Evoque fiept im Motorraum
Mein Evoque zeigt ein konstantes elektrisches Fiepen aus dem Motorraum, innen hört man es kaum, außen umso mehr. Es fiept auch noch, wenn die Zündung schon aus ist und hört idR auf, wenn man den Wagen verriegelt. Heute nicht, das Fiepen ging mehrere Minuten weiter. Ich habe dann irgendwann wieder aufgeschlossen, den Motor noch mal gestartet, wieder ausgeschaltet und verriegelt, dann war es endlich aus. Ein ziemlich nerviger heller Ton, kräftig genug, dass man sich vorstellt, dass dabei kräftig Saft aus der Batterie gesaugt wird. Zwar kenne ich das von anderen Fahrzeugen auch solange sie quasi stand by sind, aber nicht so laut und lang. Ist das normal bzw. typisch Evoque?
24 Antworten
Meiner fiept auch, aber einmal gings stundenlang nicht aus. War nach Zündung aus/an gegessen, wäre interessant gewesen, ob die Batterie am nächsten Morgen leer gewesen wäre. BJ 2013
Zitat:
Einspruch, Euer Ehren! Meiner hat zwar erst rund 3'000 km auf der Uhr und ist Baujahr 2013 ...
... aber fiepen tut er trotzdem nicht ... 😁
Gruss BL1578
Jetzt aber ab zum freundlichen, da muss was kaputt sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von Evoque2013
Jetzt aber ab zum freundlichen, da muss was kaputt sein 😁
Nene, Werner, muss überhaupt nicht! 😁
Komme von Lexus ... und weiss die Stille zu schätzen ... 😁
Gruss BL1578
Hast du etwa nicht den kostenlosen LR marderschreck bekommen?
Frechheit! :P
Grüße
Matze
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andre.ho
Meiner fiept auch, aber einmal gings stundenlang nicht aus. War nach Zündung aus/an gegessen, wäre interessant gewesen, ob die Batterie am nächsten Morgen leer gewesen wäre. BJ 2013
Genau darum gehts. Würde das Fiepen beim Verriegeln immer stummen, kein Problem, stört mich auch nicht. Manchmal(!) dauert es aber ewig und da macht man sich schon Gedanken, was da so passiert. Batterie leer? Selbstentzündung? Ich meine, warum geht es fast immer direkt aus, nur manchmal nicht?
Hallo zusammen
Hab das "Fiepen" auch. Ist aber nach paar Sekunden wieder weg. Was mich viel mehr stört ist das Geknarre vom Panoramadach. Gibt es da ein hilfreiches Mittelchen? Silikonspray wurde eingesprüht, knarrt aber wieder 😠
Grüsse
RR-RS5
Zitat:
Original geschrieben von RR-RS5
Hallo zusammenHab das "Fiepen" auch. Ist aber nach paar Sekunden wieder weg. Was mich viel mehr stört ist das Geknarre vom Panoramadach. Gibt es da ein hilfreiches Mittelchen? Silikonspray wurde eingesprüht, knarrt aber wieder 😠
Grüsse
RR-RS5
Fiepen? Ich habs nicht, aber mein RRE hat das auch - 100% kein Problem. Silikonspray wirkt Wunder.
Sogar im Auto. Aber, wohin sprühen? Ein Überrollkäfig richtig eingebaut und das Geknarre ist weg.
LR sollte mal über die Steifigkeit der Karosserie nachdenken. Wenn wir so um die 900kg herumschleppen würden, dann würde ich ein Auge zudrücken. Aber ein 1.8Tonner sollte etwas "steifer" sein.
Warte mal bis das geknackse in den Heckseitenteilen kommt! - Mein LR Händler (MUC) hat das bei mir auf Garantie gemacht. Ich merke keinen Unterschied (Vorher - Nachher).
K.
Zitat:
Original geschrieben von dtroid442
Fiepen? Ich habs nicht, aber mein RRE hat das auch - 100% kein Problem. Silikonspray wirkt Wunder.Zitat:
Original geschrieben von RR-RS5
Hallo zusammenHab das "Fiepen" auch. Ist aber nach paar Sekunden wieder weg. Was mich viel mehr stört ist das Geknarre vom Panoramadach. Gibt es da ein hilfreiches Mittelchen? Silikonspray wurde eingesprüht, knarrt aber wieder 😠
Grüsse
RR-RS5
Sogar im Auto. Aber, wohin sprühen? Ein Überrollkäfig richtig eingebaut und das Geknarre ist weg.LR sollte mal über die Steifigkeit der Karosserie nachdenken. Wenn wir so um die 900kg herumschleppen würden, dann würde ich ein Auge zudrücken. Aber ein 1.8Tonner sollte etwas "steifer" sein.
Warte mal bis das geknackse in den Heckseitenteilen kommt! - Mein LR Händler (MUC) hat das bei mir auf Garantie gemacht. Ich merke keinen Unterschied (Vorher - Nachher).
K.
Ja, das Geknacke kenn ich vom Jag (XF). Habe gerade festgestellt, dass das Geknarre von den Türen kommt (oben beim Fensterrahmen, wenn man dagegendrückt knarrt es). Etwas mehr Steifigkeit wäre durchaus wünschenswert...