Euro 4 auf Euro 6 Umrüstung möglich?

Mercedes CLK 209 Coupé

Moin geehrte Gemeinde,

Ich habe heute mehrere Artikel gelesen, dass ab 2018 Dieselfahrzeuge unter Euro 6 Norm nicht mehr in die Stadt (Hamburg und andere) dürfen.

Ich möchte mich nur ungern von meinem w209 320 CDi trennen, denn ich mag das Coupé sehr...

Gibt es eine Möglichkeit zur Umrüstung von Euro 4 auf Euro 6?

Oder ist das alles nur ein Wahlverspechen, welches eh nach der Wahl nicht umgesetzt wird?

Beste Grüße, Alex

Beste Antwort im Thema

Hersteller und Regierung sind die gleichen. Unsere Politiker sitzen alle im Aufsichtsrat der Hersteller. Diese Korrupten Verbrecher sehen schon zu das sie die neuen Schlurren an den Mann oder an die Frau bringen. Da macht es auch nichts das VW mit den Werten jongliert wie sie gerade wollen. Sieht man ja hier müssen die nicht einen Cent an Wiedergutmachung zahlen. Warum wohl? Weil der halbe Aufsichtsrat aus Korrupten Politikern besteht

57 weitere Antworten
57 Antworten

Habe gerade heute gelesen, dass es möglich ist, die Software anzupassen. Ob aus einem Euro4 ein Euro6 wird und das ganz ohne AddBlue wage ich mal zu bezweifeln.

@Olli
Und 8 Jahre finde ich nicht wirklich alt für ein Fahrzeug.
Mein 320er CDI aus 2007, wo ich nun die zweite Hand bin, fühlt sich ganz und garnicht veraltet an 🙂

Zitat:

@a1R schrieb am 2. August 2017 um 19:26:15 Uhr:


@Olli
Und 8 Jahre finde ich nicht wirklich alt für ein Fahrzeug.
Mein 320er CDI aus 2007, wo ich nun die zweite Hand bin, fühlt sich ganz und garnicht veraltet an 🙂

Da stimme ich allerdings zu, Autos in diesem Alter bringen regelmäßig um die 5-10.000€, wenn nicht sogar mehr. Meinen CLK mit 12 Jahren hätte ich auch locker noch 2-3 Jahre fahren können, dann hätte man sich vielleicht mal ums Fahrwerk kümmern müssen.

10 Jahre ist das Mindestalter, was ein halbwegs bei Vollmond mal gepflegtes Fahrzeug abkönnen muss. Das galt selbst für den rostigsten Opel Kadett. Diese "3 Jahre leasen, nach 6 Jahren ins Ausland"-Mentalität für 60.000€-Autos widert mich irgendwie an.

Auf der anderen Seite mag ich auch keine Diesel...

Selbst Euro5 zu Euro6 per Software umzuprogrammieren funzt nicht bei allen Herstellern. Ist dies vom Motormanagement möglich, bleibt es dennoch eine Mogelpackung.

Euro4 auf "echte" Euro6 Werte zu pimpen ist nur durch bauliche Veränderungen möglich, leider. Bin ja auch "Betroffener" und warte aber auch, wie es sich entwickelt.

Insofern kein Semi-Hersteller ein solches Umbausystem (Euro4 -> Euro6) serienreif und vom KBA zertifiziert insb. für den CLK anbietet, käme ja bei einem "Selbstlaborat" die Einzelabnahme dazu... dann sprechen wir definitiv von +2 Kilo.

Man benötigt:
- Neuer DPF m. Einspritzung AdBlue
- Ggf. neues Mittelrohr
- AdBlue Tank
- Neues Motormanagement mit Einbindung der AdBlue Einspritzung
- Einzelabnahme der gesamten Abgas- und Einspritzanlage beim TÜV ...und leider nur dort
- Geeichte Abgaseinzelprüfung zum Nachweis der Einhaltung der Euro6 Werte beim TÜV ... und leider nur dort
- Änderung der Fahrzeugpapiere ... was am günstigsten wäre 😉

Wem haben wir es zu verdanken?
Früher wäre man längst mit Fackeln und Mistgabeln losgezogen, hätte das Pack auf die Straße gezogen und ... naja, glücklicherweise sind ja wenigstens WIR zivilisiert und wissen, wie man sich gegenüber den Mitmenschen verhält.

@Dabido
Wenn das der Hersteller mit Subvention vom Staat zahlt, fahre ich sich gerne zur Abnahme zum TÜV 😉

Ähnliche Themen

@a1R
Natürlich 🙂

Sieht seit heute nur schlecht aus 🙁

Man kann nur hoffen, dass ein Boom entsteht, wie damals mit den nachgerüsteten U- und G-Kats .... dann würde ich wohl auch noch aufspringen.

Diese Softwareänderung, über die man jetzt verstärkt ließt sollen ja nicht die Euronorm anheben, sondern lediglich sicherstellen, dass die Euronorm ab Werk in mehr Zuständen als bisher eingehalten wird. Heißt also: die Summe an Abschalteinrichtungen wird reduziert.

In meinen Augen nur etwas um die Autoindustrie zu stützen. Jeder zweite Politiker sitzt im Vorstand eines Automobil Konzern. Also wieder auf kosten des kleinen mannes die Taschen voll sacken. Und irgendwie müssen sie ja ihre scheiss e-Autos die nur 200 Km schaffen statt der versprochenen 400-500 Kilometer. Echt Ätzend unsere Regierung!

So ist es, werde wohl dieses Jahr mein Coupé verkaufen, welches ich sonst noch 2 Jahre gefahren hätte...

Viel Glück, viel Geld wird es dank der Affäre der großen Autohersteller nicht mehr geben. Aber Hauptsache die werden noch staatlich subventioniert. Kotz!!!

Nur mal zur INFO: Für meinen CLK 270 CDI, 250T Km, Bj. 2004, Vollausstattung, Innen wie neu (keinerlei Abnutzung oder Kratzer), 2 -3 Steinschläge auf der Motorhaube hat mir DB als Inzahlungnahme (der Neue hat einen NP v. 70T) satte 2000 Euro geboten.

Einen Neuwagen werde ich mir nicht kaufen. Der aktuelle wird privat verkauft und der darauf folgende Benziner beim Händler oder auch von privat gekauft.

Denke für meinen sehr gepflegten 320cdi; BJ 2007, mit ca 140tkm, nahezu Vollausstattung, bis auf Schiebedach und Standheizung. Alle Services in der Benz Niederlassung gemacht und aus zweiter Hand werde ich privat mehr als 2000 bekommen 🙂

Zitat:

@a1R schrieb am 11. Oktober 2017 um 11:59:52 Uhr:


Alle Services in der Benz Niederlassung gemacht und aus zweiter Hand werde ich privat mehr als 2000 bekommen 🙂

.... der müsste rund 10T Euro bringen.

Frage mich was das alles mit dem eigentlichen Tread zu tun hat

Zitat:

@Vectrabo schrieb am 11. Oktober 2017 um 13:25:02 Uhr:


Frage mich was das alles mit dem eigentlichen Tread zu tun hat

.

Eine Menge, denn das KFZ kann (vermutlich) umgerüstet werden und sich der Halter selbst auch. Letzteres wäre dann ein Umstieg in ein Euro6 FZ. Daher finde ich den Aspekt der Umstiegsanreize nicht unerheblich. Diese können einmal von der Politik kommen, aber eben auch von der Industrie.

Ich war heute in der NL in der Holzhauser Straße und habe im Verkauf nach exakt diesen Anreizen gefragt. Da wurden mir aber auch nur die von Ferengi genannten 2.000€ geboten. Zum Jahresende wird es vermutlich wieder irgendwelche 3000, 4000 und 5000€-Aktionen geben, um den Umsatz noch vor Sylvester zu pushen. Aber ein Schuld- oder Problembewusstsein sieht sicher anders aus, obwohl ich extra Euro4-Diesel im Erstbesitz als Stichworte nannte.

Bin dann mit einem neuen Differenzdruck-Sensor für 70 Piepen ohne weitere Diskussion (zu Fuß) nach Hause getapert. Bin mir da aber nicht mehr wirklich sicher - wenn die Industrie Schummelsoftware eingebaut hat - ob nicht die MKL-Software nicht genauso den neuen Sensor erschummelt hat.

Du hast nicht gelesen worum es eigentlich geht, aber immer weiter Sachen Posten die mit dem ganzen NIX zu tun haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen