Eure Motoren im Vectra C/GTS/Caravan/Signum
Hi
Da ja nun mittlerweile die Motorenpalette mehr oder weniger komplett ist, wäre intererssant zu wissen, welcher Motor denn im Vectra C/GTS/Caravan/Signum am häufigsten vorkommt.
Daher meine Umfrage.
Viel Spass beim voten.🙂
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Hi
Da ja nun mittlerweile die Motorenpalette mehr oder weniger komplett ist, wäre intererssant zu wissen, welcher Motor denn im Vectra C/GTS/Caravan/Signum am häufigsten vorkommt.
Daher meine Umfrage.
Viel Spass beim voten.🙂
Gruß Hoffi
277 Antworten
Wenn man ausschließlich Tempo 90 fährt, sind aber 4,5 Liter wiederum zu hoch 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wenn man ausschließlich Tempo 90 fährt, sind aber 4,5 Liter wiederum zu hoch 😉
Hab viel Bergaufstrecke- auf ebener Strecke stimmt das schon, dann würde der Karren ca 3,8 Liter verbrauchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von knobo
Immer 90 fahren!Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
Ich will ja nicht unhöfflich sein, aber wie schaft man 4,5l mt dem grossen Wagen. Ich hatte letztes Jahr noch einen Astra GTC mit der 1,7 CDTi Maschiene. Damit habe ich ca. 5-5,5l/100 KM geschaft.
Seitdem ist auch mein Bluthochdruck weg ( kein Scheiss!)
Außer, ein LKW setzt zum überholen an, dann auch mal etwas mehr (wurde schon mal von einem abgeschossen)
MFG knobo
Ich bewundere Dich. Bei mir glaube ich, würde der Blutdruck steigen, wenn ich dauernd 90 fahren müßte. Aber jeder ist halt anders gestrickt.
Bei mir auch.
Irgendwann will ich ja mal ankommen. Außerdem ist so eine langsame Fahrweise auch nicht ganz ungefährlich, weil man in der Regel nicht damit rechnet, daß sich ein PKW auf LKW-Niveau bewegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Bei mir auch.Irgendwann will ich ja mal ankommen. Außerdem ist so eine langsame Fahrweise auch nicht ganz ungefährlich, weil man in der Regel nicht damit rechnet, daß sich ein PKW auf LKW-Niveau bewegt.
Hm, wenn Leute keine Geschwindigkeiten einschätzen können.......
Und versuch mal auf der A43 überhaupt schneller zu fahren!
Immer Gas geben auf 130- abbremsen auf 80- Gas geben auf 120- abbremsen auf 60- usw...- war mir zu nervig- auch für meinen Geldbeutel.
Und verglichen habe ich auch- macht 5 min Unterschied- das kann ich verkraften- und hab noch fast die Hälfte an Spritkosten eingespart- von den Kosten für Bremse/Kupplung ganz zu schweigen ( meine letzte Kupplung in einem Ford Mondeo hat 350000 km gehalten und hält jetzt immer noch; Bremse vorne alle 130000 km).
Das sind mir die 5 min bei den Verhältnissen auf der A43 wert.
Wie schon gesagt, das einzig gefährliche an dieser Sache sind die LKWs, die einen unerlaubterweise überholen, beim Einscheren verschätzen die sich manchmal, dann hat man nen dicken Reifenabdruck in der Seitenwand 😉
Jetzt ist aber von mir aus gut.
MFG knobo 🙂
Es gibt auch noch andere Autobahnen als die A43.
Außerdem ist das nicht nur ein Problem derjenigen, die schnell fahren (wollen). Die werden nämlich regelmäßig durch die deutlich langsameren ausgebremst, was dann zu dem von Dir beschriebenen Verhalten führt.
Ich bin gestern abend in 50 Minuten von Stuttgart nach Hause gefahren (102 km) ohne auch nur einmal schneller als 140 gefahren zu sein. Bei der von Dir beschrieben Fahrweise (max. 90 km/h) hätte ich eine halbe Stunde länger gebraucht.
Mitschwimmen im Verkehr und vorausschauendes Fahren hat nichts mit einer festgenagelten Geschwindigkeit von 90 km/h zu tun.
Zitat:
Wie schon gesagt, das einzig gefährliche an dieser Sache sind die LKWs, die einen unerlaubterweise überholen,
Wieso unterlaubt? Mir ist kein generelles Überholverbot von LKW gegen PKW bekannt. Fahr halt einfach schneller, dann passiert sowas nicht.
Deine Fahrweise ist egoistisch und kurzsichtig. Genau die Leute wie Du erzeugen nämlich erst die Probleme. Vermutlich trittst Du auch dann drauf, wenn Dich ein LKW überholen möchte. Ergebnis: Verkehrsbehinderung auf der Überholspur. Und daran ist nicht der LKW schuld....
Heute früh fuhr ein Touran-Fahrer (mit Hut) auf unserer Bundesstraße stur links mit der erlaubten Vmax von 120 km/h. Er ist nicht rechts gefahren, weil man ja 'sowieso nicht schneller' fahren darf. Noch so ein Experte.
Aber jetzt klinke ich mich hier aus. Erstens gehört es nicht zum Thema und zweitens will ich mich nicht aufregen.
Was denn jetzt los?
Warum beschimpfst du mich als egoistisch?
LKW dürfen in Deutschland nicht schneller als 80 fahren.
Und ich spreche natürlich nur für meine Situation, nämlich die 43.
Das sollte nicht algemeingültig sein.
Bleib doch mal ruhig!
Also, bitte nicht auf sachliche Argumente mit unüberlegten und in den Mund gelegten Sachen reagieren.
Ich sage, man kann auf der 43 nicht schneller fahren ( im Berufsverkehr ).
Deshalb mache ich das so- was du machst, auch von mir aus aufregen, ist mir eigentlich egal- und solange ich mich im Rahmen der Gesetze bewege, was Dir aber nicht gefällt, würde ich sagen, daß Du ein Problem mit Rechtsverständnis hast.
P.S.- ich gebe natürlich bei LKWs Gas, wenn ich schon sehe, daß ein LKW schneller ankommt- das nennt man vorausschauendes Fahren- warum schaust Du so in die Glaskugel und steckst mich in eine Schublade?
Na, ja, hauptsache ist, Du regst Dich nicht so beim Fahren auf.
Bin übrigens seit 20 Jahren Unfall- und Knöllchenfrei- Du auch? (Keine Mutmaßung sonderen eine Frage) 🙂
Zitat:
Bin übrigens seit 20 Jahren Unfall- und Knöllchenfrei- Du auch?
Wenn ich einmal falsch parken und eine gefährliche Verkehrssituation mit einem PKW-Fahrer samt Bootsanhänger der mich bei seinem Überholen eines LKW übersehen hat abziehe, stimmt das bei mir ebenfalls. 😉
Ich stecke Dich deswegen in die Schublade, weil deine Postings vor Deinem letzten genau diesen Eindruck in mir erweckt haben.
Und genau das 'Fahren innerhalb von Gesetzen' ohne die allgemeine Verkehrssituation zu berücksichtigen kann man durchaus als egoistisch bezeichnen. Dazu passt das hier: "LKW dürfen in Deutschland nicht schneller als 80 fahren." Was sie dürfen und was sie machen, sind immer zwei Dinge. Du schiebst den schwarzen Peter einfach den LKW-Fahrern zu. Das mag zwar im Grunde richtig sein, trotzdem bist Du auch nicht ganz unschuldig
Anderes Beispiel:
Du fährst Tempo 90, ein anderer Tempo 110. Dieser überholt Dich, zwingt aber dadurch wiederum andere, vom Gas zu gehen, die ihrerseits noch schneller fahren. Würdest Du ebenfalls 110 fahren, würde diese Situation gar nicht entstehen. Und damit würdest Du Dich immer noch im Rahmen der Gesetze befinden.
Aber nun äußere ich mich wirklich nicht weiter, weil OT
Mann, mann, mann : Leute, die sich an das Gesetz halten (sinngemäß) sind egoistisch-
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Man biegt sich die Welt halt zurecht
Hab mir vor 2 Wochen mal einen gebrauchten 2006 Caravan Sport 1,9 cdti (ultrablau,120ps; 72.000 km;2-Zonen-Klima, Xenon, Parksensoren, Wärmeschutzverglasung, getönte Scheiben) gekauft.
Von unten zieht er nicht wirklich gut. Oben raus aber schon ganz nett.
Hab jetzt 903 km (überwiegend Langstrecke) mit der 1. Tankfüllung (Rest-Reichweite lt. BC ca. 70 km). Verbrauch lt. BC 5,3 l/100km. Durchschnittsgeschwindigkeit: 90 km/h. (mit Winterreifen).
Ist eigentlich nicht schlecht. Um das Fzg. kennen zu lernen bin ich mal eher vorsichtig gefahren und hab nicht wirklich sehr hoch gedreht.
Ich hoffe ich kann den Verbrauch beibehalten bzw. bin gespannt, ob sich der Tempomat - welcher demnächst nachgerüstet wird- auf den Verbrauch in irgend einer Weise auswirkt. Schaun wir mal.
Mir persönich gefällt die Sitzposition nicht sonderlich gut, da sich die Lenksäule zu wenig in Richtung Fahrer ziehen lässt und die Armauflagen in der Fahrertüre nicht optimal sind. Vielleicht muss ich das aber auch nur gewöhnen.
Huhu,
5,3 Liter sind ein Klasse wert! Respekt!
Ich mit meinem 120PSler bin im Gesamtschnitt bei ca. 5,7 Litern bei überwiegender Kurzstreckenfahrt. Tendenz fallend. Jedoch bin ich eher der gemächliche Fahrer.
Wenn ich mal auf eine Autobahn komme sind dann aber 140-160km/h drin, auch da liegt der Verbrauch bei ca 6 Litern.
Ich finde den Motor Super. Mir reicht er, mehr brauche ich einfach nicht. Reisen, Rasen alles ist möglich damit.
Demnächst kommt noch eine Anhängerkupplung dran um hin und wieder was für den Garten zu fahren.
Grüße
Fahre den 2,2 DTI.
Auf den letzten 10000 km verbraucht meiner 6,03 Liter. Finde das einen super schnitt, da ich auch nicht immer sparsam bedacht fahre.
mfg
Signum Cosmo 1,9 CDTI
HAllo
Ich fahre zur zeit nen Signum 3l cdti mit 177 PS.
2,2 direkt mit MT 6 getriebe