Evoque - Vibrationen bei 1500UpM
Hallo,
Hab seit zwei Wochen eine neue Evoque SD4. Von Anfang an gibt es Vibrationen im Bereich zwischen 1000 - 2000 UpM, am stärksten bei 1400-1500. Diese wirken sich bis ins Lenkrad aus und manchmal gibt es starke Vibrationsgeräusche unter der Karosserie, wahrscheinlich vom Auspuffrohr.
Bei Rover sagt man mir, alle Evoques hätten Vibrationen im genannten Bereich. Ich weiss schon, dass jeder Motor eine kritische Schwingungsphase hat, aber dass das sich so stark auf andere Teile des Wagens auswirkt kann ich nicht hinnehemen.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiss was getan werden kann um die Vibrationen los zu werden ?
20 Antworten
Hi tplus
Zitat:
Original geschrieben von tplus
So schnell abspeisen lassen würde ich mich nicht...
... da bin ich ganz bei dir. Denn die Antwort, die der TE erhalten hat -
Zitat: Bei Rover sagt man mir, alle Evoques hätten Vibrationen im genannten Bereich. Zitat Ende- zeugt einerseits von einer beispiellosen Arroganz dem Kunden gegenüber und andererseits von einem bemerkenswert tiefen Qualitätsverständnis des Autohauses.
Gruss BL1578
Hier gibt es eine schöne Erklärung zu den Massenkräften und -momenten:
Und auch das Buch sei von mir noch einmal wärmstens empfohlen. Es wird schwer sein - egal zu welchem Thema - so viel fundierte Information so konzentriert und trotzdem verständlich in Buchform anderweitig zu finden.
1500 UpM ist beim SD4 schon ein Bereich wo er zu Vibrationen neigt. Wenn man Zeugs in den Ablagen liegen hat, wird es genau in diesem untertourigen Drehzahlbereich beim leichten Gas geben zum beschleunigen / Geschwindigkeit brummen. Beim einen oder anderen mit mehr Fertigungstoleranz brummt dann sicher auch mal eine Verkleidung, der Himmel oder sonstwas. Aber das so starke Schwingungen entstehen wie es der TE beschreibt ist sicher nicht mehr im Bereich der normalen Streuung.
Hi,
wie wär´s denn mit den üblichen Problemen, wie schlecht gewuchtete Rädern?
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
die Virationen sind Drehzahlabhängig. Räder sind da aussen vor. Ich hab das Problem auch zunehmend, wobei ich jetzt nicht mehr sagen kann ob es seit Anbeginn bestand oder erst jetzt auftritt ( 17.500 km) , man wird ja auch sensibler bei dem allgemein niedrigen Geräuschniveau.
In anderen Foren wird das auch zunehmend besprochen. Über ein Steuersoftwareupdate soll es schon mal besser geworden sein, auch das (leichte) Lösen der Luftfilterkastenverschraubung soll helfen.
Seitens LR gibt es da wohl auch ein Servicebulletin ( iirc heißt es Q237) zu dem Thema.
Auf jeden Fall nervt es auf Dauer und LR sollte da schon mit einer Lösung hinterm Busch vorkommen.
Hi @all, ich bin auch ein Betroffener, habe ebenfalls die Vibrationen zwischen 1400-1800 UpM am Lenkrad. Mein Händler hat bis jetzt auch noch keine Lösung, leider, da mich der Fehler mit der Zeit immer mehr nervt.
Gruß Olli