Eure peinlichsten Schrauberfehler... :D
Hi, hier vielleicht mal ein etwas anderer Thread. Ich gehe davon aus, daß Ihr alle hin und wieder mal selbst am Auto schraubt. Da der Mensch als solcher ja nicht fehlerfrei ist, unterlaufen einem dabei hin und wieder schon mal richtig blöde Schnitzer. So sehr man sich in dem Moment auch darüber ärgert, meist kann man darüber doch irgendwann lachen. Wie sieht's denn da bei Euch aus...? 😉
MEin peinlichster Schrauberfehler hängt mit dem Ölfilter zusammen und ist schon lange her. Ich habe nämlich nach einem ziemlich eiligen Ölwechsel bei meinem 32er Passat vergessen, den neuen Ölfilter zu montieren. Als ich den Motor dann angelassen habe, hat es eine riesige Sauerei in der Garage gegeben. Mein Vater war natürlich extrem begeistert, aber auch ich habe mich nicht gerade über den Verlust von einigen Litern teuren Synthetiköls gefreut. Ist mir seitdem auch nicht mehr passiert... 😁
Beste Antwort im Thema
Dazu habe ich gleich 2 Binsenweisheiten auf Lager: 😁
"Neu bleibt treu." -Kfz. Meister einer örtlichen Werkstatt.
"Billig muß man sich leisten können." -Oma eines Freundes von mir.
22 Antworten
Musste bei mir vorne auf dem Brett unter der Scheibe eine Blinklicht konstruktion installieren und musste mir die (ständige) Stromversorgung aus der Steckverbindung unterm Sitz der Verstellmechanik holen.
Als erstes:
Da ich die Lichter so geil fand wollte ich sehen wie es aussah und hab die kabel einfach reingesteckt ohne zu festigen...mach an gehe vors auto ... blinkt und plötzlich "paaff"!!! große Rauchwolke kam aus der Fahrerseite...
Dann
Richtig fest gemacht sodass es dann auch lief. Dazu ein cooler Nebeneffekt nämlich.. beim betätigen der Sitzverstellung fangen die Lichter an party zu machen!!!!
Schnell wieder abgebaut und gestrandet...😁
PS: Weiß einer hier wie man ein Kabel in den Innenraum des Autos von draußen verlgen kann ohne die Tür oder das Fenster zu öffnen???
Hallo zusammen,...
mir fällt auch gerad einer meiner "dummen" Fehler ein.
Vor 10 Jahren ungefähr, da war ich noch wild... und hatte meinen ersten Trabbi (natürlich nur Hobby),...
Jedenfalls wollte ich unbedingt sone tolle laute Anlage mit viel Bassdruck haben.
Ich also alles schön eingebaut, verkabelt und angeschlossen. Damit das auch alles schick und ordentlich aussieht, hab ich sämtliche Kabel die von der Batterie nach innen gehen rausgeruppt, und das schöne 16mm²-Kabel für die anlage angeschlossen...
Also Batterie----kurzes Stück Kabel-----Sicherung 40A-----Verteiler(einmal zum Sicherungskasten, und einmal zur Endstufe.
Das Ergebniss:
eines Nachts um 2 Uhr ungefähr ich mit meiner Pappe mit 110 über die Berliner Stadtautobahn.... und natürlich die Anlage bis zum Anschlag aufgedreht.
Auf einmal macht es Bummms.....alles aus....Musik, Licht,Motor...... wie gesagt nachts 2 Uhr... stocke finster, Auto aus, kein Strom.
Glücklicherweise war das kurz vor einer ausfahrt, und ein netter Opelfahrer hat das wohl gesehen, und mich auf eine Tankstelle geschleppt, natürlich ich immernoch ohne Licht und Warnblinker.
Jedenfalls ging alles gut,.... nun musste ich nur noch die durchgeballerte 40A-Sicherung austauschen... Ersatz hatte ich zum glück dabei.
Was ich am nächsten Tag zuhause getan habe werdet Ihr euch denken können...
Gruß, mirko!
Hi,
hattest Du bei aufgedrehter Anlage die Scheiben zu? Wenn ja, dann war es nicht laut genug! Im 353er Wartburg von einem Bekannten hat es beim Probelauf der neu installierten Musikanlage nach ganzen zwei Bassschlägen aus den Boxen die Heckscheibe mit samt dem Gummi herausgedrückt...... Scheibe natürlich klar.....
Gruß der Sachsenelch
jaja,... das ist bei diesen autos gern passiert... :-) vor allem wenn man die scheibe mit samt gummi mal draussen hatte, und dann mit dem alten gummi wieder eingesetzt...
moin,
einer meiner peinlichen fehler liegt schon einige jahre zurück.
seitenscheibenwechsel nach einem einbruch. schön das auto ausgesaugt, tür zerlegt, tür innen ausgesaugt, alles schick gemacht und neue scheibe rein.
hab nur leider nicht den führungsgummi der scheibe von glassplittern befreit.
nach dem einbau und zusammenbau hab ich die scheibe dann hochgefahren (elektrisch) - und PENG. scheibe fiel in 1000 einzelteilen in sich zusammen. sie hatte sich durch ein paar vergessene splitter im führungsgummi dermaßen auf spannung gezogen, dass sie wieder geplatzt ist. na wenigstens hab ich kein glas ins gesicht bekommen 😰.
...und wieder von vorne: schön das auto ausgesaugt, tür zerlegt,..................................
aber diesmal den führungsgummi mit ersetzt.
gruss
Zitat:
Im 353er Wartburg von einem Bekannten hat es beim Probelauf der neu installierten Musikanlage nach ganzen zwei Bassschlägen aus den Boxen die Heckscheibe mit samt dem Gummi herausgedrückt.
Gnade! Jaha, das muß ja wirklich eine
ordentlicheAnlage gewesen sein. 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von mltrabant
jaja,... das ist bei diesen autos gern passiert... :-) vor allem wenn man die scheibe mit samt gummi mal draussen hatte, und dann mit dem alten gummi wieder eingesetzt...
Hi,
wo hattest Du denn damals neue Scheibengummis her?? Beziehungen etwa, oder etwas zum kaubeln.......😕😁😁
Gruß der Sachsenelch
Mal wieder hocholen mit ner frischen Anekdote:
Hab gestern ja noch meine hinteren Dämpferlager gewechselt, da waren ja immernoch die (steinalten) Lager von den kaputten Nivos drin. Dementsprechend quietscht die Mühle hinten ja auch wie sonstwas mit den normalen Dämpfern.
Nun gut, Lager raus, dabei erinnert: Mist, das eine gewinde war ja abgerissen. (die Gewinde der Lager sind in kleine Vierkant-Blechteile eingedreht, die unter den Schraublöchern von unten in den Dom gepunktet wurden. Da die Schrauben oft voller Schmodder sind (weil ja von unten der ganze Fahrdreck drankommt) sitzen sie dann sehr fest... nach fest kommt ab, leider nicht die Schraube, sondern das Blechteil mit Gewinde 🙁 )
Das entfernte Gewinde hatte ich durch eine Sicherheitsmutter ersetzt. Hält genausogut (wenn nicht sogar besser), aber - man muss von unten nun gegenhalten um das Ding loszubekommen. Also hinten hoch, einer mit Verlängerung und passender Nuss unters Auto, einer dreht oben - geht.
Nachdem die Teile dann wieder drauf waren kam mir beim Anziehen der Hutmuttern der Dämpfer schon etwas spanisch vor - irgendwie saßen die nicht richtig. Beim Losfahren vorhin hab ichs dann deutlich (klappern) gehört - die Dämpferstangen sind nen mm kleiner im Durchmesser als die Löcher in den Lagern, die Hutmutter der Dämpfer kann aber mangels Gewinde auf der Dämpferstange nicht satt aufs Gewinde gedreht werden. Also bei diesem schönen Wetter Mutter nochmal ab, flux Unterlegscheiben drunter, und Mutter wieder drauf. Siehe da, auf einmal sitzt das Ganze richtig satt und das Fahrgefühl ist auch gleich angenehmer 🙂