EV jetzt Modus Kuga PHEV
Hallo,
kann es sein, das Ford diesen Modus irgendwie falsch ausgelegt hat? Ich sammele ja gerade erst die ersten Erfahrungen mit meinem PHEV Kuga. Auf meinem derzeitigen Arbeitswegen stelle ich momentan fest, dass ich im "Normal" Modus deutlich mehr mit Batterie fahre als im "Eco" Modus.
Heisst also, dass im Eco Modus die Batterie geschont wird? Gibt es da von Eurer Seite ähnliche Beobachtungen?
Des Weiteren finde ich die Funktion der "L"-Taste merkwürdig. Ich hätte erwartet, dass man diese einsetzt, um eine stärkere Rekuperation zu erhalten. Aber in der Bedienungsanleitung steht dann sogar, dass man diesen Modus nicht so häufig einsetzen soll, um nicht die Kraftstoffeffizienz zu senken. Merkwürdig.
MfG, Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrmodus Eco' überführt.]
59 Antworten
Danke ziehblau, weiß ich. Selbst erlebt und macht aus Verbrenner-technischer Sicht absolut Sinn.
Ich fragte bei René nach, um zu differenzieren, ob der Motor sich wegen fehlender Puffer-Leistung im Akku bei Rekuperation zur Bremswirkung einschaltet.
Hier hat sich IMHO eine Änderung zum bisherigen Verhalten ergeben, vermutlich durch erneute Software-Änderungen, und das völlig sinnfrei, sogar nicht ungefährlich in bestimmten Situationen.
Aber das wäre hier OT, wenn dieses (neue) Phänomen nicht der Situation von René entspricht (wobei dieselbe Software-Änderung durchaus beide Effekte verursachen könnte).
Deshalb meine an ihn gerichtete Anfrage.
Zitat:
@FordLader schrieb am 22. März 2021 um 15:36:55 Uhr:
Zitat:
@Rene0176 schrieb am 21. März 2021 um 20:01:14 Uhr:
Mal ne kurze Frage. Hab seit einer Woche endlich meinen Kuga PHEV. Baujahr 21. Seitdem teste ich etwas rum. Wenn ich in den Modus EV jetzt schalte, bin ich davon ausgegangen, dass sich der kuga rein elektrisch bewegt. Das ist bei mir jedoch nicht der Fall. Wenn ich von dem Normalmodus in den EV jetzt gehe, schaltet sich der Verbrenner dazu. Was soll das??? Alle anderen Varianten, also Normal, EV Später und Laden scheinen zu funktionieren. Außentemperatur Betrug heute 9 Grad, Akkustand über 80%.Wie lange läuft der Verbrenner, wenn er sich im EV jetzt Modus dazu schaltet?
Das habe ich noch nicht getestet.
Der Verbrenner geht auf ca 60 Grad Kühlwassertemperatur bevor er zum ersten Mal abschaltet dauert ca. 8-10min.
Ganz Links beim Digitaltacho ist die Anzeige.
Was mich am meisten nervt, ist dass man alle Meldungen mit OK bestätigen muss, und einmal Zuviel gedrückt und der Motor springt an trotz EV only. Der Programmierer sollte morgens sein Bankkonto mit Ok bestätigen müssen und wenn er Zuviel drückt aus Versehen direkt 10 Euro abgebucht bekommen...
Gute Idee.... Darf ich meine Konto Nummer als Empfänger eintragen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Armedgeddon schrieb am 25. März 2021 um 13:34:54 Uhr:
...
Was mich am meisten nervt, ist dass man alle Meldungen mit OK bestätigen muss, und einmal Zuviel gedrückt und der Motor springt an trotz EV only. Der Programmierer sollte morgens sein Bankkonto mit Ok bestätigen müssen und wenn er Zuviel drückt aus Versehen direkt 10 Euro abgebucht bekommen...
Ich habe die Meldungen noch nie wegdrücken müssen, einfach 30 Sekunden warten, dann verschwinden die von selbst.
Es ging ja nicht darum das du sie wegdrücken musst.
Es geht darum.
Fahrbereit.... Ok
Gurtstatus.... Ok
Da macht es Sinn... Die kurz weg zu drücken durch ok.
Und dann kommt im EV jetzt Modus
OK drücken zum Motor starten.
Und da macht es keinen Sinn.
Warum sollte ich EV jetzt auswählen wenn ich den Motor starten möchte.
Aber es kann halt passieren, daß man es genauso wie die anderen Anzeigen einfach wegdrückt, weil man einfach ein Monk ist und den Bildschirm sehen möchte. Oder man denkt der Wagen fährt nur wenn man den Motor startet. Denn es steht ja nicht da ob der Elektro oder der Benzin Motor starten soll.
Diese Abfrage macht soviel Sinn wie in der Achterbahn nach dem Anschnallen eine Frage ob man ohne Gurt losfahren möchte.
Im EV jetzt Modus muss man auch immer wieder von dieser Anzeige zum Motorstart auf eine andere BC Anwahl wechseln, wenn man da eine andere Anzeige wünscht, er merkt es sich nicht. Steht nach dem Neustart immer wieder auf der Abfrage zum Motorstart...
Liegt bestimmt daran, dass die bei Ford davon ausgehen, dass der Fahrer doof ist und es ihm dann lieber immer wieder anzeigen, solange es der EV jetzt Modus ist. Doof deshalb, weil bei Anforderung der vollen Leistung die Motorstart Abfrage sowieso wieder eingeblendet wird...
Bei Ihrer ganzen Programmierung habe ich immer noch den Eindruck, dass es nicht der Weisheit letzter Schluss ist...
Und mich nervt die Anzeige mit den Gurten auch... Wozu die Anzeige? Es reicht doch wenn er meckert, wenn jemand nicht angeschnallt ist...
Die Plätze auf der Rückbank haben i.d.R. keine Sitzbelegungserkennung. Das heißt man erkennt nur anhand der Anzeige, ob die hinteren Passagiere angeschnallt sind.
Wenn man - wie ich - meist nur vorne besetzt ist, ist die Anzeige ziemlich unnötig.
Muss jetzt auch senfen. Die Ursprungsfrage war durchaus zulässig.
Ich habe seit knapp zwei Wochen den neuen Akku.
Und natürlich bekam ich wohl auch ne Menge Updates spendiert.
Ich rede hier nur über den Modus "EV jetzt"
Früher ist nach dem Volladen immer der Motor angesprungen, wenn gebremst wurde.
Das ist jetzt nicht mehr so! Egal was man macht der Motor bleibt aus. Auch voller Gasfuß macht nix!
Ab 140 km/h schaltet sich der Verbrenner zu. Wenn man das weiss, dann ist es ok. Obwohl ich eigentlich erwartet hätte, dass man in dem Modus halt ab 140 abregelt. Ist ja nicht so, dass da keine Software drauf wäre, oder?
Dieses ist erstmal echt erfreulich, denn wenn ich dem Auto sage, dass ich rein elektrisch fahren will, dann hat sich der Motor egal, ob er nur mitdreht, nicht zu starten. Auf keinen Fall!
Nun kommen wir zum Problem: Egal welchen Tempomaten man aktiviert (normal, adaptiv, oder intelligent), es schaltet sich sofort der Verbrenner zu!
Und das kann es nicht sein. Vor allem, wenn man dann 10 Minuten mit laufendem Verbrenner fährt und somit dann das ganze Prinzip dieses Wagens ad absurdum geführt wird!
Denn zumindest ich möchte gerne die 17 km einfache Strecke in die Arbeit und 17 km zurück gerne rein elektrisch fahren und nicht nur je 4 km davon.
Gut, kann man sagen, fahre ich halt ohne Tempomat. Allerdings ist das ja wohl auch nicht die Lösung!
Ich hoffe, dass es da schleunigst ein Update gibt!
Hosse1969. Also ich hab jetzt wirklich alles ausprobiert. Wenn ich bei der Losfahrt sofort in den Modus EV jetzt gehe fahre ich trotzdemmit dem Verbrenner. Egal ob Tempomat oder nicht. Auch im Stadverkehr. Ich weiß immer noch nicht warum. Temperaturabhängig. Im momentcist es noch recht kühl. Wenn ich auf den Modus EV jetzt schalte öffnet sich im Display ein schwarzes Fenster mit einer Info. Wenn der Verbrenner dann mal abschaltet geht ein weiterer Hinweis im Display auf. Der sagt nur das fpr mehr Leistung mittels OK der Verbrenner zugeschaltet werden kann. Ich sehe das wie du. Wenn ich rein elektrisch fahren will hat der Verbrenner sich nicht zu melden.
Zumal ja auch der EV jetzt Modus eigentlich für Gebiete gedacht ist in denen nur elektrische Fahrzeuge fahren dürfen. Also wirklich als elektro Zwang fürs Fahrzeug.
Warum dieser beim Tempomat aussetzt kann ich garnicht verstehen. Das macht doch gar keinen Sinn.
Leider kann ich das aktuell nicht ausprobieren. Aber es würde mich interessieren ob das bei anderen auch der Fall ist.
@Hosse1969 startet der Motor sofort wenn du den Tempomat aktivierst, oder erst wenn du eine Geschwindigkeit auswählst?
Man kann ja den Tempomaten einschalten und muss dann aber nochmal auf den mittigen Button drücken.
Erst beim "Button drücken", also wenn ich ihn wirklich aktiviere schaltet der Motor sofort zu.
Und ja, bei meinem Kollegen ist das auch so.
@ Rene: Das klingt ja noch viel schlimmer...
Macht meiner auch so, der Verbrenner bleibt im EV-Jetzt in allen Situationen aus, aber sobald ich ACC oder iACC einschalte springt der Verbrenner sofort an, das macht er auch, wenn der Tempomat einfach nur eingeschaltet wird um das Tempo zu halten, weder muss in diesem Moment beschleunigt noch verzögert werden. Der Verbrenner läuft dann, bis er Betriebstemperatur hat, oder man kurz stehen bleibt und die Zündung einmal kurz ausschaltet, danach springt er dann aber auch beim aktivieren des Tempomaten nicht mehr an.
Zitat:
@Ben-LDK schrieb am 23. April 2021 um 14:17:52 Uhr:
...danach springt er dann aber auch beim aktivieren des Tempomaten nicht mehr an.
Muss ich mal probieren. Das ist ja dann noch sinnloser...
Also dann mach ich das jetzt so:
Ich fahre los, bei 30 km/h schalte ich kurz den Tempomaten an, halte an und kann dann auf der Autobahn meine 12 km mit Tempomat fahren. 😉
Habe übrigens gerade bei Ford auf der Hotline angerufen und den Fall geschildert. Der Kollege dort hat mich gefragt, ob ich schon ne Mail geschrieben hätte (was ich nicht habe), weil er erinnert sich an genau den Wortlaut. 🙂