EV jetzt Modus Kuga PHEV
Hallo,
kann es sein, das Ford diesen Modus irgendwie falsch ausgelegt hat? Ich sammele ja gerade erst die ersten Erfahrungen mit meinem PHEV Kuga. Auf meinem derzeitigen Arbeitswegen stelle ich momentan fest, dass ich im "Normal" Modus deutlich mehr mit Batterie fahre als im "Eco" Modus.
Heisst also, dass im Eco Modus die Batterie geschont wird? Gibt es da von Eurer Seite ähnliche Beobachtungen?
Des Weiteren finde ich die Funktion der "L"-Taste merkwürdig. Ich hätte erwartet, dass man diese einsetzt, um eine stärkere Rekuperation zu erhalten. Aber in der Bedienungsanleitung steht dann sogar, dass man diesen Modus nicht so häufig einsetzen soll, um nicht die Kraftstoffeffizienz zu senken. Merkwürdig.
MfG, Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrmodus Eco' überführt.]
Ähnliche Themen
59 Antworten
Der Motor startet um Motorbremse zu nutzen? Was genau soll der Schwachsinn? Jeder Verbrennermotor schaltet doch sofort den Motor aus wenn er in den Schubmodus wechselt.
Das gleiche bei Assistenzsysteme.... Welches System braucht denn dringend den Motor um zu funktionieren?
Im EV jetzt Modus "muss" der PHEV rein elektrisch fahren. Der Modus ist ja auch für Zonen gedacht wo elektrisches Fahren vorgeschrieben ist. Also ist da ganz klar ein Fehler im System.
Auch in der Betriebsanleitung steht ganz klar das der Motor nur anspringt, nachdem eine Meldung im Display mit OK bestätigt wurde oder der Hochvoltakku leer ist.
Wenn der Verbrennungsmotor im Schubbetrieb abgeschaltet wird, will ich dich mal am Lenkrad sehen ;-)
Bremskraftverstärker, Servolenkung ... funktioniert beim reinen Verbrennungsmotor nur wenn er läuft.
https://de.wikipedia.org/.../Schubbetrieb?...
https://www.motor-talk.de/.../...batterie-ohne-grund-t6851167.html?...
Schaut mal, das wurde alles schon mal durchgekaut.
https://www.motor-talk.de/.../...batterie-ohne-grund-t6851167.html?...
Fritz2109 . Das kann doch so nicht stimmen. Wenn ich im Normalbetrieb rein elektrisch fahre ist der Verbrenner auch aus. Was hat das denn mit der Servo etc zu tun? Richtig. Nichts. Wenn ich im EV jetzt fahre darf der Verbrenner nicht hinzugeschaltet werden. Es sei denn der Akku ist leer. Ich bin gestern 44km am Stück rein elektrisch gefahren. Problemlos. Sobald ich aber auf ev jetzt schalte, schaltet sich der Verbrenner hinzu.
@Rene0176
Meine Antwort bezog sich auf Oetschi, der von "jedem Verbrenner" sprach.
Und für dich hatte ich die beiden Motortalk - Links hinzugefügt. Denn das, was du angesprochen hast, wurde da schon durchgesprochen.
Zitat:
"In der Betriebsanleitung stehen auf der Seite 520 eine ganze Menge von Gründen für das Starten des Motors."
oder
"Wenn der Bergabfahrassistent eingeschaltet ist oder wenn im L-Modus gefahren wird, dann schaltet sich der Benzinmotor beim abbremse ein, solange die Batterieladung von ca. 80% nicht unterschritten ist."
Dann sorry. Falsch verstanden.
Heute morgen beim Bergabfahren die L Taste gedrückt. Batterie 18 %, Motor blieb aus. Eco Modus und EV Auto
Zitat:
@Fritz2109 schrieb am 22. März 2021 um 01:28:43 Uhr:
Wenn der Verbrennungsmotor im Schubbetrieb abgeschaltet wird, will ich dich mal am Lenkrad sehen ;-)
Bremskraftverstärker, Servolenkung ... funktioniert beim reinen Verbrennungsmotor nur wenn er läuft.
https://de.wikipedia.org/.../Schubbetrieb?...
https://www.motor-talk.de/.../...batterie-ohne-grund-t6851167.html?...
Schaut mal, das wurde alles schon mal durchgekaut.
https://www.motor-talk.de/.../...batterie-ohne-grund-t6851167.html?...
Du hast aber schon gelesen, das in dem von dir verlinkten Beitrag auf Wikipedia genau das steht, was
@Oetschi68schreibt, abgesehen von Zweitaktern, werden heute bei allen Verbrenner-Fahrzeugen die Motoren im Schubbetrieb abgeschaltet.
Die Schubabschaltung bedeutet ja nur, das kein Sprit mehr zugeführt wird, der Motor dreht trotzdem weiter und treibt alle Nebenaggregate wie Lima und Servopumpe weiterhin an, somit gibt es kein Problem mit Servolenkung, Bremskraftverstärker o.a.
Edit: @Oetschi68: Das passive Mitdrehen des Verbrenners gibt eine zusätzliches Verzögerungsmoment, das man beim Bergabfahren nutzt will, wenn die Rekuperation nicht funktioniert, weil der Akku voll ist.
Deshalb war die Beschreibung, der Verbrenner sei im Schubmodus "aus", mal mindestens irreführend.
"Aus" im ursprünglichen Sinn würde bedeuten, der Motor steht, was natürlich nicht der Fall ist. Ihm wird lediglich kein Sprit mehr zur Verbrennung zugeführt, sondern er läuft wegen der starren Verbindung über Getriebe zu Antriebsrädern aufgrund des in Bewegung befindlichen Fahrzeugs weiter mit.
Dadurch "vernichtet" der herkömmliche Verbrenner die Bewegungsenergie des Fahrzeugs, d.h. das Fahrzeug wird langsamer.
Beim Hybrid wird dagegen diese Energie normalerweise genutzt, um den Akku wieder zu laden.
Von daher erscheint es aus meiner Sicht durchaus vorstellbar, dass in einer Situation, in der der Akku (fast) voll geladen ist und das Hybridfahrzeug im Schubbetrieb fährt, der Verbrennermotor anspringt (ohne Sprit zu verbrennen), um die kinetische Energie abzubauen, die der Akku mangels erschöpfter Kapazitäten gerade nicht aufnehmen kann. So gesehen fährt das Auto dann trotz laufendem Verbrennermotor weiterhin elektrisch ("EV jetzt", weil der Verbrenner nicht zum Vortrieb des Fahrzeugs genutzt wird.
https://www.fordservicecontent.com/.../Content?...
EV jetzt:
"Das Fahrzeug kann in den Modus "Motor aktiviert" wechseln, wenn die Systemumstände dies verlangen. In diesem Fall wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Dies ist eine normale Funktion des Systems, und das Fahrzeug kehrt in den Modus "EV jetzt" zurück, sobald dies möglich ist. "
Genauso war es von mir gemeint.
Schubmodus sagt ja das der Wagen den Motor schiebt.
Aber ist das beim PHEV mit seinem Stufenlosen Getriebe überhaupt möglich das der Motor bremst? Ich glaube doch nicht... Es ist ja auch nicht möglich, das der Wagen angerollt werden kann. Vielmehr wäre es doch für ein Automatik Getriebe tötlich wenn es auf längere Zeit auf Schub geht.
Oder habe ich da was falsch gelernt?
Wenn du mit einem Verbrenner einen Berg hinunter fährst und beim Automatik von D auf 4 .... auf 3 .... auf 2 .... schaltest, verhält sich das Auto wie bei einem Schaltgetriebe. Der Motor bremst das Fahrzeug.
Und dann kommt noch die Definition von "längere Zeit" hinzu.
Die Rekuperation durch die Motorbremse ist ja eher kurzfristig. Also Gas vom Fuß und an der Kreuzung bremsen. Oder mal 2 - 3 Minuten einen Berg hinab. Das ist etwas anderes wie wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird.
Zum Thema Abschleppen vom PHEV hab ich auch nichts in dieser Betriebsanleitung gefunden. Zur 8-Gangautomatik steht nur, man solle einen Abschleppdienst rufen.
Ok ich muss zugeben ich bin vor dem PHEV.... Der genau jetzt zum Akkuwechsel in der Werkstatt steht...noch nie ein Automatik Fahrzeug.
Und ganz ehrlich frage ich mich.... Warum?
Es gibt doch nix entspannenderes als mit Automatik und Assistent im Stau zu fahren.
Genau deshalb habe ich mich für den PHEV entschieden. Wenn es der nicht geworden wäre, dann ein anderes Fahrzeug, aber mit Automatik.
Zitat:
@Rene0176 schrieb am 21. März 2021 um 20:01:14 Uhr:
Mal ne kurze Frage. Hab seit einer Woche endlich meinen Kuga PHEV. Baujahr 21. Seitdem teste ich etwas rum. Wenn ich in den Modus EV jetzt schalte, bin ich davon ausgegangen, dass sich der kuga rein elektrisch bewegt. Das ist bei mir jedoch nicht der Fall. Wenn ich von dem Normalmodus in den EV jetzt gehe, schaltet sich der Verbrenner dazu. Was soll das??? Alle anderen Varianten, also Normal, EV Später und Laden scheinen zu funktionieren. Außentemperatur Betrug heute 9 Grad, Akkustand über 80%.
Wie lange läuft der Verbrenner, wenn er sich im EV jetzt Modus dazu schaltet?
@FordLader
Wenn der Verbrenner zum ersten Mal anspringt, dann läuft er grundsätzlich erstmal bis der Motor warm ist, erst dann schaltet er sich wieder ab...
Vorher steht man auch mit laufendem Motor an der Ampel...