Evoque 2.2sdi 190ps Chip/Kennnfeldoptimierung

Land Rover

Hallo Leute habe meinen Evoque Bj 2015 2.2sdi 190ps 9Gang aut. OPTIMIEREN lassen. Ich weiß nicht ob das eine richtige Entscheidung war und hoffe um viele antworten die mir weiterhelfen können.

Zum Ergebniss:

Meine Evoque hat jetzt stolze ***247 PS** und ***567NM***!!!!

Der Tuner der das gemacht hat ist ein sehr bekannter in der scene wenn es um Kennnfeldoptimierungen von Diesel fahrzeugen geht.

Fährt jemand hier in der Gruppe auch ungefähr mit der gleichen Leistung oder auch mit einer Optimierung und ist das noch Standhaft für mein Evoque?

Ich hab da so meine Bedenken das das ganze auf Dauer zuviel ist weil das ist schon ein deutlicher Leistungssteigerung von fast 60Ps????? Es ist erst paar Tage her und ich habe jetzt schon Angst das irgendwas kaputt geht.

Dazu meinte der Tuner das er den ladedruck natürlich auch erhöht hat was auch normal ist nur die Aussagen von ihm geben mir wieder Bedenken aber laut ihm ganz normal bei Diesel fahrzeugen???????????????

Original 1.9 abfallend auf 1.5
Tuning 2.1 abfallend auf 1.8

Also soviel ich weiß hat mein Evoque doch niemals so eine hohen ladedruck original von 1.9??

Wie gesagt lange Rede kurzer Sinn ich hab das ganze jetzt mal machen lassen, Auto ist wie Tag und Nacht und macht spass zum Fahren vorallem der Durchzug untenraus nur sollte das ganze auch Standhaft halten versteht sich.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Den einzigen Porsche den man mit einem Evoque scheuchen kann hat eine Ackerschiene und Zapfwelle :-)

32 weitere Antworten
32 Antworten

Das arme Schwein ist der betrogene Gebrauchtwagenkäufer, der den, rückgerüsteten Wagen dann kauft und bei dem die Schäden dann vielleicht auftreten. Allerdings, soweit ich weiß, ist es kaum möglich, Tuning spurenlos zu entfernen, niemand weiß, wo überall Daten gespeichert werden und dann sieht man sich bei Gericht wieder.

Wenn ich mehr PS will, kaufe ich mir eine Version mit mehr ...... Herr Schwarz hat darüber mal in irgendeinem Thread sehr interessant geschrieben.

Und - den Evoque, in jeder Version, lässt wohl jeder Golf GTI stehen!

@cmoss

Was hat das jetzt bitte mit diesem Thema zu tun? Hast du dein optimieren lassen kannst mir dazu was sagen oder weiterhelfen?
Kommst da mit betrügen und was weiß ich daher??????????

Echt schade dabei will ich nur paar erfahrungen sammeln von leuten die auch ihren Evoque Leistung gesteigert haben. Mfg

Zitat:

@E36sgs87700 schrieb am 27. Oktober 2019 um 20:23:02 Uhr:


@cmoss

Was hat das jetzt bitte mit diesem Thema zu tun? Hast du dein optimieren lassen kannst mir dazu was sagen oder weiterhelfen?
Kommst da mit betrügen und was weiß ich daher??????????

Echt schade dabei will ich nur paar erfahrungen sammeln von leuten die auch ihren Evoque Leistung gesteigert haben. Mfg

Aus meinem Text kannst Du wohl entnehmen, dass ich nie und nimmer mein Auto Chip-tunen ("optimieren" ist da sehr verharmlosend, weil optimal eingestellt ist er ab Werk) lassen würde. Manche glauben, ja, dass beim Evoque der Unterschied zwischen den Motorleistungen nur durch einen - werksseitigen - Chip herbeigeführt wird. Dem ist aber nicht so!

Fakt ist auch, dass viele ihr chip-getuntes Auto vor dem Verkauf rückrüsten und der Käufer ist dann der Depp.

Hier auch ein interessanter Artikel zum Thema Tuning.

Ähnliche Themen

@cmoss

Hab verstanden du bist gegen Motortuning.
Hat mir zwar nicht weiter geholfen aber trotzdem danke für die info??

Hallo lieber TE. .... Ich denke nicht dass man hier im Forum beim RRE generell gegen Chiptuning oder Bling Bling ist. ..... es ist nur so,dass der RRE doch eher zu einer gemütlicheren Fahrweise einlädt und ein bisschen Chippen hier eher als für die Katz angesehen wird.

Generell finde ich. ....machts doch. ...passend finde ich es beim RRE nicht.

Entspannte Grüße

@Buchener74722

Ja das hab ich auch schon bemerkt. Aber bei meinen 22 zoll auf dem evoque hat er sich doch recht schwer getan oben raus deswegen hab ich mich für die Optimierung entschieden?????

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:15:50 Uhr:


Hallo lieber TE. .... Ich denke nicht dass man hier im Forum beim RRE generell gegen Chiptuning oder Bling Bling ist.

Ich bin generell gegen "Chip-Tuning" und erst recht gegen Bling-Bling.

Ehrlich.
🙂

Zitat:

@tplus schrieb am 29. Oktober 2019 um 23:50:22 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:15:50 Uhr:


Hallo lieber TE. .... Ich denke nicht dass man hier im Forum beim RRE generell gegen Chiptuning oder Bling Bling ist.

Ich bin generell gegen "Chip-Tuning" und erst recht gegen Bling-Bling.

Ehrlich.
🙂

Komm schon, kein Chip-Tuning beim Tesla?? 😉 Moment, wie würde der überhaupt aussehen, mehr Strom? Mehr Spannung? Wastegateventil einbauen? 😉 😁

Ganz einfach: OTA Update auf "Performance" 🙂

Ich komme mit meinen 470 PS ("Gas"pedalgefühl: 700 PS) aber gut zurecht. Die volle Power nutze ich vielleicht einmal die Woche. Bei voller Beschleunigung aus dem Stand beschwert sich der Beifahrer ("grey-out"😉. Meist reichen 30% Strompedal.

Die Tatsache, dass es etwas zu "tunen" gibt, zeugt doch schon von der Unsinnigkeit der Schüttel-Dinosaurierverbrenner.

😉

Haha.. cool!!

Zitat:

@tplus schrieb am 30. Oktober 2019 um 11:37:37 Uhr:



Die Tatsache, dass es etwas zu "tunen" gibt, zeugt doch schon von der Unsinnigkeit der Schüttel-Dinosaurierverbrenner.

😉

Ja, hast eigentlich recht, nur schon, dass man eine Hubbewegung in eine Drehbewegung über eine Explosion generieren muss, diese über sehr viele verlustreiche Zahnräder anpassen muss und das am Schluss auch noch massiv mit Öl und sonstigen Schmierstoffen noch unterhalten muss, ist eigentlich nicht mehr up to date... ich denke, viele sind halt gedanklich noch gar nicht soweit, mich eingeschlossen...

Ich weiss, Offtopic, Offtopic, Offtopic, entschuldigt! Aber hier noch was: Ich hatte vor ein paar Wochen einen Lithium Eisenphosphat Akku in der Hand, wie er bei Cross-Motorräder seit neustem zum Einsatz kommt. Vom Gewicht her nur noch ca. 1/3 eines Bleiakkus, einfach genial!

...das alles in einem sehr schmalem nutzbaren Drehzahlbereich, d. h. man braucht ein Getriebe mit X-Gängen, dazu einen Elektromotor damit das ganze überhaupt startet. Warmfahren sollte man das auch noch, dann muss reichlich Wärme abgeführt werden...

Wo sind außerhalb von Fahrzeugen noch Verbrennungsmotoren im Einsatz?

Schiffe, Krankenhaus, Feuerwehr, THW, Bundeswehr...

Zitat:

Wo sind außerhalb von Fahrzeugen noch Verbrennungsmotoren im Einsatz?

tplus, sach doch mal allen Herstellern von Flugzeugen, Schiffen, Eisenbahnen, etc Bescheid. Erkläre denen doch mal Deine tplus-Welt! Achja, und Herrn Musk bitte gleich dazu! Der hat bestimmt nur vergessen, dass seine Raketen nicht mit ner Batterie fliegen. Vielleicht nehmen die Herrschaften Dich ja ernst! Würde ich Dir wünschen...
Ich kann es leider nicht.

Eisenbahnen sind noch nicht elektrifiziert wenn möglich?

Also jetzt: "Fortbewegungsmittel", mobile Kleinanwendungen und Notstromaggregate. Letztere "noch", weil die können einfach durch Batterien ersetzt werden.

Ist ja auch immer ein Kostenfaktor. Klar, mit Schweröl fährt ein Schiff billiger. In einem Evoque-Forum dürfte der Kostenfaktor aber nachrangig sein.

Jeder Mensch mit ein wenig technischem Verständnis sieht die Lächerlichkeit von Verbrennungsmotoren im Vergleich zu Elektromotoren. Verbrenner haben nur existiert weil nur mir fossilen Brennstoffen genug Energie gespeichert werden konnte. Durch moderne Batterien und Ladenetze ist das jetzt für die meisten Nutzer in Mitteleuropa erledigt.

Das erledigt sich alles von selbst, genau wie: "Klimaanlage im Auto? Davon bekommt man doch nur Erkältungen". Manche brauchen aber immer etwas länger. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen