Eure peinlichsten Schrauberfehler... :D
Hi, hier vielleicht mal ein etwas anderer Thread. Ich gehe davon aus, daß Ihr alle hin und wieder mal selbst am Auto schraubt. Da der Mensch als solcher ja nicht fehlerfrei ist, unterlaufen einem dabei hin und wieder schon mal richtig blöde Schnitzer. So sehr man sich in dem Moment auch darüber ärgert, meist kann man darüber doch irgendwann lachen. Wie sieht's denn da bei Euch aus...? 😉
MEin peinlichster Schrauberfehler hängt mit dem Ölfilter zusammen und ist schon lange her. Ich habe nämlich nach einem ziemlich eiligen Ölwechsel bei meinem 32er Passat vergessen, den neuen Ölfilter zu montieren. Als ich den Motor dann angelassen habe, hat es eine riesige Sauerei in der Garage gegeben. Mein Vater war natürlich extrem begeistert, aber auch ich habe mich nicht gerade über den Verlust von einigen Litern teuren Synthetiköls gefreut. Ist mir seitdem auch nicht mehr passiert... 😁
Beste Antwort im Thema
Dazu habe ich gleich 2 Binsenweisheiten auf Lager: 😁
"Neu bleibt treu." -Kfz. Meister einer örtlichen Werkstatt.
"Billig muß man sich leisten können." -Oma eines Freundes von mir.
22 Antworten
Hallo,
mein peinlichster Schrauberfeheler war der tausch des Schlosses in der Fahrertür meines Schweden. Die Tür ließ sich nicht per FB öffnen. Alle anderen ja. Ich also los zum Schrotter und ein gebrauchtes gekauft und eingebaut. Alles klar...Tür geht nun auf per FB nur per Schlüssel nicht mehr.😁 Es war ein Schloss für einen Rechtslenker. Gut ich hatte zwar nur 20 Ocken dafür hingelegt aber peinlich war es mir schon das ich es vorher nicht getestet habe.
Ein frohes neues Jahr wünsche ich euch allen.
Kersten
Ich habe da einen aus der Reihe Jugendsünden.
Ich wollte meinem Golf III damals eine Bassrolle verpassen und diese mit 4 Schrauben an der Blechrückwand der Rückbank befestigen.
Hat auch gut geklappt - nur dass die 4 Schrauben die Maße 6 x 70 hatten.
Als der erste Fond-Fahrgast sich mit Schwung in die Sessel fallen ließ, hatte er irgendwie ein heftiges Stechen im Rücken...
Kinder eben...
😁
Habe auch mehrfach Unsinn gemacht - aber vieles Gottlob vergessen.
Aber diese habe ich:
Beim Rauslösen eines Kugelgelenkes am Dreieckslenker meines Saab 900 habe ich durch Hammerschläge einen Bruch einer Schweissverbindung des Dreieckslenkers hinbekommen. Naja, glücklicherweise habe ich das mit der Hilfe des Nachbarn wieder schweissen können.
Zweiter Fall: Habe in Schweden (das war in den 80er Jahren) Stossdämpfer für den C-Kadett meiner damaligen Freundin gekauft. alles brav eingebaut, wunderte mich schon, daß die so stramm sitzen. Hm, irgenwie passte da nix . Nun ja - es waren welche für die Vorderachse. Also alles wieder raus. Stossdämpfer habe ich dann glücklicherweise beim nächsten Besuch wieder getauscht.
Tja, mein schönstes kürzliches Erlebnis: Bei meinem C70 knarzt dann und wann das Armaturenbrett. Also dachte ich, ich ziehe mal die Schrauben an der Spritzwand fest. Also, dazu erst mal die Verkleidung über den Wischerarmen entfernen. Fällt mir dabei doch der Torx Schraubendreher (und das war ein teures Ding) in den linken Kotflügel. Ich habe versucht den wieder zu finden - keine Chance!!! Das Ding hängt seit dem letzten Sommer entweder irgendwo in der Karosserie oder ist längst auf die Strasse gepurzelt.
Armaturenbrett hat natürlich weiter geknarzt. Habe dann irgendwann mal Silikonöl in die Stossbereiche gesprüht und das hat schon ein bischen geholfen....
Da gibt es sicher noch mehr, aber ich belasse das mal dabei.
Hans
Anfang der 90er Jahre war es in unserer Clique üblich jedes Jahr zur kalten Jahreszeit ein Winterauto ( billig, mit Resttüv) zu fahren. In jenem Winter war meiner ein Käfer. Als es wärmer wurde bauten wir den Käfer um (man hatte ja sonst nix zu tun) 😁 . Das Dach war schnell weg, die Türen auch. Zwei Schnitte mit der Flex und etwa 75 cm Bodengruppe war beim Alteisen. Das Vorder- und Hinterteil wieder zusammengeschweißt (ich hoffe ihr könnt mir folgen). Nun konnte man zum Fahren bequem auf dem Rücksitz Platz nehmen - und zwei Leute saßen daneben. Wir heizten im Drift in unserem Garten rum, ein Riesenspaß 😛 - und merkten gar nicht, daß wir inzwischen mindestens ein Dutzend Leute angelockt hatten, die und begeistert zusahen. Mann, war das peinlich....
Übrigens: Wir hatten alles auf Video gefilmt. Wenn ich den Film digitalisieren könnte, dann hätte ihr auf You-Tube ganz schön was zu lachen
Gruß Michael
Erst 3 Wochen her:
Ich fahre noch ne alte S-Klasse von Mercedes, wo ich die Ventile eingestellt hatte.
Beim draufschrauben des Ventildeckels, stand meine Frau neben mir und ich sagte noch zu Ihr:
"Und nun sehr vorsichtig anziehen, da der Deckel aus Alu bsteht, sonst machts knack"
Just in diesem Moment machte es dieses Geräusch.......aubacke.....😁
Hallo gaston73
So etwas nennt man dann auch «Eile mit Weile...»!😁 *biggrinz*
Sonnigen Gruß Howard
Bei meinem alten T5 hatte der Kuehler einen Riss.
Also bei ebay einen gebrauchten bestellt. (mit Luefterrad, oelkuehler etc)
Wasser abgelassen, Oel abgelassen und den alten abgeschraubt.
Den neuen noch etwas geputzt und eingepflanzt..
Leider waren die Alu-Clips, die die Schlaeuche am Oelkuehler hielten etwas verbogen..
"Reicht schon", dachte ich mir, und hab die Teile wieder angeclipst...
Oel und Wasser eingefuellt und Motor gestartet.. Hoert dann nur ein "blubb" und dachte mir nichts schlimmes...
Ausgestiegen und was sehe ich da am boden?
Die ganzen 6 liter Oel... Der obere Clip hat sich verabschiedet und das ganze Oel den vorderen Motor verspritzt.
Also zum Haendler gefahren und neue Clips geholt..
Den oberen ersetzt - hielt auch bombenfest...
Den unteren habe ich gelassen.
Neues Oel eingefuellt und nochmal den Motor gestartet...
Wieder "blubb"..
Der untere clip hat sich geloest...
MEEEEENNNOOOO
Nach knapp 18 Liter Oel, und beide clips gewechselt hat der Kram dann auch gepasst und gehalten...
Dazu habe ich gleich 2 Binsenweisheiten auf Lager: 😁
"Neu bleibt treu." -Kfz. Meister einer örtlichen Werkstatt.
"Billig muß man sich leisten können." -Oma eines Freundes von mir.
Zitat:
Übrigens: Wir hatten alles auf Video gefilmt. Wenn ich den Film digitalisieren könnte, dann hätte ihr auf You-Tube ganz schön was zu lachen
Habt ihr den auf VHS-Kassette oder so? Manche DV-Camcorder oder digitalen Videorecorder (mit Festplatte) haben analoge Video- und Audio-Eingänge und können also altes Material digitalisieren. Viele Kaufhaus-PCs (auch die von Aldi z. B.) haben TV-Karten, auch die haben oft analoge Eingänge und können sowas auch. Frag doch mal im Bekanntenkreis rum!
Yes, den hab ich auf VHS.
Mit dem Digitalisieren hab ich mich noch gar nie befasst, gute Idee, mal schauen was sich machen lässt. Ich werd`s euch wissen lassen, wenn der Film im Netz ist.
Da fällt mir gerade ein: Wir haben mal zwei Wintermöhren (nen Ascona B und nen Escort 2) bei mir auf`m Grundstück gecrasht, bis beide total zerfleddert waren. Mann, waren das Zeiten. Alles gefilmt, datt kommt dann auch auf YouTube
Gruß Michael
Nabend zusammen.
Ich machte immer den gleichen Fehler: Nach einer Lackausbesserung wartete ich nicht lang genug, bis die erste Schicht trocknen war (Ungeduld lässt grüßen) das Ergebnis war nicht sehr schön ;-).
Daher sind alle Lackierarbeiten von geduldigeren Leuten gemacht worden.
Gruß M.O.
ein hab ich auch noch...:
mein erster Ölwechsel...
klappte eigendlich ganz gut...
oben Öl aufgefüllt - unten pätschert es heraus...
Der Grund war der, das die "blöde" ablassschraube nicht dichthalten konnte... sie war ja auch in meiner hosentasche...🙄
nochein...?
Opel Ascona C:
Instrumenten- tafel getauscht.
normale raus, S/R-Version rein
(mit DZM, Öldruck- und ladestromanzeige).
´n echt tolles ding!😉
fertig! sieht gierig aus, ich stolz wie Oscar...😎
erstmal ´ne runde fahren, dachte ich!
zwie ampelkreuzungen später:
MOTOR GEHT MITTEN AUF DER KREUZUNG AUS....😰
Schei..., 😠
1. gang rein - kupplung losgelassen und motor gestartet (anlasser drehen lassen) hauptsache weg von der kreutzung! (ruckel)
zwei tage fehlersuche...😕
de fakto: beim DZM anschliessen habe ich das kabel durchtrennt OHNE dessen ummantlung zu beschädigen (fragt mich nicht wie das geht- ich weiss es bis heute nicht!). fehler war von aussen nicht zu ersehen...
neues kabelschuh - zwei minuten später schnurrte mein Ascona wie gewohnt...
seid daher habe ich auch den grundsatz der elektrick gelernt:
rot ist blau!
plus ist minus, und
das dritte kabel gehört einer fremdfirma...😉
und das sind bestimmt nicht alle meine sünden... da sind sachen gewesen... mein lieber herr gesangsverein...
aber ich möchte hier nicht mein "ansehen" gänzlich verlieren...
EINER meiner peinlichsten Schrauberfehler passierte erst im letzten Sommer, als ich nach meinem Crash den jetzigen Volvo fit machen wollte.
Beim Vorderachstausch hab ich die Sprödheit des Gussteiles das das Radlager aufnimmt unterschätzt. Um den Querlenker zu wechseln (und in Ermangelung eines langen Stemmeisens) hab ich die Klemmung des unteren Schwenklagers eben "aufgebogen". Das ging. Nur beim "Zubiegen" machte es "PLING" und die eine Backe der Klemmung fiel zu Boden... Damit war ne neue Spindel fällig und ich Trottel kaufte aus Versehen nur ein neues Radlager, das ich gar nicht gebraucht hätte....
Ach ja, da ich bei ner Reifenfirma arbeite, fand ich ein Montiereisen, welches ich ansetzte um den Querlenker runterzuhebeln. Elastisch wie die Dinger nunmal sind, flexte es nach oben und zerquetschte dabei vorher noch die Gelenkmanschette.
Man lernt eben nie aus...
Gruß
Kamilli