Ewiges Leid der Steuerkette E250 CGI M271 EVO Motor
Hallo liebe Community,
ich brauche Eure Hilfe oder Erfahrungen bzgl. eines Motorengeräusches.
Fahrzeugdaten:
- Mercedes-Benz E-Klasse E250 CGI
- HSN: 1313 TSN: BMI
- BJ: 05/2010
- Kombi S212
- 5G Tronic Automatikgetriebe
- 170TKM gelaufen
- M271 EVO Motor mit Turbolader
Hatte November 2017 einen Motorschaden, Steuerkette hatte sich gelängt, Kettenspanner konnte nicht mehr ausgleichen, Kette ist einfach vom Kettentrieb gefallen, Kolben auf die Ventile geschlagen ? Super-GAU.
Motorinstandsetzungsfirma beauftragt, Motor raus, Zylinderkopf ab, alle Ventile neu, Steuerkette und Kettensatz neu, beide Nockenwellenversteller (500€ pro Stück von MB) und Kettenspanner, alles wieder zu und eingebaut. Kostenpunkt 5100€. Austauschmotor bei MB wäre bei 15k gewesen.
Jetzt vier Jahre später.. nach 50TKM.. Starkes Rasseln und Röhren im Leerlauf bei warmgefahrenen Motor.
Mit etwas Gas geht das Rasseln und Röhren irgendwann weg und kommt dann im Leerlauf schnell wieder zurück.
Siehe Youtube Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=plCr-8sXCGE
https://www.youtube.com/watch?v=R9OFbNvjyBo
Es tritt immer auf, sobald der Wagen etwas länger im Leerlauf steht (e.g. rote Ampel) und rasselt dann unglaublich beim Anfahren.
Im zweiten Video ab Sekunde 10 gebe ich Standgas und man hört das rasseln sehr deutlich bis es ab Sekunde 17 in ein gesundes „Schnurren“ übergeht, bis es dann ab Sekunde 47 mit Rasseln und Klopfen wieder deutlich zurückkommt.
Ich hatte dann die Motorinstandsetzungsfirma angerufen und denen die Videos gezeigt. Die meinten es könnte wieder die Kette sein, da diese Mehrgliederkette von MB bei den M271 Motoren eingebaut wurde und sehr anfällig ist und schnell verschleißt.
Ich hoffe ihr könnt eure Einschätzung dafür geben.
Beste Grüße
Lorenz
94 Antworten
Wenn es meiner wäre, würde ich den jedenfalls nicht mehr starten! Deckel runter und reingucken, (lassen).
Rollenschlepphebel hätte ich auch noch im Angebot.
Danke für die Antworten...
Ja, ich habe jetzt seit Motorinstandsetzung immer das 0W40 genommen... bzw. Sogar selbst angeliefert für die werkstatt..
Ich hoffe nicht, dass es daran lag..
Heute bin ich circa 50km damit gefahren und am Ende der Fahrt im Leerlauf kam das Geräusch wieder..
Während der Fahrt alles weich und harmonisch.
Als ich ihn nach einigen Minuten erneut gestartet habe, hat der Anlasser erstaunlich lange drehen müssen, bei warmem motor, circa 5 Sekunden und auch da im Leerlauf diese Geräusche..
Bin jetzt am Überlegen ob ich damit am Montag direkt in eine Werkstatt fahre oder ihn einfach morgen noch an einen Autohändler mit Verlust verkaufen soll...
Das Auto hat mir schon so viele Kopfschmerzen bereitet!
Nun ja...ich würde erst einmal nicht die Flinte ins Korn werfen, sondern das konkrete Problem lokalisieren und dann entscheiden.
Und ja, das mit dem Öl ist so eine Sache! Ab einer gewissen Laufleistung ist 0WXX bei "Standardmotoren" auch so eine Sache, nicht mal nur im Bezug zum Kettentrieb. Ich bspw. bin jetzt bei 120.000 km und habe keinen Ölverlust o.Ä.. Es schadet aber auch nicht, später mal bspw. von 5W auf 10W umzusteigen.
Bspw. unterliegen auch Kolbenringe usw. einem gewissen laufleistungsbedingtem Verschleiß und zu dünnes Öl verbrennt Dir dann irgendwann einfach nur.
Lass es diagnostizieren und entscheide erst dann, was passiert. Neue Kette + Spanner macht einen nicht arm. Neues Fahrzeug wird teurer und bei 170.000 km ist der S212 ja nun noch nicht wirklich am Ende.
Ähnliche Themen
@SuperdadV8
Danke Dir für deine Einschätzung und ehrliche Meinung!!
Hast du für den Wechsel eine Schätzung über die Höhe der Kosten?
Ich hatte die Motorinstandsetzungsfirma kontaktiert und die meinte, mit dem Tausch der schnell verschleißenden Simplex Mehrgliederkette und dem Kettenspanner wäre die Sache erstmal erledigt.
Anhand der Rechnung von der damaligen Instandsetzung hatte ich folgende Teile mit Kosten vorliegen:
- Steuerkette 100€
- Steuerkettensatz Nockenwelle 170€
- Kettenspanner 100€
- Kettenspanner mit Verschlussdeckel 80€
- Öl + Ölfilter 80€
- Ventildeckeldichtung 30€
- Arbeit (evtl. ausbau Turbo um an kettenspanner zu kommen) ~400€
Total: ~960-1000€
Ist das realistisch?
Oder bin ich nach einem Tausch wieder bei 2-3 Tausend?
Nockenwellenversteller würde ich nicht mehr tauschen... auch wenn sie verschlissen sein sollten. Dann würde ich das Auto in den Verkauf schieben.
Ist schon o.k. der Preis.
Das lange Orgeln bis er anspringt spricht für verstellte Steuerzeiten, somit gelängte Kette, war bei meinem auch so. Somit hat @SuperdadV8 wahrscheinlich recht, na der war ja dann wohl noch nüchtern zu der zeit heute morgen. 😉
Zitat:
@zandi1 schrieb am 13. Mai 2021 um 17:58:59 Uhr:
Das lange Orgeln bis er anspringt spricht für verstellte Steuerzeiten, somit gelängte Kette, war bei meinem auch so. Somit hat @SuperdadV8 wahrscheinlich recht, na der war ja dann wohl noch nüchtern zu der zeit heute morgen. 😉
Joar, nicht passende Steuerzeiten sind da schon ein Indiz!
Ach wat, es ist gar nicht so verwerflich, vor 12 Uhr Mittags noch nicht durch zu sein! 🙂
Also für 1.5k sollten Kette + Spanner beim R4 schon auszutauschen sein. Ich würde in jedem Falle schauen, ob die Spanner ggf. bereits einer Revision unterlagen, ggf. mit Rückschlagventil. Das können ggf. nicht alle freien Werkstätten sofort eruieren. Und ich würde das mit dem 0W40 lassen bei der Laufleistung. Nimm lieber ein gutes 5W40, wenn nicht sogar ein 10W40.
Die Nockenwellenversteller würde ich jedenfalls auch prüfen lassen. Die sind eh schon empfindlich und wenn da seit geraumer Zeit ne Kette dran schlackert....? Mögen die ggf. gar nicht so gern.
Könnte es nicht auch ein Nagelgeräusch der Hochdruckpumpe bzw. von den Injektoren sein?
Die Spanner haben meines wissens eine Rastung, deshalb wird immer ein neuer verbaut, auch wenn man den alten zurücksetzen kann.
Ich werf mal etwas in den Raum. Wenn eine Steuerkette dermassen klackert wie in dem Video, da sollte schon längst die MKL angegangen sein. Bei so einem Klackern müßte auch die Kette übergesprungen sein. Das Klackern ist zu hell und zu laut um eine Steuerkette zu sein. Hochdruckpumpe ist auch nicht auszuschliessen. Hört euch das Video noch ein paar mal an. Bei dem Krach sollte schon längst eine Fehlermeldung wg. nicht stimmende Steuerzeiten auftauchen bzw. aufgetaucht sein. Ganz sicher!!!
https://youtu.be/IVTFopk4xHU
Das ist ja auch nicht soweit von meinem Rattern weg. Bei mit kam das ja direkt nach Einbau neuer Kette +NV +Spanner. Hatte auch mal danach eine öluntersuchung machen lassen, und die Ölpumpe bzw Sumpf auf Späne testen. Da war nix...
Aber was ist das Geräusch genau, schlägt die lockere Kette auf die Gleitschiene?
Aber die hochdruckpumpe sitzt doch hinten am Block? Und wie lange hält es ein Bauteil mit dieser Geräuschentwicklung überhaupt aus? Ich muss so schon 15000km fahren..
Hast Du das nicht reklamiert? Oder selber gemacht?
Die Kette ist tot.....!!!
Sie rasselt im Motor....!