Evoque - Erfahrungsberichte

Land Rover

Als neuer Evoque-Besitzer (seit Ende Oktober) möchte ich hier mal meine Erfahrungen schildern.

POSITIV

Die Verarbeitung und Qualität ist sehr gut, alles fässt sich satt und solide an und vermittelt eine sehr hohe Qualität. Absolut Premium, gerade die Materialien. Ein tolles Innenraum-Erlebnis - eine der große Stärken des RRE. Da müssen sich die deutschen Premiumkonkurrenten mal ganz warm anziehen und teilweise hinten anstellen.

Den 2,2 Diesel-Motor mit 150 PS finde ich völlig ausreichend. Obwohl ich kräftige Autos mag, brauche ich die stärkere 190PS-Version hier nicht (ist übrigens der gleiche Motor - nur mit anderem programming). Der kräftigere SD4 mit 190PS braucht deutlich mehr Sprit, bei etwas besserem Durchzug (für's Drängeln auf der Autobahn 😉 und max. 10 km/h mehr Endgeschwindigkeit.
Der 150PS TD4-Motor ist Top und macht absolut Spass. Und man hat bereits mit ihm den Fuss schneller wieder auf der Bremse, als man denkt. Hier ist für mich eindeutig weniger mehr. Der Verbrauch liegt bei ungefähr 8 Litern bei moderater bis zügiger Fahrweise und ca. 50% Stadtverkehr.

Die Bremsen sind ok - gut zu dosieren. Aber in Extremsituationen und bei höheren Geschwindigkeiten könnten sie etwas mehr Wirkung zeigen. Ist aber kein Drama. Hier geht es um ein-zwei Meter im Vergleich zur Konkurrenz und die Reifen spielen dabei auch eine wichtige Rolle.

Die Lenkung reagiert präzise und direkt. Das Fahrwerk ist prima. Straff und komfortabel zugleich und sehr ausgewogen - gerade mit den 20"ern sportlich, aber nicht zu hart. Mit 19"ern oder 18"ern steigt der Abroll- und Federungskomfort deutlich. Die Seitenneigung ist gering und das Hnadling top - der Wagen fährt mit 20ern wie auf Schienen durch enge Kurven, auch bei höherer Geschwindigkeit.

Toll ist die Gelände-Tauglichkeit. Die ganze Lifestyle-Konkurrenz (z.B. Audi-Qs und BMW x-er) sieht im Gelände alt aus oder bleibt hängen. Das ist kein Witz. Der Evoque ist wohl der Einzige SUV seiner Klasse, der wirklich geländegängig ist und auch bei extremeren Bedingungen etwas taugt.

Die breiten Voll-Leder-Sitze sind gut, der Seitenhalt ist für normal gebaute Menschen gut, wenn auch nicht aussergewöhnlich. Für kleine Menschen und "nicht-im-Liegen-Fahrer" könnten die Sitze aber noch etwas höher zu verstellen sein.

Das Raumgefühl ist einfach klasse - auch hinten sitzt es sich prima, frei und entspannt. Auch als 180+ Mensch.

Die Dynamic-Version des Evoque unterscheidet sich von der Pure im wesentlichen nur in der Optik. Und das darin zusätzliche Dynamikprogramm mit starfferer Fahrwerksabstimmung ist für Leute, die es noch härter mögen ein Argument - abgesehen vom netten Gimmick, dass die Tacho-Ziffern beim Wechsel ins Dynamikprogramm dann rot Leuchten. Mit 20"ern ist aber ein Evoque Pure bei Fahrgefühl und Dynamik bereits top.

NEGATIV

Ein absoluter faux-pas sind die hässlichen riesigen gelben Warnsymbole auf den Sonnenblenden vorne. Sie machen den edlen optischen Eindruck des Innenraums kaputt und stechen wirklich fies ins Auge. Das ist billiges Ryanair-feeling und hat in einem solchen Auto nichts zu suchen. Ich weiß noch nicht wie man diesen Schandfleck wegbekommt - die Symbole sind im Stoff eingeprägt. Sehr ärgerlich. Kein Witz und auch keine Pienzigkeit - absolut unmöglich.

Die gerühmte Ambientenbeleuchtung ist leider kaum bemerkbar. Farbdifferenzierung, Kraft und "Wahrnehmbarkeit" sind im Evoque schwach und erreichen in der Praxis nicht das Niveau aus der Werbung. Auch ist der Effekt nicht vergleichbar mit der z.B. im MINI wesentlich sichtbareren Ausleuchtung und der besseren Veränderbarkeit der Lichtfarbe. Da nützt auch die Intensitätseinstellung im Menü des Evoque nichts. Die Ambientenbeleuchtung fällt auch in der intesivsten Stufe kaum auf - schade.

Das Touchinterface sowie das Navi sind nicht gut (8" Premium-HDD-Navi).
Gerade das Navi ist für mich stark verbesserungswürdig - ich ärgere mich jedesmal damit herum und muss zur Bedienung sogar oft anhalten - und ich bin diverse Interfaces gewohnt. Die Optik, Logik und Nutzerführung sind träge, unübersichtlich und umständlich. Sie fordern viel Konzentration und Geduld und lenken stark ab. Sie sind nicht vergleichbar mit den Systemen der deutschen Hersteller und der große Schwachpunkte im Evo und dringend verbesserungswürdig.

Das gleiche gilt für die Meridian-Soundanlage. Hier von einem HighEnd-System mit überragendem Klang zu sprechen ist fast eine Frechheit und Irreführung. Mit edlem Sound hat das nichts zu tun - allenfalls die Power und Lautstärke sowie ein kräftiger unterer Bassbereich können hier beeindrucken. Im Mitten- und Höhen bereich klingt es sogar fast unangenehm, etwas telefonartig und irgendwie flach und schrill - also wenig offen und präsent. Auch über die Audio-Einstellungen kann man daran kaum etwas ändern, geschweige denn verbessern. Einfach schlecht abgestimmt. Sehr schade. Auch das große Meridian-System mit 825 Watt hat die Probleme - es ist nur etwas fülliger, kraftvoller und drückender.

Die Übersichtlichkeit des Evoques beim Blick nach hinten ist bescheiden. Ohne Parkhilfesysteme wird es schwierig. Die optionale Rückfahrkamera ist aber eine große Hilfe. Allerdings gewöhnt man sich mit der Zeit auch an die Masse dieses Wagens. Das ist halt der Preis des Designs.

An die leichte Anfahrschwäche der 2,2er-Diesel (beide Versionen) kann man sich ebenfalls gewöhnen - dafür halten dann die Reifen länger und es kommt dem Verbaruch ewtas zugute.

Technische Probleme

Die tauchen derzeit bei mir mit dem StartStopp-System auf: Wenn man im TerrainResponse-Programm unterwegs war funktioniert hinterher das ECO-System nicht mehr. Nach einigen Fahrten geht es dann aber wieder (die Funktionsbedingungen dafür waren berücksichtigt - scheint ein bug zu sein).

Das Entertainment-System hängt sich bei zu schneller bedienung ab und an mal auf. Mit etwas Geduld oder Neustart gehts dann aber auch wieder.

Übrigens: Beim Betanken sollte man sich an die automatische Abschaltung der Zapfsäule halten und nichts - aber auch gar nichts mehr nachfüllen - der Tank ist nämlich dann schon voll und läuft sonst über.

_________

Unterm Strich macht das Auto richtig Spass und beeindruckt Fahrer und Öffentlichkeit immer wieder in Sachen Design, Verarbeitungs- und Materialqualität und Fahreigenschaften.

Die schlechten Testbewertungen der Autozeitungen kann ich nicht nachvollziehen, ausser dass man versucht für die deutschen Marken Land zu Gewinnen - denn der Evoque ist eingeschlagen wie ein Bombe. Mut und Qualität wird eben belohnt.

Dringender Optimierungsbedarf besteht für mich im Evoque allerdings bei Navigation, Touchinterface und dem Meridian-Soundsystem. Das ist für den Preis ein Schlag ins Kontur.

Und bitte Landrovers - macht die Sonnenblenden neu oder zumindest so, dass man die lächerlichen gelben Warnsymbole auf Wunsch entfernen kann. Wenigstens für den europäischen Markt.

Fortsetzung folgt.

Beste Antwort im Thema

Als neuer Evoque-Besitzer (seit Ende Oktober) möchte ich hier mal meine Erfahrungen schildern.

POSITIV

Die Verarbeitung und Qualität ist sehr gut, alles fässt sich satt und solide an und vermittelt eine sehr hohe Qualität. Absolut Premium, gerade die Materialien. Ein tolles Innenraum-Erlebnis - eine der große Stärken des RRE. Da müssen sich die deutschen Premiumkonkurrenten mal ganz warm anziehen und teilweise hinten anstellen.

Den 2,2 Diesel-Motor mit 150 PS finde ich völlig ausreichend. Obwohl ich kräftige Autos mag, brauche ich die stärkere 190PS-Version hier nicht (ist übrigens der gleiche Motor - nur mit anderem programming). Der kräftigere SD4 mit 190PS braucht deutlich mehr Sprit, bei etwas besserem Durchzug (für's Drängeln auf der Autobahn 😉 und max. 10 km/h mehr Endgeschwindigkeit.
Der 150PS TD4-Motor ist Top und macht absolut Spass. Und man hat bereits mit ihm den Fuss schneller wieder auf der Bremse, als man denkt. Hier ist für mich eindeutig weniger mehr. Der Verbrauch liegt bei ungefähr 8 Litern bei moderater bis zügiger Fahrweise und ca. 50% Stadtverkehr.

Die Bremsen sind ok - gut zu dosieren. Aber in Extremsituationen und bei höheren Geschwindigkeiten könnten sie etwas mehr Wirkung zeigen. Ist aber kein Drama. Hier geht es um ein-zwei Meter im Vergleich zur Konkurrenz und die Reifen spielen dabei auch eine wichtige Rolle.

Die Lenkung reagiert präzise und direkt. Das Fahrwerk ist prima. Straff und komfortabel zugleich und sehr ausgewogen - gerade mit den 20"ern sportlich, aber nicht zu hart. Mit 19"ern oder 18"ern steigt der Abroll- und Federungskomfort deutlich. Die Seitenneigung ist gering und das Hnadling top - der Wagen fährt mit 20ern wie auf Schienen durch enge Kurven, auch bei höherer Geschwindigkeit.

Toll ist die Gelände-Tauglichkeit. Die ganze Lifestyle-Konkurrenz (z.B. Audi-Qs und BMW x-er) sieht im Gelände alt aus oder bleibt hängen. Das ist kein Witz. Der Evoque ist wohl der Einzige SUV seiner Klasse, der wirklich geländegängig ist und auch bei extremeren Bedingungen etwas taugt.

Die breiten Voll-Leder-Sitze sind gut, der Seitenhalt ist für normal gebaute Menschen gut, wenn auch nicht aussergewöhnlich. Für kleine Menschen und "nicht-im-Liegen-Fahrer" könnten die Sitze aber noch etwas höher zu verstellen sein.

Das Raumgefühl ist einfach klasse - auch hinten sitzt es sich prima, frei und entspannt. Auch als 180+ Mensch.

Die Dynamic-Version des Evoque unterscheidet sich von der Pure im wesentlichen nur in der Optik. Und das darin zusätzliche Dynamikprogramm mit starfferer Fahrwerksabstimmung ist für Leute, die es noch härter mögen ein Argument - abgesehen vom netten Gimmick, dass die Tacho-Ziffern beim Wechsel ins Dynamikprogramm dann rot Leuchten. Mit 20"ern ist aber ein Evoque Pure bei Fahrgefühl und Dynamik bereits top.

NEGATIV

Ein absoluter faux-pas sind die hässlichen riesigen gelben Warnsymbole auf den Sonnenblenden vorne. Sie machen den edlen optischen Eindruck des Innenraums kaputt und stechen wirklich fies ins Auge. Das ist billiges Ryanair-feeling und hat in einem solchen Auto nichts zu suchen. Ich weiß noch nicht wie man diesen Schandfleck wegbekommt - die Symbole sind im Stoff eingeprägt. Sehr ärgerlich. Kein Witz und auch keine Pienzigkeit - absolut unmöglich.

Die gerühmte Ambientenbeleuchtung ist leider kaum bemerkbar. Farbdifferenzierung, Kraft und "Wahrnehmbarkeit" sind im Evoque schwach und erreichen in der Praxis nicht das Niveau aus der Werbung. Auch ist der Effekt nicht vergleichbar mit der z.B. im MINI wesentlich sichtbareren Ausleuchtung und der besseren Veränderbarkeit der Lichtfarbe. Da nützt auch die Intensitätseinstellung im Menü des Evoque nichts. Die Ambientenbeleuchtung fällt auch in der intesivsten Stufe kaum auf - schade.

Das Touchinterface sowie das Navi sind nicht gut (8" Premium-HDD-Navi).
Gerade das Navi ist für mich stark verbesserungswürdig - ich ärgere mich jedesmal damit herum und muss zur Bedienung sogar oft anhalten - und ich bin diverse Interfaces gewohnt. Die Optik, Logik und Nutzerführung sind träge, unübersichtlich und umständlich. Sie fordern viel Konzentration und Geduld und lenken stark ab. Sie sind nicht vergleichbar mit den Systemen der deutschen Hersteller und der große Schwachpunkte im Evo und dringend verbesserungswürdig.

Das gleiche gilt für die Meridian-Soundanlage. Hier von einem HighEnd-System mit überragendem Klang zu sprechen ist fast eine Frechheit und Irreführung. Mit edlem Sound hat das nichts zu tun - allenfalls die Power und Lautstärke sowie ein kräftiger unterer Bassbereich können hier beeindrucken. Im Mitten- und Höhen bereich klingt es sogar fast unangenehm, etwas telefonartig und irgendwie flach und schrill - also wenig offen und präsent. Auch über die Audio-Einstellungen kann man daran kaum etwas ändern, geschweige denn verbessern. Einfach schlecht abgestimmt. Sehr schade. Auch das große Meridian-System mit 825 Watt hat die Probleme - es ist nur etwas fülliger, kraftvoller und drückender.

Die Übersichtlichkeit des Evoques beim Blick nach hinten ist bescheiden. Ohne Parkhilfesysteme wird es schwierig. Die optionale Rückfahrkamera ist aber eine große Hilfe. Allerdings gewöhnt man sich mit der Zeit auch an die Masse dieses Wagens. Das ist halt der Preis des Designs.

An die leichte Anfahrschwäche der 2,2er-Diesel (beide Versionen) kann man sich ebenfalls gewöhnen - dafür halten dann die Reifen länger und es kommt dem Verbaruch ewtas zugute.

Technische Probleme

Die tauchen derzeit bei mir mit dem StartStopp-System auf: Wenn man im TerrainResponse-Programm unterwegs war funktioniert hinterher das ECO-System nicht mehr. Nach einigen Fahrten geht es dann aber wieder (die Funktionsbedingungen dafür waren berücksichtigt - scheint ein bug zu sein).

Das Entertainment-System hängt sich bei zu schneller bedienung ab und an mal auf. Mit etwas Geduld oder Neustart gehts dann aber auch wieder.

Übrigens: Beim Betanken sollte man sich an die automatische Abschaltung der Zapfsäule halten und nichts - aber auch gar nichts mehr nachfüllen - der Tank ist nämlich dann schon voll und läuft sonst über.

_________

Unterm Strich macht das Auto richtig Spass und beeindruckt Fahrer und Öffentlichkeit immer wieder in Sachen Design, Verarbeitungs- und Materialqualität und Fahreigenschaften.

Die schlechten Testbewertungen der Autozeitungen kann ich nicht nachvollziehen, ausser dass man versucht für die deutschen Marken Land zu Gewinnen - denn der Evoque ist eingeschlagen wie ein Bombe. Mut und Qualität wird eben belohnt.

Dringender Optimierungsbedarf besteht für mich im Evoque allerdings bei Navigation, Touchinterface und dem Meridian-Soundsystem. Das ist für den Preis ein Schlag ins Kontur.

Und bitte Landrovers - macht die Sonnenblenden neu oder zumindest so, dass man die lächerlichen gelben Warnsymbole auf Wunsch entfernen kann. Wenigstens für den europäischen Markt.

Fortsetzung folgt.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Navi und Musik miserabel, Verbrauch viel zu hoch, ununterbrochen nervende Sonnenblenden ständig vor den Augen und was weiß ich noch alles - also verschlechtern muß man sich ja nicht gerade. Englische Autos (und ihre Hersteller) sind offenbar auch etwas anstrengend. (Die Umstellung auf die beiden Japaner war schon mühsam...)



Vielleicht geh ich doch zu MB oder BMW zurück,

Hallo,

...und was erwartest DU bei MB und BMW: Einen um 10% niedrigeren Verbrauch (selbst getestet) bei ähnlichen Fahrleistungen, einen billig anmutender Innenraum, Qualiprobleme (siehe BMW - Forum), Hifianlagen die diese Bezeichnung auch nicht verdienen (BMW), ok, das mit den Sonnenblenden haben die anderen nicht😉 und die Navis sind bei den anderen tatsächlich besser - mir aber egal brauche zu 95% keines.

Einfach mal selbst fahren und dann entscheiden.

Gruß Daniel

@wilfried
Ich glaube auch nicht, dass du bei MB, BMW oder Audi glücklicher wirst, wenn du von Lexus kommst.
Als LexusHybrid-Fahrer liegt die Latte ganz oben hinsichtlich Luxus und Qualität im Verhältnis zu Wirtschaftlichkeit (Verbrauch) und Preis. Das wirst du mit keiner Marke besser hinkriegen. Insofern würde ich in der Preisklasse bei einem Lexushybrid bleiben oder schonmal Gelassenheit üben ;-).

Die deutschen Premiums sind für mich keine echte Alternative. Die machen auf dicke Hose und betreiben äusserts effektiv einen horrenden Image- und Markenkult, der nur die Schokoladenseiten potenziert und vieles darunter überdeckt oder schönredet.
Angefangen von der Arroganz und Überheblichkeit im Auftritt und Aftersales bis hin zu langfristig technischer Qualität, Effizienz, Nachhaltigkeit (nicht zu vergessen Service, Folgekosten und Kulanz schon innerhalb der Garantie) - das alles steht in keinem Verhältnis zur hohen "Qualität" des Marketings und der Präsentation der Marke.

Der Evoque ist da vielleicht auch nicht so viel besser. Er ist aber auch kein schlechteres Auto, sondern ein neues automobiles Erlebnis. Die Kaufentscheidung ist aber auch höchst emotional und mehr von Design und Stil geprägt als von Vernunft.

Die Sonnenblenden wird man mit etwas Fantasie "neutralisieren" können. Das Navi gibt einen Lernanreiz zur Entschleunigung und Gelassenheit, das Meridian-Soundsystem wird gepimpt (z.B. durch ein JBL MS-8 oder einen anderen vernünftigen Car-Hifi-Umbau für ein oder zwei Tauis aufpreis) und der Verbrauch bleibt erträglich - z.B. mit dem kleinen Diesel und vernünftiger Fahrweise. Mal ehrlich - wo und wann kann man denn noch diese Leistungsboliden ausfahren???

Ich bin bewusst von einem fetten DickenSchwanzMotor weg und hab mir dafür den Evoque mit Sonderausstattungen vollgepumpt (und da geht noch viel mehr 😉 - und trotz der o.g. Wermutstropfen bin ich jeden Tag happy mit dem Auto und die Überholspur ist kein Angstfaktor. Und meine "Selbstkasteiung" mit dem kleinen Motor habe ich bislang noch keinen Moment bereut.   

Kurzum, der Evoque wird z.B. mit kleinem TD4-Motor zu einem Gefährt, mit dem man das Leben mehr geniessen kann und nebenbei die Blicke von aussen und innen auch noch mehr geniessen kann - und dazu klappt es auch noch mit der StVo und den Mitmenschen im Verkehr wesentlich besser ;-) 

Bytheway - Landrovers haben einfach Stil und ein gewisses Understatement - man sieht sie sehr selten rücksichtslos rumheizen. Und es wäre schön, wenn es so bleibt.

die kritik zur bedienung des navi kann ich nicht nachvollziehen. ich finde dieses nicht komplizierter als das 3g im audi. das einzige unsinnige ist die zustimmung zum warnhinweis. die sprachsteuerung ist noch einfacher, da hier sogar vorgaben zur ansage gemacht werden.
das mit den sonnenblenden ist mir erst aufgefallen, als ich mich irgendwann beim fahren an diese kritik hier erinnerte.
kritikfähig finde ich, dass sich bei der option der parkhilfe, mit absenken der aussenspiegel beim einlegen des rückwärtsganges, beide aussenspiegel absenken. gerade den fahrer-aussenspiegel benötigt man zur beobachtung des von hinten kommenden verkehrs. wie ist das denn bei anderen pkw-modellen? ich hatte noch nie diese funktion.

So, jetzt gebe ich mal nach knapp 2 Wochen und 1.100 km auch meinen Senf dazu.

Fahre den SD4 Automatik

Übersicht
Die Befürchtungen, dass er zu unübersichtlich ist bestätigen sich für mich nicht. Ich komme mit ihm gut zu Recht und bin auch beim Rangieren immer wieder überrascht wieviel Platz da meist noch ist. Er ist halt nur 4,35m lang.🙂 Absolut empfehlenswert sind aber PDC vorne und die Rückfahrkamera - habe einen sehr engen TG-Stellplatz - ist damit überhaupt kein Thema. Das Bild der Kamera ist toll, man sieht auch etwas von der Stoßstange und man kann quasi bis auf ein paar mm/cm an ein Hindernis ranfahren.
Die hohe Sitzposition finde ich toll. In engen Autobahnbaustellenspuren fährt man trotz der 1,9 m Breite (ohne Spiegel) sehr entspannt, da man die Außenkanten sehr gut sehen kann.

Automatik
Gewöhnt sich an den eigenen Fahrstil und schaltet recht schnell hoch, meist bewegt man sich bei 1.400-1.900 Touren (natürlich nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit). Nach Benutzung des Tempomats und dessen Reaktivierung mittels Knopfdruck "Res" schaltet die Automatik manchmal etwas überraschend runter. Aber was soll es - insgesamt mag ich die Automatik. Trotz meiner sehr defensiven Fahrweise bin ich an der Ampel stets einer der schnellsten, obwohl ich es gar nicht beabsichtige. Ist erstaunlich.. Muss da noch dran arbeiten, dann wirds auch mit dem Verbrauch besser..🙂

Verbrauch
Laut BC 8,9 l/100 km. Das will ich noch verbessern, u. a. die Anfahrgeschwindigkeit verringern, sanfter fahren, früher Gas weglassen & Co. Aber der Spaß wird nciht zu kurz kommen.

Anlage/Navi
Verbaut ist das kleinere der beiden Meridian Systeme. Mir reicht es vollkommen, die Kritik hierran ist auf sehr hohem Niveau. Soundvoreinstellungen wären aber schon schön - vielleicht kommt das ja irgendwann noch als Softwareupdate oder so. Ich finde es toll, dass ich DVDs (Konzerte) nun alle im Auto hören kann. Da das Auto auch bei 150-160 sehr ruhig ist, ist es eine Wonne via DVD Pink Floyd zu hören.
Das Navi an sich hat mich stets zum Ziel gebracht. Erst mal gewöhnungsbedürftig, aber nach 3 mal Nutzen ist das in einen übergegangen.
Den Touchscreen finde ich gut - man darf aber keine Hochgeschwindigkeit erwarten. Müsste mal testen, ob es schneller wird, wenn man die Übergänge "nicht animiert" auswählt.

Innenraum
Das bietet kein anderer in der Größe: Platzverhältnisse sind super, Sitze bequem, Interieur, Design und Materialien gefallen mir total. Selbst das Cockpit ist toll. Kofferraum auch schön groß. Man würde nie darauf kommen, dass er gerade mal 10cm länger als ein Golf ist(!). Das darf man bei einem Vergleich nicht vergessen. Kritikpunkt: Beifahrersitz (PURE) ist nicht höhenverstellbar. Für meine Freundin ist das doof. Auf die banale Sonnenblenden-Kritik gehe ich nicht ein.. Guckt auf die Straße nicht auf die Blende! 🙂

Motor
Mir reicht es absolut, auch bei niedrigen Drehzahlen kommt man für 1,8 t sehr gut weg. Wenn er kalt ist, dann nadelt er schon was, ist halt ein Diesel. Hatte vorher einen Reihensechser aus Bayern, die Umstellung ist groß, aber nicht tragisch. Wirklich wahrnehmen tut man den Motor nur bei geringen Geschwindigkeiten.

Fazit:
Ich mag das Auto sehr und habe immer noch keinen anderen gesehen 🙂 Und machen wir uns nichts vor: Er ist halt teurer und schwerer als die vermeintliche Konkurenz, aber er spielt auch einfach in einer anderen Liga. Ich freue mich schon auf die geplanten Schnee- und Geländeeinsätze. Wobei ich die geplante Kiesgrubenfahrt inzwischen anzweifel - ist er einfach zu schade für 😁

Wenn konkrete Fragen sind, dann werde ich die gerne versuchen zu beantworten.

"Hello Evoque"

Ähnliche Themen

das kann ich nach jetzt über 2000 km alles genauso unterschreiben.

gruß
wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von jmmk82


Innenraum
Das bietet kein anderer in der Größe: Platzverhältnisse sind super, Sitze bequem, Interieur, Design und Materialien gefallen mir total. Selbst das Cockpit ist toll. Kofferraum auch schön groß. Man würde nie darauf kommen, dass er gerade mal 10cm länger als ein Golf ist(!). Das darf man bei einem Vergleich nicht vergessen. Kritikpunkt: Beifahrersitz (PURE) ist nicht höhenverstellbar. Für meine Freundin ist das doof. Auf die banale Sonnenblenden-Kritik gehe ich nicht ein.. Guckt auf die Straße nicht auf die Blende! 🙂

Mein RRS war heute in der Werkstatt und ich bin bis gerade eben mit dem 5-türigen Evoque (Vollausstattung) gefahren.

Schöne Materialien unterschreibe ich aber gute Platzverhältnisse oder einen großen Kofferraum habe ich nicht entdeckt.

Das Navi ist noch langsamer als das vom RRS. Das mit der Sonnenblende fand ich auch normal und nicht störend.

Ansonsten ist die Bedienung aller Schalter sehr gewöhnungsbedürftig.

Gruß Vegas

Endlich mal ein Forum wo versucht wird objektiv über den Evoque zu schreiben. Danke für alle Infos. Habe allerdings schon bestellt. Der hohe Verbrauch stört mich allerdings genauso wie das lahme Navi mit umständlicher programmierung und die Meridiananlage ist wirklich nicht so toll. Da ist in meinem Sprinter (ACR) mehr Klang und Sound. Auch in meinem SLK (original HK Anlage) ist der Sound besser. Ist schon jemanden aufgefallen, dass das Xenonlicht sehr nach oben streut? Das Xenon ist generell weitaus schlechter als beim Sprinter und SLK. Schade. Da wurde wieder mehr auf die Optik der Scheinwerfer wert gelegt als auf die Lichtausbeute. Habe ich das richtig in Erinnerung das PDC nach dem Motorstart erst angeschaltet werden muß? Trotzdem ist der Evoque der schöste SUV z.Z. am Markt. Ich kann es kaum noch erwarten. Glaube ich mache nochmal eine Probefahrt :-)
Gruß Limba

Glückwunsch zum Neuen! Der wird Dir sicherlich genau soviel Freude bereiten wie mir
Ich habe jetzt meine 5000 km durch und freue mich jedesmal wieder, wenn ich losfahren kann.
Die kleinen Wermutstropfen:
Der Verbrauch liegt bei etwas über 10L
Navi-Sonnenblende und Radio finde ich persönlich ok, man kann sich daran gewöhnen.
Viel mehr Probleme bereitet das Xenon-Licht. Das ist wirklich sehr schwach und wird Morgen beim
Händler noch einmal überprüft! Hoffe, das sich da noch was tut.

Zum PDC kann ich sagen: Schalte ich mit der Automatik auf R, dann aktivieren sich PDC hinten und vorne und die Rückfahrkamera. Bei Wechsel auf D bleibt PDC vorne bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit aktiv und schaltet sich dann ab. Benötigt man das vordere PDC ohne den Rückwärtsgang, so lässt es sich mittels Taste aktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von jmmk82


Zum PDC kann ich sagen: Schalte ich mit der Automatik auf R, dann aktivieren sich PDC hinten und vorne und die Rückfahrkamera. Bei Wechsel auf D bleibt PDC vorne bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit aktiv und schaltet sich dann ab. Benötigt man das vordere PDC ohne den Rückwärtsgang, so lässt es sich mittels Taste aktivieren.

Danke. Wer hat das denn aus dem Hirn gequetscht :-)

Grundsätzlich sollten alle die was an dem Evoque zu bemängeln haben wie z.B. Xenon, Navi, Meridian, Verbrauch usw. nicht an den Händler sondern an den Hersteller schreiben. Evtl. ist das eine oder andere ja wirklich mit Software zu beheben. Die Menge machts.
Irgendwo gibt es bestimmt eine Adresse die sich mit solchen Problemen auseinander setzen wird/muß.

Gruß Limba

Meiner Meinung nach, ist die PDC vollkommen richtig gesteuert. Was soll daran denn -falsch- sein ?

Bei D ist die vordere PDC bis zu einer bestimmten geringen Geschwindigkeit (wer parkt denn mit 20 oder mehr kmh ein oder aus ?) an und genauso wieder - beide- PDC beim einlegen von R .....

Die vordere PDC geht natürlich automatisch wieder in Betrieb, wenn die Geschwindigkeit in D wieder sehr langsam wird. Ist doch logisch ! Genauso funktioniert sie auch beim Handschalter - bei geringster Geschwindigkeit.
Gruss: Fred

Zitat:

Original geschrieben von Limba



Zitat:

Original geschrieben von jmmk82


Zum PDC kann ich sagen: Schalte ich mit der Automatik auf R, dann aktivieren sich PDC hinten und vorne und die Rückfahrkamera. Bei Wechsel auf D bleibt PDC vorne bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit aktiv und schaltet sich dann ab. Benötigt man das vordere PDC ohne den Rückwärtsgang, so lässt es sich mittels Taste aktivieren.
Danke. Wer hat das denn aus dem Hirn gequetscht :-)

Grundsätzlich sollten alle die was an dem Evoque zu bemängeln haben wie z.B. Xenon, Navi, Meridian, Verbrauch usw. nicht an den Händler sondern an den Hersteller schreiben. Evtl. ist das eine oder andere ja wirklich mit Software zu beheben. Die Menge machts.
Irgendwo gibt es bestimmt eine Adresse die sich mit solchen Problemen auseinander setzen wird/muß.

Gruß Limba

Wie soll ich das denn jetzt verstehen? "Hirn"?

Klar, war doch nicht so gemeint. Die Logik ist schon richtig. Deswegen war doch der :-) dahinter
Gruß Limba

Es gibt anscheinend wenig z bemängeln - in der neuesten Off Road Zeitung gat er gegen Q3 und X1 gewonnen...und da hatte keiner 10 Liter Verbrauch - es waren gaube ich sogar unter 8 Liter, und Beschleunigung auf 100 in 8,6 Sekunden, es war der 190 PS Diesel mit Automatik und 20 Zoll...

Es gibt immer Kleinigkeiten - weil perfekte Autos gibt es nicht.

In der Autobild-allrad hat der RRE den Test gegen den Audo Q3 und den BMW X1 gewonnen und zwar:

RRE bekam 525 Punkte, BMW X1 523 und der Q3 522 Punkte....

die angebenen Verbrauchswerte -Testwerte- sind dabei jedoch lächerlich ! mit: Audi 6,4 l BMW 6,8 und der RRE 7,1 l

In der -normalen- Autobild habe ich bereits vor vielen Wochen auch den Testverbrauch vom RRE mit 7,1 l gelesen. Wahrscheinlich wurde ganz einfach dieser Testwert (der auch nicht gestimmt hat) ganz einfach vom AB allrad übernommen .

Es müssten daher ja alle Besitzer des RRE die ihn seit Wochen im Alltag fahren und dabei fast nie unter 9 l kommen, ständig im steilsten Gelände rumfahren oder ihn dauernd über 160 treten.....
wenn diese 7,1l Testverbrauch des AB-allrad nur annähernd stimmen wüden.

Wieder mal so ein Test der fast -oder- gar nichts aussagt und mit der Praxis nicht vergleichbar ist.

Das einzige was an solchen Tests interessant ist, sind die Vergleiche von Länge und div. Abmessungen und von Kofferraumangaben etc. etc. UND die sind manchmal bei diversen (Fach)zeitungen sogar verschieden......! Gruss Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen