Euro 3 Schnäppchen?

Hallo Miteinander,

Euro 3 hält mit langen Schritten auf uns zu, siehe auch den Artikel hier in der Motorrad:

http://www.motorradonline.de/.../757766

Das bedeutet, die Preise purzeln.

V-Strom 1000 gibt es schon für 10.000 Euro, Aprilia stellt die 2 Zylinder Modelle ein und auch die Honda Crossrunner gibt es in Neu-Ulm bereits für 8990 Euro.

Evtl. sammeln wir hier mal bestimmte Schnäppchen von denen ihr hört.

Was glaubt ihr, wann ist der beste Zeitpunkt zuzuschlagen?

Liebe Grüße
Andy

Beste Antwort im Thema

Der beste Zeitpunkt sich ein Motorrad zu kaufen ist wenn man es UNBEDINGT haben muss, ganz ohne Probefahrt und Testergebnisvergleich, einfach weil es sooo geil ist, dann ist es auch relativ egal was es kostet!

Ist wie bei der Liebe! 🙂

Gruß
Andi

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@igor.krapotnik schrieb am 16. August 2016 um 12:07:40 Uhr:


Ich hab noch nie ein Motorrad probegefahren und auch noch nie eines nach 3 Monaten verkauft weil es nicht das richtige war. Probegessen habe ich natürlich immer, aber nie 'ne Probefahrt gemacht.
Wenn ich ein Motorrad wollte, dann wollte ich das wirklich!!! da braucht es keine Probefahrt - und an die kleinen Eigenheiten eines Modells gewöhnt man sich dann schon!

Ja das mag vielleicht bei dir klappen, wenn du so einer bist, der von Klein auf, Mofa, Mopped, 300, 600er, 100er, Enduro, Tourer etc alles mal gefahren hat.

Meine Motorraderfahrung zb besteht aus meiner einen Maschine, sowie bissl Mopped auf Feldwegen gefahren und mal von 1 oder 2 Kumpels die Maschine einmal durch die Stadt gefahren wenn selbe zu betrunken zum fahren waren.

Ich hab keinen Plan ob mir eine Supersportler vom fahren gefällt oder ob ich sie nach einer Stunde fahren hasse, genauso wüsste ich nicht ob mir eine 300kg BMW nicht einfach viel zu schwer ist. Von Dingen wie Choppern etc gar nicht zu reden.

Da bräuchte ich auf jeden fall mindestens eine einstündige Probefahrt bevor ich da im entferntesten eine aussage treffen kann.

Grundsätzlich üben fallende Neupreise natürlich auch Druck auf die Gebrauchtpreise aus.

Beispiel: BMW R1200GS Baujahr 2013, Neupreis mit Extras ca. 16.000 Euro, Gebrauchtpreis heute mit 15K auf der Uhr ca. 12.500 Euro - immer noch ganz schön Geld.

Aber: Kawasaki Versys 1000 Baujahr 2013, Neupreis mit Extras ca. 12.500 Euro, Gebrauchtpreis heute mit 15K auf der Uhr 7.500 Euro.

Und wenn Yamaha jetzt die letzten XJR 1300 mit Rabatt raushaut, dann werden die Gebrauchten auch nicht gerade teurer.

Versys ist n schlechtes Beispiel, der Bock ist so grottenhäßlig das jeder lieber zur 2014er greift.

Das ist in der tat individuell. Manche brauchen vierstellige Kilometer, damit sie mit einem neuen Motorrad klar kommen, andere setzen sich drauf und wissen schon im trockenen, ob das passt, spätestens nach der 3. Kurve.

Kann man schlecht verallgemeinern.

Zum Preisniveau. Bevor die Händler da einen 1000er dran binden, muss ein gewisser Leidensdruck da sein. Dafür benötigt es einen Haufen neuer Modelle, die den Platz brauchen. Geduld also. Ob man dann aber noch das Gewünschte bekommt, ist die Frage.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Francis84 schrieb am 5. Januar 2017 um 10:18:49 Uhr:


Es ist mir in letzter aufgefallen das sich jede menge Euro3 Modelle, mit Tageszulassung und 0km auf dem Onlinefahrzeugmarkt befinden, die erwünschte Preisreduzierung hat aber quasi nicht stattgefunden meines erachtens!
Hat jemand von euch andere erfahrungen was die Preise der "neuen" Euro3 Modelle angeht?

Die erwünschte Preisreduzierung hat sehr wohl stattgefunden, aber nicht offiziell auf dem Onlinefahrzeugmarkt! Sonnst würden die Gebrauchtmotorräder Preise einbrechen.

Alle Euro3 Modelle wurden am 30.12.2016 angemeldet und wieder abgemeldet = Tageszulassungen, wenn du was suchst dann nicht auf dem Onlinefahrzeugmarkt, aber nur beim Händler.

Ein Beispiel aus Österreich, eine Suzuki GSX-S1000F kostet hier im Reich 14690 €, ich habe die GSX-S1000F ende Dezember mit 0 km und mit Gratis 1000 km Service um 11990 € erworben, in Deutschland sollte die Euro3 Suzi mit 0 km um 9999 € zu haben sein. Es geht um die vollverkleidete F, nicht um die nackte.

quote]
Die erwünschte Preisreduzierung hat sehr wohl stattgefunden, aber nicht offiziell auf dem Onlinefahrzeugmarkt! Sonnst würden die Gebrauchtmotorräder Preise einbrechen.
Alle Euro3 Modelle wurden am 30.12.2016 angemeldet und wieder abgemeldet = Tageszulassungen, wenn du was suchst dann nicht auf dem Onlinefahrzeugmarkt, aber nur beim Händler.
Ein Beispiel aus Österreich, eine Suzuki GSX-S1000F kostet hier im Reich 14690 €, ich habe die GSX-S1000F ende Dezember mit 0 km und mit Gratis 1000 km Service um 11990 € erworben, in Deutschland sollte die Euro3 Suzi mit 0 km um 9999 € zu haben sein. Es geht um die vollverkleidete F, nicht um die nackte.

Hört sich plausiebel an!
Wird wohl auch von Händler zu Händler verschieden gehandhabt,
je nach Verkaufszahlen und notwendigkeit von Platz für neue
Modelle.
Gut zu wissen das bei der GSX SF
noch etwas Verhandlungsspiel
vorhanden ist.
Glückwunsch zum neuen Bike und
viel Freude damit!

Schwarz auf weiß
http://www.1000ps.at/...auchtes-motorrad-1618033-suzuki-gsx-s1000f?...

Jo, gratuliere und viel Spaß in ein paar Wochen. 😉

Ieh, Euro 3.
Viel zu sauber 😁

Zitat:

@DerZombie schrieb am 5. Januar 2017 um 12:30:58 Uhr:


Versys ist n schlechtes Beispiel, der Bock ist so grottenhäßlig das jeder lieber zur 2014er greift.

Na ja... Immerhin keine kleine Raupe Nimmersatt mehr. 😉

Grüße, MArtin

Deine Antwort
Ähnliche Themen