Euro2 im 240TD?

Mercedes W123 W123

Hallo,

ich bin schon seit langem auf der Suche nach einem Euro2 Kat für einen 200D W123 Automatik, den ich von einer Bekannten in Aussicht habe. Bis auf diesen240TD habe ich allerdings noch keinen auf Euro2 umgerüsteten W123 Diesel gefunden geschweige denn einen Katalysator zum Umrüsten. Ich hab zwar mal angerufen beim Verkäufer von dem 240TD, aber der konnte mir auch nichts genaueres sagen. Ich möchte jetzt gerne wissen ob die Umrüstung geht oder ob das nur eine Fälschung ist bei besagtem 240TD. Schonmal vielen Dank für eure Antworten

Gruß Karl

22 Antworten

hi
da has du pech bei den alten möhren is bei Euro1 aka E2 ende gelände....

es gibt allerdings diese geländewagen die der alten G klasse ähnlich sehen mit w123 240D motor und turbo(90ps). heißt Tempo Trax oder sowas.
die ham Euro 2 wegen neuzulassung in deutschland. kein plan wie die das hinkriegen da müsstes du ma nach dem generalimporteur googlen und dem ne mail schicken....

gruß Marten

mit neuen einspritzdüsen/vorkammern und glühkerzen kann man ihn schon schadstoffärmer bekommen, aber da wäre dann das problem das man eine schadstoff einzelabnahme braucht, und die kostet mehr als man sich dadurch je sparen würde...

Euro II für die W123 nicht möglich. Euro I ist maximum.
Man arbeitet zwar dran, was ich so höre, aber bis das was wird haben ich das H-kennzeichen und dann is es mit wurscht.
Eisenschwein

Vielen Dank für eure Antworten! Das hat sich dann für mich erledigt weil mir die Steuer von fast 600€ einfach zu hoch ist.

Willst du ihn verkaufen? Nen 200D mit Automatik. Den würde ich schon aus Kultgründen nicht hergeben. Ist den nicht mal ne Zulassung per 07er Kennzeichen möglich. Dann könnte man wenigstens hin und wieder das Feeling genießen.
Eisenschwein

Hergeben würde ich ihn auf keinen Fall wenn es MEINER WÄRE. Aber ich habe ja geschrieben dass ich ihn VON EINER BEKANNTEN IN AUSSICHT HABE die es sich kürzlich übrigens anders überlegt hat und ihn doch nicht so gerne verkaufen würde. Das Auto war nämlich der Traum ihres Mannes der es für viel Geld restauriert hat und kurz vor der Fertigstellung gestorben ist. Für mich hätte er 2500€ gekostet.

Wenn er restauriert ist, und damit meine ich nicht ein paar Bleche an den Unterboden geplastert und noch schnell nen Überzugschweller drauf, dann sind 2500 € ein guter Preis wenn die km nicht zu hoch sind (unter 200tsdkm) und die Trechnik ok ist. Meiner ist mich auf einiges mehr gekommen. Dafür ist er jetzt auch rostfrei und mängelfrei durch den TÜV.
Eisenschwein

Also meine Bekannte fährt den schon seit 3 Jahren und letztes mal ist er auch problemlos durch den TÜV gekommen.
Würdest du mir das Auto denn "unbedingt" empfehlen? (Ich finds schon irgendwie cool.) Ich mein da sind halt die Steuern von 550€. Ich könnte aber nochmal fragen ob ich ihn vielleicht doch haben kann. Ansonsten würde ich mir nen S124 200D oder nen 190D kaufen. Der W123 müsste noch bis zum 21.09.05 rumstehen, da ich da leider erst 18 werde.
Wie sieht es denn mit den Unterhaltungskosten außer Steuer aus?

Aso. Du wirst erst 18. Naja, die Unterhaltskosten für nen 123er sind nicht von Pappe. Der Wagen war damals schon fast Oberklasse. Und so richtig günstig ist er nicht geworden. 500€ Steuer heißt ja wohl das Euro I nachgerüstet wurde oder? Denn wenn nicht kostet der Schatz ab nächstem Jahr stolze 750€. Das tut schon weh. Aber mit Kat noch verkraftbar. Versicherung könnte schlimmer sein, aber als Anfänger ist Haftpflicht 19 auch nicht ganz ohne. Geh einfach mal auf die page von ner Versicherung (devk, oder so). Die haben alle Online-Angebotsrechner.
Verbrauch kannst du bei Automatik mit 9 Liter rechnen. Selten weniger, aber dafür auch kaum über 10 Liter. Du musst dir aber klar sein, das der 200D das langsamste Auto ist das Mercedes in der modernen Zeit gebaut hat. Schon als Schalter ist "müde" noch geschmeichelt. Und die Autmatik kostet nochmal 5-10% der mageren Leistung. Wenn du nicht grade im Hochgebirge wohnst reicht es zum demütigen Mitschwimmen im Verkehr. Aber mal schell was überholen is nich.
Wie gesagt, cool ist er. Aber das erkaufst du dir. Wenn du unbedingt nen w123 möchtest, würde ich dir eher zum 200er Benziner (nach 81 mit 109PS) raten. Die gehen schon ganz ordentlich und lassen sich mit 10 Liter Super bewegen. Die Wartung stellt dich nicht vor unlösbare Probleme. Und mit Kat ist sogar Euro II drin.
Ein 190D ist das Vernunftauto schlechthin. Günstiger kann man fast nicht unterwegs sein. Brauchbare Diesel findet man ab 1500 bis 2000 €. Da hat man lange Freude dran. Der 123er ist inzwischen eher schon was für Liebhaber. Für 2500€ kann man echt gute 190er bekommen.
Eisenschwein

Also ich will nicht UNBEDINGT W123 fahren. Ich bin schonmal mit dem 200D Probe gefahren und bin mir bewusst wie laaaaaaaaaahm er ist. Ich wohne in der Nähe von Schwerin, (Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommern) wir haben hier so ziemlich Flachland, also überhaupt kein Gebirge. Benziner find ich übrigens nicht ganz so cool weil die nicht das Dieselnageln haben, was in meinen Ohren zumindest von alten Mercedessen Musik ist.
Nur mal so aus Interesse (dauert ja noch fast ein Jahr 😕) :
Ist ein S124 200D (ein größerer Diesel wird wohl noch teurer sein) im Unterhalt deutlich teurer wie ein 190D? Beim S124 reizt mich halt die Größe. Ich könnte z.B. in einer Freistunde eine Matraze mitnehmen und im Auto einen Mittagsschlaf machen.

Einen Kat hat er übrigens noch nicht, ich hätte erst einen eingebaut, aber das hat sich denke ich nun erledigt.

Im Unterhalt nehmen sich der W124 als 200D und der 190D nicht so arg viel. Der 200D ist eben auch kein Sprinter und deswegen nicht so beliebt. Der 250D ist da schon wesentlich teurer in der Anschaffung.
In der Anschaffung ist der 200D etwas teurer als der 190D, klar liegt ja auch ne KLasse drüber. Versicherung ist der 200D auch etwas teuerer meiner Meinung, und Verbrauch evtl ein Liter mehr.
Im Innenraum ist der 190er eigentlich nur hinten etwas eng. Vorne sehr bequem. Der 200D ist hald gut wenn man oft zu mehrt unterwegs ist. Mit KAT sind beide auf Euro II zu bringen. Schlafen kann man auf beiden Beifahrersitzen gut. *g*
Muß es ein Mercedes sein? Gibt auch andere coole Diesel die wesentlich günstiger zu bekommen sind und auch nicht unbedingt ne schlechte Empfehlung wären.
Eisenschwein

Also ein Bekannter von mir hat nen 190D und als ich da das erste mal drin gesessen bin hab ich mich wie im Wohnzimmer gefühlt. Also Mercedes wär halt schon net schlecht und mein Geld reicht ja auch.
Mein Vater sagt mir das auch immer mit den "billigen" Autos um max. 100€ oder so. Er ist auch für sich selber der Meinung und fährt nen Kadett. Aber ich hab einfach kein Bock auf sone kleine Kiste.

Oh, ich meinte 1000€

Deine Antwort