Eure Wunsch DTM

Wie im F1 Bereich möchte ich auch hier die Frage stellen, wie ihr persönlich die DTM verbessern würdet!

Meine Vorschläge:

Technik & Reglement
Ich würde an der Technik nicht allzuviel verändern, aber mir als Vorbild die DTM Autos von 2000-2002 nehmen, d.h. etwas seriennaher und nicht so filigran wie die aktuellen Wagen. Desweiteren haben mir die Coupés besser gefallen als die Limousinen jetzt!

Ich würde versuchen, das Niveau der DTM zwischen den GT1 und GT2 der FIA GT anzusiedeln, damit man durch leichte Veränderungen die DTM Autos in der GT2/GT2S mitfahren lassen kann (und auch VLN/24h).

Am sportlichen Reglement würde ich nichts ändern!!! Nur das Qualifying (wie mein F1 Vorschlag) in 20Min - 15Min - 10Min unterteilen und ein reines Ovalrennen veranstalten

Ein großes Anliegen wäre es mir natürlich mehr Hersteller in die DTM zu locken!!

Teams & Fahrer
Mercedes
- Bernd Schneider
- Mika Hakkinen
- Gary Paffett
- Jamie Green
- Bruno Spengler

Audi
- Mattias Ekström
- Heinz Harald Frentzen
- Tom Kristensen
- Timo Scheider
- Frank Stippler

BMW
- Andy Priaulx
- Drik Müller
- Marc Hennerici
- Johannes Stuck
- Mario Josten

Opel
- ?

Toyota / Lexus
- ?

Würde mich freuen wenn sich auch die Tourenwagenfans sachlich zu meinen Vorschlägen äußern würden und vielleicht ihre eigenen Wünsche schreiben würden!!!

Für alle denen meine "Wunsch-Threads" auf die Nerven gehen: Das war der letzte 😉

52 Antworten

Tach,

Zitat:

Original geschrieben von sid `88


Was ist das Super 2000 Reglement? In welcher Serie wird danach gefahren?

Was auf jeden Fall besser werden muss, ist die TV Übertragung der Rennen. Ne Viertelstunde vorberichte finde ich viel zu wenig. Ich verstehe nicht, warum das ARD so wenig daraus macht.

hoffentlich bleibt´s bei der 1/4-Stunde! Reicht völlig!

Labertasche KL ist auch so schon kaum auszuhalten!

Gruß

Guensal

Müsset auch in der F1 so sein. 20 Minuten Vorberichterstattung, 20 Minuten Nachberichterstattung, fertig aus. das ganze Gesülze danach interessiert eh keine Sau und ist auch belanglos. Die ARD macht das ganz gut!

Zitat:

Für alle mit dem "die DTM sind nur Silhouetten" - Argument: das warn die V8Stars auch

"Waren" ist hier genau das richtige Wort, wer sowas toll findet kann ja nach USA ziehen und sich den ganzen Tag NASCAR reinziehen.

Tourenwagen sollten in meinen Augen zumindest Anleihen an die entsprechenden Serienwagen nehmen, und zwar schon etwas mehr als ein CLK DTM, also ok, Strassen- und Rennversion haben V8 und Heckantrieb, aber ihr wisst sicherlich was ich meine oder?

BMW zeigt doch wie man echte Tourenwagen baut...der M3 GTR war näher an der Serie als die ganzen DTM Karren, und trotzdem oder gerade deswegen ein wirklich toller Rennwagen.
Genauso müsste eine DTM aussehen, in etwa wie die GT3 oder GT2 Klasse, dass fände ich perfekt.
Audi müsste dann eben den Gewichtsnachteil des Quattros verkraften, kann ja niemand was dafür dass die es nicht schaffen bzw nicht wollen eine Heckantriebsplatform zu bauen.

Zitat:

Original geschrieben von Seinecke


Tach,

hoffentlich bleibt´s bei der 1/4-Stunde! Reicht völlig!

Labertasche KL ist auch so schon kaum auszuhalten!

Gruß

Guensal

Aber dann sollten die wenigstens was vernünftiges bringen. Meiner Meinung nach wird ja garnicht über die fahrer berichtet, die nicht in einem Top-Auto sitzen.

Zur Zeit gefallen mir die Übertragungen der WTCC auf Eurostport am besten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von neos


HI also ich würde das Reglment an das der alten DTM angleichen. Das war recht offen, jeder konnte sich sein Lieblingsmotorkonzept und auch die Antriebsart aussuchen. ich würde die Boxenstopps bei behalten, aber wie in der FIA die Mechanikerzahl auf 5 minimieren

Ja, aber das wird es problematisch, wenn der ein Front-, der andere Heck- und der dritte Allrad hat.

Wie könnte so was aussehen: ein entkernter A6 V6 3.0 Quattro, auf 19-Zoll Slicks gegen einen E320 und 530i.

Drehzahl auf 8000 begrenzen, ein serienmässiges Getriebe (warum keine Tiptronic?!?). Wäre lustig.... aber funkt nicht! Der Audi würde die anderen (bei gleichen Gewicht) in Grund und Boden fahren....

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Verstehe ich nicht, warum kommt man um Frontantrieb nicht herum?
Dem Sport schadet es nicht, weil man heckgetriebenen Autos dafür andere Dinge auferlegt, zumindest in der WTCC. Zum Beispiel darf BMW kein sequenzielles Getriebe nutzen und hat auch von vornherein, wenn ich mich nicht irre, mehr Gewicht mitzuschleppen.

BMW darf schon ein sequenzielles Getriebe nutzen.BMW wollte nur nicht weil sie dann 30Kilo zuladen müssen.

Da der neue BMW 320si von Haus aus schwerer als der Vorgänger ist hat man halt darauf verzichtet.

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Verstehe ich nicht, warum kommt man um Frontantrieb nicht herum?
Dem Sport schadet es nicht, weil man heckgetriebenen Autos dafür andere Dinge auferlegt, zumindest in der WTCC. Zum Beispiel darf BMW kein sequenzielles Getriebe nutzen und hat auch von vornherein, wenn ich mich nicht irre, mehr Gewicht mitzuschleppen.

Es mag sein das der Heckantrieb mehr Traktion erlaubt, aber Nachteile hat er manchmal dennoch. Alfa hatte sehr oft Vorteile in Monza weil die Fronttriebler nach den Curbs einfach eher auf dem Asphalt waren. Ist es mal kalt bei einem Rennen, rate mal wessen Vorderreifen eher auf Temperatur kommen... und wer dann später bremsen kann. Aber ich will jetzt keine Diskussion wg. Heck-, oder Frontantrieb anleiern. Ich will nur sagen, das es beim S2000 Reglement doch unter Umtständen recht ausgeglichen zugehen kann, diesbezüglich.

hallo,

interessante diskussion.

meiner meinung nach müßte zuerst der allrad wieder zugelassen werden.
(ich kann bis heute nich verstehen warum es kein anderer hersteller hinbekommen hat den quattro auf der runsatrecke etwas ebenbürtiges gegenüberzustellen, ist aber ein anderes thema)

dann, wie schon gesagt wurde, jedem hersteller sein lieblingsantriebskonzept gewähren. d.h. zylinderzahl, v-motor, reihenmotor, 4, 6, 8zylinder, turbo, sauger; front- heck-allrad. usw. - ählich wie in der alten dtm.

aufgrund der verschiedenen konzepte muß eben das reglement so ausgeklügelt werden, das alles in anbetracht verschiedener streckencharakteristiken konkurenzfähig ist.

das ist sicher schwierig, aber ich finde eben, dass sich jede marke am besten darstellen kann mit dem für sie typischen eigenschaften in der serie.

PS: wahrscheinlich würde über die aktuelle dtm gar nicht so eine große diskussion entstehen, wenn ab sie 2000 garnicht erst dtm genannt wurde, sondern gleich irgendwie anders.
dann würde man diese rennserie gar nicht mit der 'alten dtm' in verbindung bringen und entsprechende erwartungen haben.

Zitat:

Original geschrieben von 89Q


hallo,

interessante diskussion.

meiner meinung nach müßte zuerst der allrad wieder zugelassen werden.
(ich kann bis heute nich verstehen warum es kein anderer hersteller hinbekommen hat den quattro auf der runsatrecke etwas ebenbürtiges gegenüberzustellen, ist aber ein anderes thema)

dann, wie schon gesagt wurde, jedem hersteller sein lieblingsantriebskonzept gewähren. d.h. zylinderzahl, v-motor, reihenmotor, 4, 6, 8zylinder, turbo, sauger; front- heck-allrad. usw. - ählich wie in der alten dtm.

aufgrund der verschiedenen konzepte muß eben das reglement so ausgeklügelt werden, das alles in anbetracht verschiedener streckencharakteristiken konkurenzfähig ist.

das ist sicher schwierig, aber ich finde eben, dass sich jede marke am besten darstellen kann mit dem für sie typischen eigenschaften in der serie.

PS: wahrscheinlich würde über die aktuelle dtm gar nicht so eine große diskussion entstehen, wenn ab sie 2000 garnicht erst dtm genannt wurde, sondern gleich irgendwie anders.
dann würde man diese rennserie gar nicht mit der 'alten dtm' in verbindung bringen und entsprechende erwartungen haben.

Ich erinnere mich so gerne an die alten 4, 6 und 8-Zylinder Sounds zurück...heutzutage hören sich die Motoren nur noch langweilig an...ähnlich wie in der Formel 1...schade eigentlich...

Meine Wünsche für die DTM:

1. Die Autos müssten auf einer Serienkarosse aufgebaut werden.

2.1 Saugmotoren (Zylinderanzahl bleibt den Herstellern überlassen)

2.2 der Motor darf kein Prototyp sein, der Block und evtl. auch der Zylinderkopf muß in der Serie eingesetzt werden bei der Marke

3. Antriebskonzept Front oder Heck, das sollte dem Hersteller überlassen werden, aber der Basiswagen muß dieses Konzept in der Serie haben

4. Hubraum von 2500ccm-4000ccm, je mehr Hubraum der Wagen hat, desto mehr Zusatzgewichte bekommt das Fahrzeug, um die Chancengleichheit wieder herzustellen.
Ein leichter hochdrehender 4Zyl. wird so einem schweren V8 das Leben echt hart machen können, da Gewicht im Rennsport überhaupt nicht zu gebrauchen ist.

5. Lackaustsausch erwünscht, natürlich klare einfache Regeln dazu nötig

6. Norschleife ist Pflicht, diese Rennstrecke ist das NonPlusUltra

7. Reifenwechsel und nachtanken erlaubt, Reifenhersteller bleibt dem Team überlassen

8. Anzahl der Werkswagen beschränken Anzahl vor jeder Saison neu abstimmen lassen von den Teams

Meine Meinung ist, die Teams müssen mehr Entscheidungsfreiheiten haben.
Somit würden die Charaktere der einzelnen Marken mehr Einfluss in die Rennserie nehmen, was ja der Sinn des Rennsports ist.
Ein auf eine Marke festgelegter Fan will auch die Markeneigenheiten im Rennsport sehen.

Um die Chancengleichheit zu Gewährleisten, muss ein einfaches Sytem mit Zusatzballast herhalten, was die Fahrwerte der Fahrzeuge angleicht.
Zusatzgewichte sollten aber erst nach 2 hintereinander folgenden Topplatzierungen aufgelastet werden, damit Fahrer die mal einen guten Tag hatten nicht dafür übel bestraft werden.

Das wären meine Gedanken zu dem Thema.

Du hast in vielen Dingen recht.

Aber Nordschleife ist kein Muss.Ist zwar ein toller Kurs aber nicht das Non Plus Ultra für Zuschauer an der Rennstrecke.

Und Boxenstopps sind auch nicht das wahre. Lieber zwei Sprintrennen mit Pause dazwischen.Son Boxenstopp erfordert erstens zu viel Personal(schlecht für Privatteams)und zweitens höängt dann leider wieder zu viel von der Strategie ab.

Lieber zwei Rennen wo mann die Meute auf einander loslässt und packende Zweikämpfe sieht.

Zitat:

Original geschrieben von blagoja


Ja, aber das wird es problematisch, wenn der ein Front-, der andere Heck- und der dritte Allrad hat.

Wie könnte so was aussehen: ein entkernter A6 V6 3.0 Quattro, auf 19-Zoll Slicks gegen einen E320 und 530i.

Drehzahl auf 8000 begrenzen, ein serienmässiges Getriebe (warum keine Tiptronic?!?). Wäre lustig.... aber funkt nicht! Der Audi würde die anderen (bei gleichen Gewicht) in Grund und Boden fahren....

Es gibt so was Ähnliches in Italien. Ital.Superstars. Da fahren A4 (Bis vor kurzem noch A6) BMW M5,Jaguar S Type...

http://www.eurosuperstars.com/default.asp

Schaut euch auf der Seite mal die Autos an.

...und kein ital.Hersteller dabei ?? - traurig.

Würden sowieso abstinken.

Nicht unbedingt.
Alfa dominerte auch schon mal die Tourenwagenszene....

Deine Antwort
Ähnliche Themen