Evoque Anhänger betrieb
Ich intressier mich sehr für den Evoque
ich frage mich nur wie man bei der heckschürze eine Anhängerkupplung anbringen soll und was das Auto Ziehen darf.
Kann mir darauf vieleicht jemand eine Antwort geben
Beste Antwort im Thema
Tolle Antwort auf die Frage vom TE.
Applaus.
32 Antworten
Zitat:
Gruß Daniel - der wohl das vernüftigste Familien SUV hier im Forum fährt - XC90
Und das legt wer fest? 😁
BTW, das Argument gegen den Defender zieht nur, wenn du keinen Evoque mit (peinlichem) Frontantrieb bewegst.
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
Gruß Daniel - der wohl das vernüftigste Familien SUV hier im Forum fährt - XC90
Der Verbrauch beim XC90 ist top, keine Frage.
Aber beim Design hat Volvo einfach sich mittlerweile zu arg ausgeruht, der XC90 wird mittlerweile in der Presse als "Youngtimer" bezeichnet.
Der Verbrauch beim D5 ist unter aller Kanone, weil der Motor kompletter Mist ist (rauh, laut, unverschämt durstig im Vergleich zur gebotenen Leistung). Gleiches gilt für den schwächlichen V8.
Motoren sind definitiv nicht die Stärke von Volvo.
Das Dahinfristen als Technologieträger für undurchsichtige Investoren aus China ist die logische Konsequenz aus jahrelangem Missmanagement.
Eigentlich direkt amüsant, dass ein Volvofahrer sich nun für den Evoque interessiert. 😉
Zitat:
Der Verbrauch beim D5 ist unter aller Kanone, weil der Motor kompletter Mist ist (rauh, laut, unverschämt durstig im Vergleich zur gebotenen Leistung). Gleiches gilt für den schwächlichen V8.
Motoren sind definitiv nicht die Stärke von Volvo.
Das Dahinfristen als Technologieträger für undurchsichtige Investoren aus China ist die logische Konsequenz aus jahrelangem Missmanagement.Eigentlich direkt amüsant, dass ein Volvofahrer sich nun für den Evoque interessiert.
OT: sorry, dass ich ein frisches Fass aufgemacht habe😉
Kurz zur Historie: Fahr beruflich und familiär zur Zeit auch X6, vorher 2*X5 und Q7 (jeweils 3,0D). Dazu für den harten Einsatz Commander. Weitere SUV haben wir im Familienunternehmen.
Der D5 war seinerzeits (2002) einer der besten in seiner Leistungsklasse und wurde stetig weiterentwickelt.
Der D5 ist keineswegs lauter als der 3,0D in unserem X6, er klingt aber rauher/kerniger.
Dass er durstig ist stimmt nicht, da er aber im XC90 voll gefordert wird ist kein Verbrauchsvorteil trotz weniger Leistung zum X6 feststellbar.
Der V70D5 AWD ist ganz klar sparsamer und nicht langsamer als unser betrieblicher 525d X-Drive Touring (ähnliche Leistung und Gewicht).
Zitat:
Motoren sind definitiv nicht die Stärke von Volvo
Weiter sind Volvomotoren geradezu legendär haltbar (D5, die 2,5 Liter Fünfzylinder Turbos, die B230XXX usw...) und zeitweise ihrer Zeit vorraus (Thema Downsizing - 5Zylinder Turbomotoren, T4/1,9 Liter Turbo). Wir haben zwei Volvos in der Familie die weit über 500Tkm auf dem Buckel haben und ausser ab und an frisches Öl sonst nichts bekommen.
Richtig ist dass Volvo bei den Dieseln keinen 6-Zylinder entwickelt, bzw zugekauft hat - was aber nur für den deutschen Markt relevant ist.
Der kürzlich gefahrene neue X3 2,0D hat mir gezeigt dass Volvo absolut auf Augenhöhe ist mit seinem D3 (2,0 Liter 5Zylinder). Der X3 klingt nicht nur erbärmlich er trinkt auch bei standesgemäßer Fortbewegung.
Also, nicht alles über einen Kamm scheren!
Da ich tollen Motorensound mit ausreichendenden Fahrleistungen bei günstigem Spritverbrauch beim XC90 haben wollte fahre ich einen getunten 2,5T. Leider bietet Volvo diesen Motor in Deutschland nicht mehr an - warum auch immer.
Volvo hat von der Fordherrschaft provitiert (Fahrwerkstechnik) mehr aber gelitten (Qualität), was aber unter Geely - so wie es aussieht - wieder ausgemerzt wird. Zumindest hoffe ich das als Sympathisant der Marke.
Ach ja, der XC90 ist natürlich ein Klassiker - der nach 10 Jahren Bauzeit immer noch sehr gut aussieht- siehe Bild- (vor allem im Vergleich zur Konkurrenz - schaut Euch mal nen alten X5 oder Ml an😉), zwar nicht mehr bei jedem elektronischen Schickschnack das Wasser reichen kann, aber in 90% der Alltagsfahrten immer noch den meisten überlegen ist.
1000km am Stück (ok, dazwischen ein mal Tanken😉) - kein Problem: Dolby Surround Anlage einschalten, und ohne Kreuzschmerzen (nach zwei Bandscheibenvorfällen weiß ich das zu schätzen) entschleunigt aussteigen.
http://gallery.volvo-welt.de/.../DSC00269.JPG.html
Zitat:
Eigentlich direkt amüsant, dass ein Volvofahrer sich nun für den Evoque interessiert.
wäre ja beinahe schon zwei Mal ein RR/LR - Fahrer geworden. Der Disco war mir zu lahm (zu schwer-fällig-) und im Innenraum nicht wertig genug, zusätzlich gefällt mir das Raumkonzept und die Umsetzung im XC90 besser, der RRS war mir nach ausgiebigem Testen zu eng, zu hart und in der Bedienung zu umständlich im Alltagsbetrieb. Der "richtige" RR gefällt mir optisch nicht.
So fahr ich privat schon 3 Jahre länger den XC90 wie geplant, und werde nach jeder Fahrt bestätigt die richtige Entscheidung betroffen zu haben (wenn ich als Schwabe allein schon an das gesparte Geld denke😁)
Sorry für OT....!!!
Gruß Daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Der Verbrauch beim D5 ist unter aller Kanone, weil der Motor kompletter Mist ist (rauh, laut, unverschämt durstig im Vergleich zur gebotenen Leistung). Gleiches gilt für den schwächlichen V8.
Motoren sind definitiv nicht die Stärke von Volvo.Das Dahinfristen als Technologieträger für undurchsichtige Investoren aus China ist die logische Konsequenz aus jahrelangem Missmanagement.
Eigentlich direkt amüsant, dass ein Volvofahrer sich nun für den Evoque interessiert. 😉
Welchen D5 in welchem Volvo kennst du denn/bist du gefahren/besitzt du ? 😰
Zitat:
Original geschrieben von Quasselstrippe
Welchen D5 in welchem Volvo kennst du denn/bist du gefahren/besitzt du ? 😰Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Der Verbrauch beim D5 ist unter aller Kanone, weil der Motor kompletter Mist ist (rauh, laut, unverschämt durstig im Vergleich zur gebotenen Leistung). Gleiches gilt für den schwächlichen V8.
Motoren sind definitiv nicht die Stärke von Volvo.Das Dahinfristen als Technologieträger für undurchsichtige Investoren aus China ist die logische Konsequenz aus jahrelangem Missmanagement.
Eigentlich direkt amüsant, dass ein Volvofahrer sich nun für den Evoque interessiert. 😉
Den fürchterlichen D5 kenne ich aus dem S80 (sollte wohl soetwas wie Luxusklasse werden - ein kläglicher Versuch), V70 und dem XC90 - allesamt Langzeitmiete (je ca. 4 Wochen). Ist ungefähr 3 Jahre her...seitdem steht bei sämtlichen Autovermietern in meinem Profil "kein Volvo" (neben "kein VW und Audi"😉... 😉
Und bevor du weiter fragst - ich werde meine Meinung über Volvo in diesem Leben nicht mehr ändern. Geely wird nicht helfen (schon gar nicht was die Qualitätsanmutung angeht, das sollte wohl ein Witz sein).
Zitat:
(schon gar nicht was die Qualitätsanmutung angeht, das sollte wohl ein Witz sein).
dann dürfte Dir außer Audi und RR so ziemlich kein Auto gefallen. Zumindest kein Mercedes (GLK, Gl,Ml, E, C), schon gar kein BMW, aber auch kein RRS oder Disco!?
Ach ja, der S80 (II) war vor 3 Jahren absolut auf Augenhöhe mit 5er, E-Klasse (wenn man dazu noch den Preis betrachtet). A6 war wohl einen Tick wertiger und besser (zumindest den ich kurze Zeit als Geschäftswagen hatte , 3,0TDI Quattro Avant). Den schönsten Innenraum hatte der S80 sowieso (seit dem FL und Sensus leider nicht mehr).
Ja, bin gespannt was aus Volvo unter Geely wird.
Ok, hat jemand noch etwas wegen der Anhängelast zu schreiben?🙄
Gruß Daniel
Der S80 von Sixt war ein Flottenfahrzeug und eine reine Plastikwüste. Da war nicht ein Hauch von Obere Mittelklasse oder gar Oberklasse zu spüren.
Ich werde nicht von Audi geschmiert, also muss ich auch nicht behaupten, dass deren Haptik das Nonplusultra darstellt - was zweifellos nicht der Fall ist. Die sogenannten "Premiummarken" aus deutschen Landen tun sich da doch alle nichts. Fahrzeuge für die Masse eben.
Den GL hatte ich selbst mal 6 Monate - entgegen allem Stammtischgeschwätz, welches auf die US-Herkunft anspielt, war der tatsächlich tadellos verarbeitet, wenn auch nicht spektakulär.
BTW, ich kann kaum glauben, dass wir tatsächlich ein gleiches Modell im Fuhrpark haben. 😁
Daniel hat recht. Wir haben neben dem Evoque noch den Touareg für Anhänger und den T4 für größere Dinge. Damit kann man nichts falsch machen.
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
stimmt,....für einen Land Rover / Range Rover (und deren Fans) aus dem letzten Jahrtausend schon😉Zitat:
Für einen Land Rover bleibt der Wert trotzdem eine Lachnummer
Aber ehrlicherweise sind mir 1800kg am Haken eines RRE lieber als am Defender, der dann mit 1800Kg am Haken an der ersten Steigung von sämtlichen LKWs überholt wird😉.
Ist doch auch argumentativ für uns Männer gut:
So können wir unseren Damen sagen, dass wir wegen der Anhängelast mindestens noch einen (gescheiten SUV) RR,RRS,LR Disco, einen Touareg oder Jeep Grand Cherokee usw...als weiteres Fahrzeug im Haushalt haben sollten. Den RRE haben wir dann wegen dem geringen Spritverbrauch, der hohen SUV-Sitzposition und der scheinbaren Kompaktheit für das urbane Umfeld.
Für Sonntags dann das Käfer Cabrio oder den Porsche, für´s Gelände den Jeep Wrangler oder Defender (da dort der RR ja viel zu schade ist) und und und...😎Gruß Daniel - der überzeugt ist, dass 1800kg Anhängelast für 90% der RRE Interessenten ausreichend ist.
Hallo,
gibt es zwischenzeitlich eine adäquate Lösung für die Anhängerkupplung?
Orginal von LR oder im Zubehörhandel?
Ich benötige die Kupplung überwiegend für den Fahrradtransport.
Bemüh' doch 'mal die Suchfunktion hier im Forum -es gibt da einen Beitrag, wo ausführlich darüber berichtet wird - ich emfpfehle da z.B. die abnehmbare von Westfalia (erfordert den geringsten Stoßstangenausschnitt und ist im abgenommenen Zustand eigtl. nicht zu sehen.
- Links finden sich auch in diesem Beitrag -
Zitat:
Original geschrieben von hr.bert
Bemüh' doch 'mal die Suchfunktion hier im Forum -es gibt da einen Beitrag, wo ausführlich darüber berichtet wird - ich emfpfehle da z.B. die abnehmbare von Westfalia (erfordert den geringsten Stoßstangenausschnitt und ist im abgenommenen Zustand eigtl. nicht zu sehen.
- Links finden sich auch in diesem Beitrag -
Ich habe die Suchfunktion bemüht, aber nichts gefunden. Hast du mir mal nen Querverweis zu der Westfalia?
Sorry, aber einfach auch die Westfalia Website gehen, dort Marke und Typ angeben - darauf kann man ohne fremde Hilfe nicht kommen?
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Sorry, aber einfach auch die Westfalia Website gehen, dort Marke und Typ angeben - darauf kann man ohne fremde Hilfe nicht kommen?
Ja ja...
Bin nun auch ohne nutzlose Kommentare fündig geworden!