Evo oder Dyna
Hallo, brauch mal den Rat von Fachleuten.
Bin selbst seit 20 Jahren Harleyfahrer. Ich habe jetzt meine Street Bob 6 Gang (1564ccm) verkauft, da ich der Meinung bin, das Du das Teil immer mit Drehzahl bewegen musst. Wenn ich etwas untertourig fahren wollte, hat man immer ein Klappern vernommen und man war gezwungen nen Gang runterzuschalten. Bei der EVO war das nicht so...meine ich jedenfalls.
Jetzt stehe ich vor der Wahl ne neue Maschine zu kaufen. Ich denke es wird ne Fat Boy. Aber...und jetzt die Frage: Läuft die Vergasermaschine, 1450 ccm Dyna, ähnlich wie ne EVO? Im Prinzip hat die ja nur 5 Gänge....Bin echt am Zweifen...
Wäre für Euren Rat sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Tja, das Ganze ist eine Systemfrage, die man nur für sich selbst beantworten kann. Einerseits der Evo, kernig, wohlklingend, lahm und über 90 Km/h heftig vibrierend. Andererseits der Twin Cam, kultivierter (in Softails bis zur Langeweile kultiviert), kräftiger und durchaus BAB-tauglich. Fährst Du eher lange Touren mit viel Autobahnanteil: Twin Cam. Bist Du der ruhige Nebenstraßen-Cruiser: Evo.
16 Antworten
Zitat:
@gerry0 schrieb am 13. Oktober 2014 um 17:59:26 Uhr:
Hallo, brauch mal den Rat von Fachleuten.
Bin selbst seit 20 Jahren Harleyfahrer. Ich habe jetzt meine Street Bob 6 Gang (1564ccm) verkauft, da ich der Meinung bin, das Du das Teil immer mit Drehzahl bewegen musst. Wenn ich etwas untertourig fahren wollte, hat man immer ein Klappern vernommen und man war gezwungen nen Gang runterzuschalten.
Wäre für Euren Rat sehr dankbar.
Hallo Meister,
ich fahre die neue Street Bob mit dem TC103 Triebwerk. Ab 2000 Umdrehungen läuft der Ofen sauber.
Den sechsten Gang lege ich so ab 90-100 km/h ein.
Bin früher auch mal die Evo`s Probe gefahren. Ich habe es so in Erinnerung, dass man ab 60 km/h im fünften Gang fahren konnte.
Dafür war bei 150 km/h Schluss mit lustig. Die serienmäßig verbauten Bremsanlagen waren auch unter aller Sau. Wenn man bei 120 km/h das Gas aufgezogen hat, war von "Beschleunigung" nichts mehr zu merken.
Einen PKW, der mit 120 km/h vor einem herschleicht überholen zu wollen, dann durfte die nächsten 2 Minuten kein Gegenverkehr kommen.
Gut, mein Problem ist allerdings auch, dass ich hauptsächlich auf Landstraßen unterwegs bin.
Man ist dann auch dauernd am schalten (3/4/5 Gang).
Das ist das, was mich an der Harley am meisten ankotzt. Für mich ist das aber das kleinere Übel, gegenüber den "Nachteilen" einer Evo Maschine.
Zum guten Glück habe ich noch zwei Vierzylinder in der Garage.
Wenn ich entspannt fahren möchte, nehme ich die Suzuki oder die Yamaha. Beide Motorräder lassen sich ab 50 km/h im größten Gang bewegen.
Gruß
Rainer
@gerry0
Du hättest, anstatt die Streetbob zu verkaufen, vorher mal fragen sollen, was zu tun ist. Dem Ding dann einfach ein fetteres Mapping verpassen lassen, und auch beim Beschleunigen aus niedrigeren Drehzahlen glücklich werden. Mit den originalen Setup ist unter min. 2000/min nichts zu holen, da klappert u. klingelt der Motor und tut sich schwer. Der 6. Gang ist darüberhinaus ein lang ausgelegter Gang zur Drehzahlsenkung bei höheren Geschwindigkeiten. Die Höchstgeschwindigkeit (so Du das willst) erreichst Du im 5. Gang. Und im 6., bei 2000/min stark zu beschleunigen, hört sich mechanisch derart was von krank an, daß man es besser bleiben läßt, einen Gang zurück schaltet zum Beschleunigen, und erst bei höherer Geschwindigkeit wieder in den 6. geht.
Das ist bei neueren Maschinen nicht anders (die "Reisedampfer" ev. ausgenommen, aber das weiß ich nicht, denn ich habe noch??? 🙁 😉 kein "Kapitänspatent" 😁).
Grüße
Uli