eure schmerzgrenze..???

Mercedes CLK 208 Coupé

wie hoch ist eure schmerzgrenze beim sprit?

und als alternative wäre dann..?? (anders fahrzeug,weniger fahren ....)

bei mir liegt die schmerzgrenze zwischen
1,80.- bis 1.90.-euro
dann würd ich sofort mir den elise MK1(lotus) holen mit 122ps ;-)

gruss

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB_E320


Ich behaupte, dass ein Motor mit nachgerüsteter Gasanlage deutlich unruhiger läuft und folgende Probelme hat:

-Viel höherer Verbrauch

Ich habe i.d.R. einen Mehrverbrauch von 15%. Wenn ich zügig unterwegs bin auch 20%. Es kommt aber auch vor das ich sogut wie keinen Mehrverbrauch habe.

Zitat:

-Magert völlig ab im Vollastbereich (Gefahr Motorschaden)
-Unruhiger Lauf

Also mit Gas soll der Wagen u.a. wegen der hohen Oktanzahl (110) mototschonender laufen als mit Benzin.

Unruhigen Leerlauf kann ich auch nicht bestätigen, ich spüre noch nichteinmal die Umschaltung von Benzin auf Gas.

Zitat:

-Deutliche Leistungseinbußen, mit Sicherheit 20% (auf einem Leistungsprüfstand wäre so etwas mal zu prüfen)

Wie schon geschrieben spüre ich keinen Leistungsverlust in Vergleich zu Benzin. Ob beim Beschleunigen vom Stand aus oder in der Endgeschwindigkeit.

Zitat:

Also von gas lasse ich dei Finger. Denn es ist eine Milchmädchenrechnung: Mit gas spare ich ca. 50% Kosten. Habe aber 20% Mehr Verbrauch, 20% weniger Leistung und Umrüstkosten. versteht mich nicht falsch, aber ich würde es nie wieder machen lassen.

Wieso Milchmädchenrechnung?

-Mehrverbrauch ist mit eingerechnet

- null Leistungsverlust

Es ist klar das die Anlage erst wieder amortisiert werden muss. Ich habe für die Amortisierungsdauer nicht den höheren Wiederverkaufswert und evntl. höhere Kfz-Steuern im Vergeleich zu einem Diesel (weil der Preis auf 100 km mit einem Diesel vergleichbar ist) mit eingerechnet.

@Wolfgang Becker

Bei der Jahrekilometerleistung ist das verständlich, verstehe nur nicht wieso ein Auto nur mit Benzin laufen soll? 😕
Wie schon gesagt: man sieht , spürt und hört keinen Unterscheid. 😉

Also ich muß jetzt auch mal pro LPG sprechen:

Habe jetzt nach 25tkm meine Umrüstungskosten wieder eingefahren.

Ich verbrauche 12,5 l Lpg für 0,52€/l auf 100km macht 6,50 €/100km. Mit dem derzeitgen Benzinpreis (1,40€/l) sind es bei 10,5l Super/100km gut 14,70€/100km.

Macht eine Ersparnis auf 25tkm von etwa 2050 Euro. Und genau dies habe ich letzten August für die Umrüstung bezahlt.

Ab jetzt spare ich jede 100km gut 8 Euro - da macht Autofahren wieder richtig Spaß!

Ich war gerade gestern bei der kostenlosen Durchsicht, und alles läuft einwandfrei.

Ich kann LPG nur empfehlen - sucht euch einen erfahrene Umrüster - gerade der M112 ist ideal für die Umrüstung!
ich spüre keien Leistungsverlust und sage eher der Motor läuft runder ( LPG hat nämlich 110 Oktan). Die Zündkerzen sehen einwandfrei aus - sie wurden gestern getauscht - und es findet sich kein hinweis über zu heißen Betrieb.

Freue mich aber auch über jeden Kritiker, denn dann wird LPG nicht so nachgefragt und die Preise bleiben schön niedrig.

Gruß Sascha

ich glaube Dir ja, das es ist wie Du sagst.
werde mal bei Gelegenheit zum Vergleich mit einem Gasbetriebenen Auto fahren.

Gruß Wolfgang

Ein Bekannter von mir ist Urüster.

Ich kenne den sch..., den der jeden Tag mitmacht, weil die Motoren nicht richtig laufen.

Mein 320er war langsam wie ne Schnecke und der umgebaute Leihwagen (KLeinwagen) war ebenfalls sehr träge.

Dann setze ich lieber auf Ethanol oder so, das läuft wenigstens wie Benzin.

Gruß

MB_E320

Zitat:

Original geschrieben von MB_E320


Ein Bekannter von mir ist Urüster.

Ich kenne den sch..., den der jeden Tag mitmacht, weil die Motoren nicht richtig laufen.

Er sollte den Beruf wechseln....nur so als Tip!

Zitat:

Original geschrieben von inge-k


Er sollte den Beruf wechseln....nur so als Tip!

ich habs mir verkniffen 😁

@ inge-k

Von Dir kommt immer nur Schrott.

Du solltest lieber nichts mehr schreiben, so viel zu meinen Tip.

@ gajevic

Komm, auf. Du fährst auf den Leistungsprüfstand. Solltest Du mit das die gleiche PS Zahl erreichen, zhale ich die Messung, ansonsten Du selbst. Was hältst Du davon?

Gruß

MB_E320

Zitat:

Original geschrieben von MB_E320


@ gajevic

Komm, auf. Du fährst auf den Leistungsprüfstand. Solltest Du mit das die gleiche PS Zahl erreichen, zhale ich die Messung, ansonsten Du selbst. Was hältst Du davon?

Hmm, ich werde bei gelegenheit mal auf den Leisungsprüfstand fahren. Weiss jemand ob ich 2 mal zahlen muss wenn ich einen Test auf Benzin und einen auf Gas mache?

Eine gut eingestelle Gas-Anlage verursacht keinen Leistungsverlust!
Wer sich mit der Materie etwas beschäftigt, kann leicht den Verbrauchsunterschied von 10-20% nachvollziehen (Stichwort Brennwert, Dichte,..). Bei der Umrüstung wir quasi ein zweites Steuergerät verbaut, das die Einspritzmenge quasi in Gas umrechnet.
Üblicherweise läuft der Wagen nach der Umrüstung erst einmal holperig, wird dann nach 500-1000km noch einmal fein justiert. Gerade im Vollast-Bereich passen die Lamdawerte vorher nicht. Nach dieser Feinjustierung (oft mit Probefahrt verbunden), ist aber keine Minderleistung mehr vorhanden.
Bei neuen LPI-Anlagen (=5. Generation) wird sogar von noch mehr Durchzug bei niedrigen Drehzahlen berichtet.

@MB_E320: Wenn Dein Kumpel nicht in der Lage ist, Deine Anlage gescheit einzustellen, sollte er mal einen Lehrgang besuchen. Sonst sollte er die Finger von der Umrüsterrei lassen. Wenn Du mich allerdings nur persönlich angreifen möchtest, mach das Bitte mittels PN oder drück den "Ignore"-Button. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von inge-k


Eine gut eingestelle Gas-Anlage verursacht keinen Leistungsverlust!
Wer sich mit der Materie etwas beschäftigt, kann leicht .........................

Ich glaube, dem muß man nichts mehr hinzufügen.

(Wärest du jetzt keine Frau, würde ich dir absolut zustimmen *frechgrins*)

doch, eines fehlt noch:

Die Abgase mit Autogas sind wesentlich weniger Schadstoffbelastet! Da ginge die AU sogar ohne oder mit defektem Kat. Daher muß ein Gasauto bei der AU ja mit Benzinbetrieb geprüft werden.

Leichti

autogas

mit autogas fahren ist nix neues gibts schon lange gruss

autogas

hatte vor 20 jahren nen ford mustang der fuhr auch mit gas proplem war nur das wenige tanken oder fast keine gas anboten gruss

Theorie und Praxis sind oft 2 paar Schuhe.

Da muß ich Wolfgang Becker recht geben! In mein Augen darf ein Auto nur mit Benzin fahren. Kein Diesel,Gas und andere sachen.

Ich persöhnlich würde mir auch niemals ein Diesel kaufen.
Würde mich derbe unwohl fühlen in dem Auto.

Zitat:

Original geschrieben von MB320CLK


Da muß ich Wolfgang Becker recht geben! In mein Augen darf ein Auto nur mit Benzin fahren. Kein Diesel,Gas und andere sachen.

Ich persöhnlich würde mir auch niemals ein Diesel kaufen.
Würde mich derbe unwohl fühlen in dem Auto.

Meine Meinung. Ich hab Benzin im Blut, kein Diesel, kein Gas 😉

Deine Antwort