Euro2 im 240TD?

Mercedes W123 W123

Hallo,

ich bin schon seit langem auf der Suche nach einem Euro2 Kat für einen 200D W123 Automatik, den ich von einer Bekannten in Aussicht habe. Bis auf diesen240TD habe ich allerdings noch keinen auf Euro2 umgerüsteten W123 Diesel gefunden geschweige denn einen Katalysator zum Umrüsten. Ich hab zwar mal angerufen beim Verkäufer von dem 240TD, aber der konnte mir auch nichts genaueres sagen. Ich möchte jetzt gerne wissen ob die Umrüstung geht oder ob das nur eine Fälschung ist bei besagtem 240TD. Schonmal vielen Dank für eure Antworten

Gruß Karl

22 Antworten

Aso, nochmal revidiert. *g* 100€ ist schon arg wenig.
Aber ich meinte eher die großen Schiffe von Ford und Opel. Die Diesel von denen sind auch relativ zäh. Aber sie sind eben bedeutend billiger zu haben. Mercedes ist in diesem Preissegment vor allem für Exporteure interessant. Was die Preise etwas hochtreibt. Und es ist ja nicht so das Mercedes unzerstörbar wären. Die haben ihre Schwächen an anderen Stellen. Für so nen schönen Granada Diesel würde ich schon was locker machen. ganz schöner Koloss. Aber nicht leicht zu finden. Aber nen Rekord Diesel findet man. Mit etwas Glück sogar welche die nicht total verfault sind. Platz ohne Ende zum Mickerpreis. Der Motor ist nicht schlecht und wenn die Karosse einigermaßen ok ist kann man sie gut gegen Rost schützen Sehr viel schlimmer als ein 123er aus der ersten Serie sind die auch nicht.
Was hälst du von den Scorpios? Oder nen A-Omega Diesel. Kriegt man nachgeschmissen. Da kann man sich die Rostfreien (ja sowas gibt es) raussuchen.
Eisenschwein

Also ein Omega A wär auch net so ganz schlecht. Mein Vater hat früher auch mal einen gehabt (aber einen Benziner). Es muss auch net unbedingt ein Diesel sein, nur ein Diesel ist im Verbrauch meist billiger als ein Benziner, und wenn dann das Auto von meiner Mutter oder von meinem Vater frei ist und ich wegfahre muss ich halt das billigste nehmen da ich den Sprit net selbst zahl. Mein Vater braucht halt nur 6l Benzin und meine Mutter (alter VW Bus T2) 7l Diesel - und ich fahr halt lieber mein eigenes Auto.
P. S.: Weißt du wie es beim Omega mit Rapsöl aussieht? Von dem was ich so gelesen habe weiß ich dass man das Zeug bei mind. 10°C Außentemperatur beim 190D oder auch 200D bedenkenlos einfach so in den Tank reinschütten kann.(stimmt doch, oder?) Kann man das beim Omega auch einfach so machen?

Normal sind die alten Vorkammerdiesel recht empfänglich für Rapsöl. (Nicht Biodiesel!!).
Hier bieten sich die Mercedes an, weil die schon hydrostößel haben. Wie es hier beim Opel Omi aussieht weiß ich nicht. Ich selber habe keine PÖL-Erfahrung. Fahre nur Dino-Diesel. Aber nach allem was ich so gehört habe, muß man bei der Ventileinstellung recht dahinter sein, wen Pöl getankt wird. Kannst dich ja mal auf fsmo punkt de schlau machen. Da sind viele Erfahrungsberichte. Aber wenn du eh 2000-3000€ zur Verfügung hast dann seh ich keine Probleme das du ein brauchbares Fahrzeug findest. Versteif dich nur nicht zu sehr auf Diesel. Ich selber fahre gerne diesel. Vorallem die alten. Aber wenn man sehr genau rechnet kommt so mancher Benziner günstiger weg, eben weil Diesel zur Zeit so beliebt sind, und auch noch für die letzten Möhren hohe Preise erziehlt werden. Schau doch mal hierher:
Lustige Site für günstige coole Autos
Evtl findest du da was. Ich hab mich da sehr gut unterhalten.
Eisenschwein

Lustige Seite ... aber LEIDER hat das alles ja fast noch ein GANZES JAHR Zeit (kanns kaum erwarten bis ich meinen Lappen hab). Trotzdem vielen Dank für deine Informationen!
P. S.: Wenn sich herausstellen würde das ein Benziner wirklich günstiger wäre wäre ich auch für einen Benziner offen.

Moin,

Natürlich ist ein Benziner billiger 😁 Bedenke das bei gleicher Schadstoffeinstufung ca. 10 Euro je 100 ccm zwischen beiden Motortypen liegen.

Du musst schon EINIGES an km fahren, um mit dem Diesel auf den grünen Zweig zu kommen. Pi mal Auge sagt man mehr als 15.000 km. Aber das ist nur ein Daumenwert, real muss man das für jedes Auto selbst ausrechnen.

Ein kleiner Benziner zum Start ist alleine wegen der Versicherungskosten (Diesel sind in der Regel teurer als Benziner!) empfehlenswert. Und für sagen wir 1500 Euro bekommst Du schon diverse Renault/Fiat/Ford/Opel aus den mittleren 90er Jahren.

MFG Kester

W124

Hallo zusammen habe vor mir einen
W124 300 E (180PS)zu kaufen Automatic was haltet
ihr von dem wagen? er ist aus 2 hand hat 130,000 gelaufen Bj 89 .

Habe noch eine frage weiß jemand wie hoch
die steuern werden könnten hab im netz nix gefunden
auch nicht auf Finanzamt.de Die Euro Norm wäre Interessant evtl. die Typenklasse auch wegen der
versicherung .Also wenn ihr das beantworten könntet
wäre ich super glücklich :-) Danke schonmal im Voraus!!
Ups ach ja was verbraucht der so bei normaler fahrweise?

Gruß Thomas aus Braunschweig

Guggstu auf wäwäwä kfz-steuer punkt dä.
Da findest du alles. Würde mal pauschal sagen das der Euro I hat. Nen normalen G-Kat hald. Kann aber mit Nachrüstsystemen (Twintec, HJS, usw...) bestimmt auf was besseres gebracht werden. Euro II ist normal immer drin, evtl sogar Euro III. Mal erkundigen.
Typklassen findest du unter typklassen.de.
Die Versicherung kannst du dir auf so ziemlich jeder Versicherungspage ausrechnen lassen. DEVK ist recht günstig.
Der 300er ist ein feiner Motor. Bei guter Pflege sehr haltbar. Aber mit Automatic wird sich unter 12 Litern nicht viel tun, wenn man es realistisch betrachtet.
Eisenschwein

hy ihr
ich kann einen 250 TD günstig bekommen was mich nu schreckt sind die steuern ca 700euro
ist es möglich ihm einen kat zu gönnen und so auf eu 2 oder gar eu 3 zu kommen
und was kostet der spass wer weiß da was

Deine Antwort