Eventuell A4-Quattro-Kauf, aber welcher Motor?
Hallo Leute!
Da ich mich in den letzten Jahren meistens mit Autos über die Runden gekämpft hab, die älter als 15 Jahre waren (mit Ausname meines E36, den möcht ich aber verkaufen), bin ich nun auf der Suche nach was neuerem. Hier hats mir vor allem der A4 Avant angetan. Wenns einer wird, dann wohl keiner der neuesten Baureihe, ich hab an ein Baujahr 2002 od. 2003 herum gedacht.
Da es ein Quattro sein sollte, hab ich eigentlich vorerst mit dem 2,5 - 132kw - Motor geliebäugelt. Allerdings hab ich von einigen Seiten gehört, dass der Motor nicht grade ein Ausbund an Zuverlässigkeit sein sollte und ausserdem für den Hubraum und die angegebene Leistung recht "lahm" sein soll?
Wie ist denn der Motor im Vergleich zum 1,9-130-PS-Motor im Bezug auf Laufruhe, Durchzug, Verbrauch?
Bin eigentlich kein großer Diesel-Fan, aber da ich mittlerweile ca. 30.000 km im Jahr zurücklege, wärs mit Sicherheit wirtschaftlicher, auf eine "Rußschleuder" umzusteigen 😉
Ich hoffe, ihr könnt mir einige Tipps bezüglich der Motoren geben, eventuell auch einen Vergleich zw. 150PS und 180PS-Variante des 6-Zylinders?
Liebe Grüße und gleich mal vielen Dank im Voraus!
Patrick
26 Antworten
Hallo,
Ich fahre den 1,9PD 131 PS. Ich stand vor 1,5 Jahren vor derselben Frage wie Du. Bin beide jeweils 2-mal Probe gefahren und kam nicht wirklich zu einem eindeutigen Ergebnis.
Es stimmt das der 2,5er etwas träger von unten raus kommt, er hat einfach nicht ein so heftigen Turbobums wie der 1,9er und wirkt dadurch etwas träge. Jedoch laut Beschleunigungswerten ist das nicht so.
Bezüglich Laufruhe geht die Medallie eindeutig an den 2,5er. Alleine schon der 6 zyl. Sound ist schon was sehr feines. Ich behaupte sogar dass fast jeder Dieselmotor der mit dem 1,9er PD vergleichbar ist, ruhiger und sanfter läuft als der. Mich hat das aber noch nie wirklich gestört. Will jetzt auch nicht sagen dass er rumhämmert wie ein Traktor, aber es ist schon etwas „knurriger“ als so mancher Konkurrent.
Aber, und darauf kommt es mir an, der 1,9er ist schon sehr sparsam zu fahren. Also ich komme auf echte 5,6 – 5,9 Liter und das ist für ein so schweres Auto ganz ok. Was der 2,5 so verbraucht kann ich leider nicht sagen aber ich denke da musst Du schon mit 1-1,5 Liter mehr rechnen. Bei einer Fahrleistung von ca 30.000 km im Jahr, sind das fast 500€ Mehrkosten allein für den Diesel. Dazu kommt noch etwas mehr Steuer. Werkstattkosten sind denke ich auch etwas teuerer als beim 1,9er und dann wird die Anschaffung auch noch ein bissen teuer sein.
Welcher es jetzt wird, musst Du alleine wissen aber ich bereue meine Entscheidung zum 1,9er nicht.
Grus
Danke für die Antwort!
Ich glaube, dass die Anschaffungskosten ziemlich ident sind, wie ich bei meinen Recherchen im Internet rausgefunden habe. Generell hab ich gemerkt, dass das Gebrauchtwagenangebot bei den 2,5ern höher ist als bei den 1,9ern, warum auch immer. Von den Preisen her nehmen die sich nicht viel.
Klar, die Vernunft sagt eindeutig "1,9", aber so ein 2,5-V6 wäre ja doch was feines... 😉
Ich werd mal versuchen, beide Probe zu fahren und dann weiter zu sehen. DANKE nochmal!
LG
Patrick
Ich kann mich "Büffelpolizei" im Großen und Ganzen nur anschliessen. Der 2.5er ist dem 1.9 im Punkto Laufruhe und Geräuschentwicklung um ein Vielfaches voraus. Von unten raus kommt der 1.9er sicherlich nicht besser, sondern nur mit mehr Turbobums. Dafür kannst du mit dem 2.5er auch mal schaltfaul fahren, ohne dass du im Leistungsloch verhungerst. Rein fahrleistungstechnisch kann der 1.9TDI nicht mit mithalten, vor allem auf der AB. Zuverlässig war meiner sehr, ausser mehreren Standlichtbirnen 😉 und einem Wischergestänge war 3 Jahre lang Ruhe (ausser den regelm. Werkstattbesuchen).
Bei den Kosten schauts dafür eher besser für den 1.9er aus. Ausser dem Aufschlag für die Steuer musst du sicherlich auch mit einem höheren Dieselkonsum rechnen. Ich lag bei meinem bei ca. 8.0 Liter auf ca. 100tkm. Die restlichen Unterhaltskosten kann ich nicht vergleichen, aber die dürften auch nicht niedriger liegen.
Hatte den 1.9er TDI als quattro und bin vor kurzem auf den 2.5er als quattro umgestiegen und muss sagen, für mich liegen Welten zwischen den beiden Motoren... Der 1.9er war auf etwa 160PS gechippt (er wurde dadurch auch leiser), was bei dem quattro-Mehrgewicht nicht umbedingt negativ war, allerdings in Sachen Laufruhe doch gleich wieder was anderes... Steuer ist zwar beim 2.5er höher, dafür die Versicherung ein klein wenig günstiger (weiß auch nicht warum)... Verbrauch ist nahzu identisch, der 1.9er war auf der Landstraße sparsamer, der 2.5er auf der Autobahn (naja, 180 km/h bei 3000 Umdrehungen),,,
Wenn 2.5er würde ich dir aber zur Automatik-Version raten, die passt einfach perfekt zu dem Motor...
Ähnliche Themen
Hallo Leute, danke für die Antworten, bin leider erst jetzt wieder online gekommen.
Also wegen Versicherung/Steuern muss ich mich erst informieren, da ich aus Österreich bin. Bei uns wird die Steuer ja nur nach der Motorleistung und nicht nach dem Hubraum berechnet.
Mit einem Verbrauch von ca. 8 Litern beim 2,5er könnt ich schon leben, wobei ich glaube dass ich da drunter kommen werde. Mir wurde damals beim Kauf meines E36 (320i) auch ein Verbrauch jenseits der 10 Liter vorausgesagt, fahre ihn aber mit ca. 8,5 - max. 9 Litern, weil ich zu 90 % Landstrasse fahre, so gut wie kein Stadtverkehr und auch nur selten Autobahn (und dort nicht schneller als max. 150 - 160, Österreichische Verhältnisse, ihr kennt das ja... 😉 )
Achja: In einem Bericht der Autobild hab ich gelesen, dass der 2,5er untenrum (also unterhalb von 2.000) Touren äußerst schwach sein soll und dann ab ca. 3.000 der Turbo erst richtig "reinhaut", soll heissen untenrum zu schwach und dann fast zu explosiv, das wurde im Bericht am Motor bemängelt... ist da was dran?
LG und DANKE nochmal! Was tät ich nur ohne MT? 😁
Patrick
Also ich empfinde den 1.9er viel Schubhafter: Unter 1700 ruckelt er schon fast, dann explosion bis 2500 und dann gar nigs mehr, da ist mir die Leistungsempfaltung beim 2.5er angenehmer: zwischen 1000-2000 fahrbar und dann bis 4000 schön locker, ruhig, vibrationsarm durch :-)
Die Automatik kaschiert die "Schwäche" (die hautpsächlich gefühlt ist, da sehr leise und vibrationsarm) nahezu perfekt, man merkt so gut wie nichts davon... Mit dem 2.5er kann man mit 1000 Umdrehungen dahinrollen, beim 1.9er leider nicht...
Du kannst auch einen 2.5er MJ2002 nicht mit einem 2.5er MJ2004 vergleichen,der neuere hat schon Rollenschlepphebel und Voreinspritzung etc., ist also um einiges ruhiger und meiner Meinung nach auch spritzig (bzw. spritzig genug)...
Kann mich den Worten von owaa nur anschließen. In Verbindung mit der Tiptronic ist das ein sehr schönes Fahren.
Was seine Sig uns sagen will ist: Der Virus quattro läßt einen nicht wieder los. Vom Schnee&Eis Einsatz mal abgesehen, macht ein quattro auch in anderen Lebenslagen viel Spaß.
Ein Beispiel: Regen nasse Fahrbahn, BAB Ausfahrt endet an einer T-Kreuzung, man biegt links ab und der Vertreter in seinem Passat oder 3er BMW meint Dich um die Kurve schieben zu müssen. Am Scheitelpunkt der Kurve gibst Du mit einem Lächeln in den Rückspiegel Vollgas, Du ziehst wie auf Schienen aus der Kurve heraus und kannst mit diebischer Freude im Rückspiegel verfolgen, wie der "Unwissende" gerade so mit ruckartigem Über- oder Untersteuern hinterher zu kommen versucht, sein ESP ihm jedoch lehrt, niemals mit nur einer angetriebenen Achse das Gas in einer Kurve so zu beanspruchen.
...einmal quattro, immer quattro... 😉
Kann AllesDiesel nur zustimmen, allerdings darf man auch die Gefahr eines quattro niemals außer acht lassen, bei Glätte z.B. drehen bei einem "normalen" Auto die Räder durch bei einem quattro dreht sich bei zu starkem Gasgeben das Auto (bis das ESP eingreift), was auch böse enden kann...
Deshalb:
quattro----> driven by instinct ;-)
Zitat:
Original geschrieben von owaa
Also ich empfinde den 1.9er viel Schubhafter: Unter 1700 ruckelt er schon fast, dann explosion bis 2500 und dann gar nigs mehr, da ist mir die Leistungsempfaltung beim 2.5er angenehmer: zwischen 1000-2000 fahrbar und dann bis 4000 schön locker, ruhig, vibrationsarm durch :-)
Die Automatik kaschiert die "Schwäche" (die hautpsächlich gefühlt ist, da sehr leise und vibrationsarm) nahezu perfekt, man merkt so gut wie nichts davon... Mit dem 2.5er kann man mit 1000 Umdrehungen dahinrollen, beim 1.9er leider nicht...
Du kannst auch einen 2.5er MJ2002 nicht mit einem 2.5er MJ2004 vergleichen,der neuere hat schon Rollenschlepphebel und Voreinspritzung etc., ist also um einiges ruhiger und meiner Meinung nach auch spritzig (bzw. spritzig genug)...
So würd ich es auch beschreiben. Das mit der Automatik solltest du dir aber genauer ansehen. Zwar kaschiert diese die Anfahrschwäche des 2.5ers, aber darfür nimmts dir auch etwas an Dynamik. Sofern du nicht ständig manuell die Gänge schaltest, kommst du dir erheblich langsamer vor als im Schalter. (Und objektiv bist du's vermutlich auch).
habe mir den 2,5 quattro vor nem halbem jahr gekauft und bin wirklich sehr zufreiden. dass er untenrum schwach ist - naja ...es ist halt ein Avant mit quattro und tiptronic das hat eben ein bischen gewicht aber nen tigra wollte ich auch nicht fahren Und - ich kann ja auch meine tiptronic auf S stellen dann schaltet er auch später und dreht höher.
Hi
Also Habe den 2.5 Tdi Quattro mit Handschaltung was ich nur sagen kann ist TOP!
der hat einfach Kraft Ohne ende.
Ich würde dir den nur raten.
ich würde mir nie wieder einen 2.5er kaufen, ich bin vielleicht vom BMW benziner verwöhnt, aber die 180ps oder was der hat bemerke ich nicht, jeder kleine 1.9er tdi (mit 105 ps) und besonders die passat-fraktion macht mich alle, egal ob beim sprint 0 - 100 oder bei spurt von 80 - 160 k/mh absolute möhre der 2.5er, wobei ich persönlich immernoch denke das die tiptronic da wesentlich meine leistung kaputt macht "drehmomentwandler".
besonders beim kickdown da klebt er bei 4000 fest es wird laut und kaum leistung.
ich dacht schon turbo oder LMM hat einen weg, aber audi meint alles in bester ordnung!
das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass bei dir dann alles in Ordnung ist...
Wie schon geschrieben, ich bin vom A4 1.9TDI (Chip auf ca. 160-170 PS) auf den Avant 2.5 TDI TT5 umgestiegen und kann dir da nicht im geringstem zustimmen... Die subjektive Leistung ist vielleicht ein wenig geringer, allerdings wenn man sich darauf konzentriert merkt man doch gut, welche Power im Auto steckt...
Hast du schon mal den Ladedruck überprüfen lassen, bzw. das AGR-Ventil? Wie schnell läuft deiner laut Tacho denn? Welches Bj ist dein Auto?
Ja ich kann es mir auch nicht vorstellen, aber ist echt so, mich macht jeglicher 1.9er TDI platt egal in welchem Auto und in welcher Ausführung, was mich am meisten ärgert sind die 1.9er TDI im Golf Variant mit ihren 115 PS, ganz wiederlich wenn die ein trotz Kickdown überholen.
Ein Kumpel hatte den gleichen und hat mir immer erzählt das er selbst einen Passat V6 platt gemacht hat, naja alles subjektiv, ich bin ja auch nicht der Typ der Rennen fährt, ich merks nur immer in Situationen wo ich auf der BAB auf der Mittelspur fahre, ein Hindernis kommt in Form eines langsamen Autos und neben mir irgend so ein Knaller der mich nicht rüber lässt ...
Das genannte von Dir weiß ich nicht obs überprüft wurde, ich hab einen 2004er und bin mal zum Audi Zentrum gefahren und hab gefragt, ob das normal ist, dass einem beim Kickdown jeder Kleinwagen und selbst die 1.9er TDI davonziehen. Da haben die ewig alles geprüft und gemeint das alles in Ordnung ist, ich habs dann damit abgetan ... ärgern tuts mich trotzdem, besonders wegen dem quattro schild.
Wenn ich Kickdown mache, dann bleibt er bei 220 stehen, hab 205er Winterschlappen drauf, mehr geht nicht. achso, der kahn hat 155 TKM gelaufen und hat vorher einer großen frankfurter bank gehört. ;-)