Evt. Problem mit C180 Kompressor, eMail Antwort von Mercedes erhalten...
Hallo ins W204er Forum,
ein Arbeitskollege von mir hat ein "evt. Problem" mit seinem fast neuen W204er C180 Kompressor.Das Fahrzeug "klackert" Morgens bei kalten Temp. nach dem Starten für einige Sek. extrem laut.Hört sich so an, als wenn ein Hydrostössel nicht genug Öl bekommt, oder ob das Öl sich einfach nicht schnell genug im Motor verteilt...😕
Er hat sich deswegen auch schon an Mercedes-Benz DE gewendet, um der Sache einmal auf den Grund zu gehen, da eine Reklamationen direkt bei der zuständigen Niederlassung hier in Lübeck keinen Erfolg gehabt hat und mit dem Argument der sog. "Restverbrennung" erklärt wurde...
Jetzt hat sich Mercedes DE via eMail gemeldet und ebenfalls auf diese Restverbrennung kurz nach dem Start verwiesen, hier mal die eMail Antwort von Mercedes DE:
Sehr geehrter Herr Müller, (Name geändert)
wir beziehen uns auf Ihre E-Mail vom 10. März 2009.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen, dass Sie mit dem Kauf der C-Klasse in unser Haus gesetzt haben. Umso mehr bedauern wir, dass der Motor beim Kaltstart nicht Ihren Vorstellungen entspricht.
Sowohl die Serviceleitung unserer Niederlassung in Lübeck als auch die Technikabteilung in unserem Hause haben intensiv recherchiert, woran es liegen könnte. Das Ergebnis: Das von Ihnen beanstandete Klappern des Motors wird - wie Sie uns auch mitteilen - durch die Restverbrennung verursacht. Dies wurde Ihnen auch durch unsere Niederlassung anhand eines baugleichen Vergleichsfahrzeuges vorgeführt. Ihre C-Klasse befindet sich somit in einem Zustand vergleichbarer Fahrzeuge. Daher kann weder durch Veränderungen und Einstellungen noch durch sonstige Arbeiten eine Verbesserung erreicht werden.
Daher wäre es schön, wenn Sie sich bei den nächsten Fahrten davon überzeugen lassen, dass Sie Ihren C 180 KOMPRESSOR ohne Einschränkung nutzen können.
Freundliche Grüße nach Lübeck
Mercedes DE
Jetzt wäre hier seine Frage, ob jemand diese "klackern" nach dem Kaltstart am Morgen, ebenfalls bestätigen kann...???
Aufgefallen ist auch, dass sobald die Außentemp. deutlich im + Bereich sind, dieses klackern weniger wird oder sogar ganz verschwunden ist...
Könnte das evt. auch mit dem mom. verwendeten Öl (5W30) selber zusammenhängen, sprich welche Marke/Spezifikation mom. in dem Fahrzeug gefahren wird und könnte eine evt. "Umölung" auf gutes Mobil 1 0W40 etwas zum positiven bewirken...???
Fragen über Fragen, ich hoffe daher das einige mir darauf vielleicht plausible Antwort geben können.Denn so wie das ausschaut, ist das "Problem" damit für Mercedes DE erstmal erledigt...🙁
Vielen Dank für eure Mühe...🙂
PS: Was sagt Ihr zu der eMail von Mercedes DE, bitte Meinungen...???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
@Lalelubär
Klar dürfen hier auch Besitzer anderer Marken schreiben, aber es kommt mir so vor wie oft an der Theke: Ich kenn da einen, der sagt aber was ganz anderes und der hat sogar studiert.
Als ich mir mal wieder nen Mercedes kaufen wollte, da sagten auch alle Leute: Wie kannst du nur, die haben doch so viel Probleme. Ich fragte welche und bekam keine Antwort. Ich fragte wer hat das denn gesagt und bekam die Antwort: Ach den kennst du auch, aber mir fällt der Name nicht ein, aber der hatte auch Probleme.
Ich kenn über Firma, Hobby und in der Nachbarschaft sehr viele MB-Fahrer. Keiner von denen hat Probleme oder komische Geräusche. wenn mal was ist, dann kurz zur Werkstatt und die beheben es sofort.
Es sind immer die Fahrer anderer Marken, die wissen ganz genau, daß man mit Daimler nur Probleme hat. Wieso merken das die vielen Daimlerfahrer nicht. Im Dezember war die C-Klasse noch auf Platz3 der Neuverkäufe. Warum sind dann nicht alle Autozeitungen voll mit Problemmeldungen? Weil 99% der C-Klasse-Fahrer begeistert sind. Egal ob C180 oder C350 oder C-Diesel.
Ich überlass es ja auch den BMW-Fahrern im BMW-Forum ihre Problem auszudiskutieren, ohne zu betonen, woher B.M.W. kommt *gg*
Ehrlich gesagt kann Ich deine Intension jetzt hier nicht ganz verstehen...😕
Ich gehöre weder zu den Leuten, die andere Marken schlecht reden/geredet haben, noch anderweitig MT-User von einer bestimmten Marke überzeugen müssenl.Das ich jetzt ausgerechnet BMW Fahrer bin, sollte doch kein Hinternis dafür sein, hier auch mal für einen netten Arbeitskollegen nach Rat zu fragen...
Wenn Du schlechte Erfahrung mit Leuten gemacht hast, welche meinen, dass Mercedes "NUR" Probleme hat und umgangsprachlich "keine Autos bauen kann" dann ist das ehrlich gesagt nicht mein Problem...😉
Zumal Ich hier nach evt. Hilfe suche und keine geben möchte/gegeben habe (weiß auch nicht wer das so verstanden hat)...😕
Im Gegenteil, ein Arbeitskollege von mir hat ein evt. Problem mit seinem C180 Kompressor und möchte nun gerne wissen, ob es diesbezüglich bereits weitere W204er Besitzer gibt, welche evt. ähnliche Erfahrungen gemacht haben.MB Deutschland hat ja mitgeteilt, dass es sich dabei um sog. "Restverbrennung nach dem Startvorgang" handeln soll, es aber scheinbar W204er Besitzer gibt, die nicht dieser Meinung sind und eher auf ein abnormes Geräusch tippen.Da es eben bei einigen Fahrzeugen so auftritt und bei einigen wiederum nicht...😕
Von daher kann Ich deinen obigen Anflug von "negativer Werbung" meinerseits, für ein bestimmtes Modell nicht ganz nachvollziehen...
Ich möchte Dich daher bitten, etwas Fachbezogens zum Thema zu schreiben, da meinem Arbeitskollegen so nicht Adäquat geholfen werden kann...
DANKE...
65 Antworten
Zitat:
steht jedem frei, von seiner Marke voll überzeugt zu sein. Aber wenn ein Frage auftaucht, sollte man das "Problem" nicht wegfegen.
Original geschrieben von Eduard56
@Lalelubär
.........
Es sind immer die Fahrer anderer Marken, die wissen ganz genau, daß man mit Daimler nur Probleme hat. Wieso merken das die vielen Daimlerfahrer nicht. ...........
bin Daimlerfahrer und wie berichtet kann ich Geräusch bestätigen. Nichtdestotrotz habe ich gefallen an diesem Auto.
Aber würde hier gerne erfahren, ob es ein Fehler ist (auch wenn er nur vereizelt auftritt) und wenn ja, bei wem hat der 🙂 für Abhilfe gesorgt. Lammentieren wer hier etwas reinstellt nützt direkt Betroffene auch nichts.
Wenn dieses Problem wirklich bei einigen Leuten existiert, dann kann ich denen nur raten sich fachmännischen Rat in ihrer MB-Werkstatt zu holen. Hilfe wird weder von einem BMW-Fahrer kommen, noch von Leuten, die sagen, daß sie das Geräusch auch schon einmal gehört haben. Ich weiß nicht, warum Ihr den Mitnutzern im Forum mehr traut wie eurer Werkstatt.
Das Forum ist gut zum Austausch von Tips wie z.B. "Wie koppel ich mein Handy ans Comand" und ähnlichem, aber für Probleme, die eventuell mein Auto schädigen können, dafür gibt es nur einen Ratgeber und auf den verlass ich mich.
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Wenn dieses Problem wirklich bei einigen Leuten existiert, dann kann ich denen nur raten sich fachmännischen Rat in ihrer MB-Werkstatt zu holen. Hilfe wird weder von einem BMW-Fahrer kommen, noch von Leuten, die sagen, daß sie das Geräusch auch schon einmal gehört haben. Ich weiß nicht, warum Ihr den Mitnutzern im Forum mehr traut wie eurer Werkstatt.
Das Forum ist gut zum Austausch von Tips wie z.B. "Wie koppel ich mein Handy ans Comand" und ähnlichem, aber für Probleme, die eventuell mein Auto schädigen können, dafür gibt es nur einen Ratgeber und auf den verlass ich mich.
was nützt die Werkstatt, wenn von Mercedes DE eine nicht aussagekräftige Antwort - wie vom Themenstarter veröffentlicht - kommt,
die alles offen lässt.
Hat MB da nun ein Problem mit möglicherweise späteren Folgen oder nur ein "Schönheitsfehler"?
und warum soll das hier im Forum nicht dagestellt werden ??
Sind neue Starts wie "hallo hier ist er" oder "ach wie freue ich mich , nächste Woche kommt er" wichtiger???
Ich hab alles dazu gesagt, was wichtig ist. Wenn ich nicht weiß, ob es ein Problem mit möglicherweise späteren Folgen oder nur ein "Schönheitsfehler" ist, dann geh ich zum Fachmann. Ich vertraue ihm. --ENDE DES THEMAS--
Ähnliche Themen
Bei meinem C 180 hat der Motor im kalten Zustand geklackert. Die NL hat die Hydrostößel ausgetauscht; damit war das Geräusch verschwunden.
Geblieben ist leider das Dröhnen, sobald eine Fahrstufe eingelegt wird. Ich habe noch C 180 (W 203), der dröhnt nicht. Soviel zum "Fortschritt" der Technik.
Beste Grüße, Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
@Lalelubär
Klar dürfen hier auch Besitzer anderer Marken schreiben, aber es kommt mir so vor wie oft an der Theke: Ich kenn da einen, der sagt aber was ganz anderes und der hat sogar studiert.
Als ich mir mal wieder nen Mercedes kaufen wollte, da sagten auch alle Leute: Wie kannst du nur, die haben doch so viel Probleme. Ich fragte welche und bekam keine Antwort. Ich fragte wer hat das denn gesagt und bekam die Antwort: Ach den kennst du auch, aber mir fällt der Name nicht ein, aber der hatte auch Probleme.
Ich kenn über Firma, Hobby und in der Nachbarschaft sehr viele MB-Fahrer. Keiner von denen hat Probleme oder komische Geräusche. wenn mal was ist, dann kurz zur Werkstatt und die beheben es sofort.
Es sind immer die Fahrer anderer Marken, die wissen ganz genau, daß man mit Daimler nur Probleme hat. Wieso merken das die vielen Daimlerfahrer nicht. Im Dezember war die C-Klasse noch auf Platz3 der Neuverkäufe. Warum sind dann nicht alle Autozeitungen voll mit Problemmeldungen? Weil 99% der C-Klasse-Fahrer begeistert sind. Egal ob C180 oder C350 oder C-Diesel.
Ich überlass es ja auch den BMW-Fahrern im BMW-Forum ihre Problem auszudiskutieren, ohne zu betonen, woher B.M.W. kommt *gg*
Ehrlich gesagt kann Ich deine Intension jetzt hier nicht ganz verstehen...😕
Ich gehöre weder zu den Leuten, die andere Marken schlecht reden/geredet haben, noch anderweitig MT-User von einer bestimmten Marke überzeugen müssenl.Das ich jetzt ausgerechnet BMW Fahrer bin, sollte doch kein Hinternis dafür sein, hier auch mal für einen netten Arbeitskollegen nach Rat zu fragen...
Wenn Du schlechte Erfahrung mit Leuten gemacht hast, welche meinen, dass Mercedes "NUR" Probleme hat und umgangsprachlich "keine Autos bauen kann" dann ist das ehrlich gesagt nicht mein Problem...😉
Zumal Ich hier nach evt. Hilfe suche und keine geben möchte/gegeben habe (weiß auch nicht wer das so verstanden hat)...😕
Im Gegenteil, ein Arbeitskollege von mir hat ein evt. Problem mit seinem C180 Kompressor und möchte nun gerne wissen, ob es diesbezüglich bereits weitere W204er Besitzer gibt, welche evt. ähnliche Erfahrungen gemacht haben.MB Deutschland hat ja mitgeteilt, dass es sich dabei um sog. "Restverbrennung nach dem Startvorgang" handeln soll, es aber scheinbar W204er Besitzer gibt, die nicht dieser Meinung sind und eher auf ein abnormes Geräusch tippen.Da es eben bei einigen Fahrzeugen so auftritt und bei einigen wiederum nicht...😕
Von daher kann Ich deinen obigen Anflug von "negativer Werbung" meinerseits, für ein bestimmtes Modell nicht ganz nachvollziehen...
Ich möchte Dich daher bitten, etwas Fachbezogens zum Thema zu schreiben, da meinem Arbeitskollegen so nicht Adäquat geholfen werden kann...
DANKE...
@Lalelubär
Ich schreib es hier noch einmal ganz deutlich damit es auch alle lesen können. Ich möchte keine PNs mehr von dir. Das hatte ich dir auch mehrfach schon geschrieben.
mich würde auch interessieren was dass soll, in dem thread kann ich nicht das geringste "bashing" entdecken, seit es Hydrostössel tgibt (also circa 20 Jahre) gibt es Motoren die damit Rasseln und welche die das nicht tun. Mit dem Öl kann man da tatsächlich etwas tun, auch ein Mittel und Langstrecken Fahrprofil sind da gut (freie Ölkanäle). Oder man tauscht eben die Hydrostössel. Restverbrennung ist definitiv Bullshit, weder werden die Motoren beim Starten wie früher fast mit Sprit geflutet noch ist die strömungsdynamische Spülung so Mies dass nach einem Arbeitstakt noch zündfähiges Gemisch im Brennraum wäre.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
@LalelubärIch schreib es hier noch einmal ganz deutlich damit es auch alle lesen können. Ich möchte keine PNs mehr von dir. Das hatte ich dir auch mehrfach schon geschrieben.
Ich glaube jetzt geht es hier ganz gewaltig los...😠
Du hast angefangen mir in diesem Thread sog. "Markenbashing" vorzuwerfen und mich als erstes mit PN diesbezüglich belästigt und kommst hier ins Forum zurück, um dann Öffendlich ne "Show" mit dem oben geschriebenen zu veranstalten...😠
Mein lieber Freund, jetzt pass mal ganz genau auf.Wenn es Dir nicht passt, dass Ich hier als BMW Fahrer einen Thread für ne Arbeitskollegen eröffne, welcher evt. ein Problem mit seinen C180 Kompressor hat, dann such dir gefälligst ne andere "Spielwiese" und hör auf, einem hier irgendwelche Sachen zu unterstellen...
Desweiteren belästige mit deinen "geistigen Ergüssen" nicht diejenigen User, welche Hilfe zu einem Thema suchen und sich diesbezüglich mit anderen Leuten austauschen wollen...
Du bist hier im Forum, gerade mal seit 6 Wochen angemeldet und meinst wohl "alles hört auf dein Kommando" oder wie...???
Vielen Dank für das kapputmachen dieses Threads, ne absolute Frechheit ist sowas...😠
PS. Ich habe jetzt nen Mod. verständigt, damit er sich um den Rest kümmert...
Lol und woher weißt du dann, dass Ich etwas zu Dir geschrieben habe...🙄...🙄...🙄...🙄...🙄...🙄...🙄...🙄
Um alles weitere, wird sich ein Mod. kümmern...
Zwischenstand:
Mein Arbeitskollege wird sich nun nochmal mit Mercedes DE in Verbindung setzen um die Sache Adäquat zu klären.Auch die Umölung des Motors wird derzeit geprüft, wahrscheinlich auf ein dünnes 0W40er Öl...🙂
Gibt es noch weiter C180/C200 Kompressor Fahrer mit einem ähnlichen Problem...???
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Ich kann deine Beiträge nicht lesen, weil du bei mir auf IBNOR stehst. Also lass es.
@Eduard56,
wenn du keinen passenden Kommentar zu diesem Thema hast, empfehle ich dir, dass du dich ein wenig zurück hälst und andere Mitglieder nicht beleidigst!
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Ich kann deine Beiträge nicht lesen, weil du bei mir auf IBNOR stehst. Also lass es.
@eduard56
was soll dieses bezichtigen von Markenbashing wenn eine ganz normale Frage gestellt wird,sachlich vorgetragen und bis zu Deinem Auftritt hier auch
sachlich diskutiert...🙄
es muss ja kein ernsthaftes technisches Problem sein,welches hier diskutiert wird,es kann auch ein Schönheitsfehler sein der den einen MB Fahrer stört und den anderen nicht ohne das ein Defekt vorliegt--->FÜR GENAU SOLCHE DINGE IST EIN FORUM GEEIGNET UND GEDACHT.
Wenn Dir dies in dieser Form auf Motortalk nicht gefällt,ziehe Deine Schlüsse daraus,aber bezichtige nicht aus heiteren Himmel andere User des Markenbashings...
Nebenbei mein BMW325i macht dieses Geräusch (Hydrostössel) auch und es beeinträchtigt weder Funktion noch ist da etwas defekt.
Für jemanden der es nicht kennt ist dies aber irritierend bzw. wird es hinterfragt,und genau dieses ist Thema dieses Threads.
Also beteilige Dich bitte friedlich an dem Thread oder halte dich fern...
mfg Andy
MT-Moderation
So, dass Thema "Geräusche beim Kaltstart" geht nun in die nächste Runde.Nachdem mein Kollege sich abermals an Mercedes DE gewendet hat, ist heute nun wieder ein Antwort eingetrudelt, welche wie folgt lautet:
Sehr geehrter Herr XYZ,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 23. März 2009.
Schön, dass Sie uns Ihr Feedback geben.
Sie schildern uns, dass Sie mit unserer letzten Antwort nicht einverstanden sind und bitten noch einmal für das von
Ihnen beanstandete Geräusch des Motors beim Kaltstart um eine Abhilfe. Ihren Hinweis haben wir zum Anlass genommen, den Sachverhalt erneut mit unserer Niederlassung in Lübeck zu prüfen.
Folgende Informationen erhielten wir seitens unserer Niederlassung:
Beim ersten Werkstattbesuch am 12. Januar 2009 hat ein Monteur unserer Niederlassung einen Kaltstart an Ihrem Fahrzeug vorgenommen. Vom Monteur wurden keine abnormen Geräusche festgestellt, nur das Verbrennungsgeräusch im Abgaskrümmer.
Beim zweiten Werkstattbesuch vom 26. Januar 2009 starteten der Teammeister und der Monteur gemeinsam den Wagen morgens kalt, nachdem er abends eingestellt wurde. Das einzige Geräusch, dass auffällig erschien, war das Verbrennungsgeräusch im Abgaskrümmer. Im Gegensatz zu älteren Motoren werden heute viele Krümmer aus dünnwandigem Stahl gefertigt - statt aus Guss wie vorher. Am nächsten Morgen wurde dann gemeinsam mit Ihnen ein Kaltstart an Ihrem und an einem Vergleichsfahrzeug durchgeführt. Bei beiden Fahrzeugen gab es die gleiche Geräuschkulisse.
Nachdem Sie uns jetzt nochmals kontaktiert haben, hat der Teammeister unserer Niederlassung verschiedene W204-Modelle mit Motor 271 bewusst kalt gestartet. Das Geräusch ist bei allen Fahrzeugen gleich. Ihr Fahrzeug entspricht dem Zustand vergleichbarer Fahrzeuge. Daher schließen wir uns auch jetzt den Aussagen unserer E-Mail vom 18. März 2009 an.
Wir verstehen Ihre Enttäuschung, hoffen aber, dass Sie den Grund für unsere Entscheidung zu Ihrer C-Klasse akzeptieren können.
Freundliche Grüße nach Lübeck
Mercedes DE
Was meint Ihr nun zu dieser Antwort von Mercedes...???
Mein Kollege ist nun ziemlich angesäuert und überlegt evt.
ein Schritt weiter zu gehen und vielleicht diverse Fachzeitschriften/Fachmeinungen ala "AMS, Auto Bild, ADAC" u.s.w einzuholen...
Es fühlt sich diesbezüglich von Mercedes DE etwas im Stich gelassen und zwar in dem Bezug darauf, dass man Ihn einfach nur vorgefertigte eMails zuschickt, frei nach dem Motto:
Es ist schön das sie sich einen Mercedes gekauft haben, aber bei evt. Problemen möchten wir dann nichts mehr mit Ihnen zu tun haben...🙁