Ex Mietfahrzeug kaufen?
Hi Leute,
wir suchen zZ einen Focus Kombi für meine Frau und ich bin auf dieses Inserat gestoßen. Unten im Text steht ehemaliger Mietwagen (Na und ?).
Ist das wirklich so "na und?" oder sollte man von solchen Fahrzeugen die Finger lassen? Immerhin hätte der Wagen noch Herstellergarantie bis 2015 von daher kann es mir doch eigentlich egal sein wenn da was kaputt geht in der Zeit oder? (jaja ich weiß, es geht immer erst NACH der Garantiezeit was kaputt 😁 ).
Wer sich übrigens mal die anderen Fahrzeuge des Händlers anguckt wird feststellen das da ganz viele dabei sind in deren Überschrift in ganz dick, mit Sternchen und Ausrufezeichen *KEIN MIETER!* steht. Wenn das laut Händler doch so "na und" ist, warum muss man dann extra darauf hinweisen? Der Schlingel... 😉
Danke
Speedy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Wenn ich einen Mietwagen benbötige, dann fahre ich auch nicht unbedingt so wie mit meinen eigenen Wagen. Da wird er halt getreten obwohl noch der Motor kalt ist.
Und du scheinst darauf auch noch stolz zu sein....... 😠
Die junge Generation scheint also noch unbrauchbarer zu sein als ich schon dachte.
Dann revidiere ich meine Meinung und schließe mich die "Finger weg" Fraktion an.
Gleichwohl sollen sich diese überwiegend Jungspunde mal Gedanken machen über die Folgen ihres Verhaltens. Indirekt zahlen sie irgendwann selber die Rechnung für deren Schwachsinn.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Dann schau dich mal auf den Höfen der Händler an und suche mal einen Wagen der nicht ein ehemaliger Mietwagen war.
Och, einen hab ich gefunden. Vielleicht würd ich auch noch nen zweiten finden .. auf den 20 Seiten Werkswagen, die's aktuell allein bei MB gibt.
Jaja, natürlich. Fast alle Fahrzeuge die beim Händler auf dem Hof stehen, sind ehemalige Leasing/Mietwagen. War die Wochen/Monate genug unterwegs und ein Privatwagen war eher die Ausnahme als die Regel. Egal ob MB, BMW, Opel oder VW. Fast alle 1-2 Jahre alt und max 25000 km runter.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Och, einen hab ich gefunden. Vielleicht würd ich auch noch nen zweiten finden .. auf den 20 Seiten Werkswagen, die's aktuell allein bei MB gibt.Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Dann schau dich mal auf den Höfen der Händler an und suche mal einen Wagen der nicht ein ehemaliger Mietwagen war.
Naja, was sind denn Werkswagen?
Das sind Fahrzeuge, welche von Werksangehörigen oder verwandter Konzerngesellschaften als Mietwagen (meist 12 Monate) gefahren (getreten) wurden.
Ich arbeite selbst in einer solchen Konzerngesellschaft und weiß wie mit den Fahrzeugen umgegangen wird. Hier ist definitiv kein Unterschied zu den Mietwagenfirmen.
Kommt noch dazu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Mir ging es um das Gefic*e während der Einfahrphase. Wie lange das Auto dann gehalten wird, spielt eher eine sekundäre Rolle.
MOMENT! 😉
die "einfahrphase" gibt es so schon lange nichtmehr (bei der breiten masse). teflon beschichtungen und andere "high tec" werkstoffe machen es möglich. aus dem grund gibts ja auch keine "nach 1000km kundendienste" mehr. kaufen, fuss aufs gas und ab die lutzi. nach 15.000km zum ersten ölwechsel und gut.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
aus dem grund gibts ja auch keine "nach 1000km kundendienste" mehr. kaufen, fuss aufs gas und ab die lutzi. nach 15.000km zum ersten ölwechsel und gut.
Und nach 3 Jahren kaputt und dann das gejammer.
Foren voll von Rumgeheule wie schlecht die Autos heute sind.
Zitat:
Das sind Fahrzeuge, welche von Werksangehörigen oder verwandter Konzerngesellschaften als Mietwagen (meist 12 Monate) gefahren (getreten) wurden.
Ich arbeite selbst in einer solchen Konzerngesellschaft und weiß wie mit den Fahrzeugen umgegangen wird. Hier ist definitiv kein Unterschied zu den Mietwagenfirmen.
Ist das bei Rönno so?
Gut, andere Hersteller handhaben das ein bisschen anders, aber die haben auch einen Ruf zu verlieren. 😁
Aha die MB Mitarbeiter gehen also überaus schonend mit ihren Werkswagen um? Blödsinn. Alle Menschen sind gleich , ob sie nun bei Renault oder BMW oder halt MB arbeiten.
Deshalb bin ich davon ausgegangen, das Werkswagen allgemein so behandelt werden, wie ich es kenne. Nicht nur von MB. Auch Opel hat sehr gute, loyale Mitarbeiter die gerne Qualitätsprodukte bauen und unter's Volk bringen. Da kämen die wenigsten auf die Idee die Karre, die sie grad mühsam zusammengeschraubt haben zu verheizen.
Wenn jetzt der Kollege behauptet bei Rönno würden die Karren nur verheizt .. will er sich mit Behauptungen die eh keiner wirklich nachprüfen kann profilieren? Oder werden die da untypisch wirklich verheizt? Wir werden es nie erfahren.
Mietwagen ist was ganz anderes. Da rutschen dutzende, wenn nicht hunderte Fahrer in kurzer Zeit drüber und selbst wenn die das Fahrzeug nicht willentlich überstrapazieren, sind Behandlungsfehler allein schon aus Unkenntnis nicht auszuschliessen.
Wer liest sich schon die 2000 Seiten Bedienungsanleitung durch um rauszufinden, das man die Navi DVD nicht in den Schacht prügeln soll, sondern irgend einen der 200 Knöpfe auf der Konsole drücken muss, damit sie sanft eingezogen wird?
Heisst das, sowas kann man unter keinen Umständen kaufen? Nö, hab ich auch nie gesagt und selbst die markigsten Gegner haben nur geschrieben "würd ich nie kaufen" ... letzten Endes eine persönliche Entscheidung und auch eine Frage, was man mit dem neuen Auto anfangen will.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Und nach 3 Jahren kaputt und dann das gejammer.Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
aus dem grund gibts ja auch keine "nach 1000km kundendienste" mehr. kaufen, fuss aufs gas und ab die lutzi. nach 15.000km zum ersten ölwechsel und gut.
Foren voll von Rumgeheule wie schlecht die Autos heute sind.
Da stimme ich dir wieder zu und der Onkel ist fürs Jammern auch bekannt.
Zitat:
Wer liest sich schon die 2000 Seiten Bedienungsanleitung durch um rauszufinden, das man die Navi DVD nicht in den Schacht prügeln soll, sondern irgend einen der 200 Knöpfe auf der Konsole drücken muss, damit sie sanft eingezogen wird?
Oder wer weiß beim ersten Anlassvorgang eines neuen Audi A3 das der Zündschlüssel beim Starten nur kurz angetippt werden muss? (Sonst eiert der Anlasser auch 30 Sekunden, etwas komisch gelöst...)
Das ist eben verstärkter Verschleiß, der Werksmitarbeiter weiß das nach einer Weile, bei ´nem Mietwagen passiert das wahrscheinlich mehrmals die Woche😉
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Da stimme ich dir wieder zu und der Onkel ist fürs Jammern auch bekannt.Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Und nach 3 Jahren kaputt und dann das gejammer.
Foren voll von Rumgeheule wie schlecht die Autos heute sind.
für welches rumgejammere?
ach ja...das nach 3 jahren (meiner meinung nach) viel kaputt geht hat in der regel nix mit der fehlenden einfahrphase zu tun. früher musste farbe auch eingebrannt werden, dank neuer technik ist das nichtmehr so. früher mussten autos abgeschmiert werden, ist nichtmehr so. früher gabs rostenden schweres stahlblech, heute gibts alu, kunststoff und wens sein muss sogar carbon...
Wo gibt's bei nem Ford FocusCarbon und Alu?
Innen beschichtete Aluzylinder doch höchstens, weil Grauguss zu teuer und zu gut reparierbar war.
Nen Kolbenfresser beim Aluzylinder ... da kannst den Motor wegschmeissen - undichte ZKD beim Aluzylinder .. rausgeschraubt bekommst den ZK noch aber niemals nicht mit dem benötigten Drehmoment wieder rein .. kannst den Motor wegschmeissen. 😁
(und statt für 2 Euro abzuschmieren, ist alles schön plastegelagert, da kannst dann alle 30tkm für nen 50er das Teil tauschen lassen, weil's ausgeschlagen ist 😛 )
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Wo gibt's bei nem Ford FocusCarbon und Alu?
hab ich jetzt nicht auf den ford bezogen.
Ich habe knapp 1,5 Jahre in einer sehr bekannten Autovermietung als Fahrer gearbeitet und würde niemals ein Mietfahrzeug kaufen!
Es gibt in der Tat auch sicher nicht wenige Kunden, die sehr gut mit dem Fahrzeug umgegangen sind, aber viele fahren mit Vollgas los, probieren Sachen mit dem Mietfahrzeug aus, die man dem eigenen nicht antun würde oder fahren die Bordsteine hoch, als würden sie einen Traktor fahren. Am schlimmsten gehen aber fast die Fahrer der Mietwagenfirmen selbst mit den Mietfahrzeugen um....
Wenn Öl nachgefüllt werden muss, haben (zum Mindest war das bei unserer Station der Fall) die Fahrzeuge alle das selbe Öl aus einer großen Tonne bekommen, kann mir nicht vorstellen, dass das was hochwertiges war.
Also ich würde definitiv grundsätzlich von einem Mietfahrzeug die Finger lassen 😉
Auch meine Frage an dich: Welches halbwegs vernünftige Auto kann man dann noch kaufen? Die alte Ranzbude vom Privatmann? Oder doch den guten Gebrauchten vom Händler? Ich suche seit Januar einen würdigen Nachfolger für den Passat und habe bis jetzt einen oder zwei Wagen beim Händler gesehen, die keine Miet/Leasingvergangenheit haben.