Euro 1 auf Euro 2

VW Vento 1H

Hallo leuddde :-)

habe mir einen 3er vr6 zugelegt. mit 2.8 l hub ist ja auch nicht wenig an steuern zu zahlen vorallem bei euro1.
nun meine frage bei ebay bekommt man ja das umrüstkit für 99€. nachdem es eingebaut wurde langt nur wenn man AU macht?! oder muss da noch ein werkstattschrieb mit dabei sein das es vom spezi eingebaut wurde?! bei atu kostet nämlich der kram 230 €. würde schon gerne ein paar mark sparen. das einbauen ist ja schnell gemacht. wäre cool wenn jemand das vielleicht schon hinter sich hat und paar infos hat.
so denn....erstmal danke....und bis denn...

gruß O. aus HH an der E :-)

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Quka


Hi alle,

habe meinen GTI 2E, BJ92 letzte Woche mit dem KLR von Twintec umgerüstet. Auf der Seite von Twintec kann man seinen Golf recht gut identifizieren. Und die Schadstoffklasse ist anscheinend abhängig vom Baujahr. Mein 92er kommt nur von Euro1 auf Euro 2. Andere Baujahre gehen gleich auf D3. Bei Ebay wäre ich vorsichtig, weil es MUß eine Bestätigung beiliegen, die von der Werkstatt ausgefüllt und unterschrieben wird, die das Teil einbaut. Und wenn's bei Ebay für 100,-? weggeht, dann kann man auch gleich den neuen bei Twintec kaufen - der kostet 125,-?.
Hab's selbst eingebaut, aber bin dann zu einem Bekannten mit Werkstatt gefahren, der die Abgaswerte bestätigt hat. Dann ab mit dem Wisch zur Zulassungstelle und im Brief/Fahrzeugschein eintragen lassen. Kostet dann nochmal 11,-? (in Bayern). Auf die Frage, ob die zu viel bezahlte Steuer rückerstattet wird, meinte der Bearbeiter, daß die mit dem nächsten KFZ-Steuer Bescheid verrechnet wird.

Gruß Quka

Hi,

was heißt: ALLE ANDEREN BAUJAHRE GEHEN GLEICH AUF D3??? Ich hab nen 9/94 Golf 3 GTI und könnte demnach also auf D3 umrüsten...............oder???

Ich dachte ich kann nur eine Stufe hoch?!

Was kostet eigentlich ungefähr der Einbau oder wieviel Zeit wird hierfür benötigt???

MFG

Nein, nicht automatisch alle...

da musst Du bei www.twintec.de nach Deinem Baujahr schauen.
Hier der Auszug von der Twintec Site für meinen GTI:

"VW Golf III / Variant / Vento. Bestellnummer 20 31 00 10. Typ 1HX0.
Motor KB:2E. Getriebe:Schaltung/Automatik. L2. KW/PS 85/115.
HSN TSN 0600 893/940/900. Baujahr 08.91-12.95
Steuerersparnis in 5 Jahren durch Euro2-Norm = 723,- ?"

Das Teil kostet wie gesagt 125,- Euro. Der Einbau dauert zwischen 30 (Werkstatt) und 45 Minuten (Ich als ungeübter). Die Anleitung ist gut bebildert. Sollte eigentlich nicht mehr als 25 - 30 Euro kosten, wenn Du nicht gerade zum "freundlichen" fährst - da kostet's bestimmt mehr.

Gruß Quka

hat so ein ding auch irgendwelche nachteile? geld gespart ist ja toll, aber wenn sich das auch die leistung wiederspiegelt dann lieber nicht....

also ich hab so'n Teil seit 2001 verbaut und eingetragen. Änderung von E2 (Euro1) auf D3 bei meinem 93er G3-GL 1.8/66kW ABS-Motor. Allerdings ist mein Kalt-Leerlauf seitdem nicht mehr ganz so ruhig.

cu Suzi

Ähnliche Themen

Hey Leute, ich lasse meinen KLR nächste Woche einbauen.....!
Allerdings sagte der Meister gleich, daß es dann schon zu Problemen kommen kann!!
Am besten ist dann wohl wieder abklemmen, oder wie.....?

Hallo,

das mit der Leistung würde mich auch interessieren!

MFG

also wie bereits gesagt, hab ich dasTeil scho ne Weile und kann keinen Leistungsverlust feststellen. Nur bei kaltem Motor dreht er ein bissel höher, aber wenn er einmal warm ist, dann geht alles ganz normal.

cu Suzi

Sorry für die blöde Frage jetzt, aber:

Wo kann ich das Twin Tec bestellen? Geht das auf der Page, ich find da nix!

Habe doch hoffentlich nichts überlesen.

Zitat:

Original geschrieben von vxr


Sorry für die blöde Frage jetzt, aber:

Wo kann ich das Twin Tec bestellen? Geht das auf der Page, ich find da nix!

Habe doch hoffentlich nichts überlesen.

Hi,

auf der Homepage findest du eine Suchoption PLZ!
Gib deine ein und dir wird angezeigt mit welchen Werstätten oder Autoteilehändlern die bei dir in der Nähe zusammenarbeiten...............da gehst du dann hin bestellst!
Bei mir wirds wahrscheinlich A.T.U sein!

Preis müste sein: Euro 1 auf Euro 2 = ca. 125 Euro
Euro 1 auf D3 = ca. 193 Euro

ohne Montage!!!!

MFG

Also, einen Leistungsverlust kann ich objektiv nicht feststellen. Das einzige, was mir auffiel ist, daß der Motor beim Kaltbetrieb eine etwas höhere Leerlaufdrehzahl hat (so ca. 1100 U/Min). Wenn er wärmer wird, ist der Leerlauf wieder normal. Probleme irgendwelcher Art habe ich noch nicht festgestellt. Was soll er auch für Probleme bereiten? Er reguliert das Gemisch, indem er einen eigentlich "falschen" Wert liefert und die Lambdasonde dann nachregelt. zumindest habe ich es so von meinem Werkstattmeister erklärt bekommen. Mehr Sprit brauche ich deswegen aber auch nicht...

Gruß Quka

Zitat:

Original geschrieben von mlk1978


Hi,

auf der Homepage findest du eine Suchoption PLZ!
Gib deine ein und dir wird angezeigt mit welchen Werstätten oder Autoteilehändlern die bei dir in der Nähe zusammenarbeiten...............da gehst du dann hin bestellst!
Bei mir wirds wahrscheinlich A.T.U sein!

Preis müste sein: Euro 1 auf Euro 2 = ca. 125 Euro
Euro 1 auf D3 = ca. 193 Euro

ohne Montage!!!!

MFG

Vielen Dank!!

Zitat:

Original geschrieben von Quka


Also, einen Leistungsverlust kann ich objektiv nicht feststellen. Das einzige, was mir auffiel ist, daß der Motor beim Kaltbetrieb eine etwas höhere Leerlaufdrehzahl hat (so ca. 1100 U/Min). Wenn er wärmer wird, ist der Leerlauf wieder normal. Probleme irgendwelcher Art habe ich noch nicht festgestellt. Was soll er auch für Probleme bereiten? Er reguliert das Gemisch, indem er einen eigentlich "falschen" Wert liefert und die Lambdasonde dann nachregelt. zumindest habe ich es so von meinem Werkstattmeister erklärt bekommen. Mehr Sprit brauche ich deswegen aber auch nicht...

Gruß Quka

Naja wenn die Leerlaufdrehzahl höher wird verbraucht man aber mehr Sprit, zwar nur sehr wenig aber ein bischen 🙂

Hi!
Also meiner dreht wenn er kalt ist auch ein wenig höher so 1000-1100 umdrehungen.Hat vom Werk aus Euro2.

Bj 5/95

ADY

Mfg Rabbit

Hallo,

wie ist das eigentlich, muss man nachdem man den KLR eingebaut hat AU machen?

Weil bei mir ist da so ein KAT Test dabei den man ausfüllen muss.

Wie läuft das ab?

Gruss

Kann schon sein, jedenfalls muß eine Bescheinigung ausgefüllt werden ( natürlich von der Wekstatt ), dann zum Tüv - eintragen und noch zur Zualssungstelle - eintragen im Fahrzeugschein!!

Klar, das weiss ich.

Nur steht da noch das vor dem Einbau des KLR eine AU ansteht.

Zitat:

Vor Einbau des KLR-Systems wird außerdem mittels einer Abgasuntersuchung (AU) sowie zwei weiteren Testschritten überprüft, ob der fahrzeugseitige vorhandene Katalysator noch voll funktionsfähig ist (Katalysatorprüfung); die Prüfung muss durch eine anerkannte AU-Werkstatt durchgeführt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen