung eher selten - sowas kauft man sich für 5-8 Jahre haltedauer.
Wenn der Bordcomputer nicht resettet ist, kann man da auch viel über das Fahrprofil rausfinden. Hoher Verbrauch - relativ hohe Durschnittsgeschwindigkeit (.. kommt auf ca. 70-75km/h bei Heizern über 10tkm Gesamtstrecke und mehr .. ja, die denken die holen mit dem geballer viel raus) .. besser lassen weil Heizerkiste.
Niedrige Durchschnittsgeschindigkeit (50 und weniger) bei hohem oder mittlerem Verbrauch und niedriger Gesamtlaufleistung -> viel Stadt/Kurzstrecke .. besser lassen.
Grad bei Turbodieseln sind das beides die typischen Problembären. Nicht warmfahren, nicht auskühlen vor dem Abstellen oder viel rumgetucker.
Alles eher im Durchschnitt (Verbrauch nach Spritmonitor) oder darunter - also irgendwo zwischen 60 und 70 km/h .. wurde "normal" bewegt - dazu noch ne passende Laufleistung.
Aufbereitung kann man sich auch anschauen. Wenn man ein paar Autos gesehen hat merkt man auch recht schnell ob das ne gute, saubere Substanz hatte und nur mal kurz drübergewischt wurde vor dem Verkauf oder nach 2 Jahren schon die Front neu lackiert werden musste, weil da ne Kraterlandschaft an Steinschlägen drauf war. Scheinwerfer schauen nach Einschlägen. Im Innenraum sollte nicht mit der fetten Aufbereitungskeule zugeschlagen worden sein bei so nem jungen Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Auch ein Mietwagen wird wohl seine 150tkm laufen.
täusch dich net! bei kleinen buden durchaus. bei den grossen werden die meisten unter 25.000km abgestossen.
Er meint wohl eher , dass die insg. soviel halten und nicht solang als Mietfahrzeug im Einsatz sind!
@tullux01:
Hi,
nur das hier keine Mißverständnisse aufkommen, bei den von mir genannten Fahrzeugen von Werksangehörigen meinte ich ausschließlich MB. Ich selbst bin mehrere A, B und C-Klassen gefahren. Gerade die Werksangehörigen treten die Teile (mit kaltem Motor vom Parkplatz) gewaltig. Sind ja eh nach 12 Monaten weg, was solls.
Jetzt fahre ich halt das Original (die Motoren), nur das ein Renault nicht so sehr rostet.😁
Ja, die verstossen alle generell gegen die von ihnen unterschriebenen Nutzungs-bedingungen und treten alle ständig die Karren mit kaltem Motor vom Parkplatz.
Natürlich Rosten die Karren alle schon, wenn sie vom Band laufen und die Bremsscheiben werden eh bei ATE eingekauft und die eigene Graugussabteilung streichelt nur nochmal drüber.
Märchenstunde mit Onkel Banane. 😛
(und kleiner Gag am Rande - der Citane mag ne Rönno Schüssel mit Stern sein, aber wenn er über MB NFZ läuft, profitiert er immerhin von den regulären Öffnungszeiten 07:00-22:00 in der NL hier - den baugleichen Kangoo darf man ganze 4,5 Stunden weniger/tag reparieren lassen - mag auch einer der Gründe sein, warum die Sprinter Rostschüssel sich so grosser Beliebtheit bei Leuten erfreut die damit ihr Geld verdienen müssen - neben den tendentiell unkaputtbaren 5 und 6zylinder Dieseln die noch Rumnageln, wärend die Rumpeldüsenprachtstücke aus'm VW Konzern und die PSA Sparaggregate längst die Grätsche gemacht haben)
Um das Ganze noch aufzulösen... Ich habe den Händler mal angerufen und gefragt wo der Wagen vorher im Einsatz war. Er wußte nur das er von einem der großen Autovermieter stammte. Dazu machte er noch ein unverschämt niedriges Angebot für unseren alten Wagen.
Letztendlich haben wir heute dieses Auto hier gekauft:
Fahrzeugdaten:
Ford Focus 2.0 Turnier Ghia XENON PDC Sitzheizung Blu
Preis: 10.000 EUR
Erstzulassung: 05/2008
Kilometerstand: 62.367 km
Leistung: 107 kW (145 PS)
Farbe: Schwarz
Klick
Mittwoch hol ich ihn ab 🙂
Danke an alle
Gruß
Speedy
Zitat:
Original geschrieben von Speedy791
Ich habe den Händler mal angerufen und gefragt wo der Wagen vorher im Einsatz war. Er wußte nur das er von einem der großen Autovermieter stammte.
Wie fast jeder Wagen auf den Händlerhöfen. Gestern habe ich auch zwei Autos angesehen und beide waren Exmietwagen.
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Wie fast jeder Wagen auf den Händlerhöfen. Gestern habe ich auch zwei Autos angesehen und beide waren Exmietwagen.
Dann guckst du falsch, nämlich die billigsten der unter 1jährigen.
Wer soll sowas verkaufen, wenn nicht Vermieter? Siehe oben -> Werkswagen sind teurer und stehen nicht beim Händler, sondern werden (oft) zentral im Werk oder wo auch immer gehalten und dann ausgeliefert.
Flottenfahrzeuge liegen bei eher 24-36 Monaten, die nehmen gerne das 2. und 3. wesentlich günstigere Jahr des Wertverlusts mit. Privatleasing auch eher längere Laufzeit.
Wenn's was junges sein muss (wieso auch immer), würd ich lieber die paar Kröten mehr raushauen und einen EU Import nehmen - konfiguriert nach eigenen Wünschen und halt frisch aus'm Werk.
Oder nen Neuwagen, der schon beim Händler steht - da gibt's oft genug satte Rabatte (mein Kollege hat sich nen vor-Modellwechsel Neuwagen vom Händlerhof unter Jahreswagenpreis geschossen - je nach Beliebtheit des Modells geht das, oder halt nicht).
Ich gucke ganz normal. Bei uns stehen eben fast nur die Fahrzeuge. Egal welche Preisklasse. Ich will keinen EU Wagen, entweder ein deutsches Neufahrzeug oder einen 1-2 Jahreswagen max 30.000 gelaufen. Sind alles Mietwagen
Mietwagen haben noch von "Früher" einen schlechten Ruf, deshalb werden normale Gebrauchtwagen teilweise mit dem Vermerk -kein Mietwagen- beworben .. das alleine sagt natürlich nichts über den Wagen aus. (Auch 1 Vorbesitzer kann ein mieser Fahrer sein)
Ich hatte mal einen BMW 520d beim BMW-Händler gekauft: ca. 2 Jahre alt, etwa 22.000Km mit einer soliden Ausstattung (Schiebedach, Alu, Sitzheizung, Tempomat, Navi, usw.) ... der Wagen war von Sixt und der Gebrauchtwagenpreis lag bei ca. 40% vom Neupreis.
Pro Mietwagen (wegen dem schlechten Image): verlängerte 2 Jahre-Sorglos-Garantie plus 2x große Aufbereitung (Sixt+BMW), Reifen waren neu und auch sonst hatte ich in 3 Jahren (bis zum Verkauf) keine Probleme.
Ob so ein Service normal ist, kann ich nicht sagen ... aber bei einem Mietwagen sollte man statt der letzten 50,-€ Nachlass lieber eine lange und umfangreiche GW-Garantie raushandeln.
Alle Autos sind seit vielen Jahren auch im Neuzustand "vollgasfest" und ausserdem kommt es auch immer auf das Modell an, einen Audi A6 2.0 TDI wird der Mieter sicherlich nicht 2-3 Tage in den Drehzahlbegrenzer jagen - sondern mit ca. 160 Km/H materialschonend auf der Autobahn cruisen... bei einem TT oder S3 könnte der Fahrstiel etwas anders ausfallen. Einen Wochenend-Spass-Flitzer würde ich nicht kaufen, bei einem Vertreter- oder Businesswagen kann man (wenn Preis und Garantie stimmen) schon zuschlagen.
PS: dem Käufer von meinem 5er war das total egal, aus 2ter Hand bekommt man soviel wie sonst auch !