evtl. Peugeot 306-Kauf- Erfahrungen
Hallo,
ich brauch dringend ein günstiges, aber dennoch gutes Auto.
Bin kurz davor mir einen Peugeot 306 XT zu kaufen. EZ 1994.
Nun meine Fragen: Könnt ihr mir sagen, wie es bei diesem Auto mit Steuer
und Versicherung aussieht?
Gibt es bei dem Auto irgendwelche Fehler/Probleme?
Wäre mein erstes eigenes Auto und daher kenn ich mich leider gar nicht
aus. Bin über jede Antwort dankbar!
Viele Grüße, Jessy
25 Antworten
ich würds mir überlegen bei einer jährlichen steuerersparnis von 108€ 😉
auch wenn die neuen scheine mist sind ^^
@ändi ja wie gesagt selbst unser ehemaliger 306 bj 1992! bekam nach der umschlüsselung euro 2
mfg eric
tja, weiß leider nicht so viel von dem auto...
habs halt bei nem händler stehen gesehen und
ein paar kamen in die engere auswahl
( bzgl. preis und automarke *g*).
also ich weiß dass es ein 306 xt ist,
150.000 km, hat 88 ps bzw. 65 kW,
EZ 1994...hm, das wars :-) also heißt euro 2 besser
als euro 1, weil weniger steuern?
Richtig, Euro 2 bedeutet immer dass man die Hälfte bezahlt, aber auf die Feinstaubplakette hat das keine Auswirkung, die ist immer grün.
Den XT gab es als 1.6l TU (den den du dir ausgesucht hast) und als 1.8 XU, die Ausstattungs ist eher.... seniorengerecht gemütlich und üppig 😁
Beim 1.6er mit 89 PS gibt es öfters Rückmeldungen wegen einem kaputten Getriebe, aber das ist eher Glückssache und man muss nicht unbedingt damit rechnen dass das immer passiert, ansonsten gilt eigentlich alles was der 306 an Problemen haben könnte:
- Krumme Hinterachse
- Gerissene Hinterachslager/Silentblöcke
- Aufgerissene Handbremsseile
- Verschlissene Bremsen
- Verrostete Auspuffanlage
- Gerissene Achswellenmanschetten
- Rost unter der oberen Türdichtung
- Elektrik (Scheibenwischer, Beleuchtung, Heizung, Türkabelbäume)
- Wassereinbruch in Kofferraum, Antennenfuß oder Schiebedach
Das sollte aber alles halb so wild sein wenn man sich vorher alles genau anguckt und es ist höchst unwahrscheinlich dass ein einziges Fahrzeug alle diese Mängel hat... aus welcher Region kommst du denn?
@gentsai: vielen dank für deine antwort.
diese mängel hören sich ja alle furchtbar an...
hab aber auch keine ahnung von autos..
aber klar, kommen nicht alle auf einmal,
aber älteres auto ist wahrscheinlich auch anfälliger...
und es hat schon 150.000 runter, denkt ihr dass das
auch ein problem ist? wielange läuft denn so ein 306?
kann man so pauschal sicher nicht sagen, aber sind 150.000
schon viel? oder ists noch ok?
hab grad bei nem autohändler auf der hp auch nen 206 gesehen
(mein traumauto ist ja ein 206cc *g*) und der würd zwar 900 mehr
kosten als der 306, aber wär halt auch jünger.
ach ich bin so unentschlossen. eigentlich ist es ja egal was ich kaufe,
weil mein 206cc wirds eh nicht :-( frage ist nur welches modell/marke das kleinere übel ist.
bin aus ingolstadt :-)
Ähnliche Themen
Ich würde lieber einen jungen 306 als einen alten 206 nehmen, da sind die Kinderkrankheiten größtenteils beseitigt, du hast mehr Platz und der sieht besser aus 😉
Ausserdem wirst du für einen ähnlichen Preis sicher nur einen 206 bekommen der den kleinsten Motor und kaum Ausstattung hat.
Ein 306 mit 150.000km ist absolut kein Problem wenn er immer gut gewartet und gepflegt wurde, für 200.000km oder mehr sind die Dinger auf jeden Fall geeignet, und die Diesel laufen sowieso fast ewig.
Nimm dir am besten jemanden mit der ein bisschen Ahnung hat und am Innenraum usw. sehen kann wie gut der Zustand ist, wichtig wäre auch zu wissen wann der Zahnriemen gewechselt wurde etc.
Mit meinem bin ich jetzt ca. 50.000km gefahren und ich hatte in der Zeit nur wenig Probleme, jetzt mit 185.000 fangen aber langsam die Reparaturen an... müsste mal meinen S16-Kaufempfehlungs-Thread von damals wieder aufleben lassen 😁
Zitat:
...@ändi ja wie gesagt selbst unser ehemaliger 306 bj 1992! bekam nach der umschlüsselung euro 2
mfg eric
Ich wollte das ja nur noch mal bestätigen. Ist Dein ehemaliger 306 sicher aus '92? Ich dachte immer, die Markteinführung wäre '93 gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
...Den XT gab es als 1.6l TU (den den du dir ausgesucht hast) und als 1.8 XU, die Ausstattungs ist eher.... seniorengerecht gemütlich und üppig 😁Beim 1.6er mit 89 PS gibt es öfters Rückmeldungen wegen einem kaputten Getriebe, aber das ist eher Glückssache und man muss nicht unbedingt damit rechnen dass das immer passiert, ansonsten gilt eigentlich alles was der 306 an Problemen haben könnte:
...
Wie, ich hatte ein Senioren-Auto? So alt war ich damals doch noch gar nicht 😉. Zugegebenermaßen, die Velours-Ausstattung war sehr plüschig und so sah sie auch aus. Dafür hatte die XT-Ausstattung aber einige Dinge serienmäßig, die ich praktisch fand wie z. B. die Funk-ZV und die Nebelscheinwerfer (auch wenn man die seltenst braucht); optisch ansprechender fand ich die in Wagenfarbe lackierten Türgriffe (gegenüber XN und XR).
Ansonsten kenne ich auch Leute, die mit dem 1.8 er XU-Motor Getriebeprobleme hatten, sowohl im 306 als auch im Citroën Xantia. Ist wohl generell eine Seuche.
@Jessy_IN: Was wollte denn der händler noch haben für den 306er?
@Gentsai: Was meinst du denn mit krumme hinterachse?
Um die sache mit der umschlüsselung mal zu beenden: hab jetzt mal bei peugeot nachgefragt und die haben tatsächlich ein formular da wo alle älteren modelle mit Euro 1 UND BOSCH - Einspritzung auf Euro 2 umgeschlüsselt werden können! man muss zu peugeot, die gucken rein welche Einspritzanlage verbaut ist - und wenns die Bosch ist, gucken se noch nach der Abgasanlage (für 25 Euro) und wenn die original und i.o. ist, füllen sie als Händler und AU-berechtigte Werkstatt einen wisch aus, der wird nach Saarbrücken zum Hersteller geschickt und dann wieder zurück zum händler und dann bekomm ich ihn und kann ihn beim finanzamt einreichen und steuern sparen!
Leider hab ich die Magneti Marelli - Einspritzanlage und falle nicht darunter! 🙄
Die Nadellager laufen ein und dadurch bekommen die Hinterräder eine Schiefstellung... X-Beine sozusagen 😁
Das mit der Umschlüsselung ist ja ziemlich kompliziert, ich habe einfach ein Abgasgutachten von Peugeot genommen in dem die geeigneten Fahrzeugtypen mit Fahrgestellnummer und Motortyp aufgelistet waren, damit bin ich zur Zulassungsstelle gegangen, habe 17 Euro bezahlt und konnte wieder gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Ändy
Ich wollte das ja nur noch mal bestätigen. Ist Dein ehemaliger 306 sicher aus '92? Ich dachte immer, die Markteinführung wäre '93 gewesen.
joa bin ich war einer aus der 0 serie 😉
und diese einlaufenden nadellager sind auch beim 206 ein problem was man wohl nur duch einfettung der gesamten traverse in griff bekommen soll
mfg eric
Würde den Kauf der Modellreihe ab BJ 98 empfehlen, im grossen und ganzen sehr gute Erfahrung
damit, Bremsen, leichter Ölverlust, und Elektronik sind gut zu beachten, aber ein sehr zuverlässiges Auto,
mein gebrauchter Peugeuot 306 XT Automatic, ( BJ 98) läuft einwandfrei, wen auch nicht immer sorgenlos i,aber lässt sich in gutsituierter Werkstatt oder Automobilclub beheben