EuroPlus Garantie

BMW 3er

Hi Leute,

ich habe mir jetzt das erste mal einen BMW gekaufft ( 320d Coupe Bauhjahr 2009 ) Jetzt habe ich noch das Angebot bekommen die EuroPlus Garantie abzuschließen die dann nach einem Jahr Gebrauchtwagengarantie greift.
Wollte mal nach Meinungen fragen meint ihr es lohnt sich so eine Garantie abzuschließen ? Die Liste was nicht übernommen wird ist ja schon ziemlich lang, unter anderem auch die Kupplung. Wie sieht das bei mir aus mit einem Automatikgetriebe, die sind ja bekanntermaßen nicht grad billig, würde man hier auch nichts übernehmen ??

Gruß

28 Antworten

Ist in der EUROPlus Garantie auch die "Ansaughaube" und ein "Faltenbalg" enhalten, wenn diese andauernd rausrutschen und nicht mehr feste in einander bleiben ?

Du musst da Sachen unterscheiden. Wenn das Auto vom BMW Händler kaufst, dann bekommst du ein Jahr Euro+. Da ist das mit den 100.000 und die ist von BMW. Die Anschlussgarantie für ein weiteres Jahr wird von Händler nur vermittelt und deckt deutlich weniger Teile ab. Biespielsweise keine Elektronik.

Da gehts ab 60.000km los mit 10% Eigenanteil, der dann pro 10.000km jeweils 10% hoch geht. So jedenfalls bei der Allianz.

Da musst du klären, welche Versicherung das genau ist.

Ich hab auch EURO+, aber auf den Gebrauchtwagen von der Niederlassung ist doch auch noch die Gebrauchtwagengarantie drauf.
Warum? Weil ich den FSP auslesen lassen habe und da steht ein defektes Glühzeitsteuergerät drin.

Welche der beiden Garantien deckt das nun ab?

Also normal (zumindest bei mir) ist es so: Die Europlus greift erst wenn die Gebrauchtwagengarantie nicht greift. Ich habe zum Beispiel 2 Jahre extra Europlus abgeschlossen, heißt ich habe jetzt 3 Jahre Garantie, 1 Jahr vom Händler und anschließend 2 Jahre Europlus. Ob das so standard ist weiß ich nicht, aber ich vermute schon.

Gruß

Ähnliche Themen

Die E+ ist doch die Gebrauchtwagengarantie?

Also laut meinem Verkäufer nicht. Laut ihm haftet zuerst der Händler mit der gesetzlichen Garantie und dann kommt erst Europlus kann aber auch falsch sein die Verkäufer haben nach meiner Erfahrung auch oft keine Ahnung von dem was sie reden

Das was der Händler hat ist die gesetzliche Gewährleistung keine Garantie......

Ja wie auch immer sich die vom Händler nennt, laut ihm haftet diese zuerst.
Aber keine Garantie von mir dass das stimmt 😉

Hallo,
Und zwar haben ich meinen BMW beim Händler gekauft und habe noch die Euro-Plus Garantie.
Er hat jetzt 46000km gelaufen.
Leider fährt die SWRA nicht komplett ein.
Nun ist meine Frage ob das wechseln bzw. reparieren der SWRA von der Euro Plus Garantie abgedeckt wird?

MfG Chef

In der Tat: mit BMW haben diese Versicherungen nichts zu tun - was ersetzt wird, ist Glücksache (und abhängig von den Preisvorstellungen von BMW (bei mir Kohl in Aachen, X3 Turbolader bei 100.000k für 2.400.-),
Ich fühle mich ziemlich verschaukelt (ich dachte beim Gebrauchtwagenkauf, es wäre alles aus BMW-hand, was hinsichtlich der Logos und dem Internetauftritt wohl auch Sicherheit vorspielen soll) - mein Fazit: besser DB als BMW, da gibt es solche - aus meiner Sicht verbrauchertäuschenden - Praktiken nicht!

Ich kann über meine Erfahrungen mit der Euro-Plus bisher nur Positives berichten. Und ob etwas ersetzt wird oder nicht kann keine Glückssache sein, denn entweder das Teil ist gemäß Versicherungsbedingungen eingeschlossen oder nicht.
Zur Daimler-Versicherung kenne ich ehrlich gesagt keine Details, aber dass eine Versicherungsleistung nicht direkt über den Hersteller läuft sondern sich dieser "rückversichert" stellt meiner Meinung nach keine Verbrauchertäuschung dar. Die Automobilkonzerne haben ja mittlerweile auch Angebote (z.B. beim Leasing) in welcher auch Kaskoleistungen eingeschlossen sind, welche im Schadensfall ebenfalls nicht durch den Hersteller selbst sondern durch eine Versicherungsgesellschaft im Hintergrund reguliert werden.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Geht ein Steuergerät Hops, hätte sich die Investition schon gelohnt.

Ist eben eine Versicherung, die im Fall des Falles für eine geringe Zahl an Kunden einspringt.

Ob es dir das Wert ist, musst du selber wissen.

Ich habe die Garantie auch verlängert und würde es immer wieder machen. Diese hat schon über 10000€ bei meinem jetzigen E91 Bj. 2010 318iA im ersten Jahr bezahlt. Der Wagen hat keine 50000 Km gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen