Eurorabatte
Hallo
Ist grad ein Schweizer in Verhandlung für einen Neukauf? Die Preise müssten ja jetzt bei BMW massiv ins Rutschen kommen. Mercedes hat den ersten Schritt gemacht und offeriert ab sofort generell 18% Euro-Rabatt auf den Listenpreis - dazu kommen dann die individuellen Prozente. Wann folgt BMW?
Beste Antwort im Thema
Für alle an einem Neuwagen interessierten Schweizer: BMW bietet aktuell 16% Eurorabatt auf den Bruttolistenpreis zusätzlich zu den üblichen Rabatten und Vergünstigungen (Flottenrabatt, Rabatt für Private, Europrämie).
42 Antworten
Hab ich auch schon überlegt...aber ich hab noch nen diesel und will den abgeben und zusätzlich loht es sich kaum...die CO2 steuer bringt die Preise wieder so nahe, dass man gleich in der schweiz kaufen kann 🙁 Bei Ersatzteilen geh ich immer schnell rüber an die Grenze ^^
Edit: Gerade mal gerechnet: 100'900€ koster er in DE. Wen ich mal die 19% abziehe sinds 85'000€. Die CO2 steuer kostet mich 12'000 Fr + Plus noch hier und da Steuern und papiere bin ich sehr nahe am schweizer Preis 🙁
Neee bei Export nicht. Nur Import. Hab oben meinen beitrag mal editiert. Habs mal schnell ausgerechnet. Wie gesagt...kommt fast aufs gleiche.
bei einem M4 macht es keine Sinn, doch einen Diesel x5 mit hohem Gewicht, fällt die CO2 Steuer weg...der M4 ist leider zu leicht und der CO2 Ausstoss zu hoch, dies wissen Ch Händler nun mal , darum so wenig Rabatt. Frag nach einen X5 30D, da kriegst du ne andere Rabattstufe beim CH Händler und dann fragst du ihn wieso nixht gleich beim M4...
Zitat:
🙂
@Laclasse schrieb am 1. Mai 2015 um 16:50:08 Uhr:
bei einem M4 macht es keine Sinn, doch einen Diesel x5 mit hohem Gewicht, fällt die CO2 Steuer weg...der M4 ist leider zu leicht und der CO2 Ausstoss zu hoch, dies wissen Ch Händler nun mal , darum so wenig Rabatt. Frag nach einen X5 30D, da kriegst du ne andere Rabattstufe beim CH Händler und dann fragst du ihn wieso nixht gleich beim M4...
Warum fällt die den beim X5 30d weg? Das Gewicht spielt doch garkeine Rolle bei der CO2 Steuer.
Edit: Der einzige grund warum es sich bei einem X5 30d lohnen würde ist der, das er 156g CO2 "verbraucht" auf einen Km. Das heisst er ist 26gramm über dem Limit. Somit ist die strafzahlung (CO2 Steuer) nur 3705Fr. Die Steuer musst du aber so oder so zahlen auch wen das ding so leicht wie eine Feder oder so schwer wie ein Tankschiff ist 😉
ne musst du nicht zahlen, klar hat er weniger CO2 ausstoss, doch selbst die 3700 fallen weg, da Gewicht auch eine kleine Rolle spielt :-) vermutlich bezahlst du mehr beim M4 als bei einem Panzer :-)
eventuell hilfreich http://www.co2boerse.ch/
dafür muss beim X5 eine Gewichsteuer bezahlt werden, da er in den USA produziert wird, sind aber schlappe 300-350 CHF
Okeee Stimmt. Höre davon zwar zum ersten mal aber habs mal berechnet auf der Seite die du angegeben hast und du hast recht. Nach der muss man für den dicken X nix zahlen. Naja man lernt halt nie aus ^^ und trotzdem bleibt der M in DE zu teuer :S
Händler an der Grenze machen dir ein Schlüsselfertiges Angebot. Mit Export/Import/MFK usw.
Hallo zusammen,
also hab mir ehrlich gesagt nicht alles durchgelesen und vielleicht ist meine Antwort auch überflüssig, aber dann ist ja auch egal....Da ich gerade "frisch" einen 50i aus Deutschland importiert und mich vorher wochenlang damit beschäftigt habe, behaupte ich einfach mal Profi auf dem Gebiet zu sein :d
Also die Fakten:
- Ein Import eines Neuwagen kann sich auf Grund des neuen EUR/CHF Wechselkurses immernoch lohnen, ist aber auf Grund der CO2 Strafsteuer lang nicht mehr so lukrativ. Bei einem 50i beträgt diese rund 20k CHF die oben drauf kommen.
- Die CO2 Strafsteuer entfällt, sobald das Fahrzeug mindestens 6 Monate im Ausland zugelassen war (auf Privat, Händler oder Gewerbe spielt dabei keine Rolle). Das ist auch der einzige Faktor....6 Monate....alles andere ist für die CO2 Steuer irrelevant!
- Wirklich (!) dick Kohle sparen kann man somit mit Fahrzeugen die zwischen 6 Monaten und 1 Jahr alt sind. Idealerweise nimmt man ein BMW Premium Selection Fahrzeug => Werksdienstwagen in top Zustand und oben drauf bekommt man 1 Jahr EURO Plus Garantie.
- Als Rechenbeispiel: mein 50i (1 Jahr alt, 19tkm) mit nahezu Vollausstattung habe ich in Deutschland für 70k EUR brutto (!!) gekauft. Nach Abzug MwSt, Bezahlung schweizer MwSt, Bezahlung Zollgebühr und Berücksichtigung EUR/CHF Wechselkurs hat mich das auch nahezu das gleiche in CHF gekostet...also 70k CHF. Ein gleichwertiges Neuwfahrzeug (!) mit der Ausstattung in der Schweiz kostet ca. 150k CHF. Ein gleichwertiges Gebrauchtfahrzeug (!) mit der Ausstattung in der Schweiz kostet ca. 95k CHF. Ersparnis unterm Strich somit rund 25k CHF.
Mein Fazit: Neuwagen sind Geldvernichtungsmaschinen. Die Werksdienstwagen von BMW sind vom Zustand nahezu neuwertig, es gibt also eigentlich keinen Grund daran irgendetwas schlechtes zu finden. Mir wäre es jedenfalls nicht wert, über 50k CHF mehr hin zu legen, nur damit das Fahrzeug neu ist (statt 1 Jahr mit <20tkm)
Gruss
Ergänzung:
Beim Import in die Schweiz sind folgende Abgaben zu zahlen:
- Zollgebühren / Zollansatz
12CHF - 15CHF pro 100kg Fahrzeuggewicht
- Automobilsteuer
4% auf Nettopreis + Zollansatz
- schweizer MwSt
8% auf Nettopreis + Zollansatz + Automobilsteuer
Gruss
klar dein 50i hat auch CO2-Emission 226,0 - 224,0 g/km [1]
ist normal, dass dann eine so hohe Gebühr anfällt... betreffend Fahrzeuggewicht, kommt dies nur für Autos die keinen COC haben, sprich nicht in Europa produziert wurden wie alle X Modelle...
bei einen 30 D fällt keine CO2 Gebühr, an auch wenn ganz neu...