Euro 4 Roller is beim anhalten ausgegangen und springt nicht mehr an

Alpha Motors Motorroller

Ich bin gefahren, wollte zum Parken anhalten und der Roller ist von selbst ausgegangen und springt nicht mehr an.

Fahrzeug:
Alpha Motors Cityleader Mofaroller
50ccm
Euro4 Einspritzer
neu gekauft am 4.12.2020
8500 Km gefahren
alle Inspektion seit der 1000der selbst gemacht
Roller wird fast jeden Tag gefahren, kein "Standmodell"

was ich bisher gemacht/geprüft habe:
Zündfunke ist sehr gut
Sprit kommt am elektrischen Einspritzventil mit Druck an
Venilspiel ist auch I.O.
Startspray (so gut das allein geht, reingesprüht vom Luftfilterkasten aus in den Ansaugschlauch und dann Startversuch)
Kerze ist etwas feucht, jedoch nicht nass

Bei den ettlichen Startversuchen klang es gelegentlich, als ob er kommen will, es aber nicht schafft. Battarie ist top, hab die aber trotzdem jetzt mal ans Ladegerät gehängt.
Bin jetzt erstmal mit meinem Latein am Ende.
Hab mal noch 2 Bilder von der Einspritzung angehängt, da es ja verschiedene Systeme gibt.

Gruß Mirko

Von oben
Von vorn
23 Antworten

Nur aus Interesse, was kostet denn so ein Zylinderkopf? Und ist das dann komplett mit Ventilen, Dichtungen usw oder nur der reine Kopf?
Frank

Das kommt darauf an was du bestellst, also immer schön lesen.

@Ie1234

Der reine Kopf mit Ventilen ab ca. 40€, Dichtungen und Versandkosten sind's dann ca. 50€
Klingt auf jeden Fall besser, wie die zuerst befürchtete Einspritzdüse für 150€, allerding Zylinderkopf tauschen is wesentlich mehr Arbeitsaufwand.

Gruß Mirko

Sind das dann Originalersatzteile?
Mit Billigteilen (noch billiger als das Original) holt man sich unter Umständen noch mehr Probleme.
Ich würde erst mal die Theorie der klemmenden Ventile prüfen.
Sollten die Ventile klemmen, weil verkokt, sollte es reichen sie zu reinigen.
Dann muss aber auch der Ursache der Verkokung auf den Grund gegangen werden.

Ähnliche Themen

@raymundt

Sind Chinateile wie die Originalen auch, hatte auch schon "Original Bremsscheiben von Opel in Ersatausrüsterqualität" bei Opel gekauft und bei jemand verbaut, die Qualität war allerdings die gleiche, wie Chinesische Noname aus dem Zubehör, der Preis allerdings der Dreifache.
Mit dem reinigen is klar, aber falls was am Kopf oder den Ventilen defekt ist, hab ich gleich Ersatz da und kann das Tauschen. Wenn ich erst anfangen muss, Teile zu bestellen und vlt. noch ein Wochenende mit nem Montag als Feiertag dazukommt, steht der Hobel mindestend ne Woche.

Gruß Mirko

@Alex1911
Hy Wolfi,

bis jetzt läuft der Roller ohne Probleme, fahre momentan aber das in der Woche, was ich im Sommer teilweise am Tag fahre.
Das Buch ist gestern auch gekommen, hab mal grob durchgeblättert. Sehr gut gemacht, aber wenn einer absolut keine Ahnung hat, würd ich dem definitiv von sonem Einspritzer abraten.

Gruß Mirko

20221217

Hi Mirko,

ist in deinem Buch ein "Lichtschaltgerät" erwähnt, welches über ein Drehzahlsignal der ECU angesteuert wird? - Gehe nämlich davon aus, daß das RIS für deinen Alpha Motors City Leader nahezu identisch zum RIS für den ATU Explorer Speed aufgebaut ist.

Gruß Wolfi

PS: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr - natürlich nicht mit dem Roller auf der Straße. 😉

Ohne so ein Buch kann man es auch vergessen selber noch was zu machen.

@Alex1911

Hy Wolfi,

hab mal durchgeblättert und grob überflogen, "Lichtschaltgerät" wird nirgendwo erwähnt.
Werd mir mal noch so ein "OBD Gerät" zulegen. Kostet zwar auch nochmal 70...80€, aber wenn ich rechne, was ne Werkstattstunde kostet und die von Alpha angegebene Simsonwerkstatt (der is eigentlich scho Rentner) mit der Technik warscheinlich sowiso überfordert wäre, is das eine sinnvolle Investition. Wenn der ganze Elektronik-Wahn so weitergeht, brauchst das warscheinlich demnächst auch beim Rasenmäher.
Da gelob ich mir doch meine ganze alte und uralte Technik, alles symple Vergasermotoren ohne irgendwelchen Klimbim.

Danke, Dir auch schöne Feiertage und einen Guten Rutsch.

Gruß Mirko

Deine Antwort
Ähnliche Themen