Eure Meinungen zu diesen Set Ups..
Hi, nun endlich kommt die Zeit, da ich das Geld für meinen Hifi Einbau beisammen hab. Im Moment hab ich 3 zur Auswahl. Daher wollte ich mal Eure Meinungen dazu erfahren.
1.
Front: Focal 165V2
Heck: Focal 165Ca
AMP: ESX 704
SUB: ESX (kein Name, soll 269 kosten)
2.
Komplettes Emphaser System
(Hab die Daten grad nicht da, aber die "guten/teuren" Versionen.
3.
Komplettes Radikal System (wird warscheinlich zu teuer...)
Ich tendiere im Moment zum Emphaser Komplett, aber mit der Radikal Front Kompo.....
Radio soll es erstmal ein gebrauchtes Pioneer sein, (MP3 Fähig etc. bekomme ich recht günstig) da ich erstmal ein komplettes Boxensysten haben will, und mich dann später zwischen richtig gutem Radio und nem kleinen Multimediasystem entscheiden will. Ich hab einen 2-Din Schacht der irgendwie gefüllt werden muss... 🙂
Nun sagt mir Eure Meinungen und gegebenen Falls bessere Vorschläge. Bedenkt dabei aber, es soll keine Preise gewinnen, sondern "einfach" nur richtig klasse klingen (und ein wenig Druck haben). Ausserdem müsste ich das ganze Einbauen lassen, da ich von sowas keine Ahnung hab, und es sich um einen nackten Neuwagen (da ist nur der Standartkabelbaum drin) handelt.
Morn
45 Antworten
nochmal ein Vorschlag für ein klangstarkes System:
Endstufe: Xetec 5g900 mk2 (ca. 750€) oder 4g600 mk2 (ca. 400€)
Frontsystem von Eton (um 300€)
Subwoofer: Exact PSW 308/4 (ca. 300€)
dann reicht die Kohle sogar noch für eine klangstarke Headunit z.B. von Alpine, Clarion oder Pioneer
MfG.
Ja gut. Bei Helix ist das eben nicht Helix sondern Brax. Audiotec Fischer ist eben der Hersteller. Und das ist zZ der Klanghersteller überhaupt, wenn es um Stufen geht. Da kann Audision nicht mit. Aber in einem Punkt gebe ich Dir Recht.
Endstufen kosten einen Preis und Audision liegt teilweise zwischen Helix und Brax und ist in dem Bereich mit Marktführer.
Zu den Stufen zurück.
Die 4g600 ist sehr zu empfehlen. guter Klang und ordentlich Schub. Frontsystem kann man dann auch mal Velocity angucken. Da ist nen neues für 300 € rausgekommen. Soll top sein.
Woofer ist nicht mein Fachgebiet. Zumindest nicht so richtig. Bau ist da schon gut. Aber soviele Woofer habe ich auch noch nicht verbaut, die über 250€ gekostet haben.
zu den Headunits. für Aleine-guten-Super-Sound ist Pioneer und Alpine echt toll. Andere Option ist natürlich, nicht ein solches Radio zu kaufen und ein Blaupunkt mit einmessbaren parametrischen Eq zu nehmen. Da gibts in der 250€-Region auch guten CD und MP3-Klang und man kann grobe Welligkeiten auch gut glätten. Wenn das nimmer reicht, holt man nen Proz ala Alto-Drive oder UPC und macht dann alles eben.
Da ich aber nicht Top-Fit bin in Sachen Proz, kann es sein, daß Pioneer und Alpine das selbe können.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
nochmal ein Vorschlag für ein klangstarkes System:
Endstufe: Xetec 5g900 mk2 (ca. 750€) oder 4g600 mk2 (ca. 400€)
Frontsystem von Eton (um 300€)
Subwoofer: Exact PSW 308/4 (ca. 300€)dann reicht die Kohle sogar noch für eine klangstarke Headunit z.B. von Alpine, Clarion oder Pioneer
MfG.
Das heist, auf ein Hecksystem verzichten?
Kann vieleicht jemand meine Fragen beantworten (in meinem 4. Post). ich weis die sind blöd, aber ich hab halt null Plan..
THX, Morn
Zitat:
Original geschrieben von PoRcUpInE
Was natürlich auch verdammt geil wär, ist eine Sinfoni. zb die 90.2 die kostet auch nur ihr 500€ und wenn die nur halb so gut ist wie meine 150.2, dann gute nacht
Hier im Forum wird gerade eine gebrauchte für 380. Ist die wirklich so gut? was kann man damit alles antreiben? Front + Sub?
Kann man ur Not das hecksystem mit den Verstärkern im Radio antreiben und nebenbei den AMP angeschlossen haben? Würde das "ausreichen"?
Der Morn
Ähnliche Themen
radio:
alpine 9823
pioneer 9400
etwas in der art.
zumindest das pioneer 9400 hat nen selbsteinmessenden 2/3 oktav equalizer + LZK (LZK soweit ich weiss nur manuell einzustellen) + weichen (3-weg, also bass + MT + HT aktiv und vor allem digital) + ...
das alpine ist ähnlich ausgestattet - eq ist denke ich ein parametrischer und nicht selbsteinmessend... aber auch verdammt gut.
kann glaube ich kein aktuelles blaupunkt dagegen an (kann mich natürlich auch täuschen).
mfg.
--hustbaer
Zitat:
Original geschrieben von cbozler
Ja gut. Bei Helix ist das eben nicht Helix sondern Brax. Audiotec Fischer ist eben der Hersteller. Und das ist zZ der Klanghersteller überhaupt, wenn es um Stufen geht. Da kann Audision nicht mit. Aber in einem Punkt gebe ich Dir Recht.
Endstufen kosten einen Preis und Audision liegt teilweise zwischen Helix und Brax und ist in dem Bereich mit Marktführer.
Wenn Brax der "Klanghersteller" überhaupt ist (davon mal abgesehen, dass die Endstufen bauen und keinen Klang) dann aber auch nur in Deutschland (und das mag ich schon zu bezweifeln). Und wenn du jetzt auf irgendweine Rangliste anspielst, die in ner Zeitschrift ist (dann guck mal nur auf die Klangbewertungen).
Brax ist mit Sicherheit ein sehr sehr guter Endstufenhersteller und davon gibt es noch einige mehr.
@ morn:
also ich würde (zumindest vorerst) und werde (wahrscheinlich sogar komplett) auf ein hecksystem verzichten, hab mir dafür lieber ein besseres frontsystem zugelegt. wenn du dir ne headunit mit laufzeitkorrektur zulegst ist es sogar sinnvoll auf ein hecksystem zu verzichten (zugunsten des frontsystems), da dieses dann nur schwer zu integrieren ist und im zweifelsfall mehr kaputt als gut macht.
meine anlage (als beispiel):
headunit: blaupunkt travelpilot dxr52 (vorübergehend)
frontsystem: rainbow profi-line cs 265
endstufe: xetec 4g600 mk2
subwoofer (geplant): exact-audio psw 308/4 im geschlossenen 27liter-gehäuse
anlage ist leider noch nicht eingebaut, aber ich denke das wird fein... *ggg*
mfg.
Also das Andrian A2 kann ich auch wärmstens empfehlen. Wer die Aktion von letztem Samstag (Stuttgart-Treffen) kennt, weiß, daß ich ein Auto, in dem ein solches A2 eingebaut war, garnicht mehr verlassen wollte.
Die 370 € sind sicher ein stolzes Sümmchen, aber wer einmal den Klang gehört hat, wird mir rechtgeben, wenn ich sage: sie sind jeden Cent mehr als wert!
Hecksystem würde ich bei einer so hochwertigen Anlage generell sein lassen. Investier das Geld lieber in eine hochwertigere Headunit, da sind ja schon genug Tipps gefallen, das 9813, 9815 oder ähnliche Dinge sind bestimmt nicht verkehrt bei der Konstellation.
Bei den Endstufen: Genesis (Dual Mono für's Frontsystem z.B.), Audison (die VR 209 sollte da gut gehen, denke ich) oder halt auch die genannten Audiosystem- und Xetec Stufen.
Subwoofer würde ich persönlich den JL 12W3 ins Auge fassen, gerne auch die alte Serie (also nicht die V2), sofern man die noch irgendwo in einem guten Zustand herbekommt (manche Freaks bunkern solche Schätzchen ja in ihrem Fundus...).
Wenn die Anlage so eingebaut wird, erbitte ich aber eine längere Hör-Session. DAS will ich mir nicht entgehen lassen, wenn's irgend möglich ist!
Da Dr.Low ein Profi zu sein scheint, und nuns chon mehrere von den Andrian A2 so begeistert sind, wird das mein Frontsystem werden.
Noch ne Frage zur Endstufe. hier wird ja gerade eine Sinfoni 90.2x angeboten. Ist die für das System was mir vorschwebt gut, bzw. ausreichend, oder doch lieber was anderes?
Als Headunit würden mir die Alpine 9830R oder das 9812RR gefallen.
Und noch ne Frage am Rande. Stimmt es, das Radios mit internem Laufwerk zu Hitzeproblemen neigen? Speziell bei den aktuellen Temperaturen?
Mein aktuells Set Up schaut dann so aus:
Front: Andrian A2
Heck: wohl nix
AMP: ??? (xetec 4g600 mk2 scheint auch OK zu sein)
BASS: ???
Der Morn
Zitat:
Original geschrieben von Morn
wird das mein Frontsystem werden.
Du bist mein morn 😁 😉
die Sinfoni ist nicht ausreichend. Sie ist verdammt gut. Da kannste die Xetec direkt wieder einpacken, Sie macht halt nur 2x100Watt, sollte aber ohne Probleme reichen. Aber das nur so am Rande.
Ich hatte noch nie Probleme mit irgendwelchen Temperaturen und dem Radio.
Mit der Endstufe würd ich dann, wenn du Dich schon von vornherein, für das Andrian Audio entschieden hasst, aber mal vor dem Kauf ein paar Hörtests machen. Vor allem Gnesis, Audison, (Helix), Xetec sind halt alle Klangrichtungen dabei...........
@Dr.Low:
Der 12W3V2 klingt wie Holzkohle gegen den alten 12W3, keine Ahnung was JL da geschafft hat. Aber der 12er Quantum gefällt mir besser, auch weil er im BR nicht fett klingt, wie der JL.
btw: von den HU halt ich nix, wenn du dir mal was gescheites angehört hast, klingen die alle nicht besonders......... :-D
Also, ich wollte mir eh nur eine AMP holen. Die muss dann halt Front und SUB befeuern. Ich höre halt recht oft techno/Trance und bissi Black (Rap und R&B). Welche AMP und SUB sind für diese Musikrichtungen empfehlenswert....
Zu den genannten HUs hab ich nix gefunden. Aber die 9830R soll recht gut sein... Welche würdest Du empfehlen (Optik egal, Preis bis ca 450€)
Der Morn
@ Mike: Hat die 90.2 nicht gemessene 2x144 Watt ??
ich mein, ich hätte da was gelesen...
Das würde dann nämlich schon ausreichen!
was ich mir auch vorstellen könnte:
ne Xetec 4G300 gebrückt an den TMTs (DAS sollte reichen!!) und was kleines feines am HT (im planet-carhifi Forum werden oft kleine Genesis Schmuckstücke für nen Hunni verschleudert).
Sub-Amp + Sub kann ich nicht viel sagen, da ich dieses ganze Atomic und Audio System Zeugs leider noch nie hören durfte 🙁
Denk aber auch, dass ein guter alter JL 12w3 seinen Dienst optimal verrichten würde.
Grüße
Marc
@ Morn:
Naja, dann vergess meinen Vorschlag wieder, wenn du nur einen Amp haben willst 🙂
Denk aber, dass das ziemlich schwierig wird weil 4-Kanal Endstufen in der Regel nie soo viel Leistung bringen.