Eure monatlichen Kosten beim S4 2.7 und Kaufberatung
Hallo ihr Audianer!
Ich interessiere mich für den S4 Avant 2.7 Biturbo. Bei der Anschaffung dieses Wagens geht es ja bereits bei 15.000 Euro los, was ja nicht all zu viel ist.
Mich interessieren aber besonders eure monatlichen Kosten mit diesem Wagen. Dass er im Kraftstoffverbrauch praktisch nicht unter 12 Liter zu drücken ist, das ist mir bewußt. Aber was zieht so ein Wagen an Folgekosten nach sich?
Ab welchem Baujahr gab es denn das Facelift und welche wichtigen Neuerungen brachte es mit sich? Sollte man darauf bestehen, ein neueres Modell zu erwerben?
Auf eure Erfahrungen bin ich sehr gespannt.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ein Forum lebt nur durch neuere Beiträge. Immer auf die Forensuche zu verweisen find' ich etwas überheblich, ausserdem gibt es immer wieder neuere Erkenntnisse zu den Fahrzeugen, die vielleicht in einem Thread von vor einem Jahr nicht enthalten sind. Das Forum wächst durch neue Mitglieder, die Ihre Erfahrungen ebenso berichten wollen.
Ausserdem such' ich mir einen ab, wenn ich meine Fragen in 10 verschiedenen Threads zusammensuchen muss, oder ?!
Wieso schliesst man nicht gleich das B5 Forum, weil ja jede Frage irgendwo beantwortet sein muss?
@GreG_M
Ich fahre zwar keinen S4, aber ich bin schon lange im Forum unterwegs und lese mir auch immer schön die S4 Threads durch, weil dieses Auto mich genauso interessiert wie Dich.
Grundsätzlich gilt zu sagen, dass der S4 wirklich ein tolles Fahrzeug ist - Understatement - pur, denn wer von den Unwissenden denkt schon, dass dieses Fahrzeug 265 PS hat und in 5,8 Sek. von 0-100 beschleunigt. Der Spritverbrauch liegt bei normaler bis spritziger Fahrweise zwischen 11,5 - 14,5 Liter SuperPlus, höher geht bei entsprechendem Gasfuß natürlich immer. 😉
Wenn man einen S4, mit sagen wir mal 100.000 KM kauft, sollte man wissen, das nach 5 Jahren (ab Baujahr), bzw. 120.000 KM der Keil u. Zahnriemen + Spannrollen gewechselt werden müssen (Kosten ca. 600 €). Wenn die Turbo's in diesem Falle noch die ersten sind, sollte man ein Budget von etwa 2500 € bereithalten, da auch diese vielleicht mal kaputt gehen können, muss aber nicht. Um irgendwelchen Schlauchschäden vorzubeugen würde ich manche gegen sog. Samcoschläuche auswechseln.
Als Letztes gelten die gleichen Dinge wie für einen normalen A4, Quertraglenker, Radlager, Luftmassenmesser.
Zum Thema Facelift, ich persönlich würde nur noch ein A4 od. S4 mit Facelift kaufen, da diese einfach schöner und Designmoderner sind - innen, wie aussen. Aufpassen beim kauf, bei manchen S4-Facelift's, bis 6/99 wurden noch die alten Heckstoßstangen verbaut. Der S4 Bj. 00 hat eine neuere Klimaanlage. Vergleich einfach mal die S4 Vorfacelift und Facelift in mobile.de miteinander.
Ich hoffe damit sind alle Deine Fragen erschlagen. 😉
Gruß
Andreas
28 Antworten
Nach langer MT abstinenz kann ich hierzu noch etwas beitragen:
Der B5 S4 ist in ein etwas "heickles" auto. gut gewartet und geplegt hält er genauso gut wie ein 1,8T audi - aber das bei etwa doppelt so hohen unterhaltskosten. der verbrauch leigt eigentlich immer über 12,5l in der stadt sind werte unter 13,5l utopie. Die versicherungseinstuung ist ziemlich happig ( wobei man nicht vergessend arf, dass z.B. ein civic type R auch dort enzutreffen ist) aber weit unterhalb eines e46 m3 anzusiedeln. ( Vollkasko typklasse ist 27). sehr teuer ist der s4 in der audiwerkstatt hier liegt er auf gleichauf mit einm a8 4,2l. ausserdem haben die meisten audiniederlassung keinen plan von dem auto - was ab und an zu einer unschgemäßen wartung führen kann. ich bin deshlab bei einer freinen werkstat, in welcher die leute wenigstens plan von dem auto haben. alles in allem solltr man im jahr etwa 5T-6T € unterhalt für den s4 einkalkulieren.
Was die anschaffung angeht, würde ich niee! einen s4 aus 2ter oder gar 3ter hand kaufen, da es beim 2 oder 3 besitzer oft an den finaziellen möglichkeiten fehlt, dass auto entsprechend zu warten - der s ist halt ein sportwagen und will auch so behandelt werden.
moin,
also folgenede kosten kamen inden letzten 5 jahren
auf mich zu :
2000 € für neue turbos
1000 € Zahnriemen
1000 € Krümmer
950 € LMM
2800 € für 2 Inspektionen Inkl. neue Lamdasonde
ca. 600 € für 2 neue Ausgleichsbehälter ,Hydraulikpumpe für Xenonwaschanlage,Hydraulikkolben
500 € für Neues Xenonlicht Fahrerseite
und da sind so manche Kleinteile nicht mitgerechnet
Also wenn du die Möhre kaufen willst dann darfst kein Hungerleider sein...........
Aber lass dir gesagt sein das die Modelle ohne ESP
wesentlich direkter und noch brutaler sind als die neueren Teile die ab 2000 gebaut worden sind.
gruß
oliver
Die Fahrleistungen des S4 sind wirklich famos und wecken natürlich nachvollziehbar die Begehrlichkeit, ein solches Fahrzeug zu besitzen. Inzwischen geraten diese Fahrzeuge für relativ "wenig" Geld in das Blickfeld derer, die sich jetzt wegen des niedrigen Einstandspreises ein solches Fahrzeug kaufen könnten.
Im Grunde genommen sind die meisten aber dennoch nicht in der Lage, danach ein solches Fahrzeug zu unterhalten, da, wie schon deutlich hier im Thread geschildert, beachtlich hohe Folgekosten auf sie zukommen, zu deren Begleichung die finanziellen Eigenmittel nicht ausreichen. Es bedarf hier wirklich reichlich finanzieller Eigenmittel. Lehrlingsentgelte oder Einstiegsgehälter reichen einfach nicht aus.
Gerade vom Kauf von Fahrzeugen aus der zweiten und dritten Hand muss eindringlich gewarnt werden. Da stimme ich Black Biturbo absolut zu!
Nun darf man gespannt sein, wann der nächste Thread hier im Forum aufgemacht wird "Möchte S4 2.7 kaufen, was ratet ihr mir?"
@schwarz11
Ich hatte seit September 98 solch ein Teil ohne ESP!
@black biturbo
Zitat:
pro Jahr etwa 5T-6T € unterhalt für den s4 einkalkulieren.
...mit Versicherung und Sprit, oder wie muss ich das verstehen? - oder was wird da jedes Jahr für 6000 Euro gemacht? Kommt mir jetzt etwas viel vor, ich meine die o. g. Reparaturen mach' ich ja nicht jedes Jahr. 🙂
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
entspricht im etwa dem sprit, der versicherung (VK) und dem restlichen unterhalt (insp. reifen bremsen verschleiß). das alles bei etwa 15Tkm pa. allerdings lege ih hier luxembouger spritpreise zu grunde (SP liegt dort bei etwa 95cent)
Es kommt halt auch stark auf die Einstufung in der Versicherung an. Wenn ich auf SFK 30 od. 40 unten bin, bezahl ich fast nix für den S4... 😁
das ist richtig! aber bei dner sfk 30!! oder 40!!! fährt man doch eher mit nem e antrieb und parkplatz im kaufhaus. 😁
bei der sfk 7 (meien sfk) kostet er mich VK bei 500€ SB etwas über 1200€ pa
@nippynell
wie alt bist Du, wenn ich mal unhöflich fragen darf?
...ich würde mit SFK 100 auch ein Vermögen bezahlen... 😁
Grüße
Andreas
@black biturbo
wie fühlt sich eigentlich der Unterschied an, wenn Du von Deinem S4 in den 1.8T (gechipped?!) steigst? Als hättest Du plötzlich einen vollbeladenen Anhänger hintendran, oder ist es annehmbar ?
Gruß
Andreas
26!
Ich hatte vorher auch einen Wendland gechippten
1.8T der unterschied ist schon gravierend gerade in den unteren drehzahlen da zieht der S4 halt durch ohne zu mekkern.
Ist schonm spürbar. wie schon gesagt zieht der s4 bei etwa 1500 u-min schon heftig los, während der digi-tec 1,8T erst bei etwa 2500 in schwung komt. dafür fehlt der boxschlag ins kreuz, was subjektiv beim 1,8turbo extrem brachial wirkt. ganz extrem merkt man es ab etwa 180km/h. hier lässt der 4zyl einfach langsam nach, während der s4 weiter zieht.
@nippynell
dann hast Du praktisch die SFK von Deinen Eltern, bzw. diese übernommen???
In der Beziehung war/bin ich ein Idiot, ich wollte mit 20 einfach unabhängig von den Eltern sein und hab' meinen A4 direkt auf mich laufen lassen und hab somit bei SFK 140 angefangen, war ne zeitlang auf 100, hatte dann einen Auffahrunfall, war dann auf 120 und bin jetzt mit 23 wieder auf 100... 🙁
Gruß
Andreas
Hey Andreas,
genau richtig ich habe die SFK von meinem Paps bekommen, und der hat sein auto bei der directline
ebenfalls auf 30% versichert die hatten da mal ein Angebot für den 2 wagen das man gleich mit 30% einsteigen kann.
Gruß .....