Ewig gesucht. Endlich gefunden. Ein Volvoneuling stellt sich vor.

Volvo V70 2 (S)

N´abend.

Ja, das was im Titel steht könnte durchaus auch ein Buchtitel sein, keine Frage 😁
Jedoch beschreibt es ganz gut den langen Weg den ich gehen musste, um endlich ein Fahrzeug zu finden, was in so ziemlich allen Belangen zufrieden stellt - in einigen sogar übertrifft 😎

Nachdem ich in dem Volvo-Teil MotorTalks schon 2x wegen einer Kaufberatung angefragt hatte, ( http://www.motor-talk.de/.../...kaufberatung-v70-ii-2-4t-t4789275.html , http://www.motor-talk.de/.../...ohne-garantie-kaufen-t4814843.html?... ) hab ich beim für mich potientiellen 3. Angebot nun zuschlagen können.

Zwar musste ich mein eigentlich geplantes Budget etwas nach oben korrigieren, kann dafür nun aber einen V70 II aus 2005 in der Sonderedition "Move" mein Eigen nennen, der an Spielerein fast keine Wünsche offen lässt.

Ein paar Fakten:
2.5T in schwarz, 167tkm gelaufen, aus 1. Hand, komplett und lückenlos bei Volvo Checkheft gepflegt, Schaltgetriebe, Four-C, Vollleder, (Pseudo)Bixenon, RTI, Telefon, Standheizung, Technikpaket, und und und.

Nachdem ich heute die erste alleinige Ausfahrt antreten konnte, bin ich immer mehr begeistert was für ein wohliges, charismatisches Auftreten der V70 vermittelt. Von Außen,
Und dass der 2.5T ein Traum von Motor ist, muss ich hier wohl nicht mehr erzählen 😁

Etwas trübt aber auch schon: Bei jedem Schaltvorgang kommt ein dumpfes "glong" aus Richtung Antriebsstrang. Warum auch immer, hab ich das bei der Probefahrt wohl überhört.
Hab hier aber schon einmal was vom Verkleben bzw Verschrauben der Antriebswellen gehört - geht´s da um diese Problematik?

Grüße ausm Norden.

PS: Fotos mach ich Morgen bei Tageslicht mal ein paar.

Beste Antwort im Thema

Ah, verstehe. Ricardo ist mein Name. Für die Zukunft 😉

Schon irgendwie erschreckend. Gerade weil man bei einer Probefahrt eigentlich extra genau hört und fühlt. Aber gut, solange "das Problem" durch so einfache Mittel (und im Verhältnis zu ganz anderen, wirklichen Problemen) behoben werden kann, soll es mich im Grunde nicht stören.
Hab die beiden Schrauben jetzt bestellt (47,76€ für 2 Schrauben, fast Luftfahrtpreise 😰 ), mal sehen wann die hier eintrudeln.

Punkto Bremsenproblematik: Wie geht Volvo an sich denn mit der doch recht heftigen Fehlentwicklung um? Ist man einsichtig und kontrolliert die Handbremsbacken beim Wechsel der Scheiben und Beläge mit (außer der Kunde möchte dies vllt expliziet nicht), oder versuchen die Herren das Ganze zu blocken oder gar zu verschleiern? (Auch wenn ich frage, ich werde die Backen trotzdem checken lassen 😉 )

Deinen vorherigen Post bezüglich des Bi-Xenons hab ich gerade erst gesehen. Und ja, es geht mir schon ein wenig um die Begrifflichkeit an sich.
Spontan und ohne groß Kenner der Marke zu sein, fällt mir da noch das ISO-Fix System ein. Ist zwar nen anderer Sachverhalt, aber dass die Bezeichnung leicht zur Annahme führt, dass tatsächlich selbiges verbaut ist (und nicht nur die Vorbereitung), kann man wohl nicht abstreiten.

Über das System bzw die Kombination der Ausleuchtungsarten an sich kann ich im Moment noch nichts sagen. Dafür bedarf es wohl zuerst der ein oder anderen Nachtfahrt in nicht städtischen Gebiet.
Was ich sagen kann ist, dass das Xenon bei meiner Ausfahrt vorhin einen doch sehr hellen Schein direkt vor´s Auto geworfen hat, es dafür aber etwas an Reichweite mangelte - habe dazu schon ein paar Posts gelesen, in denen einige über dasselbe Problem berichten. Wohl von Werk aus so gewollt, hieß es. Aber stellt in meinen Augen auch kein Problem dar. Soll der Mech am Dienstag direkt mit einstellen.

Den Lederpost hatte ich zufälliger Weise schon einmal vor ein paar Wochen gelesen - eins ist hängen geblieben, Sonnenmilch gehört nur auf lebendige Haut 😁

Vielen Dank den Gratulanten 🙂
Und ja, genau. Der Knopf ganz links ist für die Steuerung des Four-C Fahrwerks.
Vllt sollte ich den Knopf in Anbetracht dessen, was eine Instandsetzung des Fahrwerks kosten würde, nicht all zu oft drücken 😁

Grüße - Ricardo

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo und vielen Dank, ich hoffe auch dass ich die haben werde 🙂
Weswegen das (?) ?

Allgemein find ich deinen Post aber sehr aufschlussreich, vielen Dank dafür.
Hab Google direkt mal mit der Teilenummer gefüttert, und bin auch bei Skandix fündig geworden:

http://www.skandix.de/.../

Bei denen ist die Schraube aber scheinbar nur für den XC 90 vorgesehen. Meinst du, die passt bei mir trotzdem? Falls ja, würde ich direkt 2 bestellen und gar nicht erst groß mit irgendwelchen Pasten oder Klebern anfangen rum zu zaubern.

Was die Handbremsbacken angeht, habe ich am Dienstag nen Werkstatt-Termin, bei dem Klärung geschaffen werden soll. Scheiben und Beläge sehen wie neu aus. Die Rechnungen soll ich aber allesamt erst noch bekommen, nunja, man wird sehen.

Grüße von der Küste.

Hej Grüsse an die Küste

? deshalb weil ich niemanden gerne mit Zahlenkombinationen oder Ähnlichem anspreche. Ist nicht böse gemeint.🙂
Ich war auch nach dem Autokauf über das Klonk erschrocken.😰
Bei der lauten Probefahrt hört mans nicht und dem Volvo🙂 bei der Ankaufsüberprüfung gings am Arsch vorbei.😠
Ja offiziell wird die Schraube für den XC 90 genommen, jedoch sie passt. Viele hier haben sie schon verwendet, ich auch und es ist Ruhe. Das Gelbe an der Schraube ist Schraubenkleber. Kein Fett bei der Montage verwenden.
Auch wenn die Bremsscheiben und Klötze neu sind, die Handbremsbeläge können wegen Ersparnisgründen immer noch die alten sein und daher Unheil anrichten - nicht nur bei Volvo.

Grüsse, Rudi

gratuliere zum neuen elch!
herzlich wilkommen 🙂

mal ne frage auf dem foto wo die knöpfe DSTC undso sind für das ist der 1. ? fahrwerk? :O

Ah, verstehe. Ricardo ist mein Name. Für die Zukunft 😉

Schon irgendwie erschreckend. Gerade weil man bei einer Probefahrt eigentlich extra genau hört und fühlt. Aber gut, solange "das Problem" durch so einfache Mittel (und im Verhältnis zu ganz anderen, wirklichen Problemen) behoben werden kann, soll es mich im Grunde nicht stören.
Hab die beiden Schrauben jetzt bestellt (47,76€ für 2 Schrauben, fast Luftfahrtpreise 😰 ), mal sehen wann die hier eintrudeln.

Punkto Bremsenproblematik: Wie geht Volvo an sich denn mit der doch recht heftigen Fehlentwicklung um? Ist man einsichtig und kontrolliert die Handbremsbacken beim Wechsel der Scheiben und Beläge mit (außer der Kunde möchte dies vllt expliziet nicht), oder versuchen die Herren das Ganze zu blocken oder gar zu verschleiern? (Auch wenn ich frage, ich werde die Backen trotzdem checken lassen 😉 )

Deinen vorherigen Post bezüglich des Bi-Xenons hab ich gerade erst gesehen. Und ja, es geht mir schon ein wenig um die Begrifflichkeit an sich.
Spontan und ohne groß Kenner der Marke zu sein, fällt mir da noch das ISO-Fix System ein. Ist zwar nen anderer Sachverhalt, aber dass die Bezeichnung leicht zur Annahme führt, dass tatsächlich selbiges verbaut ist (und nicht nur die Vorbereitung), kann man wohl nicht abstreiten.

Über das System bzw die Kombination der Ausleuchtungsarten an sich kann ich im Moment noch nichts sagen. Dafür bedarf es wohl zuerst der ein oder anderen Nachtfahrt in nicht städtischen Gebiet.
Was ich sagen kann ist, dass das Xenon bei meiner Ausfahrt vorhin einen doch sehr hellen Schein direkt vor´s Auto geworfen hat, es dafür aber etwas an Reichweite mangelte - habe dazu schon ein paar Posts gelesen, in denen einige über dasselbe Problem berichten. Wohl von Werk aus so gewollt, hieß es. Aber stellt in meinen Augen auch kein Problem dar. Soll der Mech am Dienstag direkt mit einstellen.

Den Lederpost hatte ich zufälliger Weise schon einmal vor ein paar Wochen gelesen - eins ist hängen geblieben, Sonnenmilch gehört nur auf lebendige Haut 😁

Vielen Dank den Gratulanten 🙂
Und ja, genau. Der Knopf ganz links ist für die Steuerung des Four-C Fahrwerks.
Vllt sollte ich den Knopf in Anbetracht dessen, was eine Instandsetzung des Fahrwerks kosten würde, nicht all zu oft drücken 😁

Grüße - Ricardo

Ähnliche Themen

Hej Ricardo

Ja Volvo blockt, verdrängt, verschleiert... das Handbremsproblem.
Und obwohl es nicht nur Volvo betrifft, so könnte eine Kontrolle doch in den
Wartungsplan aufgenommen werden. Warum sie das nicht tun? Vielleicht
ist das dann ein Eingeständnis für Versäumnisse in der Vergangenheit.

Die Scheinwerfer sind ab Werk sehr "konservativ" eingestellt, die Werkstatt
kann das leicht ändern.

Grüsse, Rudi

Nunja, ich denke das Problem ist mit Sicherheit auch ohne Eingeständnis Seitens Volvo weit bekannt.
Aber vllt liegt es trotzdem daran, vllt auch aus Angst einen Imageschaden zu erleiden.

Im Zuge meiner Autosuche hab ich mich des öfteren mit Arbeitskollegen und Freunden über viele Marken, Modelle, und deren Macken unterhalten.
Stets hörte man im Zusammenhang mit Volvo nur "tja, über die hört/liest man eigentlich nie was schlechtes, scheinen grundsolide zu sein."

Da also das ein oder andere Problemchen nicht immer direkt an die Öffentlichkeit gerät, scheint der Plan seitens Volvo aufgegangen zu sein, denk ich.

Und dennoch bin ich bisher sehr zufrieden mit meinem V70 - nicht das ein anderer Eindruck entsteht 🙂

auf gut deutsch:
die handbremse bei allen elchen ist absoluter pfusch/ einfach scheisse

ich hab sie sohalbwegs hinbekommen 🙂

Was mir aufgefallen ist (fällt mir gerade mal noch ein) ist, dass wenn ich die Handbremse ziehe, der Volvo trotzdem noch ein paar cm in Richtung des jeweiligen Gefälles rollt, dann aber auch prompt zu stehen kommt.
Fast wie eine elektronische Handbremse, die erst eine Bedenksekunde brauch. Geht´s damit eventuell schon los?

Ehem, gerade zufällig entdeckt. Wie passend 🙄

hallo
es gibt auch dazu einen beitrag
dem ists gleich ergangen

hmm schwer zu sagen
ich hab alle federn und beläge getauscht
das hat viel gebracht beim elch
aber wenn ich will kann ich inmer noch mit angezogener handbremse anfahren :/
wenns schlimmer wir mal zum 🙂 fahren
nur kein risiko eingehen das sich die backen lösen und einen unfall baust

Hier mal noch ein paar "interessante" Fotos 😰

Auf dem 1. Foto sieht man eine Schraube vom Abgaskrümmer (links, vorm Fzg stehend), die scheinbar locker ist (auf der rechten Seite ist selbige nochmal, da allerdings anliegend).
Ist diese tatsächlich für den Krümmer zuständig, oder hält die nur ein Wärmeleitblech o.ä. an Ort und Stelle?
Wäre imho u.U auch ne Erklärung für das dezente Turbojaulen?!

Das 2. Foto zeigt den total verdreckten Deckel vom Öleinfüllstutzen. Kam mir im zuge der Probefahrt eigentlich gar nicht so schlimm vor 😕 Hab den Deckel erst einmal vernünftig sauber gemacht (Foto 3).
Den Einfüllstutzen an sich nur teilweise, weil ich doch etwas Angst hab, dass (noch mehr) Dreck weiter nach unten gelangt.

Laut Checkheft wurde regelmäßig ein Ölwechsel beim 🙂 gemacht (bzw ein Service, die Arbeiten an sich werden ja nicht detailliert eingetragen) - wie kann sowas also Zustande kommen?
Ist eventl eine Motorspülung sinnvoll?

Foto 4 & 5 zeigen einen leichten Ölfilm an den Verrohungen des Turbosystems, welchen ich aber als normal einstufen würde, stimmt ihr mir da zu?

Grüße Ricardo

Die Schraube hält nur das Wärmeblech und die Feder soll Vibrationen verhindern.

So versifft ist mein Öldeckel nach regelmäßigem Ölwechsel nicht.

Ansonsten sieht alles normal aus. Ist ja kein Neuwagen. 😉

Motorspülung würde ich lassen. Da lösen sich auch gerne mal dicke Klumpen die dann irgendwas verstopfen. Einfach regelmäßig Ölwechsel mit gutem Saft und ab und zu ordentlich heiß fahren. Ölwechsel ruhig vorziehen. So alle 12- 15.000km. Bei mir kannst du vom Öldeckel essen... War beim Kauf auch nicht so. Einen R- Motor mit 20.000km alten Öl fahren bedeutet schnell ein neues Auto zu kaufen. So wie Volvo es eigentlich gern hätte... Beim 2.5T ist es kaum anders.

Ah okay. Dann ist zumindest das i.O

...und die Gefahr dass sich eventuelle Brocken im normalen Betrieb lösen, ist eher nicht gegeben, meinst du?

Mein Plan sieht eh vor, den V70 nur auf Mittel und Langstrecken zu bewegen, eben dass er auch vernünftig warm wird und sich nicht soviel Ablagerungen bilden. Ist nur fraglich, wie das Fahrprofil beim Vorbesitzer aussah.

Heißt, dein Öldeckel entsprach bei Kauf auch eher Foto 2 ?
Gibt´s ein Öl was du empfehlen würdest?

Dabei dachte ich, Volvo lebt vom Mythos des Unkaputtbaren, was das (gewollte) frühzeitige Ableben eines Gebrauchten ja nicht gerade unterstützen würde 🙄

In dem Punkt dass es sich um keinen Neuwagen handelt, stimm ich dir allerdings voll und ganz zu 😉

Zitat:

Original geschrieben von Turbo.Elch


Was mir aufgefallen ist (fällt mir gerade mal noch ein) ist, dass wenn ich die Handbremse ziehe, der Volvo trotzdem noch ein paar cm in Richtung des jeweiligen Gefälles rollt, dann aber auch prompt zu stehen kommt.
Fast wie eine elektronische Handbremse, die erst eine Bedenksekunde brauch. Geht´s damit eventuell schon los?

dann funktioniert meiner Meinung nach die Handbremse nicht, sonst würde er ja sofort stehen bleiben. Wenn er erst nach ein paar cm zum stehen kommt, bleibt der Wagen durch die Blockierung im Getriebe stehen und nicht durch die Handbremse. So ist zumindest meine Erfahrung.

Was soll im Getriebe denn blockieren, wenn kein Gang eingelegt ist? 🙂

Ich benutzte die Handbremse generell eher selten, eigentlich nur bei laufenden Motor, zB an der Ampel, um nicht die ganze Zeit auf dem Bremspedal stehen zu müssen.
Da ist mir auch aufgefallen, dass er noch ein kleines bißchen rollt, bis er stehen bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen