1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Evoque vs X1.

Evoque vs X1.

Land Rover

Hallo,

Als Ersatz für einen Golf 7, Fehlkauf in meinem Fall, suche ich einen höheren Wagen. Die SUV Sitzposition ist für mich bequemer als in Limousinen.

Und er muss eine 8 gang automatik haben, kein dsg.

Es gibt also nur zwei Möglichkeiten in der Grösse und Preisklasse.

Den X1 bin ich drei Mal gefahren, aber immer nur kurz. Hier in Spanien ist es âusserst ungew?hnlich, dass man einen Wagen mehr als 30-40 min probe fahren kann. Und normalerweise mit der quasselnden Begleitung des Verkäufers. Man kann sich so wirklich kein richtiges Bild machen. Deshalb muss ich fragen.

Den Evoque durfte ich als 150 ps diesel 1 Stunde alleine fahren. hat mir gefallen, nächste Woche "darf" ich nochmal, den 9 gang.

Von Abmessungen, Verbrauch, Preis, usw... Passt mir der X1 vorzüglich. Ich finde ihn auch sehr bequem. Aber es stört mich sehr der laute Motor, er ist generell etwas ruppig, nicht ganz frei von Vibrationen und etwas laut.

Fahrprofil ist jeden Tag 25km x 2 schnellstrasse, auf 100 begrenzt, wenig Stadt, keine Reisen. Dies will ich aber so bequem wie möglich tun.

Bei der Probefahrt des Evoque ist mir aufgefallen, Einbildung?, dass er wesentlich leiser als der X1 ist. Aber usch etwas langsamer, wobei der 143 ps bmw schon sehr an der Grenze ist. Aber zum Dahingleiten reichen beide allemal.

Innennraum im Evoque ist schöner, breiter, aber auch umständlicher zu bedienen. Wenigstens sind die Anzeigen weiss hinterleuchtet, ich habe immer grosse Problem mit dem Orange-rot.

Bedenken machen mir beim Evoque
- der Preis, ca 8.000 mehr als x1 mit nur Leder mehr, es wäre ein Pure tech. Einen pure zu konfigurieren hatbhier keinen Sinn, am Ende ist der sogar teirer weil man hier bis 31.3 navi gratis kriegt.
- verbrauch mit dem 9 gang
- breite des Fahrzeugs. Wie geht das im Alltag bei den engen Parklücken in den Garagen? Von meinen ex-suvs kenne ich die Problematik, allerdings mit 4,82-4,84 Länge, dh. sicherlich wesentlich unhandlicher. Geht das Rangieren, Einparken, Aussteigen, usw... Mit dem Evoque gut. Sind immerhin mehr als 10 cm Breite Unterschied zum X1.

Sagen wir mal Sitzposition und Federung stimmen soweit beim Evoque. Für mich wäre dann fast die Geräuschkulisse ausschlaggebend den Extrapreis zu bezahlen. Dieser kommt ja hoffentlich beim Verkauf wieder, oder wenigstens teilweise, zurück.

Kann mir jemand, insbesonders mit dem Vergleich zum X1 weiterhelfen? Denn dieser wäre eigentlich die Vernunftlösung. Optik ist bei mir nicht besonders wichtig, beide finde ich schön.

Mfg
Alex

Beste Antwort im Thema

Mir scheint, die Ratio bei Dir eher vorherrschend - also nimm den BMW, der ist "vernünftiger". Und auf den beiden Fahrten, die ich mit dem X1 eines Freundes gemacht hatte kam mir der Motor gar nicht soooo laut vor.

Der Evoque ist ein "Bauchgefühl-Auto": Er verbraucht etwas mehr, ist breiter (OK das hattest Du ja im Innenraum als Vorteil angesehen), teurer, wirklich sehr leise (auch in Bezug au die Abrollgeräusche), vermutlich wird der Wertverlust höher sein und die neugierigen und teilweise neidischen Blicke der anderen Verkehrsteilnehmer können doch sehr störend wirken.

Mein Fahrprofil entspricht fast dem Deinen (tgl. 20km Landstraße pro Richtung zur Arbeit) und Ich freue mich jeden Morgen wieder aufs Neue, dass mein kleiner Evoque schon ungeduldig mit den Hufen scharrend auf mich wartet. Bei mir ist der Autokauf immer eine Bauchentscheidung - vernünftig bin (manchmal) in anderen Belangen des Lebens 😁

LG
romme9

14 weitere Antworten
14 Antworten

Mir scheint, die Ratio bei Dir eher vorherrschend - also nimm den BMW, der ist "vernünftiger". Und auf den beiden Fahrten, die ich mit dem X1 eines Freundes gemacht hatte kam mir der Motor gar nicht soooo laut vor.

Der Evoque ist ein "Bauchgefühl-Auto": Er verbraucht etwas mehr, ist breiter (OK das hattest Du ja im Innenraum als Vorteil angesehen), teurer, wirklich sehr leise (auch in Bezug au die Abrollgeräusche), vermutlich wird der Wertverlust höher sein und die neugierigen und teilweise neidischen Blicke der anderen Verkehrsteilnehmer können doch sehr störend wirken.

Mein Fahrprofil entspricht fast dem Deinen (tgl. 20km Landstraße pro Richtung zur Arbeit) und Ich freue mich jeden Morgen wieder aufs Neue, dass mein kleiner Evoque schon ungeduldig mit den Hufen scharrend auf mich wartet. Bei mir ist der Autokauf immer eine Bauchentscheidung - vernünftig bin (manchmal) in anderen Belangen des Lebens 😁

LG
romme9

Wenn du noch ein wenig wartest würde ich den X1 nehmen. Der kommt in Kürze komplett neu auf den Markt. Neue Optik, neue Motoren, neue Technik usw. Und gerade in Bezug auf Technik ist der Evoque doch sehr Altertümlich. Auch mit dem Verbrauch wirst du im neuen X1 mehr Glück haben. Meiner Meinung (auch wenn jetzt alle wieder auf mich einprügeln) kannst du qualitativ beim X1 glücklicher werden. Ich habe vor einem Jahr vor der selben Wahl gestanden (allerdings noch mit dem alten X1). Meine Frau hat sich wegen der Optik durchgesetzt, aber nach einem Jahr ist da schon etwas Reue. Nicht falsch verstehen, der Evoque ist ein klasse Auto, aber es sind viele Kleinigkeiten, die mich mittlerweile stören.

Macht mir nur Mut, ich schwanke momentan auch zwischen Evoque und X1. Die Probefahrt im Evoque war sehr gut, 190 PS und 9-Gang passen sehr gut zu mir. Den X1 bin ich noch nicht gefahren, habe aber den passenden 3er (E91) quasi noch im Fuhrpark, daher habe ich mich bisher noch nicht zu einer Probefahrt durchringen können.

Preislich (in Deutschland) ist der X1 schon geringer, ich glaube auch, wenn man mal das Automatik-Getriebe außen vorlässt, dass der X1 technisch moderner ist und er wird definitiv einen geringeren Verbrauch haben. Aber dann kommt das Design und auch die verwendeten Materialien im Innenraum: Da liegt dann der Evoque wieder vorne.

Da der Evoque der erste SUV ist, der mich begeistern kann, tendiere ich momentan noch zu Evoque. Aber rational betrachtet spricht sehr viel für den X1, solange man den SUV nicht ins Gelände mitnehmen will ...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Preislich (in Deutschland) ist der X1 schon geringer, ich glaube auch, wenn man mal das Automatik-Getriebe außen vorlässt, dass der X1 technisch moderner ist und er wird definitiv einen geringeren Verbrauch haben. Aber dann kommt das Design und auch die verwendeten Materialien im Innenraum: Da liegt dann der Evoque wieder vorne.

wirf einmal einen Blick in die Aufpreisliste, da kannst du bei BMW jede Menge "Ambiente" bestellen.

Und wenn du den Allrad nicht benötigst hast du Geld für den 20D (sehr empfehlenswert), bis 20I/20D hast du die Wahl zwischen Allrad und RWD. Darüber dann immer Allrad.

Ähnliche Themen

Ja, da stimm ich romme9 so ziemlich zu. Insbesondere das mit den "Blicken" ;-) gefällt mir.
In Kurzform heisst das: Für mich war es ein "Design-Flash". Von daher kamen die üblichen Verdächtigen X1, X3, Q3, etc. gar nicht in Frage. Meiner "Vernunft" hab ich da etwas - aber nur etwas in der Ausstattung nachgegeben :-). Es wurde dann der ed4 pure. 4wd und Dynamic musste leider weichen. Ich bin seit ca. 3 Wochen stolzer - nein - sehr stolzer Besitzer, hab knapp über 1000 km drauf und einen Verbrauch von 6,2 lt. laut BC (bisher allerdings fast keine Autobahn). Demnächst ausführlicher.
Meine Meinung zu deiner Frage: Wenn du jetzt schon schwankst - nimm den BMW :-)

Zitat:

Original geschrieben von sPeterle


wirf einmal einen Blick in die Aufpreisliste, da kannst du bei BMW jede Menge "Ambiente" bestellen.

Und wenn du den Allrad nicht benötigst hast du Geld für den 20D (sehr empfehlenswert), bis 20I/20D hast du die Wahl zwischen Allrad und RWD. Darüber dann immer Allrad.

Das ist mir schon klar, aber zwischen "meinem" Evoque und einem x1 25d mit annähernd identischer Ausstattung (ACC gibt es für den X1 nicht) liegen im Listenpreis schon über 5.000€. Und wenn man sich die Hauspreise anschaut, dann wächst die Differenz noch ...

Ich muss einfach mal in mich gehen, ob ich die Idee mit einem Sommerauto (der existierende Z4) und einem Winterauto umsetze und wie viel Spielgeld ich mir dafür genehmige ...

Wenn du nur ein "Fortbewegungsmittel" suchst, dann nimm den Einser. Mit dem bewegst du dich in der grossen grauen Masse und fällst überhaupt nicht auf.

Wenn du allerdings nicht einfach "nur ein Auto" suchst, sondern womöglich eines, welches - neben deutlich mehr Platz im Innenraum und einer höheren Sitzposition - auch so unwichtige Dinge wie Individualität und Fahrfreude garantiert, dann lies dich hier doch mal kurz ein! (Der Artikel ist zwar schon etwas älter, hat aber nichts von seiner Aussagekraft verloren)!

Gruss Steuerkatze

Hi hommic ...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Das ist mir schon klar, aber zwischen "meinem" Evoque und einem x1 25d mit annähernd identischer Ausstattung (ACC gibt es für den X1 nicht) liegen im Listenpreis schon über 5.000€ ...

... es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. 😎

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Ich muss einfach mal in mich gehen, ob ich die Idee mit einem Sommerauto (der existierende Z4) und einem Winterauto umsetze und wie viel Spielgeld ich mir dafür genehmige ...

... genau diese Frage hat sich mir bei meinem 350Z Cabrio auch gestellt! Ich habe mich erst auch nicht trennen können und habs zwei Jahre lang durchgezogen. Weil mir aber schlussendlich neben der ganzen Gartenarbeit und anderer Verpflichtungen immer weniger Zeit zum Offenfahren geblieben ist, habe ich dieses Kapitel dann beendet. (Man kann sich bei Bedarf ja auch einen mieten!) 😉

In diesem Sinne ... 😁

Gruss Steuerkatze

Hallo,
da hat Steuerkatze recht!!!!
Ich fuhr vor dem Evoque über fünf Jahre einen 120d,
war ein echt gutes Auto, sportlich , relativ sparsam ( so um die 6,5 Liter)und nicht auffällig im Strassenverkehr.
Als ich dann Ende 2011 den Evoque das erste Mal sah , verliebte ich mich in diese Formen.
Nun fahre ich seit knapp zwei Monaten den Evoque SD 4 Autom. und habe den Kauf nicht bereut!!!

Du bekommst für den Preis sicherlich ein ,schreiben wir mal technisch besseres , sparsameres Auto ( zB. X1) aber optisch kann den Evoque so schnell keiner das Wasser reichen!
Beim Evoque spielen halt auch Emotionen eine grosse Rolle, wenn du ein Vernunftauto suchst nimm lieber den X1.
Stand auch vor der Entscheidung X1 , X3 oder Evoque und habe mich richtig entschieden😁
Gruss, Ralf

Hallo Alejandro,

scheint mir auch mehr um die Ratio zu gehen, daher eindeutig der Rat zum X1. Mein Brüderchen hatte seit 3,5 Jahren einen X1 und seit 1/2 Jahr den zweiten. Da hat sich ganz wesentlich was getan innerhalb der Bauzeit.

War der erste noch laut, klapperig und VIEL zu hart gefedert, so ist der neue dagegen deutlich komfortabler, zumindest bis Tempo 120 um nix lauter als der Evoque und die Verarbeitung hat ebenfalls deutlich gewonnen (nicht die Materialien, die wirken immer noch ein wenig zu "hart"😉.

Also wenn es nicht um Optik sondern nur um die Technik und ggf. den Preis geht, ist der X1 der bessere Kauf. Nur wenn einen die Begeisterung übermannt und man andere Prioritäten setzt als reine Ratio, ist der RRE der deutlich bessere.

Gruß
Nicehome

Zitat:

Original geschrieben von Steuerkatze


... genau diese Frage hat sich mir bei meinem 350Z Cabrio auch gestellt! Ich habe mich erst auch nicht trennen können und habs zwei Jahre lang durchgezogen. Weil mir aber schlussendlich neben der ganzen Gartenarbeit und anderer Verpflichtungen immer weniger Zeit zum Offenfahren geblieben ist, habe ich dieses Kapitel dann beendet. (Man kann sich bei Bedarf ja auch einen mieten!) 😉

Das Problem stellt sich bei mir hoffentlich nicht so schnell ein, ich nutze den Z4 nur unter der Woche, am Wochenende muss der Touran zeigen was er kann: Frau und zwei Kinder wollen halt auch mal alle mitgenommen werden.

Wie ich schon schrieb, ich tendiere eigentlich zum Evoque. Die Testberichte kenne ich großteils, allerdings ist gerade der Auto-News-Artikel stark veraltet, im Gegensatz zum RRE hat sich im X1 schon sehr viel getan, losgelöst vom Getriebe. Ansonsten lese ich so Artikel recht gerne, nur mit den Bewertungen stimme ich Großteils nicht überein, jedem ist halt etwas anderes wichtig. Und wenn man will, kann man auch mit einem X1 auffallen, es muss ja nicht immer alles Mausgrau sein ...

Hallo,

ich kenne den X1 da ich ihn ab und an fahre wenn einer unserer BMWs (Familienbetrieb) beim Service oder zur Nachbesserung (was leider immer öfter vorkommt) in der Werkstatt ist.

Ich fasse mich kurz:

Der X1 ist für mich ein 1er BMW mit Kombiheck und Höherlegung - mit allen Vor- und Nachteilen.

Vorteile:
- etwas geringerer Verbraucht (ca. 0,8 Liter zum SD4 und 20d).
- etwas bessere Fahrleistungen
- günstigere Leasingraten (was mich als Barzahler nicht so sehr interessiert)
- was war noch....grübel grübel.... nichts!

Nachteil gegenüber RRE:

- noch immer hoppeliges Fahrwerk
- nervöse Lenkung - nervend bei schnellen langen Autobahnetappen
- äußerst billige Qualitätsanmutung im Innenraum (mein größter Kritikpunkt)
- Kleinwagenhafte Optik im Innenraum
- klappernder Innenraum, der schon schnell sehr "verlebt" aussieht (Softlack verkratzt, klebrig und teilweise abgeblättert, (Kunst)Leder mit verschleißspuren --> Werkstattwagen hatte ca. 40Tkm)
- Seriensitze ab 1,5 Stunden fahrt sehr unbequem. Für einen annehmbaren Sitz muss ein hoher Aufpreis bezahlt werden.
- Leder was keines ist (extrem hoher Kunstlederanteil - ist aber bei unserem 530d x drive auch so)
- laute und rau laufende Dieselmotoren (4 Zylinder)
- Soundsystem noch schlechter als im RRE
- Platzangebot

Wir sind eine Familie die seit 25 Jahren BMW fährt - die 1er Reihe lässt aber selbst die größten BMW Fans in unserer Familie zweifeln. Aber glücklicher weise kommt ja bald ein Nachfolger.

Ach ja, zum Thema Parken und Breite:
Ich hatte bei der Bestellung auch große Bedenken ob meine Frau mit dem RRE zurecht kommt. Ab dem ersten Tag war es kein Problem, da der RRE trotz der Breite sehr übersichtlich und sich kompakt anfühlt. Er hat riesengroße Außenspiegel (ok, ab 2014 etwas kleiner😉) und wenn das nicht hilft gibt es noch eine Rückfahrkamera (auf die ich locker verzichten könnte).

Gruß Daniel

Hallo, guten abend,

recht herzlichen Dank für die vielen und aufschlussreichen Antworten.

Es sind hier, aktueller Stand heute nachmittag, ca. 9.000 euro Unterschied bei ziemlich exakt derselben Ausstattung (evoque mit Leder was ich nicht brauche, aber bei Pure tech muss). Sagen wir mal 7.000 wegen dem Leder. Immer noch eine Menge Geld.

Und ich bin mir nicht ganz sicher ob ich den Unterschied beim Verkauf wieder reinhole, obwohl Evoque hier sehr beliebt ist. Ich zweifle sehr daran. Mann darf aber nicht vergessen, X1 ist fast Auslaufmodell, der Evoque bleibt noch einige Jahre "aktuell", was beim Wiederverkauf hilft.

Wenn der X1 bis ca. 80kmh etwas leiser wäre, dann hätte ich wirklich keine Bedenken, er passt für mich optimal.

Nächste Woche fahre ich den 9 Gang Probe. Vielleicht fährt er sich so schön, dass ich dann "unvernünftig" werde.

Insgeheim hoffe ich aber, dass er es nicht tut, so dass ich bei der vernünftigen Lösung bleibe.

MFg
Alex

Vernunft und ein englisches Auto? Das passt nicht, sorry...

...wenn mich ein Rad übeholt, weiss ich das ich im einen Lotus sitze... Graham Hill.

Ich denke so einen Premiumbonus kannst du nicht von einen Massen BMW erhoffen.

Der einzige SUV der vielleicht etwas kälter ist, ist der P Macan. Schau mal auf die Motorhaube was da drauf steht...

K.

Deine Antwort
Ähnliche Themen