EVOQUE Allrad 150 oder 190 PS
Hallo ich habe heute die 190 PS Version gefahren nicht schlecht 😁 würde auch der
150 PS ausreichen?
LG
Kai
Beste Antwort im Thema
"Ausreichend" war eine "4" in der Schule. Nicht sooo toll.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fred 48
wollt ihr hier jetzt eine wissenschaftliche Studie über Kräfte mal Schwung und Reibung oder etc. etc. machen ? 😉Tatsache ist (für den Laien) dass zwischen den 150 und 190 PS bis ca. 160 Kmh fast kein Unterschied zu spüren ist. So habe ich es auf mehreren Testfahrten feststellen können.
Auch die Kaufempfehlung von Motorjournalisten ging meist zum 150 er... Gruss: Fred
Aber 190PS klingt einfach besser. Is halt so.
Hallo und guten Morgen,
dann möchte ichdiesen Threat doch erneut ins Leben rufen denn eine Antwort habe ich bisher vermisst, vielleicht auch auf Grund der Relevanz unter euch.
Wie verhält es sich im Hängerbetrieb (Boot, Wohnwagen, Pferd)? Ok ein Unterschied sind die 20NM dennoch wären gewisse Reserven bestimmt nicht falsch. Der Hub ist auch identisch zwischen 150 und 190 PS.
Hat diesbezüglich noch jemand Erfahrungen?
Viele Grüße und einen schönen Tag
Hallo,
hier im Forum geibt es genügend Infos zu dieser Frage SUFU verwenden.
Uns reichen die 150PS...da wir keine Rennpferde ziehen müssen. Bei den damaligen Vergleichen und den doch einigen Werkstattersatzwagen muss ich sagen uns reichen die 150PS im Ingenium Diesel...mehr gerne...her damit aber bezahlen dafür......muss nicht sein.
Warum aber nicht selbst zum Händler und Probefahrten buchen?
Für einen ständigen Hängerbetrieb würde ich aber eher zu einem anderen Fahrzeug als dem RRE greifen.
Schliesse mich Buchener an: in unserem Stall steht LR, aber diejenigen, welche ziehen müssen, haben den RR oder Disco aufgrund der Pferdchen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@fitikus schrieb am 4. Juli 2017 um 07:11:34 Uhr:
Hallo und guten Morgen,Wie verhält es sich im Hängerbetrieb (Boot, Wohnwagen, Pferd)? Ok ein Unterschied sind die 20NM dennoch wären gewisse Reserven bestimmt nicht falsch. Der Hub ist auch identisch zwischen 150 und 190 PS.
Hat diesbezüglich noch jemand Erfahrungen?Viele Grüße und einen schönen Tag
Ich habe seit 3.2017 den 180PS Diesel und war ca. die Hälfte meiner bisherigen 12500km im Hängerbetrieb unterwegs. Die 440 NM sind extrem spürbar...mein Fazit TOP
Leider weiss ich inzwischen, dass der 180PS im Normalbetrieb fast einen Liter mehr verbraucht als der 150 PS.
Mein Verbrauch normal ca. 8,2l bis 8,5l, mit Hänger ca. 10l, mit Wohnwagen mind. 11l.
Trotzdem mein bisher coolstes Zugfahrzeug 😎
Es gibt doch jetzt den 240 PS Diesel, von daher hat sich das Thema doch erledigt. 😉
Hallo zusammen,
nach rund 2,5 Jahren, 50.000 km mit unserem Evoque MY 2015 Allrad 9-Gang Automaten und seinem 150 PS Dieselmotor kann ich nur sagen: TOP! Daumen hoch. Ausreichend Leistung. Des Öfteren voll bepackt, bsplw. 3200km Provence-Roundtrip mit 5 Personen und vollem Kofferraum bis zum letzten cm3 Raum ausgenutzt hatte unser kleiner Dicker ob auf der Autobahn, Landstraßen oder im Verdon-Gebirge jederzeit ausreichend Leistung. Ich hatte nie den Eindruck, dass dem Evoque die Luft ausgeht (war Anfangs meine Befürchtung bei Urlaubsbeginn). Deshalb: Sind begeistert und die 150 PS Diesel ausreichend.
"Ausreichend" war eine "4" in der Schule. Nicht sooo toll.
Zitat:
@tplus schrieb am 5. Juli 2017 um 09:44:52 Uhr:
"Ausreichend" war eine "4" in der Schule. Nicht sooo toll.
Zum Glück sind wir hier nicht in der Schule und können die Deutsche Sprache so verstehen wie sie gemeint ist. 😉
Ich lege hier ja auch keinen Vergleichsmaßstab an, den ich bei Arbeitszeugnissen anlegen. 😉
Ansonsten müsste ich ja davon ausgehen, dass bei diesen "stets bemühten" und oft "sehr geselligen" Beiträgen nur faule Trunkenbolde unter uns weilen. 😉
Auch für mich sind die 150 PS (allerdings mit neuem Motor) völlig ausreichend.
Zitat:
@tplus schrieb am 5. Juli 2017 um 09:44:52 Uhr:
"Ausreichend" war eine "4" in der Schule. Nicht sooo toll.
...hatte meine Wortwahl bewusst gewählt und mich nicht an einem Schulnotensystem orientiert 😁. Ausreichend bedeutet für mich persönlich beinahe überdurchschnittlich, denn mehr oder stärker und schneller (auf die Motorleistung bezogen) geht immer...Rundum sind wir mit unserem 150 turbogedieselten Evoque...ok...Moment....STETS SEHR ZUFRIEDEN 😎
Grundsätzliches:
Ob ein Fahrzeug für Anhängerbetrieb gut oder weniger gut geeignet ist, hängt bei weitem nicht nur von der PS-Zahl, ab.
Kurzer Karosserie-Überhang hinten in Kombination mit Allradantrieb, idealerweise mit Automatikgetriebe, sind allerbeste Voraussetzungen für ein gutes Zugfahrzeug.
Im Übrigen ist es noch nicht allzu lange her, als 150 Diesel-PS mit dem Drehmoment eines TD4 als recht üppig angesehen wurden. So Mancher prahlte gar damit ...
Mitunter fehlt mir das Verständnis für Zeitgenossen, die sich von dem Sog des "Immer-Mehr" der Industrie geradezu infizieren lassen und sich davon abhängig machen, anstatt ihre eigentlichen echten Bedürfnisse an ein Fahrzeug (natürlich incl. des Gefallens) einigermaßen realistisch abzuklopfen.
Beste Grüße
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 4. Juli 2017 um 08:59:01 Uhr:
Hallo,hier im Forum geibt es genügend Infos zu dieser Frage SUFU verwenden.
Deshalb habe ich auch kein neues Thema erstellt. 🙄
Zitat:
@Buchener74722 [url=https://www.motor-talk.de/.../...rad-150-oder-190-ps-t3669540.html?...]
Warum aber nicht selbst zum Händler und Probefahrten buchen?
Wofür gibt es Foren? Händler bedeutet Zeit und Geld in erster Linie, wenn ich weiß das RRE in Frage kommt und auch ein paar Erfahrungswerte habe wofür nun mal Foren angedacht sind kann ich dann immer noch zum Händler. Warum eigentlich so unentspannt? 😕
Bei allen Anderen möchte ich mich für Ihre Erfahrungswerte bedanken.
Pfiat´s eich 😉
Zitat:
@fitikus schrieb am 6. Juli 2017 um 14:13:02 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 4. Juli 2017 um 08:59:01 Uhr:
Hallo,hier im Forum geibt es genügend Infos zu dieser Frage SUFU verwenden.
Deshalb habe ich auch kein neues Thema erstellt. 🙄
Zitat:
@fitikus schrieb am 6. Juli 2017 um 14:13:02 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 [url=https://www.motor-talk.de/.../...rad-150-oder-190-ps-t3669540.html?...]
Warum aber nicht selbst zum Händler und Probefahrten buchen?
Wofür gibt es Foren? Händler bedeutet Zeit und Geld in erster Linie, wenn ich weiß das RRE in Frage kommt und auch ein paar Erfahrungswerte habe wofür nun mal Foren angedacht sind kann ich dann immer noch zum Händler. Warum eigentlich so unentspannt? 😕
Bei allen Anderen möchte ich mich für Ihre Erfahrungswerte bedanken.
Pfiat´s eich 😉
Jau....die SUFU kennst Du...also dürften auch genügend Infos nachzulesen sein.
Neuere Erfahrungen werden da kaum kommen.
Deshalb der nettgemeinte Hinweis zum Probefahrthändler.......ich habe mich wenn ich mich wirklich für ein Fahrzeug interessiere immer recht schnell zu einer Probefahrt hinreissen lassen........konnte es mir aber auch Zeit- und Geldlich leisten
na egal ich muss raus...Probefahrt mit einem Q2 buchen, da die Dame den Wagen nett findet
;-)
Zitat:
@horbr schrieb am 6. Juli 2017 um 08:40:22 Uhr:
Grundsätzliches:Ob ein Fahrzeug für Anhängerbetrieb gut oder weniger gut geeignet ist, hängt bei weitem nicht nur von der PS-Zahl, ab.
Kurzer Karosserie-Überhang hinten in Kombination mit Allradantrieb, idealerweise mit Automatikgetriebe, sind allerbeste Voraussetzungen für ein gutes Zugfahrzeug...........
Beste Grüße
Hmmh, ich tu mich hart beim Rückwärtsfahren mit Hänger. Der kurze Überhang verlangt hohe Lenkeinschläge um den Hänger rückwärts zu taxieren.
Mit langem Überhang tue ich mich leichter. Vielleicht ist das aber auch nur Übungssache ?
Durch die Fahrzeugbreite sehe ich den Hänger in den Spiegeln auch recht spät, da kommt der schon deutlich schräg wenn er im Außenspiegel erscheint.
Muss öfter korrigieren und "intuitiv" lenken weil ich ihn in den Spiegeln nicht sehe wenn er gerade ausgerichtet ist.
Maximal hatte ich da mal 1150kg, ungebremst dran...war etwas euphorisch beim Beladen mit Aushub...
Für die Motorisierung und Bremsanlage, kein Thema.
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 9. Juli 2017 um 09:39:53 Uhr:
Zitat:
@horbr schrieb am 6. Juli 2017 um 08:40:22 Uhr:
Grundsätzliches:Ob ein Fahrzeug für Anhängerbetrieb gut oder weniger gut geeignet ist, hängt bei weitem nicht nur von der PS-Zahl, ab.
Kurzer Karosserie-Überhang hinten in Kombination mit Allradantrieb, idealerweise mit Automatikgetriebe, sind allerbeste Voraussetzungen für ein gutes Zugfahrzeug...........
Beste GrüßeHmmh, ich tu mich hart beim Rückwärtsfahren mit Hänger. Der kurze Überhang verlangt hohe Lenkeinschläge um den Hänger rückwärts zu taxieren.
Mit langem Überhang tue ich mich leichter. Vielleicht ist das aber auch nur Übungssache ?
Durch die Fahrzeugbreite sehe ich den Hänger in den Spiegeln auch recht spät, da kommt der schon deutlich schräg wenn er im Außenspiegel erscheint.
Muss öfter korrigieren und "intuitiv" lenken weil ich ihn in den Spiegeln nicht sehe wenn er gerade ausgerichtet ist.Schöne Grüße,
Thomas
Hallo Thomas,
... ein wenig Übung, und du wirst sehen, dass du es dann leichter, sogar einfacher als mit längerem Überhang haben wirst. Das klappt dann mit den Markierungen, die per Rü.-Kamera eingeblendet werden, wirklich gut. Weil du die Fuhre, wenn sie erst mal gestreckt ist, im Gegenteil mit weniger Lenkeinschlag bugsiert bekommst.
Ich fahre Hänger mit nicht überschaubarer hoher Plane und orientiere mich beim rangieren hauptsächlich mit der Rü.-Kamera. Idealerweise würden am Hänger noch Einpark-Piepser und 'ne (drahtlose) Nummernschild-Kamera helfen. Aber wie/wo das "dran gebastelt", vor allem angeschlossen und mit dem Zugfahrzeug konfiguriert wird ... weiß der Himmel ... .
Beste Grüße