Euro 1 oder Euro 2
hallo
gibt es die möglichkeit den kadett von euro 1 auf euro 2 umzurüsten ??
danke
daniel
14 Antworten
Abhängig vom Motor: JA, zum Teil ist sogar D3 drin
Durch Nachrüstung eines Kaltlaufreglers!
Infos unter www.twintec.de
Kostet alles in allem bei ATU zB 220€, in einer freien Werkstatt ggf ein kleinwenig günstiger...
Hi,
manches hab ich bereits an der Stelle http://www.opel-problemforum.de/showthread.php?t=51371 geschrieben, manches in einem Thread zum Omega... ich kopier grad mal die interessanteste Passage raus:
Ersteinmal gibt es die Möglichkeit, per Kaltlaufregler Euro2/D3 zu erfüllen - das sind Systeme, die im Kaltlauf dafür sorgen, daß der GKat schneller Betriebstemperatur erreicht (diese Geräte belassen also den Serienkat).
Das System von Twintec funktioniert rein mechanisch und führt je nach Wärmegrad des Kühlwassers "Falschluft" ein - wodurch das Gemisch abmagert und der Kat dadurch schneller warm wird.
Und das Euro TR2-System von HJS funktioniert rein elektrisch und erhöht die Leerlaufdrehzahl im Kaltlauf, solange das Kühlwasser am Sensor nicht auf etwa 40 Grad erwärmt ist...
Dritte Möglichkeit, von GatKat, unter Katalysatoren -> EGS-System.
Soll mitunter das einzige sein, was die Abgaswerte im Kaltlauf real verbessert, arbeitet mit der Lambdasonde zusammen, und führt nach den gemessenen Werten "Falschluft" ein.
Zusammengefasst: das von EGS wäre das, wenn man wirklich etwas verbessern möchte am Abgasverhalten (und nicht nur die Schlüsselnummer)... Twintec kann kaum kaputt gehen (simple Mechanik), und das von HJS ändert nichts direkt am Kaltlauf außer einer rein elektrisch gesteuerten Erhöhung der Leerlaufdrehzahl (-> der Motor kann also kaum schlechter laufen als vorher, da sich nichts an den Parametern ändert).
Kurzum: einfach das günstigste nehmen... 😁
Letztendlich sind's die 30 Sekunden Kaltlauf nicht wert, da groß sich Gedanken drüber zu machen... laufen tun die Dinger alle, ich persönlich würde nur bei ungefährer Preisgleichheit zu dem EGS-Teil tendieren, da's mir vom Einbau her das sympathischste wäre (lässt sich rückstandsfrei wieder ausbauen, soweit ich das mitbekommen habe; bei den anderen beiden muß man mindestens einen Kühlschlauch zerschneiden...).
-> jedenfalls, 220 Euro ist vom Preis her ok, wenngleich es günstiger geht, wenn man schonmal ne Schraube in der Hand hatte... ich hab mir von HJS (beim Ascona gibt es leider nur von HJS eine ABE, nicht wie hier beim Kadett, wo man wirklich wählen kann) das Teil für 100 Euro neu bei irgendnem billigen Internetshop besorgt, das ganze selber eingebaut (ist bei allen drei Systemen ein Klacks) und dann noch etwa 50 Euro für die erweiterte AU in der Werkstatt gelassen... naja, und 12 Ocken beim Zulassungsamt wegen Umschreiben.
Wichtig ist nur, daß der Kat auch noch in Ordnung ist! Sprich mal die letzte AU-Messung zur Hand nehmen und mal gucken, was da an Werten steht - wenn die grad so die Normen für Euro1 erfüllen, kann man's gleich vergessen, dann dürfte der Kat nämlich schon ziemlich hinüber sein... dann lohnt es sich allerdings, sich gleich nach einem Upgradekat umzuschauen, mit dem man die Euro2/D3-Norm direkt erfüllt - denn: dann ist eh bald ein neuer fällig, und die Dinger mit besseren Abgasnormen sind zumeist nicht teuer wie ein Austauschkat und ersparen einem jede weitere Umrüstung.
Kostenpunkt bei einem Upgradekat in aller Regel so um die 300 Euro + Einbau (hier spart man sich bei der Abnahme natürlich die AU).
Gruß,
Lars
ps: 1.6l Cabrio riecht verdächtig nach C16NZ - und da erreichste mit Twintec die D3-Norm 😉
hallo
heist das ,daß ich dadurch spürbare leistung verliere ???
habt ihr denn alle die euro 1 norm ???
daniel
Ähnliche Themen
Weder TwinTec noch HJS reduzieren die Motorleistung! Bei einem anderen Kat wäre dies theoretisch möglich (evtl mehr Staudruck), wird sich in der Praxis aber kaum bemerkbar machen.
Bei keinem der drei Kaltlaufregler kann man Leistung verlieren, da, wie der Name Kaltlaufregler schon einem deuten sollte, dieser nur im Kaltlauf in's Motormanagment eingreifen - und nach einer Minute schon absolut gar nichts mehr machen 🙄...
... was Austauschkats angeht, ist das ebenso unwahrscheinlich, da deren bessere Reinigungswirkung eigentlich rein auf anderen Materialen beruht (Metallsinter, welches schneller Betriebstemperatur erreicht), und nicht auf beispielsweise höherem Staudruck. Ist nunmal kein Geheimnis, daß Kats aus den End-80ern technologisch nicht mehr auf dem neusten Stand sind...
Also wegen einem vermeintlichen Leistungsverlust auf diese Nachrüstmöglichkeiten zu verzichten wäre jedenfalls Quatsch... 🙂
@Daniel: mein Auto hat seit ein paar Wochen Euro2 (vormals Euro1)...
sorry, kann sein dass ich falsch informiert bin.
allerdings ist es tatsache, dass nen kollege in seinem astra f d3 norm hat (vom vorbesitzer umgerüstet). der wagen ist im vergleich zu meinem kadett (er hat so wie ich 75ps) ne echt lahme krücke!! das ist kein scherz, er hat sich auch schonmal in ner werkstatt beraten lassen warum er so wenig leistung hat, und da hat er zur antwort bekommen dass das an der umrüstung seiner abgasnorm liegen kann.......
Ach das ist typisch Werkstatt... Diagnose per Tech-Gerät hat nichts ergeben, also muß es an der bösen Umrüstung liegen...
... ist aber unwahrscheinlich, daß es davon kommen kann, wie gesagt (bis auf einen vielleicht etwas unrunderen Leerlauf direkt nach dem Kaltstart und/oder einer erhöhten Leerlaufdrehzahl kann man mit so einem KLR nichts an Änderungen erwarten) - es sei denn, beim Einbau wurde gepfuscht, sowas wie Schläuche verwechselt... beispielsweise -und ja, es gibt sie wirklich, diese Werkstatthelden- den Wärmefühler statt in den Kühlerschlauch in den ähnlich aussehenden Benzinschlauch eingesetzt... auau...
... daß die Kiste so präpariert wie ein Sack Nüsse führe, wäre natürlich denn weniger verwunderlich (Benzin erreicht so selten eine Kühlwassertemperatur)
Kat wechsel
Bevor du Geld ausgeben wirst würde ich noch etwas warten , vielleicht hast du die Aktuelle Diskussion mitbekommen das die KFZ Steuer gestrichen werden soll , wahrscheinlich wird diese schon ab 2006
gestrichen so das man nur für 2005 Steuern bezahlen müßte .
Frage ist dann ob sich das Lohnt ?
Allerdings steht das auch noch nicht 100 % Fest.
Ich wollte Dich nicht verunsichern aber vielleicht ist das ja eine Hilfe für Dich
Hi Spielvogel25
> .....Aktuelle Diskussion mitbekommen das die KFZ Steuer gestrichen werden soll .....
Richtig. Ich habe auch schon darüber nachgedacht auf Euro3 umzurüsten. Jetzt warte ich aber noch etwas.
ALLERDINGS:
In diesem Land werden fest eingeführte Steuereinnahmequellen eher seeeeeehr selten gestrichen.
Im Endeffekt wird es darauf hinauslaufen daß die KFZ-Steuer vollständig noch zusätzlich auf den Sprit draufgehauen wird. Und dannach wird von ca. 238 verschiedenen Expertenkommissionen festgestellt daß die KFZ-Steuer doch nicht gestrichen werden kann. Warum das so ist versteht der normale Bürger eh nicht und bekommt es deshalb zu seinem Besten auch überhaupt nicht erklärt.
Gruß
Carsten
Hallo,
kennt sich jemand genau mit den Unkosten aus?
Habe ein Twintec für meinem Kadett 1.4 rumliegen.
Jetzt weiß ch nicht, wo ich günstiger komme???
Werkstatt oder selber einbauen?
Was muß ich noch machen, wenn ich es selber einbaue?
Ich denke, das die AU benötigt wird und ne Abnahme durch den TÜV oder?
Wäre nicht schlecht wenn mir jemand eine genaue Auskunft geben könnte.
Danke! Mfg Frank.
Hallo Frank,
also ich hab mein Umbaukit (HJS) selbst eingebaut, bin damit zu ATU gefahren und hab denen den Wisch unter die Nase gehalten, daß ich noch ne Einbaubestätigung bräuchte (mehr will man im Grunde ja auch nicht *g*).
Darauf kam der AU-Mensch, hat brav einmal den Teststecker aufgesetzt, den Einbau abgesegnet und den Kat-Test gemacht. Et voila, 36 Euro (für die AU), und das war's.
Aber fahr doch einfach mal zu ner freien Werkstatt um die Ecke, und frag da den Meister. Hab schon öfter gehört, daß die einem auch gerne für nen 10er und einmal schlau reingucken den Stempel auf den Antrag setzen.
Umrüstung
Ich hab in dem Cabrio ein G-Kat , hab auch schon überlegt weiter hochzurüsten , das kostet zwar laut Twintec nur 130-150 Euro (D3) ersparniss pro Jahr 120 -140 Euro aber ich weiss nicht ,die Steuern sind eh bezhalt bis 05/2005 und wenn bis dahin nichts raugekommen ist werde ich auch umrüsten.
Falls ihr eure ersparnis genau wissen wollt:
Hallo,
aber falls die Steuern nur nächstes Jahr erhöht sind,
spart man trotzdem noch die Differenz zwischen E1 und D3. Das sind ca. 3,50Euro/100ccm.
Da ich dieses KLR rumliegen habe muß ich es noch effizient einbauen.
Im Opelautohaus wollten die es für 60 machen. Aber dazu käm dann noch die AU!
Die spinn die aufgeblasenen Idioten.
Kenne eine Werkstatt die AU für ca. 26Euro macht.
Frag da an, ob die mir meinen Einbau kontrollieren und absegnen. So komm ich bestimmt besser!?
Oder hat jemand andere Vorschläge?
Mfg Frank